Fernpass-Scheiteltunnel

Beiträge zum Thema Fernpass-Scheiteltunnel

Mit der Unterschriftenaktion will das Transitforum das Land Tirol zum Umdenken in Sachen Fernpass-Pläne bewegen.
1 2

Unterschriftenaktion
Transitforum kämpft gegen Tunnelprojekt am Fernpass

Fritz Gurgiser und das Transitforum „Xund’s Leben an der B179“ kritisieren scharf die Tiroler Verkehrspolitik und die geplanten Fernpass-Tunnelprojekte. Mit einer Unterschriftenaktion soll der Druck auf die Landesregierung erhöht und ein Umdenken erzwungen werden. REUTTE (eha). Bei einer Pressekonferenz in Reutte bekräftigte das Transitforum seine Ablehnung des Scheiteltunnels und der zweiten Röhre des Lermooser Tunnels. „Seit 30 Jahren steigt die Verkehrsbelastung – und jetzt soll ein Tunnel...

Der Lermooser Tunnel soll eine zweite Röhre bekommen. Aus Sicht der FPÖ braucht es eine solche aber nicht. | Foto: Reichel
5

Fernpass-Paket
FPÖ will jetzt eine 14 Kilometer lange Tunnellösung

Das Fernpass-Paket beschäftigt weiterhin den Bezirk. Die FPÖ will jetzt einen Tunnel von Biberwier bis Mötz und hofft auf Unterstützung des künftigen Verkehrsministers, sofern dieser von der FPÖ gestellt wird. BIBERWIER/MÖTZ.  Am 24. Januar 2024 stellte die Tiroler Landesregierung das Fernpass-Paket vor. Während ÖVP und SPÖ die Maßnahmen als dringend notwendig erachten, stoßen sie bei Bürgerinitiativen und Oppositionsparteien seither auf Widerstand, aus unterschiedlichen Gründen: Einerseits...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: MeinBezirk

Leserbrief
Baustelle Demokratie am Fernpass

Was bedeutet es, wenn in Nassereith eine Volksbefragung stattfindet und die Bürger bei 50 Prozent Wahlbeteiligung, die Baumaßnahmen zu 94 Prozent ablehnen? Eigentlich nichts, denn BM Kröll ignoriert das Ergebnis. Was bedeutet das 7,5 Tonnen Limit? Eigentlich nichts, denn die Politik sorgt gegen ihre eigenen Beteuerungen scheinbar dafür, dass es ignoriert werden kann, indem es für Transportunternehmen durch Erlässe Ausnahmeregelungen gibt und die Polizei zu wenig Beamte zum Kontrollieren hat,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
1

Fake-News zum Fernpass-Scheiteltunnel

Der Verein „Alpentransit Außerfern“, der sich seit 2000 intensiv mit dem Thema Verkehr an der B179 befasst, nimmt folgende kursierende Unwahrheiten im Außerfern wahr. Fake-News 1: „Scheiteltunnel dient der Lawinensicherheit der B179“ Die hier angesprochene Lawine in der Blindseekurve ist letztmals im Februar 1999 abgegangen und könnte mit einem Schutzdamm kostengünstig gesichert werden. Diese als Rechtfertigung für den Bau eines Tunnels heran zu ziehen ist unaufrichtig, zumal es mehrere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Josef Lutz hat eine Petition gestartet, um die Bevölkerung über die Fernpass-Pläne abstimmen zu lassen. | Foto: LZ
1 2

Fernpass-Pläne
Liste Fritz startet Petition zur Volksbefragung

Für Liste Fritz-Bezirkssprecher Josef Lutz gibt es kein Fernpass-Gesamtpaket ohne Volksbefragung. Er startete daher eine Petition unter mein.aufstehn.at, die innerhalb kürzester Zeit 500 Personen unterschrieben haben. AUSSERFERN (eha). Die geplanten Maßnahmen der schwarz-roten Landesregierung zur Verkehrsentlastung auf der Fernpassroute werden von der Bevölkerung und einigen Bürgermeistern im Außerfern stark kritisiert. Insbesondere der Bau des Fernpass-Scheiteltunnels samt Maut stößt auf...

1

Fernpass-Paket – das trojanische Pferd
Petition gegen Fernpass-Paket

Das natürliche Verkehrswachstum vom Durchreise- und Transit-Verkehr, findet auch an der Fernpassstraße B179 statt. Wer sich daneben noch zusätzlichen Verkehr wünscht, der kann dies mit Maßnahmen erreichen, die die Strecke von Deutschland nach Italien über Reutte noch attraktiver machen. Sie ist ohnehin von der A7 kommend zum Brenner hin um 90km kürzer als über Kufstein. Jede Straßen-Begradigung und Verminderung von Steigungen, macht die Strecke interessanter für Wohnwagen-Gespanne und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Die neue Tunnelvariante, wie Karl Pellegrini sie sich vorstellen könnte. | Foto: Pellegrini

