Mechatronik

Beiträge zum Thema Mechatronik

Thomas Bergmayr aus Pfarrkirchen wurde Ende November mit dem TÜV Austria Wissenschaftspreis ausgezeichnet.  | Foto: TÜV AUSTRIA Group/APA-Fotoservice/Schedl
Video

TÜV Austria Wissenschaftspreis
Thomas Bergmayr gewinnt mit Dissertation

Thomas Bergmayr bekam Ende November den TÜV Austria Wissenschaftspreis in Wien verliehen. PFARRKIRCHEN. Die bisherige Laufbahn des 28-Jährigen kann sich sehen lassen: Der Pfarrkirchner hat Maschinenbau an der Montanuniversität Leoben studiert und anschließend an der JKU Linz im Alter von 27 Jahren promoviert. Für seine Dissertation durfte Bergmayr, der mittlerweile bei Wacker Neuson beschäftigt ist, kürzlich sogar den TÜV Austria Wissenschaftspreis entgegennehmen. Verleihung im Kuppelsaal der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
3:24

Bundeswettbewerb
Erster Platz für Lehrling Jakob Lienbacher von UNTHA e-technology

Den ersten Platz der Mechatroniker konnte Lehrling Jakob Lienbacher im Bundeslehrlingswettbewerb 2023 in Eisenstadt für UNTHA gewinnen.  GOLLING. Die UNTHA e-technology GmbH ist eine Tochter der UNTHA shredding technology GmbH, der Partner und Hersteller im Bereich Automatisierungstechnik. Elf Lehrlinge werden am Standort in Golling ausgebildet, unter ihnen Jakob Lienbacher. Den Bundeslehrlingswettbewerb konnte Jakob Lienbacher mit dem herausragenden ersten Platz  der Mechatroniker für sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
LehrlingsRedakteur Felix Andorfer mit seinem Ausbildner Lukas Hartl (v. l.). | Foto: Weigl-Aufzüge
Video 3

Lehrlingsrundschau
Vom Lehrling zum Ausbilder: Karriere bei Weigl Aufzüge

Lukas Hartl hat 2012 als Elektrotechniker-Lehrling beim Waizenkirchner Unternehmen begonnen. Als die Stelle frei wurde hat er die Chance ergriffen und ist jetzt  als Lehrlingsausbildner tätig. Beitrag von LehrlingsRedakteur Felix Andorfer, Weigl-Aufzüge Bei Weigl Aufzüge sind derzeit knapp über 250 Mitarbeiter beschäftigt. Da hier großer Wert auf die Lehrlingsausbildung gelegt wird, sind viele Junge Teil der Belegschaft. Aktuell werden 46 Lehrlinge in verschiedenen Lehrberufen ausgebildet. Auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Sabrina Süßenbacher absolviert eine Doppellehre. | Foto: Bettina Knafl
1 1 Video 7

Mit Video
Bei Flex Althofen arbeiten der Lehrling und der Mentor des Jahres 2019

Der Lehrling des Jahres sowie der Mentor des Jahres 2019 arbeiten bei der Firma Flex in Althofen. MÖLBLING, STRASSBURG. Die Firma Flex in Althofen hat gleich doppelten Grund zur Freude. Zwei ihrer Mitarbeiter heimsten kürzlich begehrte Preise ein: Sabrina Süßenbacher aus Mölbling ist Kärntens Lehrling des Jahres 2019. Rene Wallner aus Straßburg, Leiter des Flex-Ausbildungszentrums, erhielt die Auszeichnung als Mentor des Jahres 2019. Beruf schlug Mama vorSüßenbacher absolviert derzeit eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Der fertige Chip muss vermessen werden, um zu sehen, ob die Messung mit der Simulation am Computer übereinstimmt. | Foto: Manuel Ferdik
3

Uni Innsbruck
Erster Abschluss zum Mechatronik-Doktor an der Uni-Innsbruck

TIROL. Manuel Ferdik ist der erste, der an der Uni Innsbruck das komplette Mechatronikstudium mit dem Doktortitel abgeschlossen hat. Komplettes Mechatronikstudium abgeschlossen Das Mechatronikstudium an der Universität Innsbruck wird gemeinsam mit der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (UMIT) angeboten. Manuel Ferdik ist der erste, der alle Studienabschnitte des Mechatronikstudiums vom Bachelor über den Master bis hin zum Doktorat an der Uni...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.