Medaillen

Beiträge zum Thema Medaillen

Ein Bild, das sich sehen lassen kann: 1x Gold, 2x Silber und 1x Bronze im Team holten die Sportkegler ab! | Foto: Wurzer
5

Staatsmeisterschaft in Liezen
Tiroler Kegler räumten schon wieder ab

In der Steiermark fanden kürzlich die österr. Staatsmeisterschaften der Sportkegler/Breitensport für Mannschaften sowie Einzel und Altersklassen statt. STUBAI. Auf der 6er-Bahn in Liezen wurden von den Tiroler Keglern wieder hervorragende Ergebnisse erspielt: Österr. Staatsmeister im Herren-Einzelbewerb Ü65 wurde der Präsident des Tiroler Breitensport- und Freizeitkeglerverbandes Franz Wurzer aus Fulpmes mit 496 Kegel, die Turnierbestleistung und Bahnrekord bedeuteten. Der Neustifter Othmar...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Praxislehrer Alexander Danner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Verena Karner (Staatsmeisterin im Kettenwechseln), Schüler Gabriel Resch (drei Medaillen), Schüler Stefan Daurer (Silbermedaille) und Direktor Leo Klaffner (v.l.n.r.) | Foto: Jürgen Mück
2

Amstetten
Bergbauernschule Hohenlehen wird Vize-Staatsmeister der Waldarbeit

Die Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen aus Hollenstein an der Ybbs holte nach vier Jahren wieder den Titel "Vize-Staatsmeister der Waldarbeit" in Tamsweg (Salzburg). Niederösterreichs Landesrätin für Bildung, Christiane Teschl-Hofmeister sieht im Medaillenregen eine Bestätigung für die hohe Ausbildungsqualität. HOLLENSTEIN/YBBS. Bei der Staatsmeisterschaft der Waldarbeit in Tamsweg (Salzburg) holte  das Team der Bergbauernschule Hohenlehen (Bezirk Amstetten) den zweiten Platz und ist...

  • Amstetten
  • Christina Michalka
Foto: Oliver Sellner, ÖJV
2

Judo
Hunger und Reiter küren sich erneut zum Staatsmeister

Gleich 8 Wimpassinger Judoka in den MedaillenkämpfenEs war wieder eine eindrucksvolle Vorstellung der Wimpassinger Judoka bei den österreichischen Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse in Weiz. Auch ohne die WM-Starter Michi Polleres und Aaron Fara zeigte die Truppe von Cheftrainer Adi Zeltner, dass sie aktuell zu den Besten in Österreich zählen. Eine Klasse für sich war Lukas Reiter bis 73kg. Als Nummer 1 gesetzt konnte er seinen Titel erfolgreich verteidigen und siegte in all seinen...

  • Neunkirchen
  • Teresa Bauer
Pascal Auer sorgte mit seinem ersten Staatsmeistertitel für die Überraschung des Tages. | Foto: ÖVJ/Oliver Sellner
2

Judo Staatsmeisterschaften
Pongauer Judoka holten sieben Medaillen

Der ESV Sanjindo Bischofshofen überzeugte bei den Judo-Staatsmeisterschaften am Wochenende. Die Pongauer holten sich insgesamt vier Goldmedaillen im Einzel und den Sieg im Mixed-Teambewerb. Für die größte heimische Überraschung sorgte Pascal Auer mit seinem ersten Staatsmeistertitel. BISCHOFSHOFEN. Die Judoka vom ESV Sanjindo Bischofshofen überzeugten am Wochenende bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Weiz. Insgesamt gab es sieben Medaillen für die heimischen Kämpferinnen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
So sehen Champions aus. Fürstenfeld ist mit den vielen Erfolgen die Karate Landeshauptstadt in der Steiermark. | Foto: KC Fürstenfeld
2

