Max Hiegelsberger

Beiträge zum Thema Max Hiegelsberger

Max Hiegelsberger, Klaus Hraby, Walter Schiefermüller und Thomas Schrenk (v. l.). | Foto: Werner Kerschbaummayr
4

Lebensmittelrevolution durch Apfelmus

Eine laut eigenen Angaben "echte Innovation im Lebensmittelbereich" präsentierten kürzlich Landesrat Max Hiegelsberger, Thomas Schrenk (Geschäftsführer Maximarkt), Klaus Hraby (Geschäftsführer efko) und Walter Schiefermüller (Landwirt, Inhaber Apfelino Obsthof): eine Dreierpackung Jahrgangs-Apfelmus der Apfelsorten Idared, Pinova und Green Star. Anhand dieser drei Gläser zu je 210 Gramm Inhalt werde die Wertschöpfungskette im Lebensmittelhandel besonders gut dargestellt. "Die Idee dafür haben...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: st-fotograf/Fotolia

Erdäpfelmöbel für den Garten

Das ökosoziale Forum Oberösterreich ist mit einem neuen Projekt am Start. Dieses Mal geht es um die Bewusstseinsbildung für die Kartoffel oder auch Erdapfel genannt. Bei der "Erdäpfel-Pyramide" können beispielsweise Schulklassen hautnah erleben wie ihre selbst gepflanzten Keimlinge aufgehen und diese dann später ernten. Den Bausatz aus Lärche (159 Euro) oder Fichte (139 Euro) können Schulen, Kindergärten, Seniorenzentren, Vereine, Institutionen aber auch Privatpersonen bestellen. Das Saatgut...

  • Linz
  • Oliver Koch
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger mit Firmenchefin Elfrieda Reiter. | Foto: Land OÖ/Anzengruber

"Genuss ist unser Auftrag"

Als erster fleischverarbeitender Betrieb Österreichs erhielt die Firma Reiter 1996 das AMA-Gütesiegel. EBERSCHWANG. "Der europaweit einzigartige Lebensmittelkodex garantiert unseren Betrieben in Sachen Qualität einen großen Vorsprung. Nirgendwo sonst sind die Ansprüche an Qualität und Nachvollziehbarkeit der Rohstoffe so hoch wie bei uns", stellt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger beim Besuch der Firma Reiter in Eberschwang fest. Als erster fleischverarbeitender Betrieb Österreichs erhielt...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ

Oberösterreichs Bauern erhalten heuer noch Fördergelder

Oberösterreichs Landwirte erhalten noch heuer die Zahlungen aus dem Umweltprogramm ÖPUL sowie Ausgleichszahlungen. 75 Prozent der Fördermittel an die landwirtschaftlichen Betriebe in Oberösterreich werden mit 28. Dezember 2013 überwiesen. Nach Abschluss der Kontrollen fließen die restlichen 25 Prozent. "Damit erhalten unsere Bäuerinnen und Bauern noch heuer einen Großteil ihrer Gelder“, so Oberösterreichs Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. 23.700 landwirtschaftliche Betriebe erhalten rund 58,7...

  • Linz
  • Oliver Koch
Max Hiegelsberger (l.) und Werner Beutelmayer. | Foto: Land OÖ/Anzengruber

Regionalität schlägt Preis

84 Prozent der Österreicher geben an, dass der Faktor Regionalität beim Kauf von Lebensmittel "sehr stark" oder "stark" von Bedeutung ist. Beim Preis sagen das 80 Prozent. Ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts market. Diese Umfrage im Auftrag der Wirtschaft wurde heuer das erste Mal durchgeführt und soll ab sofort jährlich durchgeführt werden. Market-Institutsvorstand Werner Beutelmayer: "Die Gesundheit von Ernährung ist sogar für 91 Prozent von Bedeutung....

  • Linz
  • Oliver Koch
(v.l.) Der jordanische Botschafter S.E. Hussam Al Husseini, S.E. Mohamed Ali Daher (Generalsekretär des Außenministeriums Jordanien), Harald Deller (backaldrin CEO und Honorarkonsul des Haschemitischen Königreiches Jordanien für Oberösterreich), Doyenne Honorarkonsulin Cecilia Baldivieso de Witzany. | Foto: Cityfoto/Pelzl
4

Harald Deller ist Honorakonsul des haschemitischen Königreiches Jordanien

Harald Deller, Geschäftsführer von Backaldrin, ist zum Honorarkonsul des Haschemitischen Königreiches Jordanien für Oberösterreich ernannt worden. Backaldrin mit Zentrale in Asten pflegt seit über 17 Jahren beste Geschäftsbeziehungen im Nahen und Mittleren Osten. Zu Dellers Aufgaben zählen nun die Kontaktpflege zwischen Österreich und Jordanien sowie die Unterstützung jordanischer Staatsangehöriger, die in Österreich leben. Bei einem Festakt überreichten der Generalsekretär des...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Kitty/Fotolia
2

