Fernpass-Paket

Beiträge zum Thema Fernpass-Paket

Der Lermooser Tunnel ist in die Jahre gekommen. Jetzt stehen umfassende Maßnahmen bevor. | Foto: Reichel
3

Fernpass-Paket
Genehmigungsverfahren für 2. Tunnelröhre in Lermoos läuft

Die Errichtung einer zweiten Röhre beim Lermooser Tunnel ist eine der zentralen Maßnahmen des Fernpass-Pakets. Jetzt wurde das Bewilligungsverfahren eingeleitet. LERMOOS, BIBERWIER. Baulich ist er schon lange nicht mehr am Stand der Zeit: Seit langem ist bekannt, dass der Lermooser Tunnel saniert werden muss, jetzt beginnen die notwendigen Verfahren zum Bau einer zweiten Röhre. Sicherheitsstandards veraltet Aufgrund seiner Länge und Bedeutung wäre es mit einer Sanierung nicht abgetan, zumindest...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Eine vom Land Tirol bereitgestellte Übersicht zeigt, wo die Nordumfahrung von Lermoos verlaufen könnte. | Foto: Reichel
7

Machbarkeitsstudie
Nordumfahrung für Talkessel Ehrwald ist machbar

Um das Verkehrsproblem im Zugspitzkessel in den Griff zu bekommen, fordern die Anrainergemeinden eine Umfahrung. Deren Realisierbarkeit wurde jetzt geprüft. LERMOOS/EHRWALD. Eine vom Land Tirol in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie zur Nordumfahrung des Talkessels Ehrwald bestätigt die Umsetzbarkeit des Projekts. Die Studienergebnisse wurden am Dienstag mit den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden Lermoos, Ehrwald und Biberwier besprochen und dienen nun als Grundlage für weitere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sie stehen geschlossen zum Fernpass-Paket: Christian Strigl, Barbara Thaler, Josef Geisler und Klaus Gspan (v.l.). | Foto: Reichel
1 3

Wirtschaftskammer
Wirtschaftsberechnung für Fernpass-Paket vorgelegt

Das Fernpass-Paket löst eine Bruttowertschöpfung von 44 Millionen Euro und "fiskalische Effekte" im Wert von 166 Millionen Euro aus. Das hat zumindest die Wirtschaftskammer Tirol so errechnet. REUTTE. Die Wirtschaftskammer Tirol erhob, wie sich das Fernpass-Paket auf die heimische Wirtschaft, sprich die Wertschöpfung, auswirkt. Ein Pressegespräch in Reutte, zu dem WK-Präsidentin Barbara Thaler und WK-Bezirksobmann Christian Strigl auch Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch nach Umsetzung des Fernpass-Pakets gilt für LKW über 7,5 Tonnen – mit Ausnahme Ziel- und Quellverkehr – ein Fahrverbot.  | Foto: Zoom Tirol
5

Fernpass-Paket
Gutachten untermauert 7,5-Tonnen-Fahrverbot für LKW

Auch nach Umsetzung des Fernpass-Pakets gilt für LKW über 7,5 Tonnen – mit Ausnahme Ziel- und Quellverkehr – ein Fahrverbot.  Sogenannten „Großtunnellösungen“ erteilt LHStv. Josef Geisler eine klare Absage. Ein MeinBezirk-Überblick zur aktuellen Situation. TIROL. Der geplante Fernpasstunnel steht nicht im Widerspruch zum bestehenden Fahrverbot für Lastwagen über 7,5 Tonnen. Das bestätigt ein aktuelles verkehrstechnisches Gutachten. Damit bleibt das Lkw-Fahrverbot – abgesehen vom Ziel- und...

So könnte das Tunnelportal des Scheiteltunnels auf Biberwierer Seite einmal aussehen. | Foto: Visualisierung: Land Tirol
3

Fernpass-Paket
"Nebel" über den Vereinbarungen lichtet sich nur leicht

Das Fernpass-Paket bleibt ein Dauerthema. In Biberwier wird gerade über gemachte bzw. doch nicht gemachte Zusagen des Landes intensiv diskutiert.  BIBERWIER. Anfang Juli stimmte der Biberwierer Gemeinderat der Abtretung von Grundstücken für den Bau des Fernpasstunnels und der Mautstelle am Fernpass zu (wir berichteten). Grundlage für die Abstimmung waren Vereinbarungen mit dem Land, die Bgm. Harald Schönherr den Gemeinderäten vorlegte. Die Abstimmung zugunsten der Grundabtretungen fiel mit 6:5...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Winter wie Sommer ein bekanntes Bild: Ein Stau vor der Dosieranlage auf Höhe der Abfahrt Reutte Süd. | Foto: Archiv: Zoom Tirol
3

