Fernpass-Scheiteltunnel

Beiträge zum Thema Fernpass-Scheiteltunnel

LH Mattle (mit Mikrofon) und die weiteren VP-Regierungsmitglieder und Moderatorin in Ehrwald.
14

ÖVP-Bezirkstour
Es gibt viele Stellen, an denen "der Schuh drückt"

Die "Regierungsdichte" war am Dienstagabend im Bezirk Reutte extrem hoch. Die ÖVP-Spitze mit Landeshauptmann, seinem Stellvertreter und drei ÖVP-Landesräten stand Rede und Antwort. EHRWALD. Die zahlreichen Besucher der Veranstaltung mussten sich zunächst etwas in Geduld üben: Landeshauptmann Anton Mattle kam mit Verspätung nach Ehrwald - er war frisch aus Wien von den laufenden Finanzausgleichsverhandlungen angereist. Es seien für das Land aber äußerst wichtige Verhandlungen gewesen, "da geht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Für Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint steht fest, dass die Bevölkerung im Bezirk Reutte mittels Volksbefragung über den Fernpasstunnel entscheiden soll. | Foto: Liste Fritz
1 2

Fernpass-Scheiteltunnel
Liste Fritz will Volksbefragung zu Fernpasstunnel

Die laufenden Debatten um den Fernpass-Scheiteltunnel nimmt die Liste Fritz jetzt zum Anlass, um eine Volksbefragung rund um das Thema zu fordern.  AUSSERFERN (eha). Seit Jahren redet die Landesregierung über den Fernpass-Scheiteltunnel, aber sie redet darüber nicht mit der betroffenen Bevölkerung. Aus der Sicht der Liste Fritz ist es höchste Zeit, dass sich das ändert. Für sie ist klar: Kein Fernpass-Scheiteltunnel ohne Zustimmung der Bevölkerung! „Daher verlangen wir, dass die Bürger im...

Die Strecke durch das Außerfern - hier kurz hinter dem Grenztunnel Vils/Füssen - ist eine riesige Staustrecke geworden. | Foto: Archiv/Zoom Tirol
2

Fernpasstraße B179
Wirtschaft läuft gegen neue Mautpläne Sturm

Ja zum Fernpassscheiteltunnel, ja zum Tschirganttunnel, von einer Bemautung der Strecke über den Fernpass hält die Tiroler Wirtschaft hingegen schlicht und einfach gar nichts. OBERLAND/AUSSERFERN. In den vergangenen Tagen ist die Verkehrsdebatte, die Fernpassstrecke entlang der B179 betreffend, "hochgekocht". Der Scheiteltunnel ist wieder in aller Munde, ebenso eine mögliche Bemautung dieser Strecke. Weil die Diskussion zuletzt Fahrt aufnahm, äußerten sich Wirtschaftskammer-Präsident Christoph...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Fordern gemeinsam mehr Tempo beim Hochwasserschutz: WK-Bezirksobmann Josef Huber (l.) und WK-Holzindustriesprecher Michael Pfeifer | Foto: Manuel Matt
5

Konferenz vor dem Empfang
Die Wünsche der Wirtschaft zum neuen Jahr

Was dieses Jahr besonders unter den Nägeln brennt, erklärte im Detail eine Konferenz der Imster Wirtschaftskammer vor dem Neujahrsempfang. MILS BEI IMST. Geforderte Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel, die Energie- und Rohstofffrage, andere Herausforderungen und die Stimmung unter den Unternehmerinnen und Unternehmern: Den landesweiten Blick auf die Wirtschaft gewährte beim Pressegespräch vor dem Imster Neujahrsempfang der Tiroler Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser. Mehr dazu hier:...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Derzeit rollt der Verkehr auf eine Röhre zu: Bald wird eine zweite Durchfahrt errichtet. | Foto: Reichel
Aktion 2

