Fernpass-Paket

Beiträge zum Thema Fernpass-Paket

Leserbrief
Impertinente Gemeinderäte entscheiden über Fernpass-Paket

Günther Weber aus Ehrwald hat einen Leserbrief zum Thema Fernpass-Paket verfasst: Es ist schon einigermaßen unverschämt, was sich die "glorreichen-neun"-Gemeinderäte in Nasserreith dieser Tage erlaubt haben. Im Wissen, dass 95 % der örtlichen Bevölkerung gegen das Fernpass-Zwangspaket sind, sagen sie als vom Volk gewählte "Volksvertreter" Ja zu einem Tunnel, den keiner braucht und niemand will. Niemand ist jetzt zugegeben etwas übertrieben, denn der Herr Landeshauptmann und einige seiner...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
So wie auf dieser Planskizze des Landes soll die Mautstation auf Biberwierer Seite einmal aussehen. | Foto: Reichel
3

Gemeindeversammlung Biberwier
Bürgermeister zeigt Pläne der Mautstelle

Rückblick, Ausblick und die geplanten Maßnahmen am Fernpass standen im Mittelpunkt der Gemeindeversammlung in Biberwier. Die verlief ohne jeden Protest. BIBERWIER. „Bis jetzt ist es ruhig“, bemerkte Bürgermeister Harald Schönherr kurz vor Beginn der Sitzung. Und tatsächlich: Keine Protestplakate, keine Demonstrierenden – das vielfach diskutierte Fernpass-Paket sorgte an diesem Abend für keine größere Unruhe. Kein Widerstand sichtbar Rund 100 Besucherinnen und Besucher waren im Gemeindesaal...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So wird das Portal des Fernpasstunnels auf Biberwierer Seite aussehen. | Foto: Land Tirol
1 3

Fernpass-Paket
Mautstelle am Fernpass bekommt vier Spuren je Richtung

Das Land Tirol setzt die nächsten Schritte zur Umsetzung des Fernpass-Pakets: Die ersten behördlichen Verfahren sind angelaufen. BIBERWIER/NASSEREITH. Während die kritischen Stimmen gegen die Straßenbaupläne des Landes entlang der Fernpassroute nicht verstummen, treibt das Land über die Fernpassgesellschaft das Projekt zügig voran. In einer Aussendung werden die aktuellen Schritte aufgelistet: Straßenrechtsverfahren für Lermooser Tunnel, Fernpasstunnel und Mautinfrastruktur in Vorbereitung bzw....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Viel Verkehr, schlechte Luft? Vermutlich schon, aber laut Luftgütemessungen ist alles im erlaubten Bereich. Künftig wird genauer gemessen. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Luftgüte entlang der B179 wird genau beobachtet

Das Land Tirol verspricht hinsichtlich der Luftqualität entlang der B179 volle Transparenz. Aktuell gebe es keine Überschreitungen, dennoch werden neue Messstellen geschaffen, um die Datenlage zu verbessern. HEITERWANG/NASSEREITH. Im Tiroler Landtag wurde beschlossen, die Luftqualität entlang der viel befahrenen Fernpassroute durch zusätzliche Messstellen genauer zu erfassen. Land verspricht Transparenz  „Die aktuelle Datenlage ist eindeutig: Entlang der Fernpassroute gibt es kein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Eine vom Land Tirol bereitgestellte Übersicht zeigt, wo die Nordumfahrung von Lermoos verlaufen könnte. | Foto: Reichel
7

Machbarkeitsstudie
Nordumfahrung für Talkessel Ehrwald ist machbar

Um das Verkehrsproblem im Zugspitzkessel in den Griff zu bekommen, fordern die Anrainergemeinden eine Umfahrung. Deren Realisierbarkeit wurde jetzt geprüft. LERMOOS/EHRWALD. Eine vom Land Tirol in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie zur Nordumfahrung des Talkessels Ehrwald bestätigt die Umsetzbarkeit des Projekts. Die Studienergebnisse wurden am Dienstag mit den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden Lermoos, Ehrwald und Biberwier besprochen und dienen nun als Grundlage für weitere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sie stehen geschlossen zum Fernpass-Paket: Christian Strigl, Barbara Thaler, Josef Geisler und Klaus Gspan (v.l.). | Foto: Reichel
1 3

