Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

WUNDERBARE HEIDELBEEREN

Als ich diese Woche in unserem kleinen Waldgrundstück nach meinem Bienenstock schaute, war ich überrascht. Der ganze Waldboden war voller dicker, reifer Heidelbeeren. Im Fachbegriff werden diese Vaccinium myrtillus L. genannt, in unserer Gegend sind sie auch als Blaubeeren oder Schwarzbeeren bekannt. Vor kurzem hatte ich noch die vielen unscheinbaren, weißlich-rosaroten Blüten bewundert, die in ihrer Form den Beeren sehr ähnlich sehen. Die mehrjährigen Zwergsträucher, die vor allem Moorböden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Camilla Harfmann
2 2

Übungen für eine bessere Hörfähigkeit

BUCH TIPP: Anton Stucki – "Besser hören - leichter leben" Hörprobleme im fortgeschrittenen Alter müssen nicht sein, die Hörfähigkeit lässt sich beeinflussen und mit einfachen Übungen wieder verbessern. Dieses Buch bietet ein erprobtes Hör-Training, wie jeder Schritt für Schritt seine Hörfähigkeit verbessern kann. Der Autor Anton Stucki greift dabei auf seinen zehnjährigen Erfahrungsschatz zurück, auf Basis von physikalischen Grundlagen sowie Forschungsergebnissen aus der Medizin. AT-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Reiseapotheke ist im Urlaub ein Muss. | Foto: teressa / Fotolia
3

Auf Reisen ist die Apotheke immer dabei!

Für kleinere und etwas größere Notfälle sollte man im Urlaub immer eine Reiseapotheke dabei haben. Im Urlaub soll ja eigentlich gute Laune angesagt sein. Umso ärgerlicher ist es, wenn uns ein gesundheitliches Problem ausgerechnet auf Reisen erwischt. Damit wir für kleinere Notfälle zumindest einigermaßen gewappnet sind, ist eine gut sortierte Reiseapotheke fast unverzichtbar. Was diese genau enthält, hängt auch immer von der Art des Urlaubs bzw. unserem Aufenthaltsort ab. Manche...

  • Michael Leitner
Univ.-Prof. Dr. Klaus Hergan, Vorstand UI für Radiologie, LHstv. Dr. Christian Stöckl und SALK-Geschäftsführer Priv.-Doz. Dr. Paul Sungler | Foto: Salk
2

Neuer Simulator für die Radiologie

SALZBURG. Mit dem Umzug der Angiographieanlage im Universitätsinstitut für Radiologie am Uniklinikum Salzburg, konnte der gesamte Bereich modernisiert und das spitzenmedizinische Angebot weiter ausgebaut werden. Investiert wurden 1,5 Millionen Euro. Bei einer Angiographie können alle Gefäße im Körper dargestellt werde. So können Gefäßerkrankungen diagnostiziert sowie Gefäßverengungen therapiert werden. Der Eingriff ist für die Patienten nahezu schmerzfrei und mit nur einer kurzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ambulanz in der neuen Universitätsklinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie am Uniklinikum Salzburg: v.l.n.r. MKG Chirurg Dr. David Kummer, DGKP Cornelia Nezmah, Oberarzt Dr. Christian Rippel, DGKP Jelka Blazevic, Symposium MKG Chirurgie Salzburg neu, Interdisziplinäres Zentrum für Rekonstruktive  Chirurgie, Salzburg | Foto: Salk/Wildbild
2

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in renovierten Räumlichkeiten

SALZBURG. Die Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an den Salzburger Landeskliniken (Salk) kann nach einer einjährigen Bauzeit die neu renovierten Räumlichkeiten eröffnen. Budgetiert wurden dafür 1,9 Millionen Euro. „Die Adaptierung beinhaltete eine vollständige Modernisierung der Patientenzimmer, des Mitarbeiterbereiches und der Depotflächen, sowie die Schaffung eines interdisziplinären Aufwachraumes“, erklärt Gesundheits- und Spitalsreferent LHStv. Christian Stöckl. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der kleiner Kerl wird wohl sterben | Foto: BirdLife

Die Grünfinken sterben

SALZBURG (lin). 60 Prozent aller Grünfinken sind verschwunden. Das meldet die Vogelschutzorgasnisation BirdLife Österreich. Der Grund für das Vogelsterben ist der einzellige Parasit "Trichomoniasis", der seit 2012 auftritt und den Finken (oder Grünlingen) heuer besonders arg zusetzt.  Die Parasiten verbreiten sich hauptsächlich über Futterstellen und Vogeltränken. Daher empfiehlt BirdLife Österreich, diese regelmäßig zu kontrollieren und zu säubern. Wer kranke oder tote Vögel beobachtet, soll...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Mag. Christoph Lindenbauer, Chefredakteur der Bezirksblätter, clindenbauer@bezirksblaetter.com

