Lindner-Lehrlinge behaupten sich in der Steiermark

Tobias Seebacher (19) und Christoph Lackner (26) räumten beim Lehrlingswettbewerb ab | Foto: KK/Wallner
  • Tobias Seebacher (19) und Christoph Lackner (26) räumten beim Lehrlingswettbewerb ab
  • Foto: KK/Wallner
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

SPITTAL, EIBISWALD. Die beiden Lehrlinge von Lindner Recyclingtech Christoph Lackner (26) und Tobias Seebacher (19) nahmen beim Lehrlingswettbewerb in Eibiswald in der Steiermark den ersten und dritten Platz mit nach Hause. Sie zeigten ihr Können im Bereich Elektrobetriebstechnik.

55 Teilnehmer

Insgesamt 55 Lehrlinge gingen im Fach Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik ins Rennen, der Bewerb wurde von den Wirtschaftskammern Kärnten und Steiermark (Sparte Industrie) ausgetragen. In ihrer Kategorie zeigten die Beiden Konzentration und höchste Präzision.

Hohe Anforderungen an Doppelllehre

„Besonders diesen Bereich fanden wir immer sehr spannend. Umso mehr freuen wir uns natürlich, dass wir hier so gut abschneiden konnten“, so Christoph Lackner, im vierten Lehrjahr, zufrieden.
Analytisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeit, Entscheidungssicherheit und Kreativität sind einige der Anforderungen für die von ihnen gewählte Doppellehre Metall- und Elektrotechnik. In den vergangenen zehn Jahren konnten rund 40 junge Menschen ihren Lehrabschluss bei dem renommierten Unternehmen machen. „Wir stellen hohe Anforderungen an die Qualität unserer Produkte und legen daher besonders viel Wert auf eine erstklassige Ausbildung unserer Lehrlinge, was die Bestplatzierungen in diesem Wettbewerb bestätigen“, teilt Lehrlingsverantwortlicher Kurt Zlattinger freudig mit.

Zu Lindner

Seit 1948 baut Lindner innovative und erfolgsbewährte Zerkleinerungslösungen für die Recyclingindustrie. Als einer der Mitbegründer der Branche hat das Unternehmen maßgeblich die technische Entwicklung vorangetrieben, Standards gesetzt und sich als der Spezialist für industrielle Shredder etabliert. An drei Produktionsstandorten in Kärnten werden Maschinen und Anlagenkomponenten gebaut, die weltweit im Einsatz sind.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.