Wirtschaftskammer
Wirtschaftsberechnung für Fernpass-Paket vorgelegt

Das Fernpass-Paket löst eine Bruttowertschöpfung von 44 Millionen Euro und "fiskalische Effekte" im Wert von 166 Millionen Euro aus. Das hat zumindest die Wirtschaftskammer Tirol so errechnet. REUTTE. Die Wirtschaftskammer Tirol erhob, wie sich das Fernpass-Paket auf die heimische Wirtschaft, sprich die Wertschöpfung, auswirkt. Ein Pressegespräch in Reutte, zu dem WK-Präsidentin Barbara Thaler und WK-Bezirksobmann Christian Strigl auch Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sonja Ledl-Rossmann freut sich über das Umfrageergebnis. | Foto: Reichel
3

MeinBezirk-Umfrage
Ledl-Rossmann ortet Zustimmung zum Fernpass-Paket

BIBERWIER. Vergangene Woche veröffentlichte MeinBezirk anlässlich der Halbzeit der Landesregierung eine aktuelle Umfrage zu diversen tirolrelevanten Themen. Wir wollten u.a. wissen, wie die Tirolerinnen und Tiroler zum Fernpasstunnel stehen. Das Ergebnis überraschte viele, 43 Prozent sind für diesen Tunnel, 37 Prozent ist das Thema egal. Nur ein kleiner Teil der Befragten sprach sich gegen den Fernpasstunnel aus bzw. machte keine Angabe. Tirols Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, sie kommt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Leserbrief
Tunnelträume statt Transparenz

Leserbrief von Karl-Heinz Pohler aus Weißenbach zu unserem Bericht „Biberwier macht den Weg für Tunnel frei“. Einige Fragen drängen sich bei der Lektüre der Berichte in den Bezirksmedien von dieser Woche jedoch auf (auch wenn den Biberwierer:innen alles zu gönnen ist, was nun so „leicht finanzierbar scheint“). 1. In der GR-Sitzung vom 3. Juli 2024 hat der Gemeinderat von Biberwier insgesamt 23 Maßnahmen gefordert und den „Beschluss“ gefasst, dass nur unter Erfüllung aller dieser Maßnahmen dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserpost
Erkaufte Zustimmung

Leserzuschrift von Günther Weber aus Ehrwald im Zusammenhang mit unserem Bericht "Ja zu Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier" "Ja" zu den Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier Ein paar Hansel haben entschieden "Das soll jetzt nicht abwertend klingen, aber wenn einige wenige Gemeinderäte einer Außerferner Kleingemeinde darüber entscheiden, dass ein Fernpasspaket kommt oder nicht, kann man es nicht anders nennen. Der Schrumpfgemeinderat (die Opposition hat ihre Mandate ob der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Die zur Beschlussfassung stehenden Punkte wurden allesamt einstimmig genehmigt. | Foto: Reichel
3

Fernpass-Tunnel
"Ja" zu den Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier

Es waren weitreichende Beschlüsse: Einstimmig genehmigte der Biberwierer Gemeinderat alle notwendigen Übereinkommen, die das Land zur Umsetzung seiner Tunnelpläne am Fernpass braucht. Keine 13 Minuten dauert es, bis alles "eingesackelt" war. BIBERWIER. "Eingesackelt" hat damit auch Biberwier eine ganze Reihe an Zugeständnissen, welche der Gemeinde in den kommenden Jahren, bzw. Jahrzehnten viel Geld in die Gemeindekassen spülen werden. Geld, und ebenso viele neue Projekte im Ort, die vom Land...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Diskussion rund um den Bau neuer Straßentunnels entlang der B179 hält den Bezirk fest in Griff. | Foto: Archiv/Reichel
3

