Mautern im Liesingtal

Beiträge zum Thema Mautern im Liesingtal

Die Bergrettungen Mautern, Leoben, Trofaiach und Vordernberg führten gemeinsam eine realitätsnahe Übung durch. | Foto: Bergrettung Steiermark
3

Einsatz am Rittersteig
Alpine Rettungskräfte übten für den Ernstfall

Am Samstag fand am Weitwanderweg Rittersteig, ein Wanderweg zwischen Kammern und Mautern, eine großangelegte Übung der Bergrettungen Mautern, Leoben, Trofaiach und Vordernberg statt.  MAUTERN/KAMMERN. Das Übungsszenario: Die Bergrettung Mautern wird am Samstagmorgen alarmiert. Zwei Einheimische sind beim Aufstieg zum Gfällturm über das Gamsloch aufgrund des nassen Bodens abgerutscht und verletzt. Einer der beiden stürzt über unwegsames und steinschlaggefährdetes Gelände mehrere Meter in die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Patrick Pauscher
Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Andreas Kühberger, Kommandant-Stv. OBI Wolfgang Hirt, Kommandant HBI Christian Lanzmaier und Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johann Diethart (v.l.) mit dem Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr Mautern | Foto: BFV Leoben/Stefan Riemelmoser
18

Feuerwehr Mautern zog Bilanz
10.562 Stunden für das Wohl der Bevölkerung

Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Mautern mussten im vergangenen Jahr zu 54 Einsätzen ausrücken, darunter 17 Brandeinsätze. Diese und weitere Zahlen wurden kürzlich im Rahmen der Wehrversammlung präsentiert, die im Rüsthaus der FF Mautern stattfand.  MAUTERN. Bei der 151. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mautern wurde kürzlich Bilanz über das Einsatzjahr 2023 gezogen. Die Zahlen dazu lieferte Kommandant HBI Christian Lanzmaier, der sich gemeinsam mit Kommandant-Stellvertreter...

Geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer aus Mautern starteten einen Spendenaufruf, um Menschen in ihrer Heimat mit Sachspenden zu unterstützen. | Foto: Unsplash

Ukrainehilfe
Flüchtlinge in Mautern sammeln Spenden für ihre Heimat

Geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer aus Mautern bitten um Sachspenden, damit sie den Menschen im ukrainischen Kriegsgebiet Hilfe leisten können. Noch bis Sonntag, 19. März, können Spenden wie Lebensmittel, warme Kleidung und Verbandsmaterial abgegeben werden. MAUTERN. Die geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer, die derzeit in Mautern untergebracht sind, möchten mit vereinten Kräften den Menschen in ihrer kriegsgeplagten Heimat helfen. Aus diesem Grund starteten sie kürzlich einen...

Bürgermeister LAbg. Andreas Kühberger, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Manfred Harrer, Kommandant-Stv. OBI Wolfgang Hirt, Jugendbeauftragte LM d.F. Anna-Marie Häuplik, scheidender Jugendwart LM d.F. Martin Pollinger und Kommandant HBI Christian Lanzmaier (v.l.) bei der 150. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mautern.  | Foto: BI d.V. Stefan Riemelmoser
7

Feuerwehr Mautern
Seit 150 Jahren im Einsatz für die Allgemeinheit

Bei der 150. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mautern wurde auf das ereignisreiche Jahr 2022 zurückgeblickt: Die 74 Mitglieder der Feuerwehr waren insgesamt 7.880 Stunden zum Wohl der Bevölkerung im Einsatz. MAUTERN. Bei der diesjährigen Jubiläumswehrversammlung zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Mautern, die im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr stattfand, konnte wieder ein beeindruckender Leistungsbericht des abgelaufenen Jahres präsentiert werden. Im gut gefüllten...

Hans-Peter Moder wurde in seinem Amt bestätigt. | Foto: BI d.V. Stefan Riemelmoser
9

Bereichsfeuerwehrverband Leoben
Hans-Peter Moder einstimmig bestätigt

Bei der Wahl zum Abschnittskommandanten im Abschnitt 3 (Mautern) des Bereichsfeuerwehrverbands Leoben wurde ABI Hans-Peter Moder mit hundert Prozent der Stimmen wiedergewählt. KAMMERN IM LIESINGTAL. Alle 14 Kommandanten und Stellvertreter der Feuerwehren des Abschnittes 3 Mautern des Bereichsfeuerwehrverband Leoben fanden sich im Gasthaus Purgar in Kammern zur Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten ein. Für die Wahl verantwortlich zeichnete sich in der Funktion als Wahlvorsitzender...

