Mauterndorf

Beiträge zum Thema Mauterndorf

Philipp Steinlechner der Hüttenwirt aus Mauterndorf
116

AUFE-MUASS-I
E-Bike und MTB Rennen zum Grosseck 2.066 m

Am Sonntag, den 30.06.2019 wurde in Mauterndorf unter dem Motto „AUFE-MUASS-I“ eine MTB und E-Bike Rennen von Marktplatz Mauterndorf bis zum Grosseck Gipfel für Kinder, Damen und Männer durchgeführt. Dabei mussten die Fahrer eine Strecken von 14 Km und einen Höhenunterschied von 1000m zu absolvieren. Die Kinder sind bei der Panoramaalm gestattet und mussten 1 Km hochfahren und dabei 100 Höhenmeter zu überwinden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
106

Fronleichnam im Lungau

Ein Ereignisreiches langes Wochenende gab es rund um den Fronleichnamstag. Überall im Lungau fanden die gleichnamigen kirchlichen Prozessionen statt. Wie im Bild in Mauterndorf. Oder auch der Bruderschaftssonntag in Tamsweg, mit der Schützenmesse in aller Herrgottsfrüh und dem Hochamt in St. Leonhard. Wobei die Tamsweger Schützen wieder mal in offenbar in voller beeindruckender Mannstärke ausgerückt sind. Dabei haben sie, wie auch die anderen Lungauer Bürgergarden, eifrig in die Wolken...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Hans-Jürgen Schiefer von Muhr, Herbert Eßl von Mauterndorf, Klaus Drießler von Thomatal, Thomas Kößler von Zederhaus, Günther Pagitsch von Rammingstein, Peter Sagmeister von Unternberg, Heribert Lürzer von Tweng, Peter Perner von Lessach, Andreas Perner von St. Andrä, Reinhard Radebner von Göriach, Andreas Kaiser von Mariapfarr, Regionalverband-Manager Josef Fanninger, Biosphärenpark-Manager Markus Schaflechner, Georg Gappmayer von Tamsweg, Manfred Sampl von St. Michael (von links). Nicht am Foto: Peter Bogensperger von Weißpriach.
2

Lungauer Bürgermeistertreffen
"Was wir gemeinsam machen, machen wir gut."

Ein Biosphärenpark-Zentrum in Mauterndorf, das "Biosphere Lab Lungau", Windkraft, Verkehr und Nachhaltigkeit – das waren die Hauptthemen der Lungauer Bürgermeister beim Treffen, das kürzlich im Jagglerhof in Madling stattfand.   LUNGAU. Alle ein bis zwei Jahre treffen sich alle Bürgermeister aus dem Lungau zu einer Bürgermeisterklausur. Da sich das Gremium komplett geändert hat – viele Bürgermeister sind neu im Amt – wurde das Treffen dieses Mal genutzt, um alle Bürgermeister auf den gleichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
19

Fliegerfest Mauterndorf

Fliegerfest am Flugplatz Mauterndorf. Mit Bungee-Jumping, Hupfburg, auch ein paar Modellflieger und viele echte solche. Und als Stargast ex Schispringer Thomas Morgenstern, der mit seinem Helikopter und ein paar Lungauern Ehrenrunden um den Mitterberg drehte. Mit dabei auch tollkühne Männer der Flying (Red) Bulls, mit ihren fliegenden Kisten. Besonders einer, von angeblich nur Fünf die es gibt, der mit seinem Helikopter Loopings in den Himmel flog. Musikalisch begleitet von der "Voigas...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Feierten "30 Jahre Hilfswerk": 
Hinten von links: Bürgermeister Hans-Jürgen Schiefer (Muhr), Franz Bäckenberger (Hilfswerk Regionalleiter Lungau), Bürgermeister Georg Gappmayer (Tamsweg), Landesabgeordneter und Bürgermeister Manfred Sampl (St. Michael), Bürgermeister Günther Pagitsch (Ramingstein) und Amtsleiter Peter Binggl (Mauterndorf).
Vorne, von links: Bürgermeister außer Dienst Hans Rauscher (Hilfswerk Regionalausschuss, Tamsweg), Bürgermeister Herbert Essl (Mauterndorf), Daniela Gutschi (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg), Vize-Bürgermeister Martina Brugger (Lessach) und Bürgermeister Thomas Kößler (Zederhaus). 
Nicht im Bild aber mit dabei: Bürgermeister Klaus Drießler (Thomatal). | Foto: Hilfswerk Salzburg