Leserbrief
Mein Vorschlag für eine neue Fernpass-Variante

Karl Pellegrini aus Lechaschau schickte den RegionalMedien Reutte einen Leserbrief, in dem er seinen Lösungsansatz für das Fernpass-Problem vorstellt. Wenn Ende 2024/25 der Krammertunnel in Garmisch fertig ist, wird das Chaos am Fernpass und in den anliegenden Gemeinden Ehrwald, Lermoos und Biberwier nicht mehr zu ertragen sein. Schlimm für diese BewohnerInnen. Warum wird soviel geplant, statt Taten folgen zu lassen? Das kostet für uns Bürger etliche Tausender. Nun denkt die Tiroler Regierung,...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Der viele Verkehr entlang der Fernpassroute lässt die Volksseele kochen. Jetzt sind Maßnahmen angekündigt, die allerdings heiß diskutiert werden. | Foto: Zoom Tirol
8

Fernpass-Pläne
Die Reaktionen rund um die neuen Pläne überschlagen sich

Am Mittwoch präsentierte die Tiroler Landesregierung die Pläne zur Bewältigung der Verkehrsproblematik am Fernpass. Wie erwartet melden sich jetzt Befürworter und Gegner intensiv zu Wort. AUSSERFERN. Gut oder schlecht? Die Meinungen über die von Landeshauptmann Anton Mattle, seinen beiden Stellvertretern Josef Geisler und Georg Dornauer sowie LR René Zumtobel vorgestellten Fernpasspläne gehen weit auseinander. Zwei Tunnels, Maut und Gutscheine für die Außerferner Statements politischer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
5:19

Fernpass-Pläne
Zwei Tunnels, Maut und Gutscheine für die Außerferner

Ein Großaufgebot an Regierungsvertretern verkündete am Mittwochnachmittag einen umfassenden Maßnahmenkatalog für die Fernpassroute. Ziel ist es, den Verkehrsfluss zu erhöhen. Eine Verkehrsreduktion wird es aber wohl nicht geben. REUTTE. Zwei neue Tunnels, die Bemautung der Fernpassstraße und damit einhergehend der Bau von zwei Mautstellen, Aufrechterhaltung des 7,5-Tonnen-Limits, ein teilweises Radfahrverbot auf der B179, mehr und besser kontrollierte Abfahrverbote, und viele weitere Maßnahmen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LH Mattle (mit Mikrofon) und die weiteren VP-Regierungsmitglieder und Moderatorin in Ehrwald.
14

ÖVP-Bezirkstour
Es gibt viele Stellen, an denen "der Schuh drückt"

Die "Regierungsdichte" war am Dienstagabend im Bezirk Reutte extrem hoch. Die ÖVP-Spitze mit Landeshauptmann, seinem Stellvertreter und drei ÖVP-Landesräten stand Rede und Antwort. EHRWALD. Die zahlreichen Besucher der Veranstaltung mussten sich zunächst etwas in Geduld üben: Landeshauptmann Anton Mattle kam mit Verspätung nach Ehrwald - er war frisch aus Wien von den laufenden Finanzausgleichsverhandlungen angereist. Es seien für das Land aber äußerst wichtige Verhandlungen gewesen, "da geht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Für Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint steht fest, dass die Bevölkerung im Bezirk Reutte mittels Volksbefragung über den Fernpasstunnel entscheiden soll. | Foto: Liste Fritz
1 2

Fernpass-Scheiteltunnel
Liste Fritz will Volksbefragung zu Fernpasstunnel

Die laufenden Debatten um den Fernpass-Scheiteltunnel nimmt die Liste Fritz jetzt zum Anlass, um eine Volksbefragung rund um das Thema zu fordern.  AUSSERFERN (eha). Seit Jahren redet die Landesregierung über den Fernpass-Scheiteltunnel, aber sie redet darüber nicht mit der betroffenen Bevölkerung. Aus der Sicht der Liste Fritz ist es höchste Zeit, dass sich das ändert. Für sie ist klar: Kein Fernpass-Scheiteltunnel ohne Zustimmung der Bevölkerung! „Daher verlangen wir, dass die Bürger im...

Präs. Christoph Walser, Dir. Evelyn Geiger-Anker, Obm. Christian Strigl und WK-Leiter Wolfgang Winkler stießen auf 2019 an. | Foto: Reichel

Ausblicke
Arbeitskräftemangel wird zunehmend zum Problem - Beitrag mit VIDEO

Der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer bietet den Vertretern von Kammer und Politik jährlich die Möglichkeit, die Mitglieder zu informieren. REUTTE (rei).  In einem Pressegespräch vor dem diesjährigen Neujahrsempfang in Reutte bezog heuer erstmals der neue Kammerpräsident, Christoph Walser, zu bezirks- und landesrelevanten Themen Stellung. Seine Aussagen wurden von WK-Bezirksobmann Christian Strigl um Anmerkungen aus Bezirkssicht ergänzt. Arbeitskräftemangel ist groß Für Christoph Walser...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Tunneldebatten entlang der Fernpassroute wurden um eine Mautdiskussion erweitert. | Foto: Reichel
1 3

