Tschirganttunnel

Beiträge zum Thema Tschirganttunnel

Der Lermooser Tunnel soll eine zweite Röhre bekommen. Aus Sicht der FPÖ braucht es eine solche aber nicht. | Foto: Reichel
5

Fernpass-Paket
FPÖ will jetzt eine 14 Kilometer lange Tunnellösung

Das Fernpass-Paket beschäftigt weiterhin den Bezirk. Die FPÖ will jetzt einen Tunnel von Biberwier bis Mötz und hofft auf Unterstützung des künftigen Verkehrsministers, sofern dieser von der FPÖ gestellt wird. BIBERWIER/MÖTZ.  Am 24. Januar 2024 stellte die Tiroler Landesregierung das Fernpass-Paket vor. Während ÖVP und SPÖ die Maßnahmen als dringend notwendig erachten, stoßen sie bei Bürgerinitiativen und Oppositionsparteien seither auf Widerstand, aus unterschiedlichen Gründen: Einerseits...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Fertigstellung und Verkehrsfreigabe des Kramertunnels ist im Jahr 2027 geplant. | Foto: Bauamt Weilheim
4

Reutte, Imst, Garmisch
Tunnelprojekte in und rund um das Außerfern

In der Verkehrsfrage ist das Außerfern zum Hotspot geworden. Im Bezirk, aber auch in den Nachbarregionen, wird teils gebaut, geplant bzw. diskutiert. AUSSERFERN. Diverse Tunnelprojekte beschäftigen den Bezirk Reutte seit Jahren intensiv. Im Vordergrund stehen dabei die zweite Röhre beim Lermooser Tunnel und der Scheiteltunnel am Fernpass. Aber auch die Diskussionen rund um den Tschirganttunnel auf Imster Gebiet sowie der Bau des Kramertunnels in Garmisch werden im Außerfern mit Interesse...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Ausgleichsbecken würde mehrere Hektar landwirtschaftlicher Fläche verbrauchen, wie rechts skizziert. | Foto: Dorn
2

BezirksBlätter vor Ort Haiming
Tschirgant: Ausleitungskraftwerk und Asfinag-Tunnel

Am 13. September findet eine Gemeindeversammlung zum Tschirganttunnel statt, das Ausleitungskraftwerk liegt noch beim Verwaltungsgerichtshof. HAIMING. Zwei Großprojekte sorgen für Unmut oder zumindest Sorge in Haiming: Zum einen wird das geplante Ausleitungskraftwerk Imst-Haiming gerade am Bundesverwaltungsgerichtshof verhandelt und wartet dort vermutlich auf letzte Nachbesserungsaufträge. Zum anderen wird der seit vielen Jahren viel diskutierte Tschirganttunnel kurz vor der Nationalratswahl...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
NRin Elisabeth Pfurtscheller (auf einem Archivbild von 2018 im Perjentunnel) macht sich seit vielen Jahren für den Tschirganttunnel stark. | Foto: Seeberger
2

Oberland
ÖVP macht Werbung für Tschirganttunnel

Oberländer Funktionärinnen der ÖVP fordern weiter Tschirganttunnel als Entlastung fürs Oberland. HAIMING/OBERLAND. Mit der Ankündigung von Bundeskanzler Karl Nehammer, sich nach der Wahl für verzögerte Straßenbauprojekte einzusetzen, sehen die Oberländer Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller und die Kandidatin für die Nationalratswahl, Margreth Falkner, einen Aufschwung für ihrer Meinung nach wichtige Tiroler Verkehrsprojekte. Immerhin seien die Infrastrukturprojekte Landecker Tunnel,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das Fernpass-Paket mit all seinen Maßnahmen bleibt heftig diskutiert. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Jetzt steht auch der Tschirganttunnel wieder zur Debatte

2. Röhre in Lermoos, Scheiteltunnel, Maut und dazu diverse begleitende Maßnahmen. Das Fernpass-Paket ist seit Wochen viel diskutiert. Jetzt kommt die nächste Debatte dazu: Der Tschirganttunnel ist wieder im Gespräch. AUSSERFERN/IMST. Autofahrer brauchen gute Nerven, wenn sie, speziell jetzt in der Hauptreisezeit, entlang der Fernpassstraße unterwegs sind. Deutschlands längste Autobahn, die A7, bringt den (Urlauber)Verkehr zweispurig an die Grenze heran, ab dem Grenztunnel geht es nur mehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Plateaugemeinden allen voran Obsteig, sind vom Transitverkehr besonders betroffen. | Foto: Perktold

Leserbrief von Dr. Josef Wilhelm
Auf die belastete Bevölkerung hören!

