Max Hiegelsberger

Beiträge zum Thema Max Hiegelsberger

Landesrat Max Hiegelsberger gratuliert Genussland OÖ Handels-Geschäftsführer Josef Lehner zur wohlverdienten Auszeichnung. | Foto: Land OÖ/Landl
1

WKOÖ
Verleihung der goldenen Handelsnadel

LINZ, TOLLET. Genussland Marketing OÖ Geschäftsführer Josef Lehner aus Tollet wurde die goldene Handelsnadel von der WKOÖ überreicht. Seit Beginn der Genussland Handels-Initiative ist Lehner für diesen Bereich verantwortlich. Die Goldene Handelsnadel ist die höchste Auszeichnung der Sparte Handel der WKOÖ. Landesrat Max Hiegelsberger gratulierte: "Unsere bäuerlichen Betriebe produzieren Lebensmittel in bester Qualität. Diese müssen aber auch den Weg zu den Konsumentinnen und Konsumenten finden....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Geschäftsführer-OÖ-Tourismus Andreas Winkelhofer, Landesrat Markus Achleitner, Landesrat Max Hiegelsberger, Geschäftsführer-Tourismusverband-Traunsee-Almtal Andreas Murray, Felix-Initiator Wolfgang Gröller, Generaldirektor-Oberösterreichische Versicherung AG Josef Stockinger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Georgische und russische Küche
Wirtshausfestival Felix im Salzkammergut

OÖ. Die Römer nannten den Traunsee „lacus FELIX“, der glückliche See, nachdem auch das Wirtshausfestival Felix benannt ist. Dieses Kulinarik-Event findet im Zeitraum von 22. März bis 14. April 2019 statt. „Das Wirtshausfestival Felix ist eine Vorzeige-Initiative, es vereint in einem zeitgemäßen Format Tradition und Innovation, den Blick auf die regional verwurzelte Wirtshausküche gerichtet“, betont Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner.  „Russenvilla“ in Traunkirchen öffnet...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Michael Nell, Margot Koll, Landesrat Max Hiegelsberger, Margit Steinmetz-Tomala, Maximilian Hirschvogel und Karl Ferdinand Velechovsky (v. l.). | Foto: Land OÖ/Schaffner

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger
Genusslandes OÖ vernetzt heimische Betriebe mit Gastronomie

OÖ. Das Ziel des Genusslandes Oberösterreich ist, heimische bäuerliche Betriebe mit der ansässigen Gastronomie zu vernetzen. „Gute Lebensmittel sind der Rohstoff unserer erfolgreichen Gastronomie. Die Frische und die hohe Qualität der Lebensmittel sind zentrale Merkmale, die von unseren heimischen bäuerlichen Produzenten durchgehend gewährleistet werden. Freiwillig Herkunftskontrolle  „Die Genussland-Gastropartner wiederum haben sich der Verarbeitung dieser regionalen Produkte verschrieben“,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Agrar-Landesrat Max-Hiegelsberger mit Landesschulinspektor Johann Plakolm (rechts neben LR Hiegelsberger), Direktorin Barbara Mayr (rechts außen) samt Schülern und Lehrkräften des ABZ Salzkammergut. | Foto: Land OÖ
2

Genussland OÖ
Neuer Berufsschulzweig "Fischereiwirtschaft"

OÖ. Acht Kilo Fisch verspeist ein Österreicher im Jahr, aber nur sechs Prozent der Tiere stammen tatsächlich aus Österreich, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Mit einem neuen Berufsschulzweig soll die Fischereiwirtschaft angekurbelt werden. 85 Fischzuchtanlagen gibt es in OÖ, die jährlich etwa 700 Tonnen an Speise- und Besatzfischen produzieren. Mehr als 90.000 Oberösterreicher besitzen eine Fischkarte. Fisch sei ein wertvoller und immer beliebterer Teil unseres Speiseplans. Durch den...

  • Oberösterreich
  • Sophia Jelinek
Von links: Florian Prückl (Brennerei Dambachler), Landesrat Max Hiegelsberger, Konditormeister Michael Müller, Margit Steinmetz-Tomala (Genussland) und Kommerzialrat Leo Jindrak präsentieren die Dambachler-Gin-Praline aus dem Hause Jindrak. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Mühlviertler Long Gin trifft Linzer Schokoladenkunst

GUTAU, LINZ. Die neueste Kooperation im Genussland Oberösterreich verbindet genussvolles Meisterhandwerk mit brennender Innovationskraft. Leo Jindrak verknüpft edle Schokolade mit dem prämierten Gutauer Long Gin aus dem Hause Dambachler und vereint damit zwei Top-Produzenten des Genusslands OÖ. Der Hype um Gin als Trendgetränk hält an. Allein im Genussland Oberösterreich gibt es 13 Top-Gin-Produzenten. Gin ist vielseitig, lebt vom Ideenreichtum der Produzenten und lädt zum Experimentieren ein....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Thomas Huber (Nepomuk), Margit Steinmetz-Tomala (GF Kulinarik – Verein Genussland Marketing OÖ), Klaus Buttenhauser (Obmann Koch.Campus), Landesrat Max Hiegelsberger, Gemüsebäuerin Gabriele Wild-Obermayr, Gastgeber Philip Rachinger (Mühltalhof) und Gemüsebauer Anton Haiß, v. l. | Foto: Foto: Land OÖ/Stockinger