30 Jahre Zusammenhalt
Bürgermeister-Jubiläums-Brunch des Hilfswerks

Eine Diskussion sozialer Fragen und regionaler Herausforderung in gemütlichem Setting: Zahlreiche Bürgermeister und Gemeindevertreter aus dem Lungau feierten "30 Jahre Hilfwerk".  MAUTERNDORF. Das Hilfswerk Salzburg feiert sein 30-jähriges Jubiläum und freut sich – als Partner der Gemeinden – über drei Jahrzehnte Zusammenhalt und Miteinander, wenn es um die Themen Pflege und Betreuung für Alt und Jung geht. Anlässlich des Geburtstages lud das Team des Hilfswerks im Lungau zu einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
13

Osterzug der Taurachbahn

Am Ostermontag hat die Taurachbahn wieder einen Osterzug in Verkehr gesetzt! Etwa 200 Fahrgäste haben von dieser Gelegenheit zu einem netten Osterausflug auf der Schiene gebrauch gemacht. Diesmal hat sich sogar der Osterhase blicken lassen und in St. Andrä kleine Präsente an die Kinder verteilt! Mit dabei war auch der Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im KH Tamsweg. Der bekanntermaßen in Pension geht. Vermutlich hat er im Laufe der Zei dem halben Lungau ans Licht der Welt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
2 1 66

Lungauer Osterfeuer

In den letzten Wochen war die Lungauer Jugend wieder eifrig dabei, an vielen Orten das Brauchtum der Osterfeuer zu pflegen. Ein unverzichtbarer Bestandteil des Lungauer Osterbrauchtums. Neben anderen Vereinen auch diverse Landjugendgruppen, wie etwa in Tamsweg, Mauterndorf, Ramingstein,  Unternberg….. - und auch ein paar Krampusgruppen. Diese höllischen Gesellen kennen sich ja besonders gut aus mit Feuermachen. Wie etwa jenes in St. Andrä, von den Wiesbereg Toifen. Oder jenes der St. Michaeler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
15

Ostermarkt Burg Mauterndorf

Am 6. April hat der Mauterndorfer Bürgermeister Herbert Essl mit der Burgherrin Ingeborg Stolz den diesjährigen Ostermarkt auf Burg Mauterndorf eröffnet. In der Burgkapelle wurde eine Messe gelesen und sogar der ORF war da. Der Radio-Frühschoppen am Sonntag (7. April) wurde live aus der Burgschenke übertragen! Dazu Musik auf der Bühne, mit dem Musikum Lungau, den Männergesangsverein Mautendorf, Nicht im Bild die Mauterndorfer Klarinettenmusi) den Tullnberg Dirndln und dem Perstl Viergesang! Es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
In Mauterndorf stürzte eine Frau im Bereich "Lanschütz - Passeggeralm" und wurde mittels Seilbergung vom Rettungshubschrauber geborgen.  | Foto: BBL

Polizeimeldung
Hubschrauberbergung in Mauterndorf

Am Sonntag kam es gegen Mittag zu einem Alpinunfall im Bereich "Lanschütz - Passeggeralm".  MAUTERNDORF. Am 17. Februar stürzte eine 56-jährige Niederösterreicherin ohne fremde Beteiligung und rutschte über das Gelände im Bereich der Passeggeralm ab. Sie musste vom Rettungshubschrauber mittels Seilbergung geborgen werden. Anschließend wurde sie mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus in Schwarzach gebracht. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Fasching im Lungau: Ein Überblick der Veranstaltungen.  | Foto: Verena Siebenhofer
1

Fasching
"Die fünfte Jahreszeit" im Lungau und darüber hinaus

LUNGAU, KRAKAU, RENNWEG. Folgend haben wir Veranstaltungen der Faschingszeit im und rund um den Lungau für euch. Viel Spaß beim Stöbern und beim Besuchen der einzelnen Faschingsveranstaltungen. Maskenballder Landjugend Göriach Samstag, 12. Jänner 2019 Feuerwehrzeugstätte, Göriach Infos dazu hier. Musikgschnasder TMK Unternberg Samstag, 19. Jänner 2019 Gfrererstadl, Unternberg Details dazu gibt's hier. Maskenballdes USK Muhr Samstag, 26. Jänner 2019 Gasthof Mesnerwirt, Muhr Weitere Infos findet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
1 1 15

Ballonwoche Mauterndorf

Im Lungau ist wieder heiße Luft aufgestiegen. Damit diese nicht die kalte Winterluft erwärmt, wurde sie mit einer Plane umhüllt, an welcher der Hitze erzeugende Gasbrenner mit seinem Anhängsel hing. So was nennt man Heißluftballon! Die diesjährige Ballonwoche, von 12. bis 18. Jänner, begann witterungsbedingt etwas holprig. Das Night Glow am Sonntag fiel buchstäblich in den Schnee. In nassen fallenden Schnee. Man begnügte sich mit Leuchtfeuern, weil es ist nicht gut wenn die Ballonhüllen nass...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
28

