Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Initiatorin Isabell Racz (l.) feierte die Eröffnung zusammen mit Susanna Pruckner (M.) und Elke Longin.
3

Mattsee vereint die Energetik

Die Alternativmedizin bekommt ein eigenes Zentrum im Flachgau: Das "Haus der Gesundheit" in Mattsee. MATTSEE (jrh). "Die Seele hat gesprochen", so beschreibt Energetikerin Susanna Pruckner den "mutigen" Schritt von Isabell Racz, ein "Haus der Gesundheit" in Mattsee zu eröffnen. Isabell Racz hat nach dem Tod ihres Vater vor eineinhalb Jahren ein Haus an der Köstendorfer Landesstraße 6A geerbt, das sie – nach einer energetischen Ausbildung – zu einem Ort der Begegnung und Heilung umgestaltet hat....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Hilfe aus nächster Nähe – Ausstellung von Ärzte ohne Grenzen

Die Ausstellung Hilfe aus nächster Nähe zeigt, wie die weltweite humanitäre Hilfe von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) funktioniert. Wie werden Krankheiten wie Malaria oder Cholera behandelt? Was wird für die Aufbereitung von Trinkwasser benötigt? Wie gelangen Medikamente in Krisengebiete? Antworten auf all diese Fragen und weitere spannende Einblicke gibt es zwei Wochen lang am Mozartplatz in Salzburg zu entdecken: Zelte und Holzbauten zeigen anschaulich, wie eine Impfkampagne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Katja Ott
Biologin an der Universität Salzburg: Iris Gratz | Foto: Universität Salzburg/Andreas Kolarik
1

Hoffnung für Schmetterlingskinder dank Salzburger Wissenschaftlerin

Forschungsprojekt über das Verhalten spezieller T-Helferzellen auf der Haut könnte neue Therapiemöglichkeiten bringen Amerikanische Forscher haben vor kurzem eine spezielle Immunzell-Art im menschlichen Blut identifiziert. Unter der Leitung der Biologin Iris Gratz erforscht nun ein Immunologen-Team an der Universität Salzburg diese speziellen Helfer-T-Zell-Population in der Haut. Die Ergebnisse könnten neue Therapiemöglichkeiten für von der seltenen, aber schweren Hauterkrankung Epidermolysis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die hübsche Ringelblume | Foto: Lindenbauer
1 Video 5

Ein hübsches Kraut für g´sunde Haut

Die Ringelblume ist medizinisch eindeutig erwiesen eine Top-Heilmittel bei verschiedenen Haut-Problemen SALZBURG (lin). Die ist hübsch anzusehen und hochwirksam. Die Ringelblume (Calendula) ist das beste "Kraut für die Haut" aus der Natur-Apothekte. Die Blütezeit dauert von Juni bis Oktober, meistens sind dieses Pflanzen nur einjährig. "Entscheidend ist die großartige Wirkung", sagt Stadtblatt-Kräuterhexe Heidi Friedberger, die in Mülln die Aklademie für Naturheilunde betreibt. Im Video...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Herzgespann beruhigt und löst Krämpfe. | Foto: Lindenbauer
1 Video 3

Die Kräuter sind geweiht - Gute Aussichten für bittere alte Weiber

3 VIDEOS - Wermuth, Ringelblume, Herzgespann oder Eibisch - die Apotheke Natur hat 24 Stunden lang geöffnet. SALZBURG/AIGEN (lin). Ob´s uns passt oder nicht, der Sommer neigt sich langsam, fast unmerklich, dem Ende zu. Aber genau zu dieser Zeit läuft die Natur zur Hochform auf. Nach der "Licht-Zeit" Mitte Juni sind jetzt andere, ebenso hochwirksame Kräuter reif. Nicht zufällig ist am 15. August zu Maria Himmelfahrt die auf alten heidnischen Bräuchen basierende Kräuterweihe. "Natürlich werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Fabio Monticelli. Zusammen mit seinem Team hat er eine neue Methode zur Berechnung des Todeszeitpunktes entwickelt. | Foto: Neumayr/Leo
2