Fürstenfelder Kampfsportler begeistern
Medaillenflut für Karateka

Fürstenfelds Kampfsportlerinnen und -sportler sorgten bei der Steirischen Meisterschaft für einen wahren Medaillenregen und konnten somit die Vormachtstellung in der steirischen Karate Szene bestätigen. FÜRSTENFELD. Nachdem im Vorjahr pandemiebedingt keine Steirische Meisterschaft durchgeführt werden konnte, fand am 11. Juni 2022 endlich wieder eine Landesmeisterschaft statt. Ausgerichtet wurde das Event in der Stadthalle Fürstenfeld. Gut vorbereitet starteten die Sportlerinnen und Sportler aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Die Mannschaft des Kössener Taekwondo Vereins sicherte sich bei den Staatsmeisterschaften einige Titel. | Foto: Taekwondo Verein Kössen
2

Staatsmeisterschaft
Taekwondo Verein Kössen kämpte sich an die Spitze

KÖSSEN (jos). Mit einem erfolgreichen Saisonstart konnte sich der Taekwondo Verein Kössen bei den heurigen Staatsmeisterschaften in Maria Enzersdorf (NÖ) 6 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze erkämpfen. Nachdem die Gegner aufgrund der Überlegenheit der Kössener aufgeben mussten, konnten sich Annalena Koidl und Aaron Lechthaler den ersten Platz sichern. Ebenfalls seinem Kontrahenten überlegen war Vitus Heigenhauser. Weiters ging Gold an Meryem Gencer, Marcel Lechthaler und Selina Koidl. Leonore...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
v.l.n.r: Savo Kovacevic und Nina Reinsperger mit Yop-Chagi (Side-Kick) in der Poomsae Pyongwon
7

TAEKWONDO – Savo Kovacevic ist Vize-Staatsmeister / Tullner holen vier Mal Österr. Meister und drei Mal Österr. Vize-Meister Titel

Sie klimpern, die Medaillen die um die Hälse der Tullner Taekwondoins hängen. Neun Stück hat das Tullner Team von der Staatsmeisterschaft und den Österr. Meisterschaften im Schattenkampf (Poomsae) heimgebracht. Die „glänzendste“ davon – die Vize Staatsmeister Medaille von Savo Kovacevic. Nach nunmehr vier Jahren in Folge als Staatsmeister, musste sich das Tullner Ausnahmetalent diesmal mit dem zweiten Platz begnügen. Savo Kovacevic holt VIZE-STAATSMEISTER und 2 x Österr. Meister Hat Savo bei...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
Der 17-jährige Hubert Illmer sorgte für eine große Überraschung.  | Foto: Judo Austria/Sanjindo
7

Judo-Staatsmeisterschaft
Bischofshofener Verein holt sieben Medaillen

Gleich sieben Medaillen holte der Judo-Verein "Sanjindo" in Straßwalchen. Maria Höllwart und Elena Dengg kürten sich zu Staatsmeistern. Herbert Wicker, Hubert Illmer und Tina Neuhauser holten Silber und Sebastian Dengg sowie Moritz Höllwart landeten auf den Bronz-Rängen ihrer jeweiligen Gewichtsklassen. STRASSWALCHEN. Die Bischofshofener Judoka zeigten sich bei den Staatsmeisterschaften in Straßwalchen in Top-Form. Die "Judo-Tigers" waren mit sieben Medaillen der erfolgreichste der 43...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Alle Kitzbüheler Teilnehmer bei der Staatsmeisterschaft. | Foto: privat
2

Badmintonclub
Heimische Racket-Athleten unter Besten Österreichs

24 Medaillen bei den Staatsmeisterschaften für das Racketlonteam Kitzbühel – davon sieben Mal in  Gold. GRAZ, KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Anfang Juni fanden in Graz die ersten Austrian Finals statt; in 24 Disziplinen wurden Staatsmeistertitel vergeben. Unter den über 4.000 Athelten waren 15 Racketlonspieler des Badmintonclubs Kitzbühel-St. Johann. Bei diesem Schläger-Vierkampf aus Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis gewannen die Heimischen 24 Medaillen. Bei den Juniors U13 und U16 holten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwischen den beiden Athleten vom SC Seefeld waren meistens nur Hundertstel.  | Foto: Scherl
5