Kommentar: Kompetenzen der Krankenhäuser neu verteilen

Es geht eben nicht immer alles sofort Die Bevölkerung wünscht sich, dass das Krankenhaus im eigenen Bezirk über die besten Ärzte verfügt und alle medizinischen Leistungen anbieten kann. Die Nähe des Arztes zum Patienten ist ein ebenso großer Wert wie die Nähe des Zeitungsredakteurs zu seinen Lesern. Diese Nähe wünscht sich nicht nur, wer krank wird, sondern auch, wer Angehörige besuchen will. Selbstverständlich weiß das auch die Politk und fordert, solange sie in der Opposition ist, dass die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Krankenhauses Hallein bei Salzburg | Foto: Franz Neumayr
3

Krankenhäuser: Kompetenzen neu verteilen

Dezentrale Vollkrankenhäuser ohne Selbstbehalte seien wirtschaftlich unmöglich, sagen Experten. SALZBURG (lin). Welches Krankenhaus soll welche Leistung anbieten? Ist es ein Wunschtraum oder ist es realistisch, dass auch die kleinen Krankenhäuser im ländlichen Raum die ganze Palette an medizinischen Fächern anbieten? Politisch wird darum heftig gerungen, wirtschaftlich scheint hingegen kein Weg daran vorbeizuführen, die Aufgaben zu verteilen. So sieht es jedenfalls der Buchautor und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
1

Demenzschutz selbst übernehmen

BUCH TIPP: Eberhard Wormer – "Vitamin B12" B12-Mangel kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, wird oft zu spät entdeckt, von Ärzten unterschätzt oder nicht erkannt, wie Autor Dr. Eberhard J. Wormer ausführt. Er spart nicht mit Kritik gegenüber dem Gesundheitssystem. Das Buch strotzt vor Fachbegriffen, erklärt aber gut Zusammenhänge und Folgen von B12-Mangel, wie z.B. Demenz, die keine unvermeidliche Alterserscheinung ist. Ein ausführliches Plädoyer für die Selbsthilfe. KOPP-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neben über 60 angehenden Fachärzten aus anderen Bereichen befinden sich auch 28 junge Ärzte in Ausbildung zum Allgemeinmediziner. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum

Drei zusätzliche Ausbildungsstellen für Allgemeinmediziner

Klinikum in Schwarzach bildet heuer 28 junge Ärzte aus – viele von ihnen sollen Hausärzte werden. Im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach wurden drei zusätzliche Ausbildungsstellen für Allgemeinmediziner genehmigt. Damit befinden sich derzeit 28 junge Ärzte in Ausbildung zum Allgemeinmediziner in Schwarzach. "In enger Zusammenarbeit mit dem Land leisten wir hier besonders für die Versorgungsregion Innergebirg einen wesentlichen Beitrag. Die jungen Menschen, die bei uns ihre Ausbildung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Hans-Peter Wiesinger, Natascha Brandstätter, Univ.-Prof. Georg Graf, Iris Rauskala, Sektionsleiterin der Sektion VI, Vizerektor Univ.-Prof. Erich Müller
Fotonachweis: | Foto: Willy Haslinger

Hochbegabte Junge Wissenschaftler ausgezeichet

SALZBURG (lin). Zwei Salzburger Jungwissenschaftler haben offenbar herausragend gute Doktorarbeiten geschrieben: Der Sportwissenschaftler Hans-Peter Wiesinger und die Juristin Natascha Brandstätter von der Universität Salzburg sind für ihre Dissertationen über die Sehnenanpassung bzw. über die Verjährung von Schadenersatzansprüchen mit dem „Award of Excellence“, dem Staatspreis für die besten Dissertationen, ausgezeichnet worden. Wiesingers Untersuchungen über die Anpassung der menschlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Danke für 2017

Danke für 2017...

2017 neigt sich dem Ende entgegen und Rare Disease Salzburg blickt auf ein weiteres erfolgreiches Jahr im Bereich Seltene Erkrankungen - Stiefkinder der Medizin zurück. 2018 feiern wir "10 Jahre Rare Disease Salzburg und 25 Jahre Klinefelter Syndrom Österreich. Wir freuen uns Sie dabei wieder begrüßen zu dürfen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Ehrung für den Ärztlichen Direktor des Krankenhaus Oberndorf: Christian Datz bekommt das Dekret "Berufstitel Hofrat" von LH Wilfried Haslauer. | Foto: Neumayr/SB