Küchenprofis verkosten Gemüse im Mühltalhof

Heimische Spitzenköche trafen im Mühltalhof auf Gemüsebauern und die regionale Gastronomie. NEUFELDEN. 40 Teilnehmer, darunter zahlreiche Partner des Genusslands Oberösterreich, stellten im Mühltalhof in Neufelden die regionale Gemüsevielfalt in den Mittelpunkt. Oberösterreichische Produzenten machten sich gemeinsam mit Gastronomen auf die Suche nach Sorten, die die Gastronomie begeistern. Bei der Verkostung von 24 saisonalen Gemüsesorten konnten besonders die Gurkensorten Shintokiwa und...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Im Bild (v. l.): Willi Hackl (Geschäftsführer Verein Alom), Johannes Jetschgo (Gremialobmann des Lebensmittelhandels der WKOÖ), Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (Obmann Verein Genussland Marketing OÖ) und Josef Lehner (Geschäftsführer Genussland Marketing OÖ – Handel) mit den neuesten Produkten des Genusslands OÖ. | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml
4

Trend zu Regionalität

Die Genussland OÖ Produzentenmesse bringt regionale Produzenten und den Handel zusammen. OÖ. 58 bäuerliche und gewerbliche Anbieter, darunter acht neue Genussland-Partner, sowie neun Kooperations- und Netzwerkpartner, präsentierten auf der diesjährigen Produzentenmesse ihre Produkte dem Handel. Zu den Innovationen der Messe, die heuer zum fünften Mal stattfand, zählen beispielsweise Kürbiskernschmalz mit Grammeln, Popcorn mit Knoblauch und Chili, das Mühlviertler Bio-Wildbeeren-Müsli oder...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
v.l.: Maria Dachs, Andreas Winkelhofer (OÖ. Tourismus- Geschäftsführer), Johannes Minihuber (Ö. Rinderbörse), Franz Reisecker (LK OÖ-Präsident), Max Hiegelsberger (Agrarlandesrat, Obmann Genussland OÖ), Johann Schlederer (Verband Veredelungsproduzenten), Maria-Theresia Wirtl (Stabstelle Genussland OÖ), Margit Steinmetz-Tomala, (Geschäftsführerin Kulinarik, Genussland Marketing), Leo Jindrak (WKOÖ-Landesinnungsmeister),  Cornelia Schwarz (Genussland Marketing), Josef Lehner (Geschäftsführer Genussland) | Foto: Land OÖ/Stockinger

Genussland OÖ: Erfolgsbilanz setzt sich fort

OÖ. 472 Handels- und 100 Gastronomiepartner sind von regionalen Lebensmitteln begeistert. Der Verein Genussland Marketing unterstützt heimische, landwirtschaftliche und gewerbliche Qualitätsproduzenten in der Vermarktung sowie beim Aufbau geeigneter Vertriebswege. Ziel ist es die Wertschöpfung von heimischen Lebensmitteln zu steigern. Dieses Angebot nahmen im Jahr 2017 17 neue Handelsstandorte und 25 weitere Wirte an. Insgesamt betreut der Verein Genussland Marketing Oberösterreich bereits 472...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Genuss in Steyr: Hauser, Aspalter, Hiegelsberger, Edeltraud Huemer und Stadtrat Ritter (v. li.). | Foto: mader

Ochs & Most beim Steyrer Genussfest

Am 5. und 6. Mai steht Genuss mit "Ochs & Most" und dem Landesmostfest am Stadtplatz im Mittelpunkt. STEYR. Zum zweiten Mal findet das Genussfest in Steyr statt. "Wir von der Stadt Steyr freuen uns, dass wir wieder Gastgeber sein dürfen", so Vizebürgermeister Willi Hauser. Ein Hauptpart des Festes Genuss in Steyr ist das 2. OÖ Landesmostfest, dass am Freitag, um 16 Uhr mit der Steyrer Mosttaufe beginnt. Im Zuge des Landesmostfestes werden auch drei Mostbotschafter – Intendant des Steyrer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Maria-Theresia Wirtl, Leiterin Stabsstelle Genussland OÖ beim Land OÖ und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Dedl
3

Oberösterreich beweist Geschmack

„Die Oberösterreichische Landwirtschaft steht für die Absicherung unserer Lebensgrundlage. Ernährungs-Souveränität, nachvollziehbare Qualität, Traditionen und ländliche Kultur. Dafür braucht es Vielfalt, gesicherte Rahmenbedingungen und den selbstbewussten Stolz der Produzenten“, sagt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. Die Kampagne „Oberösterreich beweist Geschmack“ startete am 14. März mit Plakaten der sechs Hauptsujets und wird im Laufe des März durch Inserate, Online-Banner sowie Kino Spots...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Werben für heimisches Rindfleisch, v. li.: Nationalpark-Direktor Erich Mayrhofer, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Genusswirt Reinhard Guttner (Gasthaus Schupfn, Rohr im Kremstal). | Foto: Land OÖ/Linschinger
6

