Menü

Beiträge zum Thema Menü

Heute Wiener Schnitzerl, morgen Krautfleckerl: Für das Mittagsmenü stellen die Wirte meist einen Wochenplan auf. | Foto: Panthermedia/Bernjuer

Im Gasthaus & zum Abholen
Aufgetischt in Perg – hier gibts Mittagsmenüs

Gut und leistbar soll es sein – das Mittagsmenü unter der Woche. Eine Auswahl an Optionen in und rund um Perg.

 BEZIRK PERG. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Falls wir ein Lokal, das Mittagsmenüs anbietet, in die Übersicht aufnehmen sollen – einfach eine Mail an Perg.Red@BezirksRundSchau.com senden. PERGGasthof zum Einhorn: Familie Schartmüller bietet täglich von Montag bis Freitag zwei verschiedene Mittagsmenüs für 8,50 Euro an. Hauptplatz 5, 4320 Perg. Tel: 07262/57191. Gasthof...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Magdalena und Alex vom Welser Lokal Francis präsentieren sichtlich stolz ein servierfertiges Mittagsmenü aus dem aktuellen Tages-Angebot. | Foto: BRS
3

Geheimtipps für den Mittagstisch
Gute Mittagsmenüs in Wels und Wels-Land

Gut soll es sein und natürlich günstig – das Mittagsmenü für den Alltag. In der Region Wels und Wels-Land muss man für einen guten Mittagsteller im Durchschnitt knapp über zehn Euro hinblättern. Die Angebote sind vielfältig. WELS. Laut einer Umfrage der BezirksRundSchau ist das indische Lokal "Indiya" am Stadtplatz der absolute Renner: Hier gibt es den bei Gästen offenbar sehr beliebten "Thali Lunch", bei dem man aus drei indischen Gerichten wählen kann: So beispielsweise das "Chicken Jalfrezi...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Zu Schmorgerichten passt am Besten ein österreichischer Pinot Noir oder ein Blaufränkischer aus dem Südburgenland. | Foto: Lachinger`s Kitchen & Wine

Weihnachten, Menü
Köstliche Tipps für eine genussvolle Weihnacht

Was koche ich bloß zu Weihnachten? Diese Frage stellen sich alle, die etwas ganz Besonderes zaubern sollen. Der Heilige Abend steht schon vor der Tür und noch immer keine Idee für das Menü? Reinhard Redinger, von Lachinger`s Kitchen & Wine, hat hilfreiche Tipps parat: "Gute Vorbereitung beginnt beim Einkauf und endet mit der Kerze auf dem Tisch. Je besser man vorbereitet ist desto entspannter wird das Kochen. Somit bleibt Zeit für die Familie." Und nachdem das Auge mit isst, kann man auch den...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Anstatt einer Monatspauschale, müssen Eltern nur noch jene Portionen bezahlen, die bestellt und gegessen werden. | Foto: Gemeinde Pasching

Paschinger Mittagstisch neu aufgestellt
Neue Abrechnung sorgt auch für weniger Verschwendung

Die „Netzwerk-Kuchl“ versorgt flächendeckend alle Kinder, die  in Paschinger Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen zum Mittagstisch angemeldet sind, täglich mit drei verschiedenen Kindermenüs. PASCHING. Neben der Zubereitung der Speisen wandert nun auch die organisatorische Abwicklung an die Netzwerk Pasching Seniorenwohnheim GmbH. Diese Umstellung nutzt die Gemeinde für die Umsetzung einer „tageweisen“ anstelle einer, vor allem in Pandemiezeiten, nicht mehr zeitgemäßen, pauschalen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Klassisch, heimisch und saisonal: Rehrücken vom Raaber Reh auf Trüffelrisotto, Roter-Rüben-Schaum und Speckchips. | Foto: Theresa Schraml
2

Weihnachtsmenü
Ein Drei-Gänge-Menü für den Heiligabend

Ein schnelles, saisonales und regionales Weihnachtsmenü - damit genug Zeit für die Familie bleibt. RAAB (mma). "Das perfekte Weihnachtsmenü muss für mich ein paar Kriterien erfüllen. Es soll schmecken und regional sein", sagt Theresa Schraml vom Gasthaus Schraml in Raab. Aber mindestens genauso wichtig für sie: Eine gute Vorbereitung, damit die Zeit mit der Familie nicht zu kurz kommt. Start mit Erdäpfel-Nuss-Brot Den gemütlichen Starter macht das Erdäpfel-Nuss-Brot. 500 Gramm Erdäpfel kochen,...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Als Vorspeise gibt es „Duett vom gebeizten Saibling & Lachsforelle auf buntem Wintersalat“ | Foto: Andrea Schmid
3