Fernpass-Paket
Kritik an der FPÖ: In der Verkehrspolitik "ewig gestrig"

Nach der Forderung von FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner zum Bau eines Straßentunnels von Biberwier nach Mötz gibt es von Seiten der Grünen massive Kritik.  BIBERWIER/REUTTE. Das von Achhorner geforderte Tunnelprojekt würde die Verkehrsbelastung weiter erhöhen und den Lebensraum von Vils bis zum Tunnelportal Biberwier zerstören, ist Margit Dablander von den Grünen überzeugt. Sie wertet die Verkehrspolitik  der FPÖ als "ewig gestrig". FPÖ will jetzt eine 14 Kilometer lange Tunnellösung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lermooser Tunnel soll eine zweite Röhre bekommen. Aus Sicht der FPÖ braucht es eine solche aber nicht. | Foto: Reichel
5

Fernpass-Paket
FPÖ will jetzt eine 14 Kilometer lange Tunnellösung

Das Fernpass-Paket beschäftigt weiterhin den Bezirk. Die FPÖ will jetzt einen Tunnel von Biberwier bis Mötz und hofft auf Unterstützung des künftigen Verkehrsministers, sofern dieser von der FPÖ gestellt wird. BIBERWIER/MÖTZ.  Am 24. Januar 2024 stellte die Tiroler Landesregierung das Fernpass-Paket vor. Während ÖVP und SPÖ die Maßnahmen als dringend notwendig erachten, stoßen sie bei Bürgerinitiativen und Oppositionsparteien seither auf Widerstand, aus unterschiedlichen Gründen: Einerseits...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vor einem Jahr wurde das Fernpass-Paket erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
11

Dauerthema B179
Vor einem Jahr wurde das Fernpass-Paket vorgestellt

Vor einem Jahr wurden die Zukunftspläne für die B179 vorgestellt. Seither wird über die Sinnhaftigkeit diskutiert. Das Land Tirol arbeitet indes intensiv an der Umsetzung. BIBERWIER. Am 24. Jänner 2024 rückten Vertreter der Tiroler Landesregierung in "geballter Form" an und verkündeten im Rahmen eines Pressegesprächs diverse Maßnehmen, um die Verkehrsproblematik entlang der Fernpassstraße in den Griff zu bekommen. Eine zweite Röhre für den Lermooser Tunnel, ein Tunnel am Fernpassscheitel, dazu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Fertigstellung und Verkehrsfreigabe des Kramertunnels ist im Jahr 2027 geplant. | Foto: Bauamt Weilheim
4

Reutte, Imst, Garmisch
Tunnelprojekte in und rund um das Außerfern

In der Verkehrsfrage ist das Außerfern zum Hotspot geworden. Im Bezirk, aber auch in den Nachbarregionen, wird teils gebaut, geplant bzw. diskutiert. AUSSERFERN. Diverse Tunnelprojekte beschäftigen den Bezirk Reutte seit Jahren intensiv. Im Vordergrund stehen dabei die zweite Röhre beim Lermooser Tunnel und der Scheiteltunnel am Fernpass. Aber auch die Diskussionen rund um den Tschirganttunnel auf Imster Gebiet sowie der Bau des Kramertunnels in Garmisch werden im Außerfern mit Interesse...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Salchner sprach kürzlich bei LR Zumtobel (v.l.) hin sichtlich der Deponiepläne am Katzenberg vor. | Foto: Archiv/Reichel
3