Maut am Fernpass heiß diskutiert

AUSSERFERN (rei). Der Fernpass als Mautstrecke. Seit Bekanntwerden der entsprechenden Überlegungen beim Land Tirol wird dieses Thema intensiv diskutiert. Doch nicht nur die Debatte rund um verkehrspolitische Entscheidungen am Fernpass sind wieder vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, auch die Diskussion rund um den Bau des Tschirganttunnels hat wieder Fahrt aufgenommen. "Überlegenswerte Maßnahme" Die Idee einer Bemautung der Fernpasstrecke wird unterschiedlich gewertet....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zusammen mit den Spitzenkandidaten Bernd Suitner, für Imst, und Regina Karlen, für Reutte, stellte Ingrid Felipe Spitzenkandidatin der GRÜNEN in Tirol, die Antwort der GRÜNEN auf die geplanten Tunnelprojekte auf der Fernpassroute vor
26

100 Millionen für Nichts? Die GRÜNE Antwort auf die geplanten Tunnel auf der Fernpass-Route

IMST (dl) Vergangenen Donnerstag, 01. Feber 2018, bezog Ingrid Felipe, Spitzenkandidatin der GRÜNEN in Tirol, in Imst, zusammen mit den Spitzenkandidaten der Bezirke Reutte und Imst Stellung zum im Wahlkampf um die Landtagswahlen unlängst wieder in den Fokus gerückten Thema „Transitverkehr über die Fernpass-Route“. Mit dem Start in den Wahlkampf für die Tiroler Landtagswahl am 25. Februar rückten mit dem Thema „Transitverkehr über den Fernpass“ zwei Großprojekte wieder in den Fokus, um die es...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
Staus entlang der Fernpassstrecke sind keine Seltenheit. Darüber, wie man dem Problem entgegen treten soll, gibt es unterschiedliche Meinungen. | Foto: Archiv
3

Debatte um Scheiteltunnel am Fernpass dauert an

AUSSERFERN (rei). Freude bei den Einen, empörte Aufschreie bei den Anderen: Die  Ankündigung, dass der Fernpass-Scheiteltunnel ab 2021 gebaut werden soll, rief sehr unterschiedliche Reaktionen hervor. Auch jetzt, Tage später, werden Stellungnahmen zum Thema abgegeben. Mit der Bekanntgabe des zeitlichen Fahrplans zum Bau des Scheiteltunnels hat Landeshauptmann Günther Platter die Verkehrsdebatte im ganzen Land, und speziell im Außerfern, kräftig "angestoßen". Unterschiedliche Meinungen Positiv...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Petition-Übergabe: Bundesrätin Sonja Ledl-Rossmann (li.), Klubobmann Karlheinz Kopf und Nationalrätin Liesi Pfurtscheller. | Foto: ÖVP Klub

Fernpass-Route: Ausbau-Petition übergeben

Außerferner Abgeordnete übergaben Petition im Nationalrat: Fernpass-Scheiteltunnel macht nur Sinn in Kombination mit Tschirgant-Tunnel BEZIRK LANDECK. Dieser Tage überreichten die zwei Außerferner Abgeordneten BRin Sonja Ledl- Rossmann und NRin Liesi Pfurtscheller die Petition „Ausbau der Fernpass Route“ an den zweiten Klubobmann Karlheinz Kopf zur weiteren Bearbeitung. „Mit dieser Petition wollen wir erreichen, dass der Nationalrat und vor allem auch Minister Leichtfried erkennen, dass der...

Streitthema Tunnelprojekte

Die Tunnelprojekte am Fernpass und am Tschirgant sind immer noch ein Streitthema. Eine klare Entscheidung fehlt bisher. AUSSERFERN. Bei seinem Besuch im Außerfern vor einiger Zeit, erklärte LH Günther Platter, dass derzeit nur Erhebungen und Gutachten zur Tunnellösung am Fernpass gemacht werden, um eine Entscheidungsgrundlage bis Herbst zu schaffen. Auch das Verkehrsaufkommen im Außerfern soll dabei berücksichtigt und die Bevölkerung informiert werden. Die Gegener und Befürworter der neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Heiner Ginther kann den Aussagen seiner Landtagskollegen nicht viel abgewinnen. | Foto: VP

Lärmschutbauten allein sind zuwenig

Keine Transitroute, aber eine bessere Anbindung an den Tiroler Zentralraum fordert LA Ginther. AUSSERFERN (rei). Mit seiner Ankündigung, dass das Land die Möglichkeiten für den Fernpass-Scheiteltunnel prüfen lässt, hat LHStv. Anton Steixner der Debatte zu neuem Leben verholfen (wir berichteten). Jetzt meldet sich der Außerferner VP-Abgeordnete Heiner Ginther zu Wort. Er spricht von einer Debatte, die nicht von Fakten geleitet, sondern in der mit Emotionen und zweifelhaften Argumenten gearbeitet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.