Spitzenmediziner mit Titel gewürdigt

Hofratstitel an Christian Datz für Verdienste um die Entwicklung und den Ausbau des Gesundheitszentrums Oberndorf SALZBURG/OBERNDORF (ap). "Der Name Christian Datz steht für höchste medizinische Kompetenz. Er ist ein Arzt aus Leidenschaft, seriös, ernsthaft, beharrlich, ehrlich um seine Patienten besorgt und bemüht", findet LH Wilfried Haslauer lobende Worte, während er an den ärztlichen Direktor des Oberndorfer Krankenhauses, Primar Christian Datz, das Dekret für den Berufstitel Hofrat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Professor Viktor Mayer-Schönberger konnte als begnadeter Redner das Publikum in seinen Bann ziehen. | Foto:  Christa Nothdurfter
3

"Führerschein? In Zukunft nicht mehr nötig!"

Richtig entscheiden - das wird durch die Digitalisierung einfacher, sagt Professor Viktor Mayer-Schönberger. MITTERSILL (cn). Der leadergeförderten Initiative "Lernende Region Oberpinzgau" ist es gelungen, Bestsellerautor Professor Viktor Mayer-Schönberger für einen Vortrag zu gewinnen. Mit im Gepäck hatte der gebürtige Zeller sein neuestes Buch "Digital - Markt, Wertschöpfung und Gerechtigkeit im Datenkapitalismus". Viel Leidenschaft und EspritIn der NMS Mittersill brach er vor dem zahlreich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

"Ersticken fühlt sich echt grausig an"

Ein Asthmatiker ist dem Tod von der Schaufel gehupft, weil das Rote Kreuz so schnell und zielsstrebig geholfen hat. SALZBURG (lin). Siegfried Höll hat schwers Bronchialasthma. Seine Asthma-Anfälle können durch Pollen aller Art, Stress, Angst, Hausstaub, Tierhaare und verschiedene Lebensmittel ausgelöst werden. Zudem hat er jahrelang in einer feuchten Wohnung gelebt und den schwarzen Schimmel eingeatment. Jetzt braucht es nicht viel, und wird es eng mit dem Atmen. Sehr eng. Drama zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Urologe Andreas Jungwirth

Tabu-Thema Impotenz: "Die Männer reden nicht"

Es gibt viele verschiedene Lösungen: "Aber die Herren der Schöpfung reden nicht über ihr Männer-Problem", so der Salzburger Urologe Andreas Jungwirth. SALZBURG (lin). Sex bis 80 ist normal, zumindest einmal die Woche. Aber viele können darüber nur milde lächeln. In der Altersklasse 50 bis 60 Jahre leiden rund 20 Prozent der Männer an erheblichen Erektionsstörungen. Bei den 70- bis 75-Jährigen sind es 60 Prozent. Wer glaubt, die Betroffenen würden jetzt zum Urologen rennen und sich Potenzpillen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Dr. Andreas Jungwirth
2

"Süß oder scharf?" Bis es uns erwischt

VIDEO - Männer sind Vorsorge-Mufferl, Zumindest wenn es um ihre Gesunheit geht. Aber Frauen könnten Abhilfe schaffen. SALZBURG (lin). Das zumindest sagt unser Urologe. Andreas Jungwirth ist Sprecher der Fachgruppe in der Ärztekammer und liebt seinen Beruf, wie er sagt. "Denn Männer, denen man helfen kann, sind die nettesten Patienten von allen, und man begleitet sie ein Leben  lang." Leider aber reden sie ungern über ihre Probleme. Und sie gehen oft gar nicht oder viel zu spät zur Vorsorge....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
"Schlüssellochchirurgie" ist zwar nicht kinderleicht, aber auch für die Kleinsten interessant. Ebenso wie für die heimischen Politiker rund um LH-Stv. Christian Stöckl, LAbg. Kimbie Humer-Vogl und LAbg. Daniela Gutschi. | Foto: Adi Aschauer
9

Das Kuscheltier am Operationstisch und die Hand im Gips

Unter dem Motto „Pflege ist Zukunft! Wir sind kompetent - aktiv – verantwortungsvoll.“ informierte die Pflegestraße im Europark. SALZBURG (ap). Eine umfangreiche „Leistungsschau“ der heimischen Gesundheits- und Krankenpflege" fand am Wochenende zum elften Mal statt. "Das diesjährige Motto könnte nicht passender gewählt sein: Die im Vorjahr beschlossene Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes bringt die größten Veränderungen im Pflegeberuf seit 1997 und macht die Pflege fit für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
pixabay.com: CC0 Public Domain
Freie kommerzielle Nutzung
Kein Bildnachweis nötig
2

