Fernpass-Scheiteltunnel

Beiträge zum Thema Fernpass-Scheiteltunnel

Markus Sint und Josef Lutz (v.l.) fordern eine verlässliche Zugverbindung von Reutte nach Innsbruck.

Verkehr im Fokus
Liste Fritz fordert Bahn-Ausbau statt Tunnelbau

Bei einer Pressekonferenz im Bezirk Reutte kritisierten Klubobmann Markus Sint und Bezirkssprecher Josef Lutz das geplante Fernpass-Paket samt Scheiteltunnel und forderten Verbesserungen bei der Außerfernbahn. BREITENWANG (eha). Markus Sint ließ dabei keine Zweifel aufkommen, dass er das von der Landesregierung geplante Fernpass-Paket samt Scheiteltunnel, strikt ablehnt: "Es ist ein völlig falsches Millionenprojekt, das keinerlei Entlastung bringt. Für uns war immer klar, dass es keinen...

Die zur Beschlussfassung stehenden Punkte wurden allesamt einstimmig genehmigt. | Foto: Reichel
3

Fernpass-Tunnel
"Ja" zu den Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier

Es waren weitreichende Beschlüsse: Einstimmig genehmigte der Biberwierer Gemeinderat alle notwendigen Übereinkommen, die das Land zur Umsetzung seiner Tunnelpläne am Fernpass braucht. Keine 13 Minuten dauert es, bis alles "eingesackelt" war. BIBERWIER. "Eingesackelt" hat damit auch Biberwier eine ganze Reihe an Zugeständnissen, welche der Gemeinde in den kommenden Jahren, bzw. Jahrzehnten viel Geld in die Gemeindekassen spülen werden. Geld, und ebenso viele neue Projekte im Ort, die vom Land...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit der Unterschriftenaktion will das Transitforum das Land Tirol zum Umdenken in Sachen Fernpass-Pläne bewegen.
1 2

Unterschriftenaktion
Transitforum kämpft gegen Tunnelprojekt am Fernpass

Fritz Gurgiser und das Transitforum „Xund’s Leben an der B179“ kritisieren scharf die Tiroler Verkehrspolitik und die geplanten Fernpass-Tunnelprojekte. Mit einer Unterschriftenaktion soll der Druck auf die Landesregierung erhöht und ein Umdenken erzwungen werden. REUTTE (eha). Bei einer Pressekonferenz in Reutte bekräftigte das Transitforum seine Ablehnung des Scheiteltunnels und der zweiten Röhre des Lermooser Tunnels. „Seit 30 Jahren steigt die Verkehrsbelastung – und jetzt soll ein Tunnel...

Seit Jahrzehnten ist die B179 Stau-Hotspot im Bezirk Reutte. | Foto: Zoom Tirol
3

Fernpass-Paket
Ablehnung der Volksbefragung sorgt für Empörung bei Liste Fritz

Die Liste Fritz kritisiert die Tiroler Landesregierung scharf, weil sie zum dritten Mal eine Volksbefragung zum Fernpasspaket abgelehnt hat. Klubobmann Markus Sint spricht von einem „Armutszeugnis für ÖVP und SPÖ“ und wirft ihnen vor, die Bevölkerung zu übergehen. TIROL/AUSSERFERN (eha). „Die Menschen in Tirol haben genug von Staus, Lärm und schlechter Luft“, so Sint. „Doch die Landesregierung redet lieber über die Bürger, statt mit ihnen.“ Er wundert sich über die „Angst von ÖVP und SPÖ vor...