Ö. Staatsmeisterschaft
Sieben Medaillen für Seefelder Para-Sportler

SEEFELD, GERLITZEN. Die diesjährige Staatsmeisterschaft wurde unter strengen Corona-Maßnahmen in Kärnten auf der Gerlitzen vom 25. – 28. März. durchgeführt. Eine Feuertaufe für den mentalbehinderten Sport alpin, der erstmals bei einer PARA – Veranstaltung mit internationaler Beteiligung teilnehmen durfte. Für die Athleten vom SV Seefeld regnete es Medaillen. Eines besseren belehrtÖBSV Mentalbehinderten-Skireferentin alpin Paula Grameiser-Scherl, die sich für die Integration unermüdlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das erfolgreiche Hauser Quintett sammelte bei den Skibob-Staatsmeisterschaften eine Vielzahl an Medaillen. | Foto: SBC Murtal – Stocker Burgi

Hauser Skibob-Sportler präsentierten sich trotz Zwangspause in Topform

Joachim Knauß krönte sich in der Gaal zum dreifachen Staatsmeister. Unter Einhaltung aller Corona-Sicherheitsmaßnahmen fanden die österreichischen Meisterschaften im Skibob in der Gaal statt. Den Auftaktsieg Super-G holte sich Juliane Knauß in der Klasse "Schüler weiblich". Emilia Ladreiter erreichte in derselben Klasse den dritten Platz. Jakob Knauß wurde Dritter in der Jugend und Robert Speer konnte in seiner Klasse den zweiten Rang belegen. Hauser Medaillenflut In ähnlicher Tonart ging es im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Salzburger Medaillengewinner. | Foto: Meinel Julius

Wettkampf
Vier Medaillen für Salzburger bei Judostaatsmeisterschaften

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen, wurden am ersten Wettkampftag der Judo-Staatsmeisterschaften in Oberwart, fünf Gewichtsklassen in zwei Blöcken ausgetragen. STRASSWALCHEN/SEEKIRCHEN. Gleich am ersten Wettkampftag der Judo-Staatsmeisterschaften in Oberwart (Burgenland) gab es Medaillen für den Landesverband Salzburg. Maria Höllwart (Sanjindo) feierte in der +78kg-Kategorie ihre Titelverteidigung. In dieser Klasse sorgte die Flachgauerin Miriam Pfeifenberger (JU Flachgau/SSM) mit Bronze...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Gold und Bronze für Robert Merl. | Foto: Uwe Merl
2

Staatsmeisterschaft
Gold und Bronze für Robert Merl zum Saisonabschluss

Zweimal Gold für Fallschirmspringer des HSV Red Bull SalzburgStaatsmeisterschafts-Gold und -Bronze für Orientierungsläufer Robert Merl zum Saisonabschluss. HENNDORF. Zwei Wochen nach seinem Sprint-Staatsmeistertitel konnte sich Robert Merl vom ASKÖ Henndorf zum Saisonabschluss auch noch den Staatsmeistertitel über die Langdistanz und Bronze über die Mitteldistanz holen. Zu Beginn Platz 3 In den anspruchsvollen Wäldern südlich von Klagenfurt wurden die letzten beiden Staatsmeisterschaften (ÖSTM)...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der erste von zwei Landesmeistertiteln im Herbst: Markus Hartinger als schnellster Steirer über zehn Kilometer in Tattendorf | Foto: Austrian Athletics/ÖLV

Markus Hartinger
Vier Goldmedaillen und eine persönliche Bestzeit im Halbmarathon

WETTMANNSTÄTTEN. Dicht gedrängt war der Laufkalender von Markus Hartinger in den letzten Wochen, viele verschobene Rennen wurden im September und Oktober nachgeholt. Das hielt den Wettmannstätten nicht davon ab, eine Medaille nach der anderen zu holen: Los ging es mit dem Sorger Halbmarathon präsentiert von der WOCHE Steiermark in Graz, der in einer Covid-19-Edition in Startblöcken ausgetragen wurde. Hartinger war über die 7,3 Kilometer eindeutig der Schnellste (23:27 min). Dank des engen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Siegerfoto in Baden: Silber für Radl/Dörfler (l.) und Bronze für Klinger/Plesiutschnig (r.) | Foto: Schrötter