Fernpassroute
Land Tirol baut zweite Röhre für Lermooser Tunnel

Eine Generalsanierung des Lermooser Tunnels war schon länger angekündigt. Jetzt lässt das Land Tirol aufhorchen: Der Bau einer zweiten Tunnelröhre ist angekündigt. Projektstart: voraussichtlich Ende 2025. LERMOOS. Er ist in die Jahre gekommen, der Lermooser Tunnel. Seit 1984 wird der Nord-/Süd-Verkehr entlang der Fernpassstrecke durch diese Röhre geleitet. Lermoos und Biberwier sind seither vom Durchzugsverkehr befreit, sieht man von Tunnelsperren ab. Vielbefahrene Strecke Viele Millionen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die FPÖ fordert wiederholt eine große Tunnellösung für den Fernpass. | Foto: FPÖ

Fernpass-Scheiteltunnel
FPÖ hält an "großer Tunnellösung" fest

Vor kurzem erfolgte der letzte Durchbruch beim Kramertunnel, der vor allem der Verkehrsentlastung von Garmisch-Partenkirchen dienen wird. Im Außerfern hingegen sieht der Freiheitliche Bezirksobmann Fabian Walch eine weitere Verkehrszunahme und fordert daher erneut eine große Tunnellösung. „Trotz Ankündigung des Scheiteltunnels ist nichts passiert. Es wurde bereits viel zu viel Zeit verloren, nun ist der Zeitpunkt, endlich die große Tunnellösung anzugehen. Schließlich brauchen auch Elektro- und...

Der bau neuer Straßen, vor allem in Form von langen Tunnels, wird intensiver denn je diskutiert. | Foto: Reichel
2

Auf dem Prüfstand
Tschirganttunnel "wackelt" mehr denn je

Verkehrsministerin Leonore Gewesser (Grüne) lässt die Straßenbauprojekte der Asfinag prüfen. Vor "Streichungen" geplanter Projekte schreckt sie nicht zurück. Auch dem Tschirganttunnel droht nun das endgültige Aus. OBERLAND/AUSSERFERN. Es gibt nur eine einzige direkte, ganzjährig befahrbare Straßenverbindung vom Außerfern in den Innsbrucker Zentralraum. Jene über den Fernpass. Hinter dem Pass, in Nassereith, kann  man dann entweder über den Holzleitensattel Richtung Obsteig und weiter nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Transitforum kann dem Bau neuer Straßentunnels nichts abgewinnen. | Foto: Archiv

Tunneldebatte
Transitforum spricht von "uraltem Tunnelsand"

Die Diskussion rund um die Sinnhaftigkeit neuer Straßentunnels entlang der Fernpassroute hat wieder Fahrt aufgenommen (wir berichteten). Das Transitforum Austria mit der Gruppe "xund´ s Leben an der B179" will sich daran aber nicht beteiligen, da es nicht die Aufgabe der Organisation sei, den Mitgliedern "uralten Tunnelsand in die Augen zu streuen." AUSSERFERN/IMST. Fritz Gurgiser, Obmann des Transitforums, nennt in einer Aussendung seinerseits Punkte, die aus Sicht der Organisation wichtig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wie viele Straßentunnels braucht unser Land, bzw. wieviele verträgt unser Land noch? Die Diskussionen darüber reißen nicht ab. | Foto: Archiv
Aktion

Verkehrsentlastung im Außerfern und Oberland
Debatte rund um den Tschirganttunnel erneut entbrannt

Der Tschirganttunnel steht zur Debatte. Und damit die Verkehrsfrage im Tiroler Oberland und Außerfern. IMST/AUSSERFERN. Er befindet sich auf Imster Gebiet, doch für das Außerfern ist er sicher ebenso von Bedeutung: Der Tschirganttunnel. Vielmehr das Projekt eines solchen. Denn darüber, ob diese Tunnelröhre gebaut werden soll, oder nicht, scheiden sich die Geister. Jetzt hat die Debatte wieder Schwung aufgenommen. Statusbericht der Asfinag Vergangene Woche wurde bekannt, dass die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
NRin Elisabeth Pfurtscheller: "Corona darf keine Ausrede sein, das Projekt als Ganzes aufs Abstellgleis zu schieben." | Foto: Seeberger