Foto: panthermedia

Leserbrief
Danke an die Bergrettung Mautern und Trofaiach

Wenn man im Fernsehen die Bergretter sieht, ist immer ein Lächeln dabei, es ist ja nur ein Film. Die Wirklichkeit sieht anders aus, da verblassen die Darsteller im Film, den die wirklichen Bergretter kann man nicht nachstellen. Wir möchten uns bei den echten Bergrettern der Landesleitung Steiermark, der Ortsstelle Mautern und Trofaiach und vor allem beim Ortsstellenarzt Alexander Kainersdorfer für ihre rasche Hilfe Anfang Juni beim Krumpen-Wasserfall recht herzlich bedanken.  Die Damen und...

Emanuel Anderl (3. v. l.) überzeugte Erhard Koch, Gottfried Hubmann, Friedrich Pfatschbacher, Bürgermeister Andreas Kühberger und Max Matschedolnig (v.l.) auf der Steirischen Harmonika im Rahmen seiner Abschlussprüfung. | Foto: KK

Abschlussprüfung in Mautern
Musikschüler bewiesen ihr Können auf der Steirischen Harmonika

In der Musikschule Mautern fanden kürzlich die Oberstufen-Abschlussprüfungen für Steirische Harmonika statt, bei der die Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellten. Einen "Ausgezeichneten Erfolg" konnte sich dabei auch Emanuel Anderl erspielen. MAUTERN. Am Mittwoch, 1. Juni 2022, fand in der Musikschule Mautern im Liesingtal die Oberstufen-Abschlussprüfung des Musikschulwerkes für Steirische Harmonika statt. Vom Können der jungen Musikerinnen und Musiker begeistert zeigte sich zu...

Die drei Wildkatzenbabys, die in den kommenden Tagen auch für Gäste zu sehen sein werden, sind noch etwas schüchtern. | Foto: Wilder Berg/Nora Gsell
1 1 2

Nachwuchs am Wilden Berg Mautern
Wildkatze Vroni hat Drillinge bekommen

In Mautern am Wilden Berg gab es tierischen Nachwuchs: Die drei süßen Wildkatzenbabys gibt es bald für die Besucherinnen und Besucher zu sehen. MAUTERN. Am Wilden Berg in Mautern war die Freude groß: Am 22. April erblickten Wildkatzen-Drillinge das Licht der Welt. Ihre knapp einjährige Wildkatzen-Mama namens „Vroni“, die vom deutschen Tierpark Chemnitz nach Mautern kam, und der zweijährige Kater „Silvester“ aus dem Bayrischen Wald leben seit Ende Jänner dieses Jahres in einem ...

Bürgermeister Andreas Kühberger (6. v. r.) mit seinem Team | Foto: ÖVP Leoben

Ortsparteitag der ÖVP Mautern
Andreas Kühberger als Obmann wiedergewählt

Am Ortsparteitag der ÖVP Mautern wurde Bürgermeister Andreas Kühberger einstimming zum Obmann wiedergewählt. MAUTERN. Beim ordentliche Ortsparteitag der ÖVP Mautern, der im Gasthaus Maier stattfand, stand die Neuwahl des gesamten Ortsparteivorstandes auf der Tagesordnung, da die fünfjährige Periode vorbei war. Bürgermeister Andreas Kühberger wurde mit hundert Prozent der Stimmen zum Ortsparteiobmann gewählt. Als seine Stellvertreter fungieren Vizebürgermeister Franz Lerchbaum und Gemeinderat...

Bernd Pitner, Markus Kraxner, Robert Stritzl, Georg Edelsbrunner, Karina Haider, Erwin Haider, Johann Seitinger, Andreas Kühberger, Franz Lerchbaum (v.l.) beim  Spatenstich für das Hochwasserschutz-Projekt in Mautern. | Foto: Klaus Pressberger
6

Spatenstich in Mautern
Wichtiger Schritt für den Hochwasserschutz an der Liesing

Mit dem Spatenstich am heutigen Montag wird der Schutz eines weiteren Ortsteiles von Mautern im Liesingtal vor Hochwasser an der Liesing in Angriff genommen. MAUTERN. "In meiner zwölfjährigen Tätigkeit als Bürgermeister von Mautern habe ich bereits drei Hochwasserereignisse miterleben müssen, habe selbst Sandsäcke geschleppt und Gefahrenstellen abgesichert. Der Bereich Obere Liesingau war immer schon in hohem Maße von derartigen Ereignissen betroffen. Ich bin in diesem Teil von Mautern – der...

