Medien

Beiträge zum Thema Medien

Die Kupfermucknredaktion freut sich über den INSP Award beste Kampagne weltweit 2018
1 5

Internationale Auszeichnung „INSP Award 2018“ für die Straßenzeitung Kupfermuckn

Die Straßenzeitung Kupfermuckn erhielt den internationalen „Award für die beste Kampagne einer Straßenzeitung“ weltweit des INSP – International Network of Streetpapers - bei der jährlichen Konferenz am 23. August in Glasgow. INSP vereinigt über 100 Straßenzeitungen in 34 Ländern und in 24 Sprachen mit 5 Millionen Lesern weltweit. Bei der jährlichen Konferenz werden in mehreren Kategorien (Bestes Foto, Beste Titelseite, ...) die Auszeichnungen „INSP-Award“ durch eine internationale Jury...

  • Linz
  • Heinz Zauner
Prettner Kritisiert, dass mediale Darstellungen von Armut oft den Einzelnen für sein Schicksal verantwortlich machen, ohne die dahinter liegenden strukturellen Gründe zu beleuchten | Foto: pixabay
1

Armutsberichterstattung: respektvoller Umgang mit Sprache und Bildern

Thema bei der Soziale Dialog Konferenz: respektvoller Umgang mit Sprache und Bildern in der Armutsberichterstattung - Würde der Betroffenen soll gewahrt werden. Heute fand die 6. Kärntner Soziale Dialog Konferenz vom Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung in Kooperation mit dem Land Kärnten und der Arbeiterkammer Kärnten statt. Thema der Konferenz waren "Bilder und Sprache über Armut in politischen und medialen Diskursen". Häufig werden über Medien Bilder und Geschichten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
4

Fotoausstellung "Mein Platz in der Stadt" Straßenzeitung Kupfermuckn

Neues Rathaus Linz, Ausstellungsraum/Foyer 7. bis 16. September Anlässlich des 20-Jahres-Jubiläums der Kupfermuckn wurden Straßenzeitungsverkäufer und Wohnungslose zu einem Fotowettbewerb eingeladen, um die Plätze, an denen sie sich wohlfühlen, zu fotografieren. Ergebnis sind wunderschöne persönliche Aufnahmen aus Linz, Wels und Steyr. Gemeinsam mit den Portraitfotos die vom Profi Volker Weihbold von den Teilnehmern gemacht wurden, erscheinen die Fotos im Kupfermuckn-Kalender 2017, durch den...

  • Linz
  • Heinz Zauner
Soziale Verantwortung
8 2

Flüchtlinge - Gut sein alleine, reicht nicht

Es braucht auch soziale Verantwortung Konflikte und Kriege produzieren ohne Zweifel Flüchtlingselend. Weltweit sollen es an die 50 Millionen sein, die derzeit auf der Flucht sind. Mehr als 60.000 Flüchtlinge sollen bereits bei ihrer Fahrt übers Mittelmeer ums Leben gekommen sein. Das ist schlimm, gewiss. Auch wenn nicht jeder einzelne unter ihnen ein Flüchtling im Sinne der Genfer Konvention ist, ist es dennoch im gesamten eine menschliche Tragödie. Und oft hört man in der medialen...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
6

Österreich hat seine ersten „MEDIENHELDEN“

"Medienhelden" fördert Medienkompetenz und die Prävention von Cyber-Mobbing. Vom 23. bis 25. Jänner fand die 1. Ausbildung in Heiligenkreuz am Waasen in der Steiermark für Medienhelden-MultiplikatorInnen statt. Insgesamt sieben Personen – fünf PädagogInnen und zwei PsychologInnen – haben die Ausbildung mit Erfolg absolviert. „Medienhelden“ ist ein wissenschaftlich evaluiertes Programm, das von der Freien Universität Berlin entwickelt wurde. 2013 hat sich der Präventionsexperte und Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm
Günther Ebenschweiger unterstrich in seiner Eröffnungsrede die Wichtigkeit präventiven Handelns und Forschens in Österreich.
2

Österreichischer Präventionskongress als Fixpunkt in der Steiermark

Über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am 23. und 24. Oktober 2014 im congressgraz beim 4. Österreichischen Präventionskongress mit dem Thema „Sucht: Alkohol | Spielsucht | Drogen | Internet – Konsequenzen und Hoffnungen für Familie, Arbeitsplatz, Schule, Gesellschaft sowie Gesundheit und Mobilität“ teil. Der interdisziplinäre sowie praxisnahe Kongress, der sich in der Zwischenzeit als Fixpunkt in der Steiermark etablieren konnte, bot auch dieses Jahr wieder Referate und Praxisforen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm
2

PETITION: „98:2 – Die österreichische Reparatur-Logik”

Österreich lebt nach dem Reparaturmodus; nach dem Motto: zuerst muss man Opfer werden, dann gibt´s Hilfe! Um das zu ändern startet aktivpräventiv gemeinsam mit dem Österreichischen Zentrum für Kriminalprävention die Petition „98:2“. In einem Zeitrahmen von 180 Tagen soll sie (Kriminal-)Prävention tiefer in der Österreichischen Gesellschaft verankern. Die österreichischen PräventionsexpertInnen gehen davon aus, dass in etwa zwei Prozent für die Gesundheitsförderung und (Kriminal-)Prävention...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm
Anzeige
3

InfoLounge in Pinkafeld und Eisenstadt

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Studienangebot der Fachhochschule Burgenland umfasst 8 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge in den Bereichen: Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa) Informationstechnologie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland

Fachhochschule St. Pölten - Tage der offenen Tür 2013

Tage der offenen Tür 2013 - Erlebe die Vielfalt 15. März 2013 13-18 Uhr 16. März 2013 9-15 Uhr Vorstellung aller Bachelor- und Masterstudiengänge Einführungsvorlesungen Workshops Infopoints Informiere dich über Aufnahme, Studieninhalte & Jobchancen wohnen@fh Besichtigung von Musterwohnungen Campus Sport Campus Führungen Lerne das Gebäude kennen Show Rooms Projekte & Präsentationen Studios & Labors in Aktion go international Informationen zum Auslandssemester, Auslandspraktikum & internationalen...

  • St. Pölten
  • Michael Rohrböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.