Fernpass-Paket
Dosieranlage an der B179 hat noch "Luft nach oben"

Mit unterschiedlichen Maßnahmen wird versucht, die Verkehrsproblematik entlang der B179 in den Griff zu bekommen. Die Dosieranlage im Bereich der Abfahrt Reutte Süd ist eine Maßnahme, die es schon länger gibt. Aber liefert sie auch die gewünschte Entlastung? Das Land gab eine Studie dazu in Auftrag. REUTTE. Externe Gutachter schauten sich die Dosieranlage am Ende der Umfahrung Reutte an. Seit 2017 wird hier mittels einer kurzgeschaltenen Ampel versucht, den Reiseverkehr zu entflechten. Maximal...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lermooser Tunnel wird für Wartungsarbeiten vorübergehend gesperrt, außerdem werden Vorarbeiten zum Bau der zweiten Röhre getroffen. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Vorbereitungen für 2. Tunnelröhre in Lermoos beginnen

In den kommenden Wochen gibt es mehrere Sperren im Bereich des Lermooser Tunnels. Diese dienen der Wartung, ebenso aber der Vorbereitung zum Bau der zweiten Röhre. LERMOOS/BIBERWIER. Ab Montag, dem 23. September, muss man im Bereich des Lermooser Tunnels mehrfach mit Behinderungen rechnen: Jeweils einwöchige Nachtsperren gibt es von Montag, 23. September bis Freitag, 27. September sowie vom 21. Oktober bis zum 25. OktoberVollsperren sind von Sonntag, 6. Oktober bis Freitag, 11. Oktober sowie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sind Scheiteltunnel und Ausbau Lermooser Tunnel ein Widerspruch zur Alpenkonvention? | Foto: Reichel
2

Alpenkonvetion vs. Tunnellösung
Politischer Schlagabtausch um Fernpasslösung

Die Umweltschutzorganisation CIPRA sieht in den Tunnellösungen Scheiteltunnel und Ausbau Lermooser Tunnel einen Widerspruch zur Alpenkonvention. Unterstützung gibt es von den Grünen. Das Land Tirol sieht in der Umsetzung des Fernpass-Pakets keinen Ausbau der Infrastruktur und sagt klar Nein zu neuer Transitroute. INNSBRUCK. "Der geplante Bau des Scheiteltunnels sowie der Ausbau des Lermooser Tunnels sind nicht mit Art 11 Abs 1 des VP der AK vereinbar. Die genannten weiteren geplanten Maßnahmen...

1:06

Viel los rund um das Fernpass-Paket
Biberwier, an Tagen wie diesen

Die Meldungen und Ereignisse rund um die Zukunft der Fernpassstraße, und damit verbunden rund um das Fernpass-Paket, überschlagen sich. Im Mittelpunkt steht derzeit die Fernpassgemeinde Biberwier. BIBERWIER. Am Mittwochabend entschied der Biberwierer Gemeinderat mehrheitlich (6:5), die für den Bau des Fernpasstunnels notwendigen Grundflächen bereitzustellen. Das inkludiert auch den notwendigen Platz für die Mautstelle (mehr dazu unter: "Int. Verkehrspolitik auf den Schultern von 11...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch vor dem Lermooser Tunnel wird der Verkehr bei Bedarf mittels Ampelregelung dosiert. | Foto: Zoom Tirol
2

Fernpass-Paket
Dosierampel in Ehrwald soll Region entlasten

Am Freitag, dem 5. Juli 2024, wird sie erstmals eingeschaltet, die Dosierampel auf Höhe Ehrwald-Schanz. Das Land erhofft sich dadurch eine Entlastung für die verkehrsgeplagte Bevölkerung. EHRWALD. Es ist vorerst einmal ein Probebetrieb, den man jetzt wagt. Im Ehrwalder Ortsteil Schanz wurde eine Dosierampel aufgestellt, die sicherstellen soll, dass der Transitverkehr zu den Stoßzeiten nicht überhand nimmt. 3. Anlage im Bezirk Reutte Es ist die dritte Anlage dieser Art entlang der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm Bernhard Schöpf (Mils), VBgm Marco Seelos (Imst), Bgm Erich Mirth (Obsteig), Stefan Rueland (Tarrenz), VBgm Christian Öfner (Nassereith) und Bgm Martin Kapeller (Mieming).
Aktion 6

Fernpass-Paket
Erste Schritte in Richtung Transparenz

In Tarrenz fand auf Wunsch der betroffenen Gemeinden eine Infoveranstaltung des Landes zum Fernpass-Paket statt. TARRENZ. Nachdem es von Seiten einiger Bürgermeister Kritik an der Vorgangsweise des Landes in Bezug auf Planung und Umsetzung des Fernpass-Pakets gegeben hatte, scheint die Landesregierung nun einen transparenteren Weg einzuschlagen: Neben Gesprächen und Verhandlungen mit den betroffenen Gemeinden tritt man nun in Ausstausch mit der Bevölkerung. Bei einem vierstündigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bgm. Harald Schönherr, Biberwier | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Forderungen der beiden Fernpass-Gemeinden erfüllbar

