Max Hiegelsberger

Beiträge zum Thema Max Hiegelsberger

Von links um Bild: Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Maria-Theresia Wirtl, Leiterin Stabsstelle Genussland OÖ und Werner Beutelmeyer, Geschäftsführer market-Institut. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

"Genussland Oberösterreich" soll in der Stadt noch bekannter werden

Drei von vier Oberösterreichern kennen die Marke "Genussland Oberösterreich". Das ergab eine Studie des Meinungsforschungsinstituts market. "Genuss und Vitalität" sind laut market-Geschäftsführer Werner Beutelmeyer die Top-Themen der Zukunft. Besonders hoch ist der Bekanntheitsgrad bei den Über-50-Jährigen, der Landbevölkerung und bei Personen mit Matura oder Universitätsabschluss. Im städtischen Raum sieht Landesrat Max Hiegelsberger jedoch noch Luft nach oben: "Mit Formaten wie den...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Im Bild von links: Hubert Huber, Leiter Abteilung Land- und Forstwirtschaft, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Franz Reisecker, Präsident Landwirtschaftskammer OÖ | Foto: Land OÖ

Abkommen mit den USA verunsichert oö Bauern

OÖ. Die Verunsicherung ist groß: Seit vielen Monaten ist die Abkürzung TTIP, die für das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA steht, in aller Munde. "Die Bauernschaft darf nicht zum Opfer eines überbordenden Freihandels werden", sagt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. Die zentralen Forderungen der oö Bauern: Kein Abrücken von den europäischen Lebensmittel- und Verarbeitungsstandards, kein Überschwemmen des Marktes mit billigen US-Produkten und Zollkontingente für Produkte wie...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Förderprogramm für ländlichen Raum: Gesamte oberösterreichische Wirtschaft profitiert

Das Förderprogramm "Ländliche Entwicklung" schüttet jährlich rund 190 Millionen Euro für den ländlichen Raum aus - dazu zählen 428 der 442 oberösterreichischen Gemeinden. Dass dieses Geld gut investiert ist, zeigt eine aktuelle Studie der Johannes Kepler Universität Linz und der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung Innsbruck. So kann in der gesamten Förderperiode – zwischen den Jahren 2014 und 2020 – mit 2,2 Milliarden Euro zusätzlichem Bruttoregionalprodukt, 1,4 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Zogen gemeisam Bilanz für 2014: Bürgermeister Peter Ellmer, Ortsstellenleiter Christian Gangl, Landesrat Max Hiegelsberger, Volker Höpfl, Vizebürgermeister Helmut Pilz, Bernhard Schmid und Landesleiter derOÖ Bergrettung Arthur Rohregger | Foto: Land OÖ/Engel

800 Freiwillige im Einsatz für die OÖ Bergrettung

BEZIRK. Vergangenen Freitag präsentierten Landesrat Max Hiegelsberger, Landesleiter der Bergrettung OÖ. Arthur Rohregger und einige Vertreter der Bergrettung Bad Goisern eine Jahresbilanz für 2014. In ganz Oberösterreich waren in 23 Ortsstellen rund 800 Bergretter – davon 15 Frauen – im Einsatz. 48 Einsatzkräfte waren speziell bei Canyoning-Einsätzen dabei, es wurden 13 Hundeführer eingesetzt und zwei Flugretter halfen bei Hubschrauber-Bergungen mit. Wandern, Bergsteigen, Paragleiten und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auszeichnung mit dem Leader-Preis 2015: Landesrat Max Hiegelsberger, Bürgermeister Franz Harner, Andrea Eckerstorfer von der Bierregion, Klemens Steidl, Bundesminister Andrä Rupprechter. | Foto: Leader Region Innviertel
2

Auszeichnung für "Leuchtturmprojekt" Bierregion

Gleich zwei Auszeichnungen heimste kürzlich die Bierregion Innviertel ein: den Leader-Preis 2015 und die Ernennung zum "Leuchtturmprojekt". INNVIERTEL. Mit dem Leader-Preis 2015 wurden die besten Ideen und Projekte der vergangenen Förderperiode 2007 bis 2013 vor den Vorhang geholt. In der Kategorie "Steigerung der regionalen Wertschöpfung" ging auch die Bierregion Innviertel als Preisträger hervor. Sie setzt auf die Zusammenarbeit von sieben Brauereien, 35 Wirten, sieben Tourismusverbänden,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: WONG SZE FEI/Fotolia

