Mechatronik

Beiträge zum Thema Mechatronik

In die Organisation ist das gesamte TAK-Team involviert. | Foto: TAK
2

26. und 27. April
Großer Lehrlingswettbewerb der Industrie in St. Andrä

Der Kärntner Lehrlingsbewerb in Mechatronik und Elektrotechnik findet am 26. und 27. April an der Technischen Akademie in St. Andrä statt.  ST. ANDRÄ. Die besten Lehrlinge Kärntens aus den Bereichen „Mechatronik“ sowie „Elektrotechnik, Anlagen- und Betriebstechnik“ treten am 26. und 27. April beim Landeslehrlingswettbewerb der Sparte Industrie der WK an der Technischen Akademie (TAK) in St. Andrä gegeneinander an. „Es ist das erste Mal, dass beide Berufsbilder ihre Wettbewerbe am selben Termin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Helmut Röck (WKO), Landesinnungsmeister-Stv. Johannes Binder, LAbg. Bgm. Maria Skazel, Mechatronik-Sieger Simon Herrich, Gemeindekassier Hans Jürgen Ferlitsch und Peter Temmel (LBS Eibiswald) (v.l.n.r.) | Foto: Foto Fischer
4

Lehrlingswettbewerb
Die besten jungen Mechatroniker und Elektrobetriebstechniker an der LBS Eibiswald

Nach einer zweijährigen coronabedingten Zwangspause fand letzten Donnerstag wieder der Lehrlingswettbewerb für Mechatronik und Elektrobetriebstechnik statt. 25 der talentiertesten Nachwuchskräfte traten in der Landesberufsschule Eibiswald zum Wettstreit an EIBISWALD. Die Teilnehmenden beim steirischen Lehrlingswettbewerb der Mechatronik und Elektrobetriebstechnik stellten ihr Fachwissen auf den Prüfstand und erbrachten tolle Leistungen. Die Mechatroniker:innen messen sich schon seit 2012...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Geschäftsführer Günter Sinawehl mit seinem Lehrling Krisztian Kovacs, Landessieger beim Lehrlingswettbewerb im Burgenland. | Foto: Sinawehl GmbH

Lehrlingswettbewerb im Burgenland
Bester Mechatroniklehrling kommt aus Marz

Krisztian Kovacs errang beim Landeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker im Juli den ersten Platz. Er lernt beim Lehrbetrieb Sinawehl GmbH in Marz. MARZ. Beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb mussten die Teilnehmer eine Elektro-Pneumatische Anlage aufbauen und diese mit einer SPS steuern. Die Teilnehmer hatten dafür sechs Stunden Zeit. Im Anschluss wurden die Anlage und die Steuerung von einer Fachjury bewertet. Als burgenländischer Landessieger ging Krisztian Kovacs vom Lehrbetrieb Sinawehl...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Alexander Schid, Nicole Leber, Thomas Gasser, Miriam Aichwalder, Markus Köstinger, Martin Felsberger, David Rader, Jennifer Oberegger und Claus Marx (von links) | Foto: Mörth

Mechatronik
Lehrlinge bereiten sich auf die AustrianSkills 2018 vor

Die Staatsmeisterschaften für Mechatronik gehen im November in Salzburg über die Bühne. ST. ANDRÄ, KÄRNTEN. Von 22. bis 25. November finden die Staatsmeisterschaften für Mechatronik im Rahmen der Berufsinformationsmesse (Bim) in Salzburg statt. Das Team Kärnten bereitet sich mit den Trainern Claus Marx und Markus Köstinger wieder an der Technischen Akademie (TAK) St. Andrä auf den Wettbewerb vor. "Die Lehrlinge stammen von Flex und Infineon", berichtet Claus Marx in der WOCHE Lavanttal. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Kommisionsvositzender Hannes Seifert und Landesschulinspektor/Lehrlingskoordinator Roland Teissl mit den Gewinnern des 3. Lehrjahres Weissnicht Mathias, Hauser Andreas, Pienz Philipp (Lehrbetrieb Thöni in Telfs) und LA Barbara Schwaighofer (v.l.). | Foto: Sabine Holaubek
2