Im März starten Sanierungsarbeiten auf der A 9 Pyhrnautobahn zwischen Mautern und Wald am Schoberpaß. | Foto: pixabay

Arbeiten starten am 2. März
A 9 Pyhrnautobahn zwischen Wald am Schoberpaß und Mautern wird saniert

Die Sanierungsarbeiten auf der A 9 Phyrnautobahn durch die ASFINAG werden fortgesetzt. Im Liesingtal wird der Streckenabschnitt zwischen Wald am Schoberpaß und Mautern saniert, die Bauarbeiten beim Knoten St. Michael werden wieder aufgenommen. LIESINGTAL. Mehr als 60.000 Quadratmeter Fahrbahn und elf Brücken erneuert die ASFINAG heuer auf der A 9 Pyhrnautobahn in der Obersteiermark. Bis Ende Oktober wird die Richtungsfahrbahn Süden/Spielfeld zwischen Wald am Schoberpaß und Mautern im Liesingtal...

Platz zwei im Super-G von Cortina: Das bedeute für Tamara Tippler das Ticket für Peking 2022. | Foto: GEPA pictures/Mario Buehner
4

Nach Platz zwei im Super-G von Cortina
Ski Alpin: Olympia-Ticket für Tamara Tippler

Die Weltcup-Racerin Tamara Tippler aus Mautern im Liesingtal hat den Sprung in das Olympia-Team des Österreichischen Skiverbandes für Peking 2022 geschafft. SKI ALPIN. Die Obersteirerin Tamara Tippler (30) steht im ÖSV-Aufgebot für die Olympischen Spiele in Peking. Mit ihrem zweiten Platz beim Super-G am vergangenen Sonntag in Cortina – nur 0,09 Sekunden hinter der Siegerin Elena Curtoni – löste die Speed-Spezialistin aus Mautern im Liesingtal das Olympiaticket: "Die neun Hundertstel, die auf...

Wilder Berg-Geschäftsführer Georg Bliem (links) und Parkleiter Andreas Spöcker (rechts) begrüßten Familie Griesenhofer aus Seckau als 100.000ste Besucher und überreichten ein Geschenkspaket. | Foto: Kaserer
1

100.000
Besucherrekord am Wilden Berg Mautern

Erfreuliche Saisonbilanz am  Tier- und Erlebnispark "Wilder Berg" in Mautern im Liesingtal: Am Nationalfeiertag wurden die 100.000-Besucher-Marke durchbrochen.  MAUTERN IM LIESINGTAL. Die Freude am "Wilden Berg" in Mautern ist groß: Am Nationalfeiertag konnte erstmalig der 100.000ste Besucher innerhalb einer Saison – die Familie Griesenhofer aus Seckau – begrüßt werden. Die neuen Attraktionen wie der Mufflwalk oder das neu errichtete Luchsgehege überzeugten die vielen Gäste in dieser Saison....

Selbst Regen trübte die Stimmung der Hochzeitsfeier von Julia und Manfred Müller nicht.  | Foto: Fotoliesl/Elisabeth Wolkenstein

Brautpaar der Woche
Julia und Manfred Müller: Vom Vogelhändler ins Standesamt

MAUTERN. Bei der Operettenaufführung "Der Vogelhändler" im Juni 2014 haben einander Julia Doppelreiter und Manfred Müller kennengelernt. Doppelreiter war in der Rolle der Christel von der Post zu sehen, Müller als Tiroler Schuhplattler. Am 17. Juli haben die Lehrerin des BG/BRG Stainach und der Holzplatzmitarbeiter in ihrem Wohnort in Mautern mit der standesamtlichen Trauung ihre liebevolle Verbindung amtlich gemacht.  Anschließend folgte eine freie Trauung auf einer Alm, die allerdings, weil...

