Max Hiegelsberger ÖVP

Beiträge zum Thema Max Hiegelsberger ÖVP

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und die Präsidentin der Landwirtschaftskammer Oberösterreich Michaela Langer-Weninger (v.l.). 
  | Foto: Land OÖ/ Denise Stinglmayr

Landwirte in Oberösterreich
Mit Behilfen und Entlastungen aus der Krise

Oberösterreichs Landwirten soll mit Beihilfen, Steuerentlastungen und Neuerungen in der Raumordung aus der Krise geholfen werden. OÖ. Aus der Krise helfen sollen zum Beispiel die Förderungen aus dem Oberösterreich Plan. Sie betragen 15 Millionen Euro. Der Betrag wird in den kommenden fünf Jahren für Investitionen im Betrieb ausgeschüttet. Bereits während der ersten zwei Wochen im neuen Jahr sind nach Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) mehr als 500 Anträge dafür eingegangen. Bis heute wurden...

ÖWG-Obfrau Heidi Hebesberger (l.) und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (r.). | Foto:  Land OÖ/Ernst Grilnberger

Ganslbauern in Oberösterreich
Versorgung ist trotz Lockdown gesichert

Trotz Lockdown ist die Versorgung Oberösterreichs mit verkaufsfertigen Gänsen heuer gesichert. Möglich machen das die Bemühungen der Gastronome und Verantwortlichen des Genusslands OÖ. OÖ. Auch der Verein "Österreichische Weidegans", kurz ÖWG, trägt wesentlich zur Versorgung bei. 1992 gegründet zählt er mittlerweile 275 Mitgliedsbetriebe. Die Betreiber verkaufen in Österreich jährlich etwa 45.000 Gänse. "Ein großer Teil geht in die Gastronomie. Mit Hilfe des Genusslands OÖ werden Landwirte und...

Durch fachgerechte Jagd werden Wildtierbestände erhalten.  | Foto: bonniemarie/Fotolia
3

Jagd
"Wildtiere sind die Kronjuwelen in der Schatzkammer des Landes"

Geht es nach Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, ist die Jagd eine "systemrelevante Nutzungsform". OÖ. Für Sieghartsleitner gibt es drei Gründe die das "Handwerk Jagd" rechtfertigen. "Einerseits werden die Wildtierbestände durch die fachgerechte Jagd erhalten. Zweitens wird durch die Jagd Wildbret gewonnen. Wir Jäger sehen uns als regionale Nahversorger. Außerdem tragen wir dafür Sorge, dass das Wild – das Kronjuwel in der Schatzkammer Oberösterreichs – die Umwelt nicht zu sehr...

Siegfried Pöchtrager, Susanne Langmair-Kovács, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Johann Gaisberger (Direktor der Bioschule Schlägl ), Andreas Steinwidder und Hubert Huber (v.l.).   | Foto: Land OÖ/Ernst Grillnberger
4

Zukunft Landwirtschaft 2030
Strategieprozess in der Zielgeraden

Der Strategieprozess Zukunft Landwirtschaft 2030 geht in die Zielgerade. Bei der letzten großen Diskussionsveranstaltung standen kürzlich in der Bioschule Schlägl die Themen Bio-Land- und Forstwirtschaft im Mittelpunkt. SCHLÄGL/OÖ. Seit Juni 2019 läuft der Strategieprozess Zukunft Landwirtschaft 2030. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Einbindung von Bauern sowie den Austausch mit wissenschaftlichen Experten einen Fahrplan über die kommenden zehn Jahre für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.