Deponiepläne im Außerfern
Wenig Handhabe gegen Deponie am Katzenberg

Braucht der Bezirk weiteren Deponieraum für Bauschutt bzw. Aushub- und Ausbruchmaterial? Zuletzt wurde diese Frage an verschiedenen Schauplätzen diskutiert. AUSSERFERN. Kürzlich endete die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen der Parteien zur Deponie am Katzenberg. Den Reuttener Gemeinderat informierte Bürgermeister Günter Salchner kurz davor über Gespräche mit Landesrat René Zumtobel in der Angelegenheit. Dabei habe Reutte festgehalten, dass man die Deponie nicht will. Vermutlich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So könnte das Tunnelportal des Scheiteltunnels auf Biberwierer Seite einmal aussehen. | Foto: Visualisierung: Land Tirol
3

Fernpass-Paket
"Nebel" über den Vereinbarungen lichtet sich nur leicht

Das Fernpass-Paket bleibt ein Dauerthema. In Biberwier wird gerade über gemachte bzw. doch nicht gemachte Zusagen des Landes intensiv diskutiert.  BIBERWIER. Anfang Juli stimmte der Biberwierer Gemeinderat der Abtretung von Grundstücken für den Bau des Fernpasstunnels und der Mautstelle am Fernpass zu (wir berichteten). Grundlage für die Abstimmung waren Vereinbarungen mit dem Land, die Bgm. Harald Schönherr den Gemeinderäten vorlegte. Die Abstimmung zugunsten der Grundabtretungen fiel mit 6:5...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Markus Sint von der Liste Fritz fordert Aufklärung. | Foto: Andreas Friedle
4

Konflikt in Biberwier
Liste Fritz verlangt umfassende Aufklärung

Der Rücktritt der Biberwierer Oppositionsfraktion "ZUG" spielt jetzt bis ins Landhaus hinein. Die Liste Fritz kündigt in der Angelegenheit eine Landtagsanfrage an. BIBERWIER. Im Nachgang eines Gemeinderatsbeschlusses rund um das Fernpass-Paket gab die fünfköpfige Oppositionsfraktion von Philipp Taxer geschlossen ihren Rücktritt bekannt (wir berichteten).  LA Markus Sint findet das schade und traurig: „Das ist ein schwarzer Tag für die Bürger von Biberwier und die Demokratie in Tirol. Wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Bezirkshauptmannschaft verfolgt die Aufsichtsbeschwerde gegen Bgm. Harald Schönherr nicht weiter. | Foto: Reichel
3

Nachwehen einer Sitzung
Biberwierer Opposition tritt geschlossen zurück

Die Oppositionsliste ZUG im Biberwierer Gemeinderat ist geschlossen zurückgetreten. Der Grund dafür ist in der Gemeinderatssitzung vom 7. Juli 2024 zu finden. BIBERWIER. Elf Mitglieder umfasst der Biberwierer Gemeinderat. Sechs gehören der Bürgermeisterliste von Harald Schönherr an, die Liste ZUG von Philipp Taxer bildet mit 5 Mandataren die Opposition. Fernpass-Paket als "Spaltpilz" In vielen Punkten gab es in der Vergangenheit in der Arbeit Übereinstimmungen, in puncto Fernpass-Paket scheiden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lermooser Tunnel wird für Wartungsarbeiten vorübergehend gesperrt, außerdem werden Vorarbeiten zum Bau der zweiten Röhre getroffen. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Vorbereitungen für 2. Tunnelröhre in Lermoos beginnen

In den kommenden Wochen gibt es mehrere Sperren im Bereich des Lermooser Tunnels. Diese dienen der Wartung, ebenso aber der Vorbereitung zum Bau der zweiten Röhre. LERMOOS/BIBERWIER. Ab Montag, dem 23. September, muss man im Bereich des Lermooser Tunnels mehrfach mit Behinderungen rechnen: Jeweils einwöchige Nachtsperren gibt es von Montag, 23. September bis Freitag, 27. September sowie vom 21. Oktober bis zum 25. OktoberVollsperren sind von Sonntag, 6. Oktober bis Freitag, 11. Oktober sowie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gegen Bgm. Harald Schönherr läuft eine Aufsichtsbeschwerde. | Foto: Reichel
2