Zum Artikel „Imst will (k)einen Tunnel “ vom 14.15 Februar 2024: Ich danke und freue mich über den ausgewogenen Artikel in den Bezirksblättern zur wieder aufgeflammten Diskussion um den Tschirganttunnel, zumal er die unterschiedlichen Positionen darstellt. Selbst bin ich ein Förderer des öffentlichen Verkehrs mit meinem Klimaticket Österreich, ein Freund des Fußgehens und Radfahrens, wo immer es möglich ist. Ich habe auf dieser Straße in Obsteig zwei meiner Cousinen als Fußgängerinnen verloren:...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In Imst stellt man sich wieder die Gretchenfrage: Tschirganttunnel Ja oder Nein? | Foto: Archiv

Tunnelpläne
Neuerlich Rufe nach beziehungsweise gegen Tschirganttunnel

Nach der Präsentation der neuen Fernpasspläne werden im Bezirk Imst wieder Forderungen nach dem Tschirganttunnel laut. BEZIRK IMST. Nachdem die Landesregierung vor kurzem ihre Pläne zur Entlastung der Fernpassstrecke vorgestellt hat, melden sich nun auch die Befürworter der Imster "Tunnellösung" – die Verfechter des Tschirganttunnels, der ebenfalls seit Jahrzehnten die Gemüter bewegt. Bernhard Schöpf, Bezirksparteiobmann der Imster ÖVP, betont wie sein Parteikollege und ÖVP-Clubobmann Jakob...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf | Foto: Reichel
2

Fernpass-Pläne
Jetzt kommt noch die Forderung für Tschirganttunnel

ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf fordert nach den Ankündigungen diverser Maßnahmen entlang der Fernpassstrecke als logische Konsequenz auch den Bau des Tschirganttunnels. IMST/REUTTE. Mit dem Fernpass-Paket komme die Tiroler Landesregierung vom Reden ins Tun, betont VP Klubobmann Jakob Wolf, der als Vertreter des Bezirkes Imst die Umsetzung des Tschirganttunnels vom Bund einfordert. Entlastung auch auf Imster Seite „Jetzt gibt es für die Bundesregierung keine Ausreden mehr. Das Land Tirol geht mit der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Frage, ob für den geplanten Scheiteltunnel Maut einzuheben sei, entzweit die Befürworter. | Foto: Zoom Tirol
3

Fernpass
Es herrscht große Uneinigkeit bei den Mautplänen

Nach der Ansage von Landesrat Josef Geisler (ÖVP), bald mit dem Bau des Scheiteltunnels durch den Fernpass beginnen zu wollen, zeigen sich Wirtschaftskammer und SPÖ über eine Finanzierung per Maut uneins. Die FPÖ meldet sich mit der Forderung einer "Großtunnellösung" ebenfalls zu Wort. AUSSERFERN/FERNPASS (eha). Nachdem die Wirtschaftskammer Tirol und deren Oberländer Vertreter klar Position gegen eine Bemautung des geplanten Scheiteltunnels bezogen hatten, meldet sich nun auch die SPÖ zu Wort....

