Medikamente

Beiträge zum Thema Medikamente

Medikamente: Weniger kann mehr sein

KLAGENFURT. Rund 60.000 der KGKK-Versicherten Kärntner über 60 Jahre beziehen fünf oder mehr Medikamente. Darin liegt ein nicht geringes Risiko: Unerwünschte Medikamentenwirkungen und Krankenhausaufenthalte können folgen, das Risiko auf Nebenwirkungen als auch Wechselwirkungen steigt bei jedem zusätzlichen Medikament. Die österreichische Sozialversicherung hat jetzt in Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften sowie der Österreichischen Ärztekammer Maßnahmen erarbeitet, die beitragen sollen, das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Übersicht in der Medikamentenflut durch Prioritätensetzung und Kommunikation: KGKK-Direktor Lintner, Kurienobmann-Stv. Moder, Spezialist für Arzneimittelsicherheit Schuler, Kurienobmann Wiegele & GKK-Direktor Löberbauer (v. li.)

Vorsicht vor zu viel des Guten!

Für Medikamente wird sehr viel Geld ausgegeben – doch zu viel auf einmal kann eher schaden als helfen. Über 100 Ärzte verschiedener Fachrichtungen diskutierten in der „Medikamenten-Arena“ der Kärntner Gebietskrankenkasse und der Ärztekammer für Kärnten zum Thema verantwortungsvoller Umgang mit Arzneimitteln. Dr. Gert Wiegele, Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte: „Medikamente sind ein wichtiges Instrument. Patienten müssen Medikamente bekommen, die sie brauchen – nicht weniger und nicht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.