Ein Willkommensgruß des Mauternern Bürgermeisters Andreas Kühberger für die erfolgreiche Ski-Rennläuferin Tamara Tippler. | Foto: KK
4

Mautern: Willkommensgruß für Tamara Tippler

MAUTERN IM LIESINGTAL. "Unsere Mauterner Skirennläuferin Tamara Tippler ist nach einem langen Weltcupwinter heimgekommen", berichtet Bürgermeister Andreas Kühberger. Es war die bislang erfolgreichste Saison für die Steirerin, die am 9. April ihren 30. Geburtstag feiern wird. Gefeiert hat Tippler mit ihren Trainern und Teamkolleginnen bereits den vierten Rang in der Super-G-Wertung und den siebenten Platz im Abfahrts-Weltcup. Höhepunkte waren für Tamara Tippler die beiden zweiten Plätze in den...

Beim Einsatz in der Eisenerzer Ramsau kam der neue Suchscheinwerfer der Freiwilligen Feuerwehr und Bergrettung Mautern erstmals zum Einsatz. | Foto: FF Mautern/Stefan Riemelmoser,
8

Skitourengeher verirrt
Eisenerz: Sucheinsatz der Bergrettung

EISENERZ. Sechs Stunden wurde Samstagnacht (12. Dezember) in der Eisenerzer Ramsau nach zwei Skitourengehern gesucht, die sich verirrt hatten, so die Presseaussendung der Landeswarnzentrale. Laut Polizei handelte es sich dabei um zwei Skitourengeherm einen 31 Jahre alten Grazer und einen 32-Jährigen aus dem Bezirk Weiz. Abfahrt endete an einem WasserfallDie Männer starteten ihre Tour am Sasmtag gegen 10.30 Uhr Uhr, ausgehend von der Eisenerzer Ramsau auf das hohe Wildfeld in den Eisenerzer...

Tamara Tippler beim ÖSV-Trainingscamp im Juni in Bad Waltersdorf. | Foto: GEPA pictures/Harald Steiner
2

CoV-Folgen: Tamara Tippler fehlt bei Speed-Auftakt

Die Weltcup-Racerin Tamara Tippler aus Mautern verpasst den Speedauftakt in St. Moritz, sie ist an Covid-19 erkrankt. ST. MORITZ/MAUTERN. Tamara Tippler wird beim Speed-Auftakt in diesem Weltcup-Winter am Wochenende in St. Moritz nicht starten. Das bestätigte der Österreichische Skiverband (ÖSV) am Donnerstag. Die Sportlerin aus Mautern hatte vor knapp fünf Wochen die Diagnose Covid-19 erhalten und plagt sich noch immer mit den Nachwirkungen herum, wie die „Kleine Zeitung“ berichtete....

ÖAMTC-Rettungshubschrauber vom Typ C17 | Foto: ÖAMTC

Mautern: Wanderin mit dem Notarzthubschrauber geborgen

Eine 40-jährige Alpinistin verletzte sich Freitagmittag, 27. November 2020, bei einem Sturz schwer. Sie wurde vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. MAUTERN IM LIESINGTAL. – Kurz vor 12 Uhr war eine 40-Jährige aus dem Bezirk Murtal im alpinen Gelände  auf  1.700 Meter Seehöhe zwischen Bremstein und dem südlichen Bereich des Speikbodens in den Seckauer Alpen unterwegs. Dabei kam sie aus bislang ungeklärter Ursache zu Sturz und verletzte sich schwer am Bein, sodass ein alleiniges...

Badespaß soll und muss sicher sein! | Foto: Große schützen Kleine
4

Anti-Ertrinken-Tour
Kindersicherheit im Alpenbad Mautern

"Große schützen Kleine": Der Höhepunkt der "Anti-Ertrinken-Tour" durch den KinderSicheren Bezirk Leoben fand im Alpenbad Mautern statt. MAUTERN. Clownin Popolina sensibilisierte im Alpenbad Mautern mit ihrem Badesicherheits-Mitmach-Programm Groß & Klein für die Gefahren im und am Wasser. Die Kinder waren mit vollem Einsatz dabei, um die allzu unbekümmerte Clownin vor sämtlichen Badeunfällen zu bewahren. Auch die Wasserrettung St. Michael, die Bergrettung Mautern, das örtliche Rote Kreuz und der...