Der Lermooser Tunnel soll eine zweite Röhre bekommen. Aus Sicht der FPÖ braucht es eine solche aber nicht. | Foto: Reichel
5

Fernpass-Paket
FPÖ will jetzt eine 14 Kilometer lange Tunnellösung

Das Fernpass-Paket beschäftigt weiterhin den Bezirk. Die FPÖ will jetzt einen Tunnel von Biberwier bis Mötz und hofft auf Unterstützung des künftigen Verkehrsministers, sofern dieser von der FPÖ gestellt wird. BIBERWIER/MÖTZ.  Am 24. Januar 2024 stellte die Tiroler Landesregierung das Fernpass-Paket vor. Während ÖVP und SPÖ die Maßnahmen als dringend notwendig erachten, stoßen sie bei Bürgerinitiativen und Oppositionsparteien seither auf Widerstand, aus unterschiedlichen Gründen: Einerseits...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: MeinBezirk

Leserbrief
Baustelle Demokratie am Fernpass

Was bedeutet es, wenn in Nassereith eine Volksbefragung stattfindet und die Bürger bei 50 Prozent Wahlbeteiligung, die Baumaßnahmen zu 94 Prozent ablehnen? Eigentlich nichts, denn BM Kröll ignoriert das Ergebnis. Was bedeutet das 7,5 Tonnen Limit? Eigentlich nichts, denn die Politik sorgt gegen ihre eigenen Beteuerungen scheinbar dafür, dass es ignoriert werden kann, indem es für Transportunternehmen durch Erlässe Ausnahmeregelungen gibt und die Polizei zu wenig Beamte zum Kontrollieren hat,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Günther Weber aus Ehrwald hat uns seine Gedanken zur bevorstehenden Nationalratswahl in Form eines Leserbriefs übermittelt. | Foto: MeinBezirk

Leserbrief
Gelegenheit zur Retourwatsche

Leserbrief zum MeinBezirk-Artikel, "Eine Ohrfeige für 3000 besorgte Menschen" Es macht schon berührt, wenn man mit ansehen muss, wie die Unterschriften von 3000 besorgten Reuttener Deponiegegnern von den Zuständigen in Innsbruck einfach vom Tisch gewischt werden. Die Menschen hier im Bezirk haben Verständnis dafür, dass es solche Deponien braucht. Aber wo sie hinkommen und wer aller sie mitbetreiben darf, darüber sollten die Menschen mit Hausverstand vor Ort mitbestimmen dürfen. Dürfen Sie aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Die Nassereither Bevölkerung stimmte klar gegen einen Grundstücksverkauf für den Bau des Scheiteltunnels. | Foto: Land Tirol Webcam

Volksbefragung Nassereith
95 Prozent lehnen Grundverkauf für Tunnelbau ab

Bei einer Wahlbeteiligung von fast 50 Prozent gibt es bei der Volksbefragung in Nassereith ein klares Nein zum Fernpass-Scheiteltunnel. NASSEREITH. Erst im zweiten Anlauf war es zu einer Volksbefragung gekommen, da beim ersten Versuch der Bürgerinitiative Lebensraum Gurgltal die Fragestellung noch außerhalb der Entscheidungskompetenz der Gemeinde gelegen war. Die Fragestellungen lauteten nun, ob die Gemeindebürger einerseits für den Verkauf eines Gemeindegrundstücks für den Bau des...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Pläne der Landesregierung mit Bemautung der B179 Fernpassstraße entzweit die Gemüter. | Foto: Zoom Tirol
6

Fernpass-Paket
Zahlreiche Stellungnahmen zu Plänen der Regierung

Nachdem sich die Tiroler Landesregierung in ihrer Sitzung am Mittwoch mehrheitlich für eine Maut am Fernpass ausgesprochen hat, überschlagen sich die Reaktionen.  BEZIRK REUTTE (eha). Die Regierungsparteien ÖVP und SPÖ in Tirol haben während einer Landtagssitzung am Mittwoch die Grundlagen für das „Fernpass-Paket“ gelegt, welches den Bau eines Straßentunnels und Pläne für Mautgebühren beinhaltet. Diese Maßnahme hat verschiedene politische Parteien und die Wirtschaftskammer veranlasst, ihre...