"Dicke Luft" in Biberwier
Aufsichtsbeschwerde gegen Bgm. Schönherr

Das Thema "Fernpass-Paket" ist im Biberwierer Gemeinderat noch lange nicht "gegessen".  Die Biberwierer Oppositionsfraktion "ZUG" hat eine Beschwerde gegen den Gemeindechef eingebracht. BIBERWIER. Zwei Listen sind im Biberwierer Gemeinderat vertreten. Mit einer Stimme Überhang  hält Bürgermeister Harald Schönherr mit seiner Liste "Biberwier aktiv" die Mehrheit. Philipp Taxer hat mit seiner Liste "Zukunftsorientiert, Unabhängig, Gemeinsam für Biberwier - ZUG", nur einen Sitz weniger. Als am 3....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bezirkssprecherin Dorothea Schumacher, Nationalrat Hannes Weratschnig und Klubobmann Gebi Mair zum Fernpass-Paket der Landesregierung. | Foto: Dorn
2

Die Grünen
Wahlkampfthema Tschirganttunnel

Die Grünen warnen davor, das Projekt Tschirganttunnel zu exhumieren und fordern auch in Biberwier eine Volksabstimmung. NASSEREITH. "Die Ablehnung für das Fernpass-Paket ist so deutlich und ich gehe davon aus, dass die Stimmung entlang der gesamten Fernpassstrecke so ist. Die Landesregierung hat das Volk verloren", findet Klubobmann Gebi Mair von den Tiroler Grünen drastische Worte für das Ergebnis der Volksbefragung in Nassereith. Dort waren fast 94 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
1:06

Viel los rund um das Fernpass-Paket
Biberwier, an Tagen wie diesen

Die Meldungen und Ereignisse rund um die Zukunft der Fernpassstraße, und damit verbunden rund um das Fernpass-Paket, überschlagen sich. Im Mittelpunkt steht derzeit die Fernpassgemeinde Biberwier. BIBERWIER. Am Mittwochabend entschied der Biberwierer Gemeinderat mehrheitlich (6:5), die für den Bau des Fernpasstunnels notwendigen Grundflächen bereitzustellen. Das inkludiert auch den notwendigen Platz für die Mautstelle (mehr dazu unter: "Int. Verkehrspolitik auf den Schultern von 11...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sechs der elf Biberwierer Gemeinderäte stimmten für die Abtretung der Grundstücke an das Land Tirol. | Foto: Reichel
3

Biberwier
Int. Verkehrspolitik auf den Schultern von 11 Gemeinderäten

Mit 6:5 Stimmen entschied am Mittwochabend eine knappe Mehrheit des Biberwierer Gemeinderats, die für den Bau des Fernpasstunnels benötigen Grundstücke an das Land abzugeben. BIBERWIER. Um 19.30 Uhr begann die 20. Sitzung des Biberwierer Gemeinderates. Sieben Minuten später, nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und einer anstehenden Abänderung des Flächenwidmungsplanes (einstimmig), leitete Bürgermeister Harald Schönherr zum Punkt drei über: "Abtretung Grundstücke für Fernpasstunnel -...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
„Better safe than sorry“:. Gebi Mair warnt vor Baumaßnahmen am Fernpass. | Foto: Grüne
2

Fernpass-Paket
Scheiteltunnel: Grüne orten ein "Spiel mit dem Feuer"

Aus Sicht der Grünen ist die Haarnadelkurve am Fernpass enorm wichtig, um das Tonnagelimit für LKW auf der B179 zu halten.  BIBERWIER, NASSEREITH. Italien wird Österreich vermutlich wegen der LKW-Einschränkungen auf der Brennerroute klagen. Ähnliches könnte auch dem Außerfern drohen, glauben die Grünen. EU lässt nicht mit sich verhandeln Mit dem Blick auf die Fernpass-Pläne "schrillen" bei Tirols Grünen jedenfalls die Alarmglocken: „Die Europäische Kommission lässt nicht mit sich verhandeln....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.