Silvester in Mauterndorf

In der Abenddämmerung zu Silvester, haben es die Prangerstutzenschützen Mauterndorf ordentlich krachen lassen. Um das alte Jahr zu verabschieden und das Neue zu begrüßen. Zusammen mit einigen Ehrengästen. Wie beispielsweise Bürgermeister Herbert Essl, Alt Bürgermeister Wolfgang Eder, der neue TVB Obmann Richard Binggl, der Faschingsprinz, der Schützenobrist, die Vice-Obfrau der Trachtenfrauen…….... - sicher hab ich jemand vergessen! Sie alle hatten die Ehre ins neue Jahr geschossen zu werden!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
35

Advent auf Burg Mauterndorf

Am 3. und 4. Adventwochenende hat auf Burg Mauterndorf wieder der Adventmarkt statt gefunden. Mit Darbietungen auf der Bühne, im Bild die Tullnberg Dirndln, Basteln und Keksebacken für die Kinder im Felsenkeller, Glühwein und Maroni für die Eltern und allerlei Nützliches, Dekoratives und Gesundes, das zum Verkauf angeboten wurde. Erstmals vom neuen Bürgermeister Herbert Eßl eröffnet, fand am ersten Tag in der Burgkapelle eine feierliche Messe statt. Feierlich und Stimmungsvoll zelebriert, von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Der heilige Nikolaus mit seinen Gesellen | Foto: Mauterndorfer Krampusse
5

In Mauterndorf war der Teufel los
Mauterndorfer Krampusse - eine teuflische Gruppe

Am Freitag, dem 07. Dezember 2018 veranstalteten die im Jahre 1985 entstandenen Mauterndorfer Krampusse ihren bereits 33. Mauterndorfer Krampuslauf. Knappe 100 Krampusse lehrten den Zuschauern im historischen Ortszentrum das Fürchten. Der Nikolaus verteilte zuerst zusammen mit den Kinderkrampussen der Mitterbergtoifen 150 Nikolaussackel an alle anwesenden Kinder. Danach wichen alle Zuseher zurück, als die Mauterndorfer Krampusse einliefen und die Schlimmen bestraften. Anschließend präsentierten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Mauterndorfer Krampusse
1 10

Lungauer Kasmandl unterwegs

Anfang November, wenn die Tage schon kurz und die Nächte lang sind, kommen im Lungau die Kasmandl. Kleine Kobolde, die in den verlassen Almhütten überwintern und sich von dem bisschen Brot und Käse nähren, das ihnen die Sennerin absichtlich zurückgelassen hat. Am Vorabend von Martini, ziehen im Lungau, nach alten Brauch die Kasmandl durch die Orte. Wie hier in Mauterndorf!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
3

Volksschule besucht Feuerwehr
Vierte Klasse der Volksschule auf Besuch in der Feuerwehr Mauterndorf!

Am Donnerstag, 18. Oktober hat die Feuerwehr Mauterndorf einen besonders netten Besuch im Feuerwehrhaus bekommen. Die vierte Klasse der Volksschule Mauterndorf besuchte in Begleitung ihrer Klassenlehrerin die Zeugstätte. Unter der fachlichen Leitung von HBM Gottfried Gappmayr und HLM Christoph Müller verbrachten die Schüler paar spannende Stunden zum Thema Feuerwehr und waren sichtlich begeistert. Neben der Führung durch die Zeugstätte stand ein Besuch der Bewerbsbahn und Probesitzen im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Feuerwehr Mauterndorf
Der Landesfeuerwehr KommandatL von Salzburg LBD Leopold Winter konntrolierte selbst den Rekordversuch.
1 169

Rekordversuch der Feuerwehrjugend

Heute am Samstag den 14. Juli 2018 wurden 12 Tragspritzen 6 Stk aus den Pongau und 6 Stk aus dem Lungau an der Taurach aufgestellt. Dazu wurden Je TS 2 B Schleuche 2 Verteiler und 18 C Schleuche angeschlossen das sind 216 Spritzen. Jedes C Strahlrohr wurde  mit je 2 Jungendfeuerwehrleuten gehalten. Um genau 09:00 gab der Gesamtleiter ABI Albert Brandstätter Wasser marsch und alle 216 Spritzen bekahmen wasser. Der Rekordversuch war ein voller Erfolg, wir gratulieren dazu alle Mädchen Buben der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
51

Mauterndorf Mondscheinnacht

Am selben Wochenende gastiert die Formel 1 in Österreich! Ungefähr 13 km Flußabwärts. Auch Mauterndorf war im Rennfieber! Hier fand die Formel 1 in Tretauto statt! Auf einem Rundkurs um die Kirche! Unter den Teilnehmern auch ein Brautpaar, die zu zweit auf dem Rundkurs mit dem Tretauto vor den Traualtar getreten sind! ......sozusagen! Aber nicht am selben Abend, sondern erst am nächsten Tag! Zuvor gab es eine Modeschau! Aber nicht von den Boxenludern, sondern von den Trachtenfrauen, die ihren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Schulklassen lernen spielerisch den Wald besser kennen. | Foto: Land Salzburg/Michael Mitter
2