Die Frage, ob für den geplanten Scheiteltunnel Maut einzuheben sei, entzweit die Befürworter. | Foto: Archiv/Zoom Tirol

Scheiteltunnel Fernpass
Frage nach einer Maut entzweit die Befürworter

Nach der Ansage von Landesrat Josef Geisler (ÖVP), bald mit dem Bau des Scheiteltunnels durch den Fernpass beginnen zu wollen, zeigen sich Wirtschaftskammer und SPÖ über eine Finanzierung per Maut uneins. Die FPÖ meldet sich mit der Forderung einer "Großtunnellösung" ebenfalls zu Wort. OBERLAND / FERNPASS. Nachdem die Wirtschaftskammer Tirol und deren Oberländer Vertreter klar Position gegen eine Bemautung des geplanten Scheiteltunnels bezogen hatten, meldet sich nun auch die SPÖ zu Wort. "Für...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Strecke durch das Außerfern - hier kurz hinter dem Grenztunnel Vils/Füssen - ist eine riesige Staustrecke geworden. | Foto: Archiv/Zoom Tirol
2

Fernpasstraße B179
Wirtschaft läuft gegen neue Mautpläne Sturm

Ja zum Fernpassscheiteltunnel, ja zum Tschirganttunnel, von einer Bemautung der Strecke über den Fernpass hält die Tiroler Wirtschaft hingegen schlicht und einfach gar nichts. OBERLAND/AUSSERFERN. In den vergangenen Tagen ist die Verkehrsdebatte, die Fernpassstrecke entlang der B179 betreffend, "hochgekocht". Der Scheiteltunnel ist wieder in aller Munde, ebenso eine mögliche Bemautung dieser Strecke. Weil die Diskussion zuletzt Fahrt aufnahm, äußerten sich Wirtschaftskammer-Präsident Christoph...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Walch & Schedle: „Symptombekämpfung löst Verkehrsproblem nicht.“ | Foto: Hartman

Fernpass
FPÖ für Großtunnellösung statt Symptombekämpfung

FPÖ-Bezirksparteiobmann Fabian Walch und sein Stellvertreter GV Vinzenz Schedle werden nicht müde, sich erneut für eine Großtunnellösung am Fernpass auszusprechen. AUSSERFERN (eha). Am vergangenen Wochenende demonstrierte man an verschiedenen Stellen gegen den überbordenden Verkehr. Kaum ein Wochenende vergeht, an dem es im Außerfern nicht zu Staus kommt. „Die Situation ist für die Anrainer zur untragbaren Belastung geworden und nicht länger hinnehmbar. Unter der Untätigkeit der Regierung...

Die einzige Entlastung für das Außerfern wäre laut Fabian Walch der Bau des Gartnerwand- und Tschirganttunnels am Fernpass. | Foto: Archiv

FPÖ
Nur Großtunnellösung wäre ein Befreiungsschlag

Beim Thema Fernpass wartet das Außerfern schon seit Jahrzehnten auf den großen Befreiungsschlag. Die Freiheitlichen im Bezirk Reutte halten daher weiterhin an einer Großtunnellösung fest. AUSSERFERN (eha). Mit der Entscheidung der schwarz-roten Landesregierung über die Einführung einer Maut kann Bezirksparteiobmann Fabian Walch gut leben. "Solange die Anrainer Bezirke davon ausgenommen werden, wie beim Felbertauern, und es eine echte Entlastung gibt. Ansonsten ist das nur eine weitere...

Der Lermooser Tunnel als Nadelöhr: Seit kurzem wird wieder viel über allfällige Tunnelbaumaßnahmen in seinem Umfeld diskutiert. | Foto: Reichel

Straßenausbau
Grüne und FPÖ wie "Tag und Nacht"

Die Meldung vom Bau einer zweiten Röhre beim Lermooser Tunnel kam überraschend. Reaktionen von politischer Seite gab es zunächst nicht. Jetzt, mit längerer Verspätung, kommen die Stellungnahmen aber doch daher und sie fallen sehr unterschiedlich aus. LERMOOS. Die Meldung vom Bau einer zweiten Röhre beim Lermooser Tunnel kam überraschend. Reaktionen von politischer Seite gab es zunächst nicht. Jetzt, mit längerer Verspätung, kommen die Stellungnahmen aber doch daher, und sie fallen sehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der bau neuer Straßen, vor allem in Form von langen Tunnels, wird intensiver denn je diskutiert. | Foto: Reichel
2