Den Leichen geht es an den Kragen

An der Universität Salzburg haben Gerichtsmediziner eine Methode zur genaueren Bestimmung des Todeszeitpunktes entwickelt. SALZBURG (lin). Seit wann genau ist jemand tot? Diese Frage ist eine der bedeutendsten und zugleich schwierigsten in der Gerichtsmedizin. Warum ist das so wichtig? Weil Alibis von Verdächtigten nur dann überprüft werden können, wenn genau feststeht, wann der Mord passiert ist. Aber genau da liegt das Problem. Wenn ein Mensch im Laufe eines Tages gestorben ist, dann kann der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Seewald Klosterspezialitäten Johannistag: Tag der Heilkräuter "Von der Kraft der Kräuter, Bräuche und Riten" im Europakloster Gut Aich Foto: Neumayr/Leo 22.06.2017 Verena Reisinger
Video 3

Wem liegt etwas im Magen? Die Malve hilft

Unsere "Kräuterhexe" Verena Reisinger über dieses sanfte Heilkraut und welche Fehler man in der Kräuterküche vermeiden sollte ST. GILGEN (lin). Ein überreizter, nervöser Magen - etwas nicht richtig verdauen können - das ist ein häufiges Problem vieler Menschen. Wer dabei der Natur ein Chance geben will, dem sei die Malve ans Herz gelegt. Diese extrem arteinreiche Pflanzenfamilie hilft außerdem gegen Reizhusten, Blasenentzündung und Erkältungen. Früher wirde das Kraut als Aphrodisiakum für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
pixabay.com: CC0 Public Domain
Freie kommerzielle Nutzung
Kein Bildnachweis nötig
2

Gratis-Informationsabend für werdende Eltern in Salzburg

Immer mehr Ärztinnen und Ärzte empfehlen werdenden Eltern bei der Geburt, die Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Die Gründe für diese Entnahme erfahren Interessierte bei kostenfreien Informationsabenden von Dr. Michael Feuchtmüller (in Wien, Burgenland, NÖ, OÖ, Salzburg) und Gernot Erlach (in Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg) von der Stammzellbank Vita 34.   Die Geburt ist die einmalige Chance, Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Stammzellen sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Alisa Grün
"Von der Kraft der Kräuter, Bräuche und Riten" im Europakloster Gut Aich. | Foto: Foto: Neumayr/Leo
Video 2

Allheilmittel Salbei

VIDEO - Ein Mittel, das alle Krankheiten heilt, gibt es natürlich nicht. Trotzdem trägt der Salbei diesen Beinamen zurecht. ST. GILGEN (lin). Entzündungern aller Art, Schlafstörungen, Bluthochdruck, Haarausfall, Diabetes, Asthma, Gicht und Cellulite sind nur ein kurzer Auszug aus der Liste von Krankheiten, die dieses starke Kraut lindern kann. Am bekanntesten ist seine Wirkung gegen Halzschmerzen, daher wird der Salbei in der heißen Sommer-Zeit wohl selten getrunken. Möglicherweise ein Fehler,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Frauen sind anders krank - Männer auch

Kostenloser Vortrag zur Gendergesundheit: Frauen haben einen anderen Stoffwechsel, sind anders gebaut, empfinden Schmerzen anders und sind schließlich auch vielfach von anderen Krankheiten geplagt als das sogenannte starke Geschlecht. Dazu kommt, dass sich dieselben Krankheitsbilder bei Frauen mit völlig anderen Symptomen zeigen können und daher in vielen Fällen auch zu spät diagnostiziert werden. Und schließlich hat die frauenspezifische Körperzusammensetzung auch einen entscheidenden Einfluss...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Biogena Akademie
Die Verwendung eines Pens mit defekter Patronenhalterung kann dazu führen, dass eine geringere Insulindosis als beabsichtigt abgegeben wird. | Foto: Novo Nordisk
1 2

Für Diabetiker: Insulinpens NovoPen Echo und NovoPen 5 defekt

Wichtige Sicherheitsinformation: Patienten mit betroffenen Insulin-Pens sollten die Patronenhalterung dringend austauschen, da diese möglicherweise defekt ist. ÖSTERREICH. Menschen mit Diabetes verwenden NovoPen Echo und NovoPen 5 für die Insulintherapie. Bei bestimmten Chargen von NovoPen Echo und NovoPen 5 Insulinpens kann die Halterung für die Insulinpatrone einreißen oder brechen. Geringe Dosis Insulin Die Verwendung eines Pens mit eingerissener oder gebrochener Patronenhalterung kann dazu...