Ein typisches Bild entlang der B179: Der Verkehr staut sich in beide Richtungen. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Maut kommt, und damit ein Bündel an Maßnahmen

Es war eine lange Debatte im Tiroler Landtag, die am Ende in der mehrheitlichen Zustimmung für die Mautgesellschaft endete. Damit ist Grunde auch der Weg für die Tunnelplänen entlang der B179 und begleitendenen Maßnahmen geebnet. INNSBRUCK, REUTTE. Viele Punkte wurden in die Waagschale geworfen. Im Wesentlichen waren es die bekannten Argumente, die von den Befürwortern des Fernpasss-Pakets auf der einen und den Gegnern auf der anderen Seite geworfen wurden. Es geht um Lösungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1

Fake-News zum Fernpass-Scheiteltunnel

Der Verein „Alpentransit Außerfern“, der sich seit 2000 intensiv mit dem Thema Verkehr an der B179 befasst, nimmt folgende kursierende Unwahrheiten im Außerfern wahr. Fake-News 1: „Scheiteltunnel dient der Lawinensicherheit der B179“ Die hier angesprochene Lawine in der Blindseekurve ist letztmals im Februar 1999 abgegangen und könnte mit einem Schutzdamm kostengünstig gesichert werden. Diese als Rechtfertigung für den Bau eines Tunnels heran zu ziehen ist unaufrichtig, zumal es mehrere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Cousins und Polit-Kollegen – in letzter Zeit aber inhaltlich nicht mehr ganz auf einer Linie: PV-Obmann Bgm. Florian Riedl und Bgm. Karl Mühlsteiger | Foto: privat
5

Gries
Bgm. Karl Mühlsteiger ortet Ungleichbehandlung in Tunnelfrage

"Nördlich des Inns werden Tunnel offenbar doppelt so schnell gebaut, wie südlich des Inns – Fernpass-Scheiteltunnel und Luegtunnel", ärgert sich Bgm. Karl Mühlsteiger. Aus dem Büro von LH Anton Mattle heißt es dazu, der Grieser Ortschef würde Äpfel mit Birnen vergleichen und auch der Wipptaler Planungsverbandsobmann Bgm. Florian Riedl meint, "man dürfe sich nicht auseinanderdividieren lassen". GRIES. Die Tiroler Landesregierung setzt sich für die Verwirklichung des Fernpass-Scheiteltunnels um...

Josef Lutz hat eine Petition gestartet, um die Bevölkerung über die Fernpass-Pläne abstimmen zu lassen. | Foto: LZ
1 2

Fernpass-Pläne
Liste Fritz startet Petition zur Volksbefragung

Für Liste Fritz-Bezirkssprecher Josef Lutz gibt es kein Fernpass-Gesamtpaket ohne Volksbefragung. Er startete daher eine Petition unter mein.aufstehn.at, die innerhalb kürzester Zeit 500 Personen unterschrieben haben. AUSSERFERN (eha). Die geplanten Maßnahmen der schwarz-roten Landesregierung zur Verkehrsentlastung auf der Fernpassroute werden von der Bevölkerung und einigen Bürgermeistern im Außerfern stark kritisiert. Insbesondere der Bau des Fernpass-Scheiteltunnels samt Maut stößt auf...

Zahlreiche Leserbriefe erreichten unsere Redaktion zum Thema Fernpass-Pläne.

Leserbriefe
Reaktionen von Bürgern zum Thema Fernpass-Paket

AUSSERFERN (eha). Seitdem die Tiroler Landesregierung am Mittwoch, den 24. Jänner 2024, ihre Pläne für den Fernpass bekannt gab, erreichen die RegionalMedien Reutte zahlreiche Leserbriefe. Nicht alle davon schaffen es in die gedruckte Ausgabe, daher finden Sie hier eine Übersicht aller Leserbriefe zu diesem Thema: Am Fernpass tut sich was - was genau sagt die Tiroler Landesregierung von Karl Pellegrini aus Lechaschau. Mehr dazu.... Meine Forderungen zum Thema Fernpass-Paket von Sabine Kerber...

Leserbrief
Am Fernpass tut sich was, was genau sagt die Tiroler Landes Regierung!