Auf dem Prüfstand
Tschirganttunnel "wackelt" mehr denn je

Verkehrsministerin Leonore Gewesser (Grüne) lässt die Straßenbauprojekte der Asfinag prüfen. Vor "Streichungen" geplanter Projekte schreckt sie nicht zurück. Auch dem Tschirganttunnel droht nun das endgültige Aus. OBERLAND/AUSSERFERN. Es gibt nur eine einzige direkte, ganzjährig befahrbare Straßenverbindung vom Außerfern in den Innsbrucker Zentralraum. Jene über den Fernpass. Hinter dem Pass, in Nassereith, kann  man dann entweder über den Holzleitensattel Richtung Obsteig und weiter nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Transitforum kann dem Bau neuer Straßentunnels nichts abgewinnen. | Foto: Archiv

Tunneldebatte
Transitforum spricht von "uraltem Tunnelsand"

Die Diskussion rund um die Sinnhaftigkeit neuer Straßentunnels entlang der Fernpassroute hat wieder Fahrt aufgenommen (wir berichteten). Das Transitforum Austria mit der Gruppe "xund´ s Leben an der B179" will sich daran aber nicht beteiligen, da es nicht die Aufgabe der Organisation sei, den Mitgliedern "uralten Tunnelsand in die Augen zu streuen." AUSSERFERN/IMST. Fritz Gurgiser, Obmann des Transitforums, nennt in einer Aussendung seinerseits Punkte, die aus Sicht der Organisation wichtig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wie viele Straßentunnels braucht unser Land, bzw. wieviele verträgt unser Land noch? Die Diskussionen darüber reißen nicht ab. | Foto: Archiv
Aktion

Verkehrsentlastung im Außerfern und Oberland
Debatte rund um den Tschirganttunnel erneut entbrannt

Der Tschirganttunnel steht zur Debatte. Und damit die Verkehrsfrage im Tiroler Oberland und Außerfern. IMST/AUSSERFERN. Er befindet sich auf Imster Gebiet, doch für das Außerfern ist er sicher ebenso von Bedeutung: Der Tschirganttunnel. Vielmehr das Projekt eines solchen. Denn darüber, ob diese Tunnelröhre gebaut werden soll, oder nicht, scheiden sich die Geister. Jetzt hat die Debatte wieder Schwung aufgenommen. Statusbericht der Asfinag Vergangene Woche wurde bekannt, dass die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Josef Falkner, Obmann der TTV (Tiroler Tourismus Vereinigung) fordert Planungssicherheit | Foto: Schöpf
1 1 Aktion 2

Umfrage der Woche
Covid brachte Transit- und Fernpassdiskussionen zum Stillstand

TIROL/SÖLDEN. "Macht die Grenzen für den Transit am Brennen und in Kiefersfelden dicht, dann wird sich innerhalb von 24 Stunden vieles in Luft auflösen", fordert Josef Falkner, Obmann der Tiroler Tourismus Vereinigung (TTV). Damit spricht Falkner mit dem chaotischen Grenzdebakel und dem Dauerbrenner Transit gleich zwei brodelnde Themen an. Mit seiner Kritik an der Isolation Tirols steht der Touristiker aus Sölden nicht alleine da, denn das politische Hick-hack zwischen der Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
NRin Elisabeth Pfurtscheller: "Corona darf keine Ausrede sein, das Projekt als Ganzes aufs Abstellgleis zu schieben." | Foto: Seeberger

Tunnelpläne
Pfurtscheller: „Tschirgant- und Fernpasstunnel stehen weiter auf Agenda“

OBERLAND. Neue Verkehrsstromstudie als Grundlage für Planungen beim Tschirgant liegt coronabedingt noch nicht vor. Ein Abrücken von den Tunnelplänen kommt für die Außerferner Nationalrätin aber nicht infrage. Kein Abrücken von Tunnelprojekten „Auch wenn coronabedingt die Verkehrsbelastung in der Region gesunken ist, wird dieses Thema schneller zurückkommen, als uns allen lieb ist. An der grundsätzlichen Problematik hat sich nämlich nichts verändert. An Spitzentagen wurden in der Vergangenheit...