Projekt Bienenweide: Blumenwiesen für die Biene

BEZIRK. Für jedes Glas Honig fliegen Bienen rund drei Millionen Blüten an – 50.000 mal vom Bienenstock zu den Blüten und zurück. Besonders wichtig ist dieser Fleiß für die Landwirtschaft. Europaweit sichern die fleißigen Insekten den Bestand von rund 80.000 Pflanzenarten. "Bauen können nicht ohne die Biene. Aber die Biene braucht auch die Landwirtschaft", weiß Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. Auf seine Initiative hin wurden in ganz Oberösterreich auf 100 Hektar von den Bauernbund-Ortsgruppen...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Schafe, Rinder, Hühner, Hasen und Katzen können die Kinder am Häusl's-Hof in St. Marienkirchen entdecken. | Foto: Kreativwerkstatt3
2

Ein Klassenzimmer zwischen Kuh und Henne

Initiative "Schule am Bauernhof" will bei Kindern Bewusstsein für regionale Lebensmittel stärken. BEZIRK (lenz). "Wer schon als Kind das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof kennenlernt, hat später Verständnis für den Wert bäuerlicher Lebensmittel aus der Region", sind Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker überzeugt. Viele Kinder kennen einen Bauernhof heute nur mehr aus Kinderbüchern. Kühe bekommen sie oft nur noch auf der Schokolade-Verpackung...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Kirchheims Bürgermeister Bernhard Kern mit Landesrat Max Hiegelsberger und Architekt Peter Schneider. | Foto: Ludwig Wenger-Gaisbauer

Gemeindebau: mehr Lebensplätze, weniger Normen

Unter dem Titel "Mit Verantwortung – kommunale Architektur der Zukunft" lud Landesrat Max Hiegelsberger nach Kirchheim. KIRCHHEIM. Von Oktober 2014 bis Februar diesen Jahres tourte Landesrat Max Hiegelsberger durch das Land und lud zur Veranstaltungsreihe "Der Gemeindebau – Kommunale Architektur in Oberösterreichs fünf Viertel". Station machte er dabei auch in der Mehrzweckschule Kirchheim, die 2009 fertig gestellt wurde. "Gerade in ländlichen Gemeinden sind kommunale Bauten ein wichtiges...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Romana Ring, Architekturforum Oberösterreich und Gemeinde-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Anzengruber

Bürger diskutieren über den "Gemeindebau"

Zur Veranstaltungsreihe "Der Gemeindebau" lädt Landesrat Max Hiegelsberger gemeinsam mit dem Architekturforum Oberösterreich (afo) ein. An fünf Vormittagen geben bei freiem Eintritt Architekten Einblick in die Herausforderungen und Anforderungen an ein Gemeindeamt, einen Kindergarten oder ein Veranstaltungszentrum und erklären auch anhand des Gebäudes, in dem die Veranstaltung stattfindet, dieses Bauwerk. Die Veranstaltungsreihe sei bewusst niederschwellig gehalten, da in den Gemeinden diese...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Georg Kreil aus Mühlheim am Inn wurde für die Gestaltung seines Mastrinderstalles ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ/Grillnberger
2

Anerkennungspreise für zwei Rieder Rinderställe

BEZIRK. „Moderne landwirtschaftliche Wirtschaftsbauten sind innovativ und fügen sich dennoch in die agrarisch geprägte Umgebung ein“, ist Oberösterreichs Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger überzeugt. Daher vergibt das Land zum 13. Mal Förderpreise für die besonders beispielhafte Gestaltung von Bauernhöfen. Gefragt waren innovative Stallbauten in der Rinder-, Schweine- und Ziegenhaltung sowie Wirtschaftsgebäude in Holzbauweise. Unter den Preisträgern in der Kategorie Annerkennungspreise finden...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Hannes Dunhofer, Christine Baccili, Bürgermeister Johannes Waidbacher, Landesrat Max Hiegelsberger, Florian Zagler, Maria-Theresia Wirtl, Bundesrat Ferdinand Tiefnig und Christian Hofer. | Foto: Land OÖ

Braunau wird zum Schlaraffenland kulinarischer Genüsse

"Genuss am Inn" heißt das Motto der Genussland Straße am 26. und 27. September in Braunau. BEZIRK. Für ganze zwei Tage wird am 26. und 27. September die Stadt Braunau zum Zentrum des regionalen Genusses. Dann nämlich, wenn die Genussland Straße in die größten Stadt des Innviertels kommt. "Erstmals macht die Genussland Straße außerhalb der Landeshauptstadt Linz Station", betont Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Insgesamt 50 Aussteller aus ganz Oberösterreich werden ihre Produkte zum...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die Zukunft in der Landwirtschaft wird herausfordernder. Trotzdem sind die Jungen optimistischer. | Foto: ursule - Fotolia
4