Tunnelpläne
Pfurtscheller: „Tschirgant- und Fernpasstunnel stehen weiter auf Agenda“

OBERLAND. Neue Verkehrsstromstudie als Grundlage für Planungen beim Tschirgant liegt coronabedingt noch nicht vor. Ein Abrücken von den Tunnelplänen kommt für die Außerferner Nationalrätin aber nicht infrage. Kein Abrücken von Tunnelprojekten „Auch wenn coronabedingt die Verkehrsbelastung in der Region gesunken ist, wird dieses Thema schneller zurückkommen, als uns allen lieb ist. An der grundsätzlichen Problematik hat sich nämlich nichts verändert. An Spitzentagen wurden in der Vergangenheit...

Thomas Koch, Paul Mascher und Martin Hohenegg (v.r.) hörten interessiert zu, was Bürger des Zugspitzkessels zu berichten hatten.
6

"Erbschaft Verkehr"
Verkehrslast ist zu groß

BIBERWIER (rei). "So geht es nicht weiter!" Die Botschaft, die vergangenen Freitag Abend unter dem Titel "Erbschaft Verkehr" formuliert wurde, war eine ganz klare. Die Gemeinden Biberwier, Ehrwald und Lermoos stöhnen zunehmend unter dem Verkehrsaufkommen. Und weil die Zahlen stetig nach oben gehen und man durch die rege Straßenbautätigkeit im Großraum Garmisch mit weiteren Belastungen rechnet, fordert man Maßnahmen. Immer mehr Autos "Es geht um Erfahrungen und um Überlegungen", erklärte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Präs. Christoph Walser, Dir. Evelyn Geiger-Anker, Obm. Christian Strigl und WK-Leiter Wolfgang Winkler stießen auf 2019 an. | Foto: Reichel

Ausblicke
Arbeitskräftemangel wird zunehmend zum Problem - Beitrag mit VIDEO

Der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer bietet den Vertretern von Kammer und Politik jährlich die Möglichkeit, die Mitglieder zu informieren. REUTTE (rei).  In einem Pressegespräch vor dem diesjährigen Neujahrsempfang in Reutte bezog heuer erstmals der neue Kammerpräsident, Christoph Walser, zu bezirks- und landesrelevanten Themen Stellung. Seine Aussagen wurden von WK-Bezirksobmann Christian Strigl um Anmerkungen aus Bezirkssicht ergänzt. Arbeitskräftemangel ist groß Für Christoph Walser...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Tunneldebatten entlang der Fernpassroute wurden um eine Mautdiskussion erweitert. | Foto: Reichel
1 3

Maut am Fernpass heiß diskutiert

AUSSERFERN (rei). Der Fernpass als Mautstrecke. Seit Bekanntwerden der entsprechenden Überlegungen beim Land Tirol wird dieses Thema intensiv diskutiert. Doch nicht nur die Debatte rund um verkehrspolitische Entscheidungen am Fernpass sind wieder vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, auch die Diskussion rund um den Bau des Tschirganttunnels hat wieder Fahrt aufgenommen. "Überlegenswerte Maßnahme" Die Idee einer Bemautung der Fernpasstrecke wird unterschiedlich gewertet....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zusammen mit den Spitzenkandidaten Bernd Suitner, für Imst, und Regina Karlen, für Reutte, stellte Ingrid Felipe Spitzenkandidatin der GRÜNEN in Tirol, die Antwort der GRÜNEN auf die geplanten Tunnelprojekte auf der Fernpassroute vor
26