LH Mattle, seine Stv. Geissler, Stv. Dornauer, LR. Zumtobel, und Landesbaudirektor Mölzer berichteten über ihre bereits beschlossene Auswertung vom Bezirk Reutte, was nun geschehen soll: Der Stillstand soll auf der B179 beendet werden. Die Regierung arbeitet an Studien. Der Punkt ist erreicht. Großes Paket soll geschnürt werden. Die zweite Röhre Lermooser Tunnel wir demnächst in Angriff genommen, und der Fernpass soll entlastet werden. Alles gut, aber dem ist nicht so. Die Anrainer auf der B179...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
1

Leserbrief
Meine Forderungen zum Thema Fernpass-Paket

Sabine Kerber aus Biberwier äußert sich in einem Leserbrief zum Thema Fernpass-Paket: Da bereits so ziemlich alles was es in Bezug zur B179 zum Thema Beeinträchtigung unserer Lebensqualität zu sagen gibt gesagt bzw. geschrieben wurde, möchte ich hier darauf verzichten. Deshalb beschränke ich mich auf drei konkrete Forderungen an unseren Herrn Landeshauptmann: 1. Verbesserte Positionierung der Dosierampeln Die Dosierampel Nord sollte näher zum Grenztunnel Füssen positioniert werden (direkt zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
1

Fernpass-Paket – das trojanische Pferd
Petition gegen Fernpass-Paket

Das natürliche Verkehrswachstum vom Durchreise- und Transit-Verkehr, findet auch an der Fernpassstraße B179 statt. Wer sich daneben noch zusätzlichen Verkehr wünscht, der kann dies mit Maßnahmen erreichen, die die Strecke von Deutschland nach Italien über Reutte noch attraktiver machen. Sie ist ohnehin von der A7 kommend zum Brenner hin um 90km kürzer als über Kufstein. Jede Straßen-Begradigung und Verminderung von Steigungen, macht die Strecke interessanter für Wohnwagen-Gespanne und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Die neue Tunnelvariante, wie Karl Pellegrini sie sich vorstellen könnte. | Foto: Pellegrini

Leserbrief
Mein Vorschlag für eine neue Fernpass-Variante

Karl Pellegrini aus Lechaschau schickte den RegionalMedien Reutte einen Leserbrief, in dem er seinen Lösungsansatz für das Fernpass-Problem vorstellt. Wenn Ende 2024/25 der Krammertunnel in Garmisch fertig ist, wird das Chaos am Fernpass und in den anliegenden Gemeinden Ehrwald, Lermoos und Biberwier nicht mehr zu ertragen sein. Schlimm für diese BewohnerInnen. Warum wird soviel geplant, statt Taten folgen zu lassen? Das kostet für uns Bürger etliche Tausender. Nun denkt die Tiroler Regierung,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
So wird sich die Zufahrtssituation zum Fernpasstunnel im Bereich der heutigen "Haarnadelkurve" einmal darstellen. Gut zu erkennen sind die Zu- und Abfahrt  von bzw. zur bestehenden Fernpassstraße (Richtung Passhöhe). | Foto: Reichel
1 Video 25

Fernpass-Pläne
Die Zukunftspläne für die B179 werden intensiv diskutiert

Das Interesse der Bevölkerung an den Plänen des Landes für die Fernpassstrecke ist groß. Die Info-Veranstaltung im Zugspitzssaal war gut besucht, die Stimmung unter den Besuchern war gemischt. EHRWALD. Obwohl mitten in der Woche und sehr kurzfristig angekündigt, kamen viele Interessierte in den Zugspitzssaal nach Ehrwald, um sich Informationen aus erster Hand rund um die Pläne am Fernpass zu holen. Informationen aus erster Hand Das Land Tirol erklärte anhand von Schautafeln was geplant ist....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LH Anton Mattle informierte die Gemeindechefs in einer kurzfristig einberufenen Bürgermeisterkonferenz über die geplanten Maßnahmen. | Foto: Land Tirol/Fitsch
2