  • Hermine Kramer
Das "Weiberkraut" in voller Blüte. | Foto: Foto: Neumayr/Leo
1 2

Der Beifuß ist die Mutter aller Kräuter

VIDEO - Die lichtreiche Zeit rund um die Sommersonnenwende ist auch die Zeit für den Beifuß: Er ist relativ wenig bekannt aber hoch wirksam. ST. GILGEN (lin). Man nennt ihn auch das "Weiberkraut" oder die "Mutter aller Kräuter". Der Beifuß wächst an vielen Wegrändern und Geröllplätzen und wird meistens gar nicht als wertvolle Heilpflanze wahrgenommen. Aber diese Ignoranz hat der Beifuß nicht verdient. Weniger deswegen, weil er mit zwei Metern Höhe eine durchaus stattliche Größe erlangt, sondern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Vom Baldrian gibt es weltweit 250 Arten. | Foto: Foto: Neumayr/Leo
2

Baldrian zur Beruhigung und für den tiefen Schlaf

VIDEO - In unserer Serie geht es diesmal um das Kraut mit den vielen Alkaloiden und vor allem ätherischen Ölen ST. GILGEN (lin). Unruhezustände, Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen, Nervosität, Prüfungsangst - all diese unangenehmen Zustände schreien förmlich nach einem ganz bestimmten Kraut: Dem Baldrian. Diese krautige-buschige Pflanze gibt es in 250 Arten auf allen Kontinenten der Welt, und sehr viele davon sind rand voll mit Alkaloiden und ätherischen Ölen. Darin enthalten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Seewald Klosterspezialitäten Johannistag: Tag der Heilkräuter "Von der Kraft der Kräuter, Bräuche und Riten" im Europakloster Gut Aich Foto: Neumayr/Leo 22.06.2017 Verena Reisinger
5

Kräuterwanderung: Heilung zu Johannis

VIDEO - Der Mitt-Sommer ist die ideale Zeit für die stärksten Kräuter. Johanniskraut gegen die Melancholie ST. GILGEN (lin). "Warum auf die chinesische Medizin schielen, wenn auch die traditionelle europäische Heilkunde soviele wirksame Kräuter zu bieten hat." Das ist einer der Grundgedanken für eine Kräuterwanderung im Europakloster Aich am Wolfgangsee. "Gerade jetzt in der Mitte des Sommer strotzen viele Pflanzen vor Kraft", sagt Vernea Reisinger, ausgewiesene Kräuter-Expertin und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Ein eigener Arznei-Roboter behält den Überblick über die rund 16.000 eingelagerten Medikamente in der Apotheke von Wolfgang Lanner in Neumarkt. | Foto: Angelika Pehab
1 8

"Ich bin angetreten, um für einen Imagewandel zu kämpfen"

Apotheker Wolfgang Lanner sieht in der schwierigen wirtschaftlichen Situation seines Standes auch eine Chance. SALZBURG (ap). Ein Besuch in der Apotheke ist für den Kunden nicht selten mit unerwartet hohen Kosten verbunden. Das weiß auch Wolfgang Lanner, Apotheker in Neumarkt und Obmann der selbständigen Apotheker Salzburgs. "Wenn die Leute von Apothekerpreisen sprechen, dann glauben sie schon, dass es ein riesiges Geschäft sein muss, eine Apotheke zu führen", so Lanner. Längst sei das aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Freuen sich auf das MINI MED Sommersemester im Hotel Heffterhof: BEZIRKSBLÄTTER Salzburg Geschäftsführer Michi Kretz und Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Theresa Kaserer
2

Das MINI MED Studium übersiedelt

Ab April finden die kostenlosen Gesundheitsvorträge im Hotel Heffterhof in der Maria-Cebotari-Straße in Salzburg statt. SALZBURG (ap). Um den MINI MED Studenten – und jenen, die es noch werden wollen – das bestmögliche Umfeld mit einer guten Erreichbarkeit und vielen Parkmöglichkeiten zu bieten, übersiedelt die Vortragsreihe in den "Salzburg Saal" im Heffterhof. Der Startschuss am neuen Standort fällt am Mittwoch, den 26. April um 19 Uhr mit Primar Josef Niebauer und dem Thema: "Wie viel Sport...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Wolfgang Lanner ist neuer Chef der selbständigen Apothekerinnen und Apotheker Salzburgs und hat sich einiges vorgenommen. | Foto: Apothekerverband Salzburg