100 Millionen für Nichts? Die GRÜNE Antwort auf die geplanten Tunnel auf der Fernpass-Route

IMST (dl) Vergangenen Donnerstag, 01. Feber 2018, bezog Ingrid Felipe, Spitzenkandidatin der GRÜNEN in Tirol, in Imst, zusammen mit den Spitzenkandidaten der Bezirke Reutte und Imst Stellung zum im Wahlkampf um die Landtagswahlen unlängst wieder in den Fokus gerückten Thema „Transitverkehr über die Fernpass-Route“. Mit dem Start in den Wahlkampf für die Tiroler Landtagswahl am 25. Februar rückten mit dem Thema „Transitverkehr über den Fernpass“ zwei Großprojekte wieder in den Fokus, um die es...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
Start in den Wahlkampf: LH Günther Platter, LT-Vizepräsident Anton Mattle und Bernhard Tilg mit dem KandidatInnen aus Landeck.
20

LH Platter: "Starkes Team und gute Ideen"

Nach dem offiziellen Auftakt in Innsbruck ist die Tiroler Volkspartei im Bezirk Landeck in den Wahlkampf gestartet. Die Unterführung Prutz wird ab 2020 gebaut. LANDECK (otko). Im Rahmen seiner landesweiten Wahlkampftour machte LH Günther Platter in seinem Heimatbezirk Halt. Gestartet wurde mit einer Presskonferenz im Lantech. Dann ging es weiter zur "Weißwurscht-Party" des Wirtschaftsbundes Imst und Landeck. Abgerundet wurde die Wahltour mit einem Treffen der Senioren aus dem Bezirken Imst und...

Staus entlang der Fernpassstrecke sind keine Seltenheit. Darüber, wie man dem Problem entgegen treten soll, gibt es unterschiedliche Meinungen. | Foto: Archiv
3

Debatte um Scheiteltunnel am Fernpass dauert an

AUSSERFERN (rei). Freude bei den Einen, empörte Aufschreie bei den Anderen: Die  Ankündigung, dass der Fernpass-Scheiteltunnel ab 2021 gebaut werden soll, rief sehr unterschiedliche Reaktionen hervor. Auch jetzt, Tage später, werden Stellungnahmen zum Thema abgegeben. Mit der Bekanntgabe des zeitlichen Fahrplans zum Bau des Scheiteltunnels hat Landeshauptmann Günther Platter die Verkehrsdebatte im ganzen Land, und speziell im Außerfern, kräftig "angestoßen". Unterschiedliche Meinungen Positiv...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Leserbrief: Für oder gegen die einheimische Bevölkerung?

Die ÖVP mit Landeshauptmann Günther Platter will mit dem Bau des Fernpass-Scheiteltunnels den Transitverkehr möglichst schnell und möglichst billig durch das Außerfern schleusen. Wie es den Anrainern dabei geht, ist offensichtlich egal. Ich bin überzeugt, der Scheiteltunnel wird das Verkehrsproblem nicht lösen, aber die Situation für die Anrainer noch unerträglicher machen, weil viel mehr Verkehr zu erwarten ist. Die B179 Fernpassstraße führt dreispurig wie eine Rennstrecke mitten durch den...

Landecker Wirtschaft versprüht viel Optimismus

Das abgelaufene Jahr war für die Wirtschaft erfolgreich. Auch bei der Lehre gibt es eine positive Trendwende. LANDECK (otko). Viel Optimismus versprühten die Wirtschaftskammer-Funktionäre vergangenen Donnerstag beim Neujahrsempfang in Landeck. "2017 war für die Wirtschaft im Bezirk Landeck ein erfolgreiches Jahr. Die Wirtschaftslage ist sehr gut, die Betriebe sind ausgelastet und auch die Arbeitslosenrate ist sehr gering. Auch die Signale sowie die Auftragslage für 2018 sind sehr gut", zeigte...