Junge Hofnachfolger sind optimistisch

Die Stimmung der Landwirtschaft und ihre Zukunftspläne zu ermitteln, war Ziel einer kürzlich durchgeführten Umfrage unter oberösterreichischen Landwirten. 60 Prozent der Landwirte sind mit der Entwicklung des eigenen Betriebes durchaus zufrieden. Bei den unter 40-jährigen sind es sogar 75 Prozent. Diese Ergebnisse zeigt der Landwirtschaftsbarometer, bei dem 603 oberösterreichischen Landwirte befragt wurden. Herausfordernde Zukunft Die Zukunft wird herausfordernder, dies drückt sich deutlich in...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
Irmgard Schneiderbauer mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Josef Lehner, Geschäftsführer Genussland Marketing Verein. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Erster Innviertler Senf

Paniermischung & Innviertler Senf: Familie Schneiderbauer überzeugt durch Innovationen. LAMBRECHTEN. In 385 Lebensmittelmärkten in Oberösterreich werden bereits Produkte aus dem Genussland Oberösterreich angeboten. Bei der Genussland-Produzentenmesse in Linz nutzten 65 Produzenten aus dem Lebensmittel-Einzelhandel die Gelegenheit, ihre Artikel vorzustellen. "Das Genussland Oberösterreich hat mit seiner Handelsinitiative vielen kleinen bäuerlichen und regionalen gewerblichen Produzenten die Tür...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Präsentation der neuen Halle 19: Messepräsident Josef Heißbauer, Gemeinde- und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Messedirektor Helmut Slezak.
8

Startschuss für die Halle 19

Die Messe Ried erweitert ihr Fachmessezentrum durch eine neue, moderne Halle. RIED (kat). 2009 war es, als die Messe Ried mit dem Bau der Energie Ried Halle sowie der Red Zac Arena erste Engpässe an überdachten Ausstellungsflächen bereinigte. Durch den Erfolg der Messe – in den Jahren mit Herbstmesse wurde der Umsatz von 2005 bis 2013 um 22 Prozent gesteigert, in den "kleinen Messejahren" verdoppelt – war man aber jetzt bereits wieder an die Grenzen der Kapazität gestoßen. "Deshalb haben wir...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Georg Rathwallner (Leiter Konsumentenschutz AK OÖ), Landesrat Max Hiegelsberger, Ernährungswissenschafter Christian Putscher, Rudolf Großfurtner (Schlachtbetrieb Großfurtner). | Foto: Land OÖ/Dedl
4

"So gut is(s)t Oberösterreich": Tourauftakt in Reichersberg

REICHERSBERG. Im Zuge der Ernährungs- und Lebensmittekampagne "So gut is(s)t Oberösterreich" tourt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger durch Oberösterreich. Die erste Road-Show fand am 24. April in Reichersberg statt. "Alle Oberösterreicher, die mit Genuss essen und trinken wollen, wünschen sich vor allem Lebensmittelsicherheit. Und dazu gehören Herkunft, Produktion und Verarbeitung der Lebensmittel. Das alles finden wir auf höchstem Niveau in Oberösterreich", betonte Hiegelsberger. Gemeinsam mit...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: OÖ Bauernbund
6

Bauernbund feierte 95-jähriges Jubiläum

Als der Bauernbund im Jahre 1919 gegründet wurde, geschah dies aus fester Überzeugung, dass ein gemeinsames Vorgehen der Menschen am Land nicht nur notwendig, sondern sogar eine wirtschaftliche Überlebensfrage war. So ist es auch beinahe 100 Jahre später. Für Bauernbund Landesobmann Max Hiegelsberger ist der Bauernbund die politische Gewerkschaft der Bauernschaft und des ländlichen Raumes: „Selbstvertretung ist Selbstbestimmung! Entstanden aus der sozialen Not am Land hat der Bauernbund...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: leroy131/Fotolia
2

Oberösterreichs Gemeindefinanzen auf dem Weg der Besserung

Die Jahresabschlüsse der oberösterreichischen Gemeinden geben Grund zu verhaltender Freude. Das sagt der ÖVP-Gemeindereferent Max Hiegelsberger. Die Zahl der Abgangsgemeinden habe sich im Vergleich zu den Krisenjahren 2009 und 2010 halbiert. Dennoch: bei 148 Gemeinden waren im ordentlichen Haushalt die Ausgaben größer als die Einnahmen. Die Abgangsdeckung – die das Land übernimmt – betrug 26 Millionen Euro. Diese lag aber vor vier, fünf Jahren noch bei etwa 90 Millionen Euro. Die Bandbreite des...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer und Thomas Stelzer mit dem Logo des Zukunftsprozesses, den die OÖVP nach der Europawahl startet und der von Stelzer geleitet wird. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
2