Die Landesregierung versucht in direkten Gesprächen offene Fragen rund um das Fernpass-Paket zu klären. In Biberwier und Nassereith ist man mit dem eingeschlagenen Weg zufrieden. BIBERWIER, NASSEREITH. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, zuständig für den Straßenverkehr im Land, war vergangene Woche in Sachen Fernpass-Paket unterwegs. Sein Fokus galt den beiden Fernpassgemeinden Nassereith und Biberwier. Offene Fragen geklärt Auf beiden Seiten des Passes gab es offene Fragen, Wünsche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Fernpass-Paket
Geh- und Radwegunterführung als erstes Ergebnis der Verhandlungen

Unterführung im Ortsteil Mooswaldsiedlung auf Mieminger Straße soll als erste Maßnahme des Fernpass-Pakets umgesetzt werden. OBSTEIG. In den vergangenen Jahren wurde die Ortsdurchfahrt in der Gemeinde Obsteig (Bezirk Imst) vom Land Tirol und der Gemeinde gemeinsam rückgebaut und ein begleitender Geh- und Radweg errichtet. Damit wurde ein wichtiges Projekt der im Jahr 2016 beschlossenen Fernpass-Strategie umgesetzt. Jetzt soll als Teil des Fernpass-Pakets im Ortsteil Mooswaldsiedlung in Obsteig...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Ein typisches Bild entlang der B179: Der Verkehr staut sich in beide Richtungen. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Maut kommt, und damit ein Bündel an Maßnahmen

Es war eine lange Debatte im Tiroler Landtag, die am Ende in der mehrheitlichen Zustimmung für die Mautgesellschaft endete. Damit ist Grunde auch der Weg für die Tunnelplänen entlang der B179 und begleitendenen Maßnahmen geebnet. INNSBRUCK, REUTTE. Viele Punkte wurden in die Waagschale geworfen. Im Wesentlichen waren es die bekannten Argumente, die von den Befürwortern des Fernpasss-Pakets auf der einen und den Gegnern auf der anderen Seite geworfen wurden. Es geht um Lösungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Fernpass-Paket
Land Tirol versichert: 7,5-Tonnen-Limit hält

„Die 7,5-Tonnen-Beschränkung am Fernpass bleibt!", versichert LHStv. Josef Geisler zur diesbezügliche Diskussion. Er legte jetzt Gutachten dazu vor. AUSSERFERN. Das Fernpass-Paket ist das zentrale Thema in der Region. Eine Frage, die im Zusammenhang mit den vorgestellten Maßnahmen besonders oft diskutiert wird, ist das geltende 7,5-Tonnen-Limit und die Sorge, dass dieses fallen könnte. Das Land Tirol stellt dazu fest: "Mehrere Gutachten bestätigen Rechtmäßigkeit und weiteren Bestand bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die neuen Pläne entlang der Fernpassstraße sind umfassend. Besonders wichtig ist der Bau einer zweiten Röhre im Bereich des Lermooser Tunnels. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Pläne
Land Tirol hat die ersten Aufträge bereits vergeben

Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Kaum hatten Landeshauptmann Mattle & Co. die neuen Pläne für die Fernpassstrecke bekannt gegeben, werden auch schon erste Aufträge erteilt. AUSSERFERN. "Die Außerfernerinnen und Außerferner erwarten sich zurecht, dass wir vom Reden ins Tun kommen und sich am Fernpass endlich etwas tut. Deshalb habe ich heute die zuständigen Abteilungen und Regierungsmitglieder bereits mit der konsequenten Umsetzung des Fernpass-Pakets beauftragt“, erklärte Landeshauptmann Anton...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
5:19

Fernpass-Pläne
Zwei Tunnels, Maut und Gutscheine für die Außerferner

Ein Großaufgebot an Regierungsvertretern verkündete am Mittwochnachmittag einen umfassenden Maßnahmenkatalog für die Fernpassroute. Ziel ist es, den Verkehrsfluss zu erhöhen. Eine Verkehrsreduktion wird es aber wohl nicht geben. REUTTE. Zwei neue Tunnels, die Bemautung der Fernpassstraße und damit einhergehend der Bau von zwei Mautstellen, Aufrechterhaltung des 7,5-Tonnen-Limits, ein teilweises Radfahrverbot auf der B179, mehr und besser kontrollierte Abfahrverbote, und viele weitere Maßnahmen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.