Beachvolleyball
Zwei steirische Medaillen bei den Staatsmeisterschaften

Medaillen für Dorina Klinger und Lena Plesiutschnig: Die Steirerinnen holten bei ihrem letzten gemeinsamen Turnier Bronze bei den Beachvolleyball-Staatsmeisterschaften. Silber ging mit Julia Radl und Anja Dörfler ebenfalls in die Steiermark. Die beiden Steirerteams trafen in Baden im Halbfinale aufeinander, wo die Nummer eins des Turniers, Klinger/Plesiutschnig, mit Startschwierigkeiten begann. Ungezwungene Eigenfehler von Klinger führten zueinem soliden Vorsprung für Radl/Dörfler. Ein starkes...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Sebastian Posch holte Silber in der U18. | Foto: ÖJV/Sellner
4

Österreichische Meisterschaft
Medaillen für die Judo Union Raika Flachgau

Für die Judokas des Judo Union Raiffeisen Flachgau gab es vier Medaillen bei der Österreichischen Meisterschaft . STRAßWACLHEN/FELDKIRCHEN. In Feldkirchen (Vorarlberg) fanden die Österreichischen Meisterschaften im Judo in den Altersklassen U18 und U23  statt. Nach dem heimischen Trainingslager Anfang Jänner in Straßwalchen waren die Sportler des Flachgauer Traditionsvereins Judo Union Raika Flachgau gut auf die ersten nationalen Bewerbe vorbereitet. Erster Tag Los ging es am Samstag gleich mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Fieberbrunner waren bei Staatsmeisterschaft erfolgreich. | Foto: privat

Taekwondo-Club Fieberbrunn
Sieben Mal Gold für Fieberbrunner Kämpfer

Sieben neue österreichische Taekwondo-Staatsmeister aus Fieberbrunn. FIEBERBRUNN (niko). Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften im Taekwondo gewann der Taekwondo-Club RRB Fieberbrunn mit einem achtköpfigen Team sieben Goldmedaillen. Die Wettkämpfer holten fünf Mal Gold, ein Mal Silber und ein Mal Bronze und Rang vier in der Teamwertung. Gold ging an Thorsten Singer, Melisa Jovanovic, Sven Singer, Celina Schermer und Markus Perschinka, Silber an David Tschurtschenthaler, Bronze an Tobias...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7

Jugend holt 2 Staatsmeistertitel für den RC Wels!

Nach den bereits sehr erfolgreichen Landesmeisterschaften gelang es der Jugendmannschaft eine Woche später bei den Staatsmeisterschaften vom 27. – 29.9 in Wien, ihre Leistungen zu wiederholen. Die sieben Sportler und Sportlerinnen sicherten sich jeweils zwei Gold- und zwei Bronzemedaillen! Lorenz Reitzinger zog im Vorlauf des Schüler Einers mit einem klaren Sieg in das A-Finale ein. Dort gelang es ihm, sich souverän von der Konkurrenz abzusetzen und er durfte somit nach dem Landesmeistertitel...

  • Wels & Wels Land
  • Ruderclub Wels

Drei Medaillen für die heimischen Reiter

Staatsmeisterschaft im Vierkampf im Pferdehof Saurugg in Gniebing. Der RC Markus im Feldbacher Ortsteil Gniebing holte bei der Staatsmeisterschaft im Vierkampf auf heimischer Anlage drei Medaillen. In der Allgemeinen Klasse holten Sophia Reuß, Selina Ovcak, Katrin Höfler und Katharina Jud ("RC Markus+Friends") die Goldene. Das Team "Jugend RC Markus" (Leonie Schrollenberger, Angelina Cepin, Maria Wiedner und Eva Saurugg) gewann die Silbermedaille. Die 13-jährige Eva Saurugg sicherte sich im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Kochte die Jury ein: Auch Koch-Legende Werner Matt („Koch des Jahrs 1985“) (l.) gratulierte Bernhard Hirschbeck zum hervorragenden dritten Platz bei den Staatsmeisterschaften der Jungköche. | Foto: KK

