Meine nähere Umgebung

Beiträge zum Thema Meine nähere Umgebung

23 24 10

Meine Stadtspaziergänge Teil 22 - 1010 Wien Innenstadt Passage Palais Ferstel

Aus meinen Stadtspaziergängen Folge 22: Meine Eindrücke von der wundervollen Passage zwischen Herrengasse und Freyung. Das Palais wurde ursprünglich als Bank und Börse erbaut - mangels Adelstitels wurde es nach der Renovierung 1982 nach dem Architekten Heinrich von Ferstel benannt. Im Gründerzeitstil erbaut jedoch von diversen Italienreisen stark inspiriert an den venezianisch-florentinischen Trecento-Stil angelehnt - wie ein italienischer Palazzo inmitten der Stadt! Im Innenhof der prachtvolle...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
16 21 6

Moments and Thoughts - Antonio Beduzzi

Meine Eindrücke aus dem Palais Niederösterreich und dem prachtvollen ehem. Landtagssaal - Großer Saal Renaissance-Saal mit mächtigen Muldengewölbe, errichtet 1572 von Hans Saphoy 1710 barockes Deckenfresko von Antonio Beduzzi Darstellung der "Größe des Hauses Österreich", der Dynastie der Habsburger, Verw. vom 16. - 20. Jhdt. als Sitzungssaal des NÖ Landtages, als Festsaal und Konzertsaal. Wo: Palais Nu00d6, Herrengasse, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
Der Tag beginnt füher
20 25

Der astronomische Frühlingsanfang ist am 20. März 2018

Mit diesem Zeitpunkt beginnt die Jahreszeit Frühling (auch Frühjahr, Frühlingstagundnachtgleiche oder Lenz genannt). Der Frühlingsbeginn kann entweder astronomisch, also nach Lage der Erde zur Sonne, oder phänologisch nach dem Entwicklungsstadium der Pflanzen festgelegt werden. Astronomisch wird der Frühlingsanfang durch das Äquinoktium festgelegt. Dieser Zeitpunkt variiert und fällt, abhängig unter anderem vom Abstand zum letzten Schaltjahr, auf der Nordhalbkugel auf den 20. oder 21., selten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
Hollandstraße 20
2 27 2

Leopoldstädter Schmuckstück und Schandfleck

Wunderschön ist die Schmiedeeisenarbeit am Portal des Hauses Hollandstraße 20- ein wirkliches Schmuckstück! Dagegen hat jemand vor dem Haus Rotensterngasse 4 eine Semmel achtlos in den Blumentopf geworfen- traurig, dass die Leute so mit Lebensmitteln umgehen, während anderswo Menschen hungern müssen....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • elisabeth pillendorfer
18 20 6

Meine Stadtspaziergänge Teil 21 so schön ist mein Grätzl :-) - 1190 Wien Kreindlgasse

Aus meinen Stadtspaziergängen Folge 21 aus meinem Bezirk: 1190, Kreindlgasse 17/19 ein ganz besonders schönes Gebäude Kreindlgasse (19, Oberdöbling), benannt (1884) nach dem Ziegelwerks- und Realitätenbesitzer, Bürgermeister von Oberdöbling (1879-1891) und Stadtrat (1891-1895) Franz Kreindl (* 16. Jänner 1840 Döbling, † 19. Oktober 1908 Wien), Ehrenbürger von Döbling, der sich Verdienste um den Neubau einer Mädchen-Bürgerschule und um die Gründung des Gymnasiums erworben hat; vorher...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
ADMIRAL
13 19 4

Der ADMIRAL kommt am häufigsten vor (Österreichs Schmetterlinge mit App erfaßt)

Die Organisation "Blühendes Österreich" und "Global 2000" teilten mit, daß die Ergebnisse der im Jahr 2017 durchgeführten Zählung, nun ausgewertet  sind. Mit 1604 gezählten Exemplaren, wurde der ADMIRAL am häufigsten gesichtet. Auf Platz 2 folgt der KAISERMANTEL (mit nur 35 Individuen weniger) Das GROSSE OCHSENAUGE, schaffte es auf den dritten Platz! Naturfreunde waren aufgerufen, Schmetterlinge zu fotografieren und die Fotos, in die App "Schmetterlinge Österreichs" zu laden!  

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
Empfehle Vollbildmodus! "Abendrot" - 39 Punkte. © copyright by autor | Foto: Matthias Schimpfössl
19 23 25

FOTOGALERIE der besten Fotos von der 2. BEZIRKSFOTOMEISTERSCHAFT 2017

Am 23. Februar lud die Fotosektion des KAMERA KLUBS LANDECK zur Leistungsschau der Mitglieder aus dem Jahr 2017 in das "Alte Kino". Gleichzeitig wurde die Preisverteilung der 2. Bezirksfotomeisterschaft durchgeführt und in einer Multimediashow wurden alle eingereichten Foto präsentiert. Die Fotobezirksmeisterschaft ist gleichzeitig eine offene Klubmeisterschaft. An der Bezirksmeisterschaft darf jede Person mit Wohnsitz im Bezirk teilnehmen, egal ob sie beim Fotoclub Mitglied ist oder auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.