Stelzer wird die Nummer zwei in der OÖVP

Der Landesparteivorstand der OÖVP hat bei seiner Klausur beschlossen, dass der 39. Ordentliche Landesparteitag am 3. Oktober 2014 stattfinden wird – in Linz, im Design-Center. Der OÖVP-Landesparteivorstand hat auch einstimmig folgenden Wahlvorschlag für den Landesparteitag beschlossen: Landesparteiobmann: Josef Pühringer Erster Landesparteiobmann-Stellvertreter: Thomas Stelzer Als weitere Landesparteiobmann-Stellvertreter stehen Claudia Durchschlag, Doris Hummer, Max Hiegelsberger, Helena...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im Bild v.l.: Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner; Landesrat Max Hiegelsberger und Zivilschutz-Präsident Michael Hammer präsentieren die Lernunterlage zur neuen Basis-Ausbildung Katastrophenschutz. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ausbildungslehrgang für Katastrophenschutz

Im Auftrag von Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger wurde vom Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem Landes-Feuerwehrkommando und dem Oö. Zivilschutzverband ein zusätzliches Ausbildungsmodul entwickelt, das eine breite Grundausbildung in Oberösterreichs Gemeinden im Katastrophenschutzmanagement garantiert. In einem ersten Ausbildungsturnus wurden in den vergangenen Tagen 70 Trainer für die Aus- und Weiterbildung im Katastrophenschutzmanagement ausgebildet. Diese...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: carballo/Fotolia
1

Wasser- und Boden-Schutz in Kombination

Positive Bilanz nach einem Jahr Boden.Wasser.Schutz für Landwirte zogen heute die Landesräte Rudi Anschober (Umwelt), Max Hiegelsberger (Agrar) sowie Oberösterreichs Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker. Ziel der Kampagne ist die ganzheitliche Betrachtung des Bodens und des Wassers als wirtschaftliche Ressource für die Landwirte sowie als Umwelt- und Lebensraum für Tier und Mensch. Im Jahr 2013 wurden 56 Arbeitskreise mit 2163 Mitgliedern betreut. Knapp 2100 Arbeitskreismitglieder...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ
2

Land fördert innovative Holzbauten

„Landwirtschaftliche Wirtschaftsbauten können innovativ sein und fügen sich dennoch in die agrarisch geprägte Umgebung ein“, ist Agrar-Landesrat Hiegelsberger überzeugt und will mit dem landwirtschaftlichen Bauwettbewerb neue Baulösungen im landwirtschaftlichen Bereich vor den Vorhang holen. "Für die Einreichung der innovativen Beispielbauten sind noch zwei Wochen Zeit“, verweist Hiegelsberger auf die Einreichfrist, die am Montag, 31. März, endet. „Innovative Ideen und beispielhafte Gestaltung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Biogärtner Karl Ploberger, Gemüsebäuerin Gabi Wild-Obermayr, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Gärtnern wird immer männlicher

Das Gartenland Oberösterreich ist nun das zweite Mal „on Tour“ und informiert bei fünf Informationsveranstaltungen über das „Genussvolle Garteln“. Tipps und Antworten auf Fragen geben Biogärtner Karl Ploberger und Gemüsebäuerin Gabi Wild-Obermayr, die die passenden kulinarischen Schmankerl und Rezepte bereit hält. Neben den Tricks vom Profi und der Bezirkssiegerehrung der Garten-Trophy ist für musikalische Unterhaltung mit den "Se oritschinel Goartnzauns" gesorgt. Der Eintritt ist frei....

  • Linz
  • Oliver Koch
Nationalratsabgeordneter Manfred Hofinger, Josef Minihuber und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Anzengruber

Agrar-Landesrat Hiegelsberger besuchte die Minihuber-Mühle

AUROLZMÜNSTER. Im Rahmen der Lebensmittel- und Ernährungskampagne "Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand" und im Zuge seine Bezirkstags in Ried besuchte Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger die Minihuber-Mühle in Aurolzmünster. "100.000 Jobs hängen in Oberösterreich direkt an der Lebensmittelproduktion. Jedes Glied in der Kette ist dabei gleich wichtig und bringt Wertschöpfung direkt in die Region", so Hiegelsberger. Seit 1954 ist die ehemalige "Eibl-Mühle" in Besitz der Familie Minihuber und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.