Gratis- Infoabend für werdende Eltern

Immer mehr Ärztinnen und Ärzte empfehlen werdenden Eltern bei der Geburt, die Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Die Gründe für diese Entnahme erfahren Interessierte bei kostenfreien Informationsabenden von Dr. Michael Feuchtmüller (in Wien, Burgenland, NÖ, OÖ, Salzburg) und Gernot Erlach (in Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg) von der Stammzellbank Vita 34. Die Geburt ist die einmalige Chance, Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Stammzellen sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Romana Obermeier

Christian Doppler - Genie aus Salzburg

Besuch der interaktiven Ausstellung im Haus der Natur mit Dr. Clemens M.Hutter Dr. Anna Bieniok Christian Andreas Doppler war gebürtiger Salzburger und ein Genie der Mathematik und Physik. Seine Entdeckung bewegt die Welt auch heute noch: Der Doppler-Effekt erlaubt der modernen Medizin, Vorgänge im menschlichen Körper zu untersuchen, Navigations- und Messanlagen in aller Welt erhöhen mit seiner Hilfe die Sicherheit im Flug- und Straßenverkehr. Nach einer Einführung zur Person Christian Doppler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Renate Fally - SBW Gneis
Viele Pflanzen haben heilsame Kräfte – man muss nur wissen, sie auch richtig einzusetzen. | Foto: goodluz / Fotolia
2

Was die Traditionelle Europäische Medizin leistet

Die Schulmedizin ist in Europa breit etabliert – immer mehr Menschen sehnen sich aber auch nach alternativen, traditionellen Heilmitteln. Diese haben nicht nur in Asien mit der Traditionellen Chinesischen Medizin eine lange Tradition. Auch in Europa gibt es viel naturheilkundliches Wissen, das über die Jahre aber zum Teil in Vergessenheit geraten ist. Die Methoden umfassen dabei Ansätze von der Pflanzenheilkunde über Massage und Klostermedizin bis hin zur Badetherapie und Meditation. „Die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Salmonellen: Fünf Menschen im Alter wie diese Dame hat es erwischt. | Foto: Imagebild: Neumayr

Salmonellen-Vergiftung: Senioren aus Itzling im Krankenhaus

SALZBURG (lin). Fünf Bewohner des Seniorenwohnhaus Itzling sind an einer Salmonellen-Infektion erkrankt. Wie Ernst Hörzing, Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen mitteilte, "handelt sich um drei Bewohnerinnen und zwei Bewohner von denen sich einer in Spitalsbehandlung begeben musste.“ Und der ärztliche Leiter Randolf Messer ergänzt: „Von keinem Erkrankten ist der Gesundheitszustand bedenklich. Bei einigen sind die Symptome schon wieder am Abklingen. Es handelt sich um eine milde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Primar Univ.-Prof. Dr. Johann Bauer, Vorstand der Universitätsklinik für Dermatologie der SALK/der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. | Foto: Uniklinikum Salzburg, R. Hametner
2

Neue Wege zu gesunder Haut

Rund 1.000 Experten treffen sich bei einem internationalen Dermatologen-Kongress in Salzburg. Für Patienten mit Schuppenflechte und sonnenbedingten Hautschäden gibt es neue, revolutionäre Behandlungsmethoden. Sie sind Thema beim jährlichen Kongress der European Society for Dermatological Research, der heuer vom 27. bis 30. September in Salzburg stattfindet. Schuppenflechte heilbar "Hat man früher Cortison zur Bekämpfung der als unheilbar geltenden Schuppenflechte eingesetzt, so setzt man seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Gegründet wurde das EHFG durch Günther Leiner. Der gebürtige Tiroler war Internist und Jahrzehnte im Gasteinerertal als Arzt tätig. | Foto: EHFG
4

Wie gesund sind wir im Jahr 2037?

European Health Forum Gastein wird im Oktober zum 20. Mal zur Plattform, wo die Zukunft der europäischen Gesundheitspolitik mitgestaltet wird. GASTEIN (ap).  „Gesundheit ist etwas, das wir nur durch Kooperation nachhaltig sichern können. Experten und Entscheidungsträger müssen sich über aktuelle Themen austauschen", erklärt Günther Leiner, der vor 20 Jahren die Gasteiner Gesundheitsgespräche ins Leben gerufen hat: "Meine Vision war, umsetzbare Handlungsempfehlungen vorzubereiten und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. September 2024 um 10:00

Trans*ident / transsexuell - Kostenlose online Supervisionsgruppe

Gruppensupervision und Intervision für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen und Gutachter*innenIch biete einmal im Monat von 10 bis 12 Uhr eine kostenlose online Supervisionsgruppe / Intervisionsgruppe für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Psychiater*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, die trans*Personen auf ihrem Weg der Transition in ihr Wunschgeschlecht begleiten und/oder Gutachten bzw. Stellungnahmen für Hormontherapien und Operationen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.