Kommentar

Die Freude über den Tunnel ist gebremst Mit seinen Ankündigungen, dass nun die Vorbereitungen zum Bau des Fernpass-Scheiteltunnels eingeleitet werden, der Spatenstich 2021 erfolgt und mit der Verkehrsfreigabe 2025 zu rechnen ist, schafft Landeshauptmann Günther Platter in der leidigen Verkehrsdebatte rund um die B179 Fakten. Aber werden diese denn auch halten? Wer will eigentlich diese „kleine“ Lösung, die für alle anderen Parteien keine, bestenfalls eine halbherzige Lösung ist? Und wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die vielen Staus entlang der Fernpassstrecke - hier im Bereich des Fernsteinsees - sollen durch neue Tunnelbauten reduziert werden.
2

Fernpass-Scheiteltunnel wird ab 2021 gebaut - mit VIDEO-Clip

Landeshauptmann Günther Platter gab in Reutte den Fahrplan bekannt. Auch der Tschirganttunnel soll kommen. REUTTE/IMST (rei). Gut besucht war der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer in Reutte. Viele Unternehmer, aber auch führende Vertreter diverser Institutionen und Ämter waren anwesend. Seit längerer Zeit wieder mit dabei auch Landeshauptmann Günther Platter. Wichtige Botschaft Der hatte sich den Termin in Reutte kurz vor den Wahlen vermutlich ganz bewusst ausgesucht um eine für die Region...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Fabian Walch will eine große Tunnellösung. | Foto: FPÖ

FPÖ will große Lösung entlang der Fernpassstrecke

AUSSERFERN (rei). Nachdem die SPÖ im Außerfern ihr klares "Nein" zum Bau des Fernpass-Scheiteltunnels kund getan hat, schlägt jetzt auch die FPÖ in diese Kerbe. Bezirksobmann Fabian Walch fordert in einer Aussendung alle "oppositionellen Kräfte zum Widerstand gegen den Fernpass-Scheiteltunnel auf!" Er begrüße es, dass sich "die Reuttener SPÖ endlich zu einer klaren Positionierung zum Fernpass-Scheiteltunnel durchgerungen hat und diesem eine klare Abfuhr erteilt." Für die Freiheitlichen macht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bauamtsleiter Wolfgang Haas

Drei Großprojekte in der Warteschleife

AUSSERFERN (rei). Bauamtsleiter Wolfgang Haas stellte bei der Präsentation des Aufgabenkatalogs für 2017 zahlreiche Projekte im Bezirk vor. Drei zentrale Themen für den Bezirk Reutte "streifte" er aber nur am Rande und diese auch nur auf Nachfrage: Für die Neugestaltung der Fernpass-Bundesstraße im Bereich Lermoos-Obergarten, die geplante Umfahrung von Haller und Haldensee und den Fernpass-Scheiteltunnel gibt es klare Absichtserklärungen, aber keinen fixen Umsetzungszeitraum. Das Projekt in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Petition-Übergabe: Bundesrätin Sonja Ledl-Rossmann (li.), Klubobmann Karlheinz Kopf und Nationalrätin Liesi Pfurtscheller. | Foto: ÖVP Klub

Fernpass-Route: Ausbau-Petition übergeben

Außerferner Abgeordnete übergaben Petition im Nationalrat: Fernpass-Scheiteltunnel macht nur Sinn in Kombination mit Tschirgant-Tunnel BEZIRK LANDECK. Dieser Tage überreichten die zwei Außerferner Abgeordneten BRin Sonja Ledl- Rossmann und NRin Liesi Pfurtscheller die Petition „Ausbau der Fernpass Route“ an den zweiten Klubobmann Karlheinz Kopf zur weiteren Bearbeitung. „Mit dieser Petition wollen wir erreichen, dass der Nationalrat und vor allem auch Minister Leichtfried erkennen, dass der...

Kommentar

Die Tunneldebatte ist voll entbrannt Die Ankündigung von Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) zum Bau des Fernpass-Scheiteltunnels hat viel Aufmerksamkeit bekommen. Vergangenen Donnerstag wurde das Thema im Landtag diskutiert. Was seitens der ÖVP als"fix" dargestellt wurde, scheint nun gar nicht mehr so sicher zu sein. Außer der ÖVP konnte sich keine weitere der im Landtag vertretenen Parteien nämlich mit den vorgestellten Plänen richtig anfreunden. Von Ablehnung bis hin zu massiven Zweifeln...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.