Rezept von Andrea Schmid
Weihnachtsmenü aus regionalen Zutaten

Neben Christbaum und Geschenken ist auch das gemeinsame Essen zu Heiligabend ein absolutes Highlight. Wer sich an den traditionellen Bratwürstel schon satt gegessen hat, sollte auf jeden Fall das Weihnachtsmenü von Andrea Schmid nachkochen. ST. PANTALEON-ERLA. Die Hobbyköchin und Betreiberin des Restaurants „Osteria La Nostra Passione“ in St. Pantaleon-Erla hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: Ein traumhaftes Drei-Gänge-Menü mit vielfältigen Aromen und regionalen Zutaten. „Ich habe mich...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Professioneller Service am Tisch von Gerold Royda, Leo Jindrak, Thomas Mayr-Stockinger und Herbert Panholzer (von links).
6

Schule macht Wirtshaus
Schüler führten einen Abend lang den "Mühlviertler Hof"

Praxisübung für die angehenden Absolventen der Tourismusschulen Bad Leonfelden im "Mühlviertler Hof" von KultiWirt Christian Geirhofer in Schwertberg. SCHWERTBERG. Sie deckten Tische, gestalteten Speisekarten, kochten, servierten und moderierten: 23 Schüler der Abschlussklassen der Tourismusschulen Bad Leonfelden organisierten einen gelungenen Dinnerabend mit einem 4-Gänge-Menü aus regionalen Produkten. Die Jugendlichen übernahmen dazu für mehrere Stunden die Führung im Gasthaus "Mühlviertler...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mango-Joghurt-Törtchen auf Himbeerspiegel und Früchtegarnitur | Foto: HLW Wolfgangsee
4

HLW Wolfgangsee
Kulinarische Highlights für die Feiertage

WOLFGANGSEE. Die Schüler der HLW Wolfgangsee haben sich für die BezirksRundschau Leser zwei besondere Menüs für die kommenden Feiertage zusammengestellt. Von Vegetarisch bis Fleisch ist für jeden etwas dabei. Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit! Avocado-Sellerie-Rohkost im Kartoffelkörbchen auf Blattsalaten *** Kresseschaumsuppe mit Limettenobers *** Gnocchi mit hausgemachtem Basilikumpesto an glacierten Kirschtomaten *** Potpourri vom Wild in Schokoladen-Rotwein-Sauce...

  • Salzkammergut
  • Stefanie Habsburg-Halbgebauer
Kalbsschulterscherzl: Ein Großteil der Arbeiten kann hier im Vorhinein oder am Vortag erledigt werden. | Foto: Lachinger`s Kitchen & Wine

Köstliche Tipps für den Heiligen Abend

Was koche ich bloß zu Weihnachten? Diese Frage stellen sich alle, die etwas ganz Besonderes zaubern sollen. SCHÄRDING (tazo). Der Heilige Abend steht schon vor der Tür und noch immer keine Idee für das Menü? Reinhard Redinger, von Lachinger`s Kitchen & Wine, hat hilfreiche Tipps parat: "Gute Vorbereitung beginnt beim Einkauf und endet mit der Kerze auf dem Tisch. Je besser man vorbereitet ist desto entspannter wird das Kochen. Somit bleibt Zeit für die Familie." Und nachdem das Auge mit isst,...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Anna-Maria Bogner arbeitet in ihrem Traumberuf - sie kocht leidenschaftlich gerne | Foto: Carmen Wurm

Weihnachtsmenü
Kulinarisches für die Festtage

PEILSTEIN (wuc). Anna-Maria Bogner hat heuer im Juni ihre Lehre als Köchin abgeschlossen und ist nun Jungköchin im Gasthof Post in Peilstein. "Ich habe hier sehr viel gelernt, alle sind sehr nett und mir gefällt, dass ich einen Arbeitsplatz in der Nähe habe. Ich experimentiere gern und kann beim Kochen kreativ sein - es ist einfach meine Leidenschaft. Am liebsten mache ich Desserts und wenn es den Gästen schmeckt, macht mich das glücklich", meint Bogner. Für die kommenden Feiertage, hat sie ein...

  • Rohrbach
  • Carmen Wurm
Von links: Wirt Martin Rittberger, Weinhändler Hannes Wakolbinger, Fischzüchter Christian Schaumberger, Winzer Sighardt Donabaum, Wirtin Julia Rittberger, Winzer Horst Gager