Imker Erich Landner, Dechant Clemens Grill, LAbg. Helga Ahrer, LR Johann Seitinger, Maximilian Marek (Präsident Steirischer Landesverband für Bienenzucht, NRAbg. Andreas Kühberger, Imker Markus Stabler (v.l.). | Foto: Gaube
2

Carnicaregion Palten-Liesingtal
In Mautern werden Königinnen gezüchtet

In der Carnica-Schutzregion Palten-Liesingtal wurde ein "Begattungsplatz" eingerichtet. MAUTERN. Das Liesingtal hat sich aufgrund der Topografie als Schutzgebiet für die Carnica-Biene angeboten. Die hohen Berge rundherum übernehmen die Funktion von Schutzzäunen, zudem herrschen hier ideale Witterungsbedingungen für die steirische Bienen-Urrasse, die "Carnica-Biene". Auf einen Grundstück nahe dem Schloss Ehrnau in Mautern – das die Gemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt hat – wurde im Rahmen...

Spatenstich zum Wohnprojekt "Liesingtalerhof" in Mautern mit Repräsentanten der Gemeinde, Institutionen, Bauherrn und Architekt. | Foto: Gaube
2

Wohnprojekt Liesingtalerhof
Mautern: Neues Leben im alten Ortskern

Mit dem Wohnprojekt "Liesingtalerhof" wird in Mautern im Liesingtal ein neues und modernes Ortszentrum geschaffen. MAUTERN. Der Liesingtalerhof der Familie Thewanger war als Gaststätte und Beherbergungsbetrieb weit über die Grenzen von Mautern hinaus bekannt und beliebt. Weil sich keine Betriebsnachfolger fanden, wurde der Gasthof vor rund zehn Jahren geschlossen. 2016 hat die Gemeinde Mautern das Gebäude von der Unternehmerfamilie Thewanger gekauft. Das Gebäude wurde abgerissen, die...

Speckkaiser-Auszeichnung für die Familie Mitteregger vom Girnerhof in Mautern im Liesingtal. | Foto: KK

Mauterner Girnerhof zum neunten Mal "Speckkaiser"

WIESELBURG, MAUTERN. Im Rahmen der Ab-Hof Messe Wieselburg wurde an den Girnerhof der Familie Mitteregger die bereits 9. Speckkaiser-Auszeichnung verliehen. "Heuer überzeugte der Liesingtaler Schinkenspeck die Jury und wurde mit dem Speckkaiser 2020 in der Kategorie Schinkenspeck geräuchert zum Speckkaiser gekürt", berichten Thomas und Sophie Mitteregger, die in Mautern im Liesingtal Fleischspezialitäten produzieren. Darüber hinaus erhielten sie  für ihre Fleischprodukte fünfmal Gold und...

Foto: panthermedia/Miroxxxx

ASFINAG: Sanierung von sechs Kilometer der „Pyhrn“ zwischen Wald und Mautern startet

Drei Bauphasen auf der A 9 Pyhrnautobahn mit einer Sommerpause bei Arbeiten auf Richtungsfahrbahn Voralpenkreuz. LIESINGTAL. Knapp 60.000 Quadratmeter Fahrbahn und elf Brücken erneuert die ASFINAG heuer auf der A 9 Pyhrnautobahn in der Obersteiermark. Bis Mitte Oktober wird die Richtungsfahrbahn Norden/Voralpenkreuz zwischen Wald am Schoberpaß und Mautern im Liesingtal auf einer Länge von sechs Kilometern saniert. Die Arbeiten sind in drei Bauphasen unterteilt, um im Sommer die Einschränkungen...

Gerhard Thewanger ist unser Literat der WOCHE. | Foto: Ernst Wibiral

Gerhard Thewanger zum 75. Geburtstag

Philosophische Gedanken über Gott und die Welt sind die Passion unseres WOCHE-Literaten. MAUTERN. Am Sonntag, 26. Jänner 2020, feiert Gerhard Thewanger seinen 75. Geburtstag. Dazu gratuliert das Team der WOCHE Leoben herzlich. Wir danken dem Jubilar für die vielen literarischen Beiträge, mit denen er unser Lyrikeckerl mitgestaltet hat, in dieser Ausgabe zum 75. Mal. Literat der WOCHESie sind etwas Besonderes, die Lyrikbeiträge, die Gerhard Thewanger aus der Feder, nein eigentlich aus dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.