Gerald Hauser spricht sich erneut für eine Großtunnellösung am Fernpass aus. | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Verkehrsentlastung am Fernpass
Hauser & Achhorner: „Großtunnellösung ist das Gebot der Stunde.“

Großtunnellösung wäre durch eine Mitfinanzierung durch Bemautung analog zum Felbertauern für FPÖ absolut machbar. AUSSERFERN. Wiederholt sprechen sich FPÖ-Nationalrat Mag. Gerald Hauser und die freiheitliche Abgeordnete zum Tiroler Landtag DI Evelyn Achhorner für den Tschirganttunnel aus: „Seit über 20 Jahren fordern wir eine nachhaltige Entlastung für das Außerfern und haben immer den Tschirganttunnel eingefordert“, erinnert Mag. Hauser. DI Achhorner erteilt wiederholt den Plänen für den...

FPÖ-Kandidat Fabian Walch. | Foto: Reichel

Nationalratswahl 2019
Straßentunnel sind der FPÖ wichtig

REUTTE (rei). "Recht und Sicherheit" sind zwei zentrale Themen für die FPÖ im Wahlkampf. Dafür trete man ein, so FPÖ-Spitzenkandidat Fabian Walch. Der Außerferner führt die freiheitliche Liste im Wahlkreis Tiroler Oberland in die Wahl. Er tritt ferner für Entlastungen, Entbürokratisierung, Familienbonus, Zusammenlegung der Sozialversicherungsträger, eine restriktive Asyl- und Migrationspolitik, mehr Polizisten auf den Straßen, massive Anhebung der Pensionen und vieles mehr ein. Verkehr als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Fernpass ist besonders im Winter ein Staugarant. | Foto: Archiv Krabichler
1 3

Tschirganttunnel nimmt neuen Anlauf
Zurück auf Start hieß es dieser Tage für das geplante Projekt Tschirganttunnel

NASSEREITH/HAIMING (ps). LH Günther Platter war vergangene Woche bei Verkehrsminister Norbert Hofer um konstruktive Gespräche die B179 Fernpassstraße betreffend zu führen. Das Resultat schlug ein wie eine Bombe, das Projekt Tschirganttunnel, das seit 2011 auf Eis liegt, wird aufgetaut und wieder auf Schiene gebracht. Für die verkehrsgeplagten Anrainergemeinden soll sich eine deutlich spürbare Entlastung bemerkbar machen, daran wird vielerorts aber gezweifelt. Von einer weiteren Engstelle und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Tunneldebatte in den Bezirken Reutte und Imst nimmt wieder Fahrt auf. | Foto: Reichel

Tunnelpläne
Tschirganttunnel wird neu geprüft

IMST/AUSSERFERN (rei). Das Thema Tschirganttunnel wurde bei einem Treffen zwischen LH Platter und Minister Hofer aktualisiert. Verkehrsproblem wächst Wenn Tirols Landeshauptmann Günther Platter und Österreichs Verkehrsminister Norbert Hofer aufeinander treffen, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man auch über die Verkehrsproblematik entlang der B179 bzw. durch das Gurgltal spricht. Bei einem Treffen der beiden Spitzenpolitiker wurde am Donnerstag vereinbart, dass die Asfinag das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hubert Wammes, Josef Leitner, Fritz Gurgiser, Hydrologe Johannes Matzinger und Geologe Oliver Montag.
1 7

Info- und Diskussionsveranstaltung
Tschirgant Trinkwasser sichern, Verkehr reduzieren

HAIMING (ps). "Jeder, der bei Amazon drei Unterhosen bestellt um sie am nächsten Tag wieder gratis zurückzusenden, trägt zweimal zur Verkehrsbelastung bei", argumentiert Fritz Gurgiser bei der Diskussionsveranstaltung am vergangenen Donnerstag. Zum Thema "Tschirgant Trinkwasser sichern, Verkehr reduzieren" hatte Haimings Dorfchef Josef Leitner und das Transiturgestein Gurgiser eingeladen. Am Podium nahmen weiters Wassergenossenschafts-Obmann Hubert Wammes, Geologe Oliver Montag und Hydrologe...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.