Kampagne soll Leidenschaft für regionale Lebensmittel wecken

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger startet mit der Kampagne „Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand!“ zum Thema Ernährung ins neue Jahr. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein der Oberösterreicher für Herkunft, Verarbeitung und Vertrieb unserer Lebensmittel zu schärfen. „Die Ernährungs- bzw. Lebensmittelkampagne soll eine Leistungsschau der gesamten Ernährungswirtschaft in Oberösterreich sein. Alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreich, die mit Genuss essen und trinken und – vor allem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Matthias Krön (Obmann Verein Donau Soja), Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Elisabeth Fischer (Obmannstellvertreterin Verein Donau Soja, v. l.). | Foto: Land OÖ/Anzengruber

"Vielfalt aus einer unscheinbaren Frucht"

Bereits ein Jahr nach dem Gründungskongress des Vereins Donau Soja im September 2012 in Wien kann eine erste positive Bilanz gezogen werden. Acht Länder sind der Initiative für regionalen europäischen gentechnikfreien Soja-Anbau bereits beigetreten. Im Herbst 2013 findet bereits ein reger Handel von zertifiziertem Donau Soja aus der Donauregion statt, der Verein erwartet bereits 2013/2014 70.000 Tonnen zu zertifizieren für hochwertige Eier und tierische Produkte. Das durchgängige...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

Bauernbefragung: Die meisten setzen auf Forstwirtschaft

Die Zufriedenheit der Landwirte in Oberösterreich mit der aktuellen betrieblichen Situation ist im Vergleich zur letzten Befragung im Jahr 2008 gestiegen. Die größten Entwicklungschancen werden in der Forstwirtschaft und im Bereich der Energieerzeugung gesehen. 69,7 Prozent der Befragten sind mit der Entwicklung ihres landwirtschaftlichen Betriebes in den letzten Jahren sehr zufrieden bzw. eher zufrieden. Betriebsleiter mit weiterführender Ausbildung weisen dabei eine höhere Zufriedenheit auf....

  • Linz
  • Oliver Koch
Hofrat Hubert Huber, Leiter der Abteilung Land- und Forstwirtschaft und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (rechts) mit dem Nachschlagewerk. | Foto: Land OÖ/Anzengruber

Wie Landwirtschaft in OÖ wirklich ist

Das neu erschienene Buch "Bauernland Oberösterreich" räumt mit romantischen Bildern auf und zeigt die Land- und Forstwirtschaft wie sie wirklich ist. OBERÖSTERREICH. "Das Bild, welches vor allem in der Werbung von der Landwirtschaft gezeichnet wird, hat mit dem Alltag auf einem Bauernhof von heute nur wenig zu tun. Kaum jemand weiß heute noch, welche Arbeit hinter der Lebensmittelproduktion steckt, welche Branchen dahinter stehen und wie sehr all das von der Landwirtschaft abhängt“, sagt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
7

Neuer Ausflugsführer präsentiert Ziele in OÖ

"LEADER – Entdecken und staunen" lautet der Titel des neuen Ausflugsführers durch Oberösterreichs LEADER-Regionen. Die Ausflugstipps sind den vier Kategorien Natur und Bewegung, Spaß und Abenteuer, Schaubetriebe und Kultur zugeordnet, sodass man sofort seinen Wünschen entsprechend den passenden Tipp findet. Neben den einhundert Einzelzielen mitsamt Einkehrtipps werden auf Sonderseiten auch Themen wie Klettergärten oder Reitwegnetze präsentiert. Die Oberösterreicher sind wahre "Ausflugsmeister"...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
1 17

"Kein Mohnstrudel ohne Neonicotinoid"

Wie hoch ist der Gesamtschaden nach dem Hochwasser? Max Hiegelsberger: Wir können nur sagen, dass wir wirklich deutlich unter den Summen von 2002 zu liegen kommt. Im Bereich der Landwirtschaft rechnen wir mit 15 Millionen Euro. Bei den Straßen ist es auch nicht so schlimm wie 2002. Auch bei den Gemeinden sind die Schäden bei weitem nicht so groß. Bei den Privaten wird es noch eine Zeitlang dauern, bis wir alles haben. Im Jahr 2002 haben wir 24.000 Schadensfälle betreut, mit einer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im Bild (von links): Karl Kienzl (Stv. GF Umweltbundesamt), Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, Kurt Weinberger (Hagelversicherung). | Foto: Land OÖ/Silber