TyrolSkills: Nachwuchs-Mechatroniker überzeugten mit Arbeiten auf Top-Niveau

Die immer noch junge technische Fachrichtung Mechatronik erlebt in Tirol einen enormen Aufschwung und freut sich über talentierte Nachwuchskräfte. TELFS. Beim diesjährigen TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb Mechatronik wurde erneut das enorm hohe Ausbildungsniveau in diesem Bereich aufgezeigt. Insgesamt 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – 54 Lehrlinge aus Gewerbe und Industrie und 16 Schüler des Technischen Gymnasiums Telfs – stellten sich der Herausforderung und feilten, bohrten, programmierten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tobias Seebacher (19) und Christoph Lackner (26) räumten beim Lehrlingswettbewerb ab | Foto: KK/Wallner

Lindner-Lehrlinge behaupten sich in der Steiermark

Christoph Lackner und Tobias Seebacher auf Stockerlplätzen bei Lehrlingswettbewerb. SPITTAL, EIBISWALD. Die beiden Lehrlinge von Lindner Recyclingtech Christoph Lackner (26) und Tobias Seebacher (19) nahmen beim Lehrlingswettbewerb in Eibiswald in der Steiermark den ersten und dritten Platz mit nach Hause. Sie zeigten ihr Können im Bereich Elektrobetriebstechnik. 55 Teilnehmer Insgesamt 55 Lehrlinge gingen im Fach Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik ins Rennen, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Helmut Röck (WKO Steiermark); Landesinnungsmeister-Stellvertreter Johannes Binder (Binder Lernwerk GmbH); Bundesrat Hubert Koller, MA; Der Sieger aus dem Bewerb Elektrobetriebstechnik Christoph Kettner (AHT Cooling Systems GmbH, Rottenmann); Dir. Wolfgang Schwarzl (LBS Eibiswald), Landesinnungsmeister Ing. Johann Hackl (ECO-Technologies Planungs-, Entwicklungs- und Handelsgesellschaft m.b.H.) | Foto: WKO Stmk/Foto Fischer
2 6

Unsere Lehrlinge auf dem Prüfstand

Erfolgreicher Landeslehrlingswettbewerb an der Landesberufsschule Eibiswald in den Sparten Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik. EIBISWALD. 34 der talentiertesten Nachwuchskräfte der Bereiche Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik traten in der Landesberufsschule Eibiswald zum Wettbewerb um den Sieg an. Die jeweils ersten Plätze gingen an Christoph Kettner (AHT Cooling Systems GmbH, Rottenmann), Josef Bauer (Siemens AG Transformatoren Weiz)...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Marcel Filipsky mit Markus Weber – Leiter Automatisierung sowie Ausbilder Mechatronik | Foto: Pollmann Austria GmbH

Pollmann-Lehrling glänzte bei WKO-Wettbewerb

Marcel Filipsky ist der zweitbeste Mechatroniker-Lehrling in NÖ KARLSTEIN. Marcel Filipsky - im dritten Lehrjahr Mechatronik bei Pollmann - konnte sein Talent im Umgang mit Mechanik, Elektrik und Programmierung beim WKO-Lehrlingswettbewerb erfolgreich einsetzen. Geschäftsführer Erwin Negeli und der Abteilungsleiter für Automatisierung Markus Weber freuen sich über diese vorbildlichen Leistungen und überreichten als Anerkennung eine besondere Uhr der Marke „Pollmann Innovation“. „Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
Hochkonzentriert gingen die Teilnehmer an die Fertigung eines selbst geplanten Maschinenteiles.
21

Lehrlinge und Schüler im Wettstreit bei Thöni

Open House beim 2. Wettbewerb der Tiroler Mechatronik-Lehrlinge. TIROL/TELFS (AR). Höchste Anforderungen stellte der Lehrlingswettbewerb für Mechatronik an der Thöni-Akademie an die Teilnehmer. Von 8.30 Uhr bis 18.20 Uhr waren Konzentration, Fachwissen und Genauigkeit gefordert, das die 48 Teilnehmer an fünf Stationen zu beweisen hatten. Mechatronik – eine Mischung aus Maschinentechnik und Elektrotechnik – ist eine junge Lehre und wird auch an der Thöni-Akademie unterrichtet. Bereits zum 2. Mal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.