Meine nähere Umgebung

Beiträge zum Thema Meine nähere Umgebung

Gruhnacht auf der Schönangeralm - Foto Lerch
1 8

Erst die Gru(h)nacht, dann der Almabtrieb

Traditionell wird in der Wildschönau vor den Almabtrieben die Gru(h)nacht gefeiert Es ist die letzte Nacht vor der Heimfahrt der „Almerer“ mit ihren Tieren ins Tal, und wird – wenn auch von Alm zu Alm unterschiedlich – dementsprechend fröhlich begangen. Die Almbauern, Familie und Nachbarn des Almingers treffen sich in der Hütte zu einem deftigen Essen, meisten ein Melchermus, und einem gemütlichen „Hucker“. Bei der Gru(h)nacht ist auch immer ein bisschen Wehmut dabei. Zeitig am nächsten Tag...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
Für'n Durst gibt's a Wasser,
für'd Schuh gibt's a Wichs,
für'd Flöh gibt's a Pulver,
für'd Dummheit gibt's nix.

Unbekannt
14 11

Termin für alle Schnäppchenjäger - 50. Flohmarkt 1190 Wien, Obkirchergasse Sa 15.9. von 8-19 h

Schnäppchenjäger aufgepasst - auf zur Schnäppchenjagd ;-) 50.Jubiläums-Flohmarkt in der Obkirchergasse! Am 15. September findet der beliebte Flohmarkt zum 50. Mal statt! Hunderte Flohmarktstände locken die Scnäppchenjäger mit einer großen Vielfalt an Artikeln. Neben privaten Ausstellern bieten die Kaufleute der Obkirchergasse ihre Ware zu hervorragenden Preisen an. Auch kleinen Gästen wird nicht langweilig: Neben Kinderschminken und Karussell gibt es auch einen eigenen Kinderflohmarkt und...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
9 14 15

**Stiftskirche Admont**......unterwegs mit meiner Schwester!

Die Stifts- und Pfarrkirche Admont, die dem hl. Blasius geweiht ist, wurde nach dem großen Klosterbrand von 1865 als erste in Österreich im neugotischen Stil errichtete Kirche wieder aufgebaut und 1869 geweiht. Das Bauwerk- ein basilikales Langhaus mit einschiffigem Chor und westlicher Portalvorhalle zwischen zwei kräftigen, 73 und 74 m hohen Türmen, Wahrzeichen des Admonttales - hat eine reiche künstlerische Ausstattung aufzuweisen, darunter auch Stücke des früheren Inventars, die beim Brand...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
8 17 14

**Stift Admont**......unterwegs mit meiner Schwester!

Das Benediktinerstift Admont liegt in der Marktgemeinde Admont in Österreich. Es wurde im Jahre 1074 von Erzbischof Gebhard von Salzburg gegründet und ist damit das älteste bestehende Kloster in der Steiermark. Es liegt am Zugang zum Nationalpark Gesäuse. Das Stift enthält die größte Klosterbibliothek der Welt, und ein modernes Museum, es werden barocke und aktuelle Architektur, Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart, ein Naturhistorisches Museum, frühere Handschriften und Drucke,...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Noch versteckt sich die Sonne......
11 13 19

Auf der Grabneralm gibt`s ka Sünd.........unterwegs mit meiner Schwester!

Ein traumhafter Spätsommermorgen und wir sind Richtung Admont unterwegs. Vom Buchauer Sattel aus, erstrecken sich die Wanderwege auf die Grabneralm und zum Admonterhaus. Wir lassen uns Zeit, genießen die erwachende Natur. Von der Grabneralm aus, bietet sich uns ein herrlicher Panoramablick aufs Gesäuse in seiner beeindruckenden Gesamtheit. Die zutraulichen Ziegen liefern Milch für die Schaukäserei weiter unten. Viele Wanderer sind unterwegs und es herrscht reges Treiben auf der Alm. Meine...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Zarte Kakteenblüte
14 17 17

Faszinierende Exoten

In den Glashäusern sind Kakteen, Orchideen, Palmen, Kaffeesträucher und viele andere tropische Pflanzen zu sehen. Blüten in bunten Farben, Grünpflanzen in abstrakten Formen versetzen in Staunen.  Wo: Botanischer Garten, Roseggerstrau00dfe, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
1 70

Staatsmeisterschaft Orientierungslauf 2018 in Miesenbach

Am 8. und 9. September 2018 fanden rund um die Wildwiese die Staatsmeisterschaften im Orientierungslauf statt. Veranstalter waren der SKV Deutsch Kaltenbrunn, der HSV Pinkafeld und die Naturfreunde Steiermark.    Details und Ergebnisse:    http://www.oefol.at/       Der Orientierungslauf ist eine Sportart für jede Altersgruppe, mit Hilfe von Karte und Kompass werden Kontrollpunkte im Gelände in vorgegebener Reihenfolge angelaufen. Der genaue Standort dieser Punkte ist auf der Karte eingetragen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
9 8 12

Baumrodungen am Steinhof

Mit großem Bedauern habe ich heute bei meinem Spaziergang am Steinhof bemerkt, dass wie in der letzten Ausgabe der BZ-Ottakring beschrieben eine Unmenge an Bäumen gefällt wurden. Auch die Sträucher und Büsche entlang der Mauer sind radikal abgeholzt worden. Ein Eichkätzchen lief am Weg entlang und suchte Schutz, doch wo früher der Unterschlupf auch für Rehe war wächst kein Baum und ist kein Dickicht mehr. Dass hier gesunde Bäume gefällt wurden ist an den Schnittflächen deutlich zu sehen. Auch...

  • Wien
  • Penzing
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.