Alamierender Bodenverbrauch

Täglich verliert Österreich 20 Hektar an Boden – die zunehmende Verbauung beschleunigt den Klimawandel. Täglich werden in Österreich etwa 20 Hektar – also umgerechnet 28 Fußballfelder verbaut. Pro Jahr sind das 7000 Hektar oder rund 10.000 Fußballfelder. Diese Verbauung für Verkehr, Industrie sowie Wirtschafts- und Wohnraum geht auf Kosten von Acker- und Grünflächen, warnen Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, Kurt Weinberger von der Hagelversicherung und Karl Kienz vom Umweltbundesamt. Denn der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Sepp Brandmayr (li.) und Max Hiegelsberger vor Schloss Hohenbrunn in St. Florian. | Foto: Land OÖ/Dedl

Sepp Brandmayr als Landesjägermeister wiedergewählt

In der Landesjagdausschusssitzung, dem höchsten Gremium des OÖ Landesjagdverbandes, wurde erneut Sepp Brandmayr zum Landesjägermeister für Oberösterreich gewählt. Damit steht Brandmayr der oö. Jägerschaft mit über 18.000 Mitgliedern erneut sechs Jahre vor. Der 62-jährige Brandmayr, der aus der Gemeinde Manning im Bezirk Vöcklabruck stammt, wurde mit 80 Prozent wiedergewählt. "Ich freue mich, dass ich mit über 2/3 der Stimmen wiedergewählt wurde und werde den Weg eines gedeihlichen Miteinanders...

  • Linz
  • Oliver Koch
Vom 6. - 7. April finden in Ried die Messen "Guten Appetit" und "50 Plus" statt.
17

"Messedoppel in Ried"

RIED. Von 6. - 7. April finden die beiden Messen "Guten Appetit" und "50 PLUS" in Ried statt. Mit einer Eintrittskarte können die Besucher beide Messen besuchen. Bei der "Guten Appetit" stehen hochwertige Lebensmittel aus der Region nicht zur zum Verkosten, sondern auch zum Kaufen bereit. "Es wird viel von Regionalität im Lebensmittelsektor gesprochen. In Ried wird auch etwas dafür getan und der Zuspruch gibt den Messeverantwortlichen recht" betont Landwirtschafts-Landesrat Max Hiegelsberger...

  • Ried
  • Thomas Streif
Foto: Daniel Loretto/Fotolia
2

Zwei Internetadressen für Hagelschutz in Oberösterreich

www.hagelregister.info und www.hora.gv.at als Hilfe für Bauherren und Planer. OÖ (ok). Unter der Internetadresse www.hagelregister.info können Bauherren und Planer in Erfahrung bringen, ob ein bestimmtes Bauprodukt, das in der Gebäudehülle verwendet wird, überhaupt auf seinen Hagelwiderstand geprüft wurde und nach welcher Hagelwiderstandsklasse es klassifiziert wurde. Diese Information liefert das schweizerische-österreichische Hagelschutzregister, das die klassifizierten Baumaterialien...

  • Linz
  • Oliver Koch
Genusswirt "Maria vom Guten Rat": Margit Steinmetz-Tomala von der Genuss Region, Jürgen Hamedinger, Birgit Brandmayr und Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ

Landessieg geht nach Gstaig

Das Gasthaus "Maria vom Guten Rat" in Feldkirchen ist Landessieger beim "Genuss Wirt des Jahres 2013". GSTAIG. Birgit Brandmayr und Jürgen Hamedinger aus Feldkirchen haben den Landesbewerb "Genuss Wirt des Jahres 2013" für sich entschieden. "Im Gasthaus Maria vom Guten Rat setzen die Wirtsleute konsequent auf eine saisonale, regionale und damit höchst authentische Küche. Die Zusammenarbeit mit heimischen Bauern und regionalen Produzenten, aber auch die Pflege der echten österreichischen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (rechts) und Hanspeter Haferlbauer, Leiter der Bezirksforstinspektionen Ried und Schärding (links) mit Monika und Georg Glechner. In ihrem Wald müssen, um ein Ausbreiten des Asiatischen Laubholzbockkäfers zu verhindern, mehr als 300 Eichen und Laubbäume gefällt werden. | Foto: Land OÖ