"Sprechen wir Klartext! Denn viele Apotheker sind in ihrer Existenz bedroht"

Der neue Obmann der selbständigen Apotheker Salzburgs, Wolfgang Lanner, möchte sich der angeschlagenen wirtschaftlichen Situation seiner Branche annehmen. SALZBURG (ap). Als klarer Sieger bei den Wahlen um die Position des Obmanns der Landesgruppe Salzburg im Österreichischen Apothekerverband ging der Neumarkter Wolfgang Lanner hervor. Er folgt damit der Bad Gasteiner Apothekerin Diemut Strasser nach, die den Salzburger Apothekerverband fünf Jahre geführt hat. "Schluss mit nobler Zurückhaltung"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
7

Ein Tropfen im Atlantik oder die Seele bei der Heilung

Die Firma Spagyra ist einer der bedeutendsten Herrsteller homöopathischer Arzneimittel GRÖDIG (lin). Wer sich von Heilung mehr erwartet als den Chirurgen, das Schmerzmittrel oder ein Antibiotikum, der kommt vermutlich an der Firma Spagyra nicht verbei. In einem unscheinbaren Gebäude im Zentrum von Grödig werden tausende zum Teil hoch giftige Substanzen zu homöopatischen Arzneimittel verarbeitet. Die Homöopathie geht auf Samuel Hahnemann (1755-1843) zurück. Der deutsche Arzt hat begriffen, dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
HNO-Primar Gerd Rasp referierte beim MINI MED Studium über Hörstörungen – im Bild mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Sabine Bernetstätter
6

Das Ohr ist ein "Alarmorgan"

Und deshalb ist das Gehör ständig im Einsatz, informiert HNO-Facharzt Gerd Rasp beim MINI MED Studium in Salzburg. SALZBURG (ap). "Unsere Ohren sind pausenlos aktiv. Das liegt auch daran, dass das Gehör von jeher als Alarmorgan fungiert und früher unter anderem vor wilden Tieren gewarnt hat", informiert HNO-Primar Gerd Rasp im Rahmen des Mini Med Studiums in Salzburg. Damit ist unser Gehirn ständig mit bewusst und unbewusst wahrgenommenen Geräuschen konfrontiert. Hören und Demenzprävention...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Preisträger Wolfgang Gruber  (Dritter von links) | Foto: ÖGMBT/Fabian Istel

Salzburger Molekularbiologe für Krebsstammzellenforschung ausgezeichnet

Wolfgang Gruber hat in seiner Dissertation eine Möglichkeit aufgezeigt, die extrem gefährlichen Krebsstammzellen zu eliminieren. Die Universität Salzburg hat das zum Patent angemeldet. Der Molekularbiologe Wolfgang Gruber von der Universität Salzburg wurde in Graz mit dem mit 1.000 Euro dotierten Dissertationspreis der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT) ausgezeichnet. Gruber hat in seiner Dissertation eine Möglichkeit aufgezeigt, die extrem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
v.l.n.r.: Sebastian Pirnbacher, Bürgermeister von St. Veit; Mag. Karl Schwaiger, Vorsitzender der Vereinigung der PflegedirektorInnen der Krankenanstalten Österreichs; Priv.-Doz. Dr. Paul Sungler, Geschäftsführer Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH.
1 17

Spitzenkräfte des Pflegemanagements aus ganz Österreich (ANDA)

Erstmals tagten ca. 200 Spitzenkräfte des Pflegemanagements aus ganz Österreich unter den Vorsitzenden der Vereinigung der Pflegedirektoren Österreichs (ANDA). In den Krankenanstalten Österreichs sind ca. 65.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegedienst beschäftigt. Jährlich werden in Österreich ca. 2,7 Mio. Patientinnen und Patienten aus dem Krankenhaus entlassen. Die Vereinigung der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren Österreichs (ANDA) "gemeinsam - visionär - professionell"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Helmut Kronewitter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. September 2024 um 10:00

Trans*ident / transsexuell - Kostenlose online Supervisionsgruppe

Gruppensupervision und Intervision für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen und Gutachter*innenIch biete einmal im Monat von 10 bis 12 Uhr eine kostenlose online Supervisionsgruppe / Intervisionsgruppe für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Psychiater*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, die trans*Personen auf ihrem Weg der Transition in ihr Wunschgeschlecht begleiten und/oder Gutachten bzw. Stellungnahmen für Hormontherapien und Operationen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.