Fernpass-Pläne
Planungsverbände wollen sich aktiv einbringen

Da musste vermutlich so mancher Gemeindechef "umdisponieren", die Einladung zur Bürgermeisterkonferenz mit dem Thema "Fernpass-Pläne" kam jedenfalls sehr kurzfristig daher. REUTTE. In einer Stellungnahme hinterher ließen die vier Planungsverbandsobmänner - Martin Schädle (Tannheimer Tal), Wolfgang Winkler (Talkessel Reutte), Florian Klotz (Lechtal) und Markus Köck (Zwischentoren) aber wissen, dass sie es begrüßen, dass in der Fernpass-Frage jetzt etwas weitergeht. Planungsverbände arbeiten mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die neuen Pläne entlang der Fernpassstraße sind umfassend. Besonders wichtig ist der Bau einer zweiten Röhre im Bereich des Lermooser Tunnels. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Pläne
Land Tirol hat die ersten Aufträge bereits vergeben

Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Kaum hatten Landeshauptmann Mattle & Co. die neuen Pläne für die Fernpassstrecke bekannt gegeben, werden auch schon erste Aufträge erteilt. AUSSERFERN. "Die Außerfernerinnen und Außerferner erwarten sich zurecht, dass wir vom Reden ins Tun kommen und sich am Fernpass endlich etwas tut. Deshalb habe ich heute die zuständigen Abteilungen und Regierungsmitglieder bereits mit der konsequenten Umsetzung des Fernpass-Pakets beauftragt“, erklärte Landeshauptmann Anton...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der viele Verkehr entlang der Fernpassroute lässt die Volksseele kochen. Jetzt sind Maßnahmen angekündigt, die allerdings heiß diskutiert werden. | Foto: Zoom Tirol
8

Fernpass-Pläne
Die Reaktionen rund um die neuen Pläne überschlagen sich

Am Mittwoch präsentierte die Tiroler Landesregierung die Pläne zur Bewältigung der Verkehrsproblematik am Fernpass. Wie erwartet melden sich jetzt Befürworter und Gegner intensiv zu Wort. AUSSERFERN. Gut oder schlecht? Die Meinungen über die von Landeshauptmann Anton Mattle, seinen beiden Stellvertretern Josef Geisler und Georg Dornauer sowie LR René Zumtobel vorgestellten Fernpasspläne gehen weit auseinander. Zwei Tunnels, Maut und Gutscheine für die Außerferner Statements politischer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
5:19

Fernpass-Pläne
Zwei Tunnels, Maut und Gutscheine für die Außerferner

Ein Großaufgebot an Regierungsvertretern verkündete am Mittwochnachmittag einen umfassenden Maßnahmenkatalog für die Fernpassroute. Ziel ist es, den Verkehrsfluss zu erhöhen. Eine Verkehrsreduktion wird es aber wohl nicht geben. REUTTE. Zwei neue Tunnels, die Bemautung der Fernpassstraße und damit einhergehend der Bau von zwei Mautstellen, Aufrechterhaltung des 7,5-Tonnen-Limits, ein teilweises Radfahrverbot auf der B179, mehr und besser kontrollierte Abfahrverbote, und viele weitere Maßnahmen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gebi Mair und Margit Dablander verlangen mehr Einsatz von der Landesregierung für den Bau eines Bahntunnels über den Fernpass.  | Foto: Hartman

Fernpass-Scheiteltunnel
Ökobilanz-Studie ist reine Augenauswischerei

Die "Ökobilanz-Studie" zum Fernpass-Scheiteltunnel sorgt beim Grünen Klubobmann Gebi Mair und der Außerferner Bezirkssprecherin Margit Dablander für Kopfschütteln. Sie äußern massive Zweifel an der vom Land Tirol veröffentlichen Studie. AUSSERFERN (eha). Gebi Mair kritisiert, dass die Daten der Studie auf den Bau des Tschirganttunnels, der ja wie bekannt nicht kommen wird, basieren und nur eine mittlere Variante ab der Haarnadelkurve von 2,4 Kilometern Länge angenommen wurde. Damit werde aber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.