Kampf gegen Schädling

Asiatischer Laubholzbockkäfer: Landesrat Hiegelsberger fordert nun Importkontrollen auszuweiten. BEZIRK. Nachdem Anfang August in der Gemeinde St. Georgen bei Obernberg Larven des Asiatischen Laubholzbockkäfers gefunden wurden, fordert Landesrat Max Hiegelsberger nun verstärkte Kontrollen. Diese sollen bereits am Importhafen, dort wo die Ware die EU-Grenze übertritt, durchgeführt werden. "Der Fund des Asiatischen Laubholzbockkäfers in St. Georgen hat erneut aufgezeigt, dass die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Landesrat Max Hiegelsberger mit Eitzings Bürgermeister Fritz Freund beim Lokalaugenschein. | Foto: Land OÖ/Anzengruber
2

Unwetter: Katastrophenfonds bietet Hilfe

Regierung sichert Unwetter-Opfern weitere 215.000 Euro zu. BEZIRK. Vor allem die Bezirke Braunau, Ried und Vöcklabruck waren vom Hochwasser am 20. Juni betroffen. Den Unwetter-Opfern wurden bereits 305.000 Euro aus dem Katastrophenfonds ausbezahlt. Nun hat die Regierung des Landes OÖ weitere Hilfsmittel zugesichert. "Der Katastrophenfonds des Landes Oberösterreich hilft rasch und unbürokratisch. Weitere 215.000 Euro wurden in der Regierungssitzung am 13. August für Geschädigte freigegeben",...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
55

Erster „GenussBauernhof“ in OÖ: Qualitätsgütesiegel für Jenichlhof

LR Hiegelsberger zeichnete den Altheimer Direktvermarkter aus Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger eröffnete am 1. März den ersten „GenussBauernhof“ Oberösterreichs. Der Betrieb Jenichl in Altheim wurde für die Produktion hochwertiger regionaler Lebensmittel und das Angebot im Hofladen aus mindestens fünf oberösterreichischen Genuss Regionen ausgezeichnet. „Die Initiativen `Genussland Oberösterreich´ und die `Genuss Region Österreich´ wollen gemeinsam Bewusstsein für den Wert heimischer...

  • Braunau
  • Doris Berrer, Mag.

Trauen uns, was zu sagen

Landespolitik signalisiert nach Bürgermeister-Aufstand Unterstützung An einer raschen Änderung des Finanzausgleichs zwischen Land und Gemeinden ist auch SPÖ-Gemeindereferent Josef Ackerl interessiert. Er will jetzt mit seinen Bürgermeistern an einem Strang ziehen. OÖ (cdw). Bei der Finanzierung von Krankenanstalten und Sozial-hilfeverbänden werden die Gemeinden kräftig zur Kasse gebeten und geraten auch dadurch vielfach an den Rande des Ruins bereits jede zweite heimische Gemeinde bilanziert...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Leben und Arbeiten am Bauernhof

OÖ (red). Mit dem Kindererlebnishof Funtasia haben innovative Landwirte das Schulkonzept auf den Bauernhof ausgeweitet. Nach Gründung des Funtasia Steinerkirchen eröffnet am 4. September in Niederwaldkirchen die erste Tochterfirma dieses einzigartigen Kinderbetreungskonzepts samt Tieren und Natur. Wer schon als Kind das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof kennenlernt, hat auch später Verständnis für den Wert bäuerlicher Lebensmittel aus der Region, sagt Landesrat Hiegelsberger. Infos:...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Hiegelsberger | Foto: Foto: BezirksRundschau

Gemeinden werden von uns nicht im Stich gelassen

LR Hiegelsberger wird Finanzgeschäfte nicht in einen Topf werfen Landesrat und neuer oö. Bauernbund-Obmann Max Hiegelsberger spricht über Zinsgeschäfte, Irreführungen im Lebensmittelbereich und Klonfleisch. Wenn eine Österreich-Fahne drauf ist, kann sich das auf irgendwas beziehen. BezirksRundschau: Seit Oktober 2010 sind Sie als Landesrat u.a. für die Gemeinden, Landwirtschaft, und Lebensmittelaufsicht zuständig. Was ist Ihre bisherige Bilanz? Max Hiegelsberger: Dass ich mich richtig...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Medien-Sommercocktail | Foto: Foto:oövp

OÖVP-Sommerstart

Beim traditionellen Medien-Sommercocktail der OÖVP im Linzer Pöstlingberg-Schlössl startete die OÖVP-Spitze mit frisch gepressten Energiedrinks in den Sommer. V.l.n.r.: Landesgeschäftsführer-Stv. Wolfgang Hattmannsdorfer, Landesgeschäftsführer Michael Strugl, LR Doris Hummer, Klubobmann Thomas Stelzer, LH Josef Pühringer, LR Viktor Sigl, LR Max Hiegelsberger und Landtagspräsident Friedrich Bernhofer. Foto: oövp

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.