Ab in den Wald! - Spielerisch zum Wald-Champion werden

MAUTERNDORF/SALZBURG. In etwa 700 Schülerinnen und Schüler im Lungau, Pongau und Pinzgau werden heuer bei den Wettbewerben um die Salzburger Wald-Champions erwartet. Den Auftakt gab es bereits im Saalfeldener Kollingwald. Zum Sieger dieses Wettbewerbs wird jene Klasse, die mit ihrer Begeisterung für die Vielfältigkeit des Lebensraumes Wald hervorstehen, gekürt. Für die Siegerklassen winkt ein Vormittag in Werfen mit einer Besichtigung des Landesforstgartens und der Burg Hohenwerfen. Im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Leonhard Minutillo  (re.) mit Mitarbeiter Alexander - sein Hündchen "Mozart" darf nicht ins Lokal - und mit Freundin Flora. | Foto: Christa Nothdurfter
3

Na sowas: Ächtleng und Lungauer Leberkäse in Berlin Mitte!

Da bummelt man gemütlich durch die deutsche Hauptstadt und wen entdeckt man? Einen hiesigen Hüttenwirt in seinem Berliner Restaurant! LUNGAU / BERLIN (cn). Viele Lungauer wissen es bereits: Der in Mauterndorf aufgewachsene Leonhard Minutillo führte im vergangenen Winter gemeinsam mit seinem Bruder Philipp die Speiereckhütte. Und rechtzeitig zum 8. Juni - zur Eröffnung der Sommersaison - wird er der deutschen Hauptstadt adieu gesagt haben, um sich wieder oben auf den Lungauer Bergen um die Gäste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Nothdurfter
1 20

Mit Volldampf in die nächsten 50 Jahre!

Der Wirt der Burgschänke auf Burg Mauterndorf, Gerhard Pfeifer, feierte am Pfingstwochenende seinen 50. Geburtstag! Der Mauterndorfer Spezialist für Ritteressen, Türmermahl und was man sonst noch im Mittelalter zu sich genommen hat. Aber natürlich kann man in den historischen Gemäuern der Burgtaverne, oder auf der, von Burgzinnen umgebenen Terrasse, auch “zeitgenössisch” essen, trinken und feiern! Ich weis nicht ob es angeboten wird, aber wer will, kann ja mal versuchen sich das Menü zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Foto: Regionaut Peter Bolha

Osterfeuer im Lungau

LUNGAU (vsi). Vielerorts wurden im gesamten Lungau in den letzten Wochen gewaltige Osterfeuer gezimmert. Traditionell werden diese am Karsamstag entzündet. Wie das Brauchtum des Osterfeuerentzündens entstanden ist, können Sie im Beitrag auf meinbezirk.at/1665770 lesen. Folgend finden Sie der Redaktion zum Redaktionsschluss bekannte Osterfeuer im Lungau für den diesjährigen Karsamstag am 31. März 2018. Angaben ohne Gewähr. Osterfeuer des Herodes Pass Tamsweg Tamsweg, Fußballplatz Kläranlage, ab...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
19

Ostermarkt Burg Mauterndorf

Erstmals hat auf der Burg Mauterndorf ein Ostermarkt stattgefunden! Burgfräulein Ingeborg Stolz war ganz stolz darauf, so viele Aussteller und noch mehr Besucher begrüßen zu dürfen! Die sich gütlich tun konnten, a allerlei österlichen Dekogegenständen, Ostergebäck, Ostereier, Honig, Kräuter und noch vielen mehr, was man für Ostern brauchen kann. Auch ein großer Tisch, an dem man sich , insbesondere die Kinder, an österlichen Basteleien versuchen konnten. Das ganze mit Live-Musik! Etwa am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 37

Int. Hundeschlittenrennen Mauterndorf

In der Woche des Monatswechsels von Jänner auf Februar, war der Flugplatz in Mauterndorf von zahlreichen Hunden bevölkert. Denn von 3. – 5. Februar fand ein int. Hundeschlittenrennen statt! Die Veranstaltung war Teil der “ALPIRACE World Sleddog Trophy 2018"! Da auch am Montag noch Läufe stattfanden, stand der Sieger in Mauterndorf bei diesem Bericht noch nicht fest. Am Dienstag übersiedelt der ganze Tross nach Italien. Aus aller Herren und Frauen Länder sind Hundeliebhaber gekommen um ihren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.