Staastmeisterschaft der Jungköche
Bernhard Hirschbeck gehört zu den drei besten Jungköchen Österreichs

BAD BLUMAU. Bernhard Hirschbeck aus Lindegg bei Bad Blumau kochte die Jury bei den Staatsmeisterschaft der Jungköche 2019 ein. Bernhard Hirschbeck aus Lindegg bei Bad Blumau ist Schüler der Tourismusschule Oberwart und seit kurzem einer der drei besten Jungköche Österreichs. Im März ging er bei den Staatsmeisterschaft der Jungköche in Klagenfurt an den Start, für die er sich als Vize-Landesmeister der Steiermark qualifizierte. Die erste Aufgabenstellung war die Herstellung einer Vorspeise mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Medaillengewinner aus den burgenländischen Tourismusbetrieben. | Foto: Martin Wurglits
1 12

Staatsmeisterschaften
Neun Medaillen für Burgenlands Tourismuslehrlinge

Einmal Gold, dreimal Silber, fünfmal Bronze - mit Medaillen gekrönt kehrten Burgenlands Tourismuslehrlinge von den Staatsmeisterschaften für Tourismusberufe in Obertrum in (Salzburg) zurück. In der Küche errang Lukas Prem aus Mühlgraben vom Restaurant "Haberl & Fink’s" in Walkersdorf (Steiermark) Gold. Silber erkochten der Rudersdorfer Oliver Pranger (Thermenhotel Kowald, Loipersdorf) und der Eberauer Dominik Karner (Wachter & Wiesler, Deutsch Schützen), Küchen-Bronze ging an den Bocksdorfer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 3

Staatsmeisterschaften Sportaerobic
Erfolg bei den österreichischen Staatsmeisterschaften

Am 5. Mai 2019 fanden die 20. österreichischen Staatsmeisterschaften in Sportaerobic in Linz statt. Die 101 Startformationen in den verschiedensten Kategorien zeigten das wachsende Interesse der Sportart. Auch die SPORTUNION Stockerau war wiedermal gut vertreten. Mit insgesamt 24 Mädels im Alter von 8-17 Jahren überzeugten sie mit neun Choreografien die Kampfrichter und holten die ersten Plätze in den Kategorien Basisstufe Jugend Einzel (Lisa Zakostelsky), Sportaerobic Kinder 1 Trio (Theresita...

  • Korneuburg
  • Carina Pichler

Medaillenregen für die Schützen

Drei Staatsmeister kommen auch aus Bad Gleichenberg. Sehr erfolgreich agierten die Sportschützen des SSV Bad Gleichenberg und des TUS Fehring bei den Staatsmeisterschaften für Luftpistole (LP) und Luftgewehr (LG) in Ried im Innkreis in Oberösterreich. Insgesamt holten sie sechs Medaillen, davon zwei sogar in Gold. Drei Staatsmeister Marie Therese Maier vom SSV Bad Gleichenberg gewann in der Klasse "LP Jungschützinnen". Ihre Klubkollegen Walter Fink (LG Auflage Senioren) und Manuel Weidinger (LP...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Siegertrio in der Klasse Schüler weiblich, von links: Helena Nagele, Valentina Übergänger und Katharina Übergänger alle vom SV Schönberg. | Foto: TRV

Schönberg
Rodelnachwuchs zeigte bei Staatsmeisterschaft auf

SCHÖNBERG/PREIN. In Prein an der Rax fanden kürzlich die Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften der Naturbahnrodler statt. Und dabei zeigten die Talente aus Tirol durchwegs starke Leistungen. Am Ende sicherte sich Paul Kuen vom SV Ried mit einem Vorsprung von zwei Hundertstel auf den Steirer Nico Edlinger den Staatsmeistertitel. Viermal Edelmetall Insgesamt konnte der Tiroler Rodelverband mit zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze fünf Medaillen einfahren. Gleich viermal Edelmetall...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.