Das Bio-Rind – aus der Region für die Region

Regionale Initiative holt Landwirtschaft, Gewerbe und Gastronomie als Partner ins Boot. STEYR-LAND. Die Region Nationalpark Kalkalpen ist seit jeher ein traditionelles Rinderzuchtgebiet. Um das hochwertige Rindfleisch noch besser zu vermarkten, wurde die „GenussRegion Nationalpark Kalkalpen Bio-Rind“ begründet. Als Projektpartner haben sich Bauern, Almwirtschafter, Handelsbetriebe, Gastwirte und der Nationalpark Kalkalpen zusammengefunden. Bewusstseinsbildung stärken Agrar-Landesrat Max...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Hannes Dunhofer, Christine Baccili, Bürgermeister Johannes Waidbacher, Landesrat Max Hiegelsberger, Florian Zagler, Maria-Theresia Wirtl, Bundesrat Ferdinand Tiefnig und Christian Hofer. | Foto: Land OÖ

Braunau wird zum Schlaraffenland kulinarischer Genüsse

"Genuss am Inn" heißt das Motto der Genussland Straße am 26. und 27. September in Braunau. BEZIRK. Für ganze zwei Tage wird am 26. und 27. September die Stadt Braunau zum Zentrum des regionalen Genusses. Dann nämlich, wenn die Genussland Straße in die größten Stadt des Innviertels kommt. "Erstmals macht die Genussland Straße außerhalb der Landeshauptstadt Linz Station", betont Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Insgesamt 50 Aussteller aus ganz Oberösterreich werden ihre Produkte zum...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Von links: Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Fachlehrerin Maria Rechberger als Vertreterin der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleinraming, Genussland-Leiterin Maria-Theresia Wirtl und Fachinspektorin Veronika Schnetzinger. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Auszeichnung „Genussland-Küche“ für Fachschule Kleinraming

KLEINRAMING. Täglich werden in Oberösterreich zahlreiche Jugendliche in den Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (LWBFS) durch Gemeinschaftsküchen versorgt. Sie kommen dazu zu warmen Mittag- und Abendessen. „Darum ist die Qualität der Nahrungsmittel so wichtig. Zudem soll das Essen gesund, nahrhaft und jugendgerecht sein“, betonte Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bei der Urkundenverleihung „Genussland-Küche“. Zu den Ausgezeichneten zählt auch die Fachschule Kleinraming. Ernährung &...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Irmgard Schneiderbauer mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Josef Lehner, Geschäftsführer Genussland Marketing Verein. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Erster Innviertler Senf

Paniermischung & Innviertler Senf: Familie Schneiderbauer überzeugt durch Innovationen. LAMBRECHTEN. In 385 Lebensmittelmärkten in Oberösterreich werden bereits Produkte aus dem Genussland Oberösterreich angeboten. Bei der Genussland-Produzentenmesse in Linz nutzten 65 Produzenten aus dem Lebensmittel-Einzelhandel die Gelegenheit, ihre Artikel vorzustellen. "Das Genussland Oberösterreich hat mit seiner Handelsinitiative vielen kleinen bäuerlichen und regionalen gewerblichen Produzenten die Tür...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Leinöl aus Haslach kosteten Landesrat Max Hiegelsberger und Bezirkshauptfrau Wilbrig Mitterlehner.
14

Genussland-Tag in der Berufsschule

ROHRBACH (wies). Die Berufsschule war am Dienstag Marktplatz für verschiedenste Schmankerl aus der Region. Regionale Produzenten von Genussland OÖ haben ihre Produkte angeboten, Schüler des Einzelhandels präsentierten diese und luden zum Verkosten ein. "Die Bewusstseinsbildung der jungen Menschen für den Einkauf regionaler Lebensmittel kann zu einer Änderung des Konsumverhaltens führen, von der wir Menschen und unsere Umwelt profitieren“, betonte Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. In ihrem...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Beim Erlebnis-Genuss-Camp lernen die Kinder, wie man gesund kocht. | Foto: Foto: Land OÖ/Anzengruber

Ferienaktion "Kochen mit Kids": Anmeldung ist möglich

BEZIRK. Die oö. landwirtschaftlichen Fachschulen mit dem Fachbereich Hauswirtschaft veranstalten 2013 in Kooperation mit dem Genussland OÖ und Gesundes OÖ die "Erlebnis-Genuss-Camps – Kochen mit Kids": am 27. und 28. August, ab sofort ist die Anmeldung möglich. "Freude an gesunder und regionaler Ernährung steht bei 'Kochen mit Kids' im Mittelpunkt", so Gesundheitsreferent Landeshauptmann Dr. Pühringer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. Rühren, kneten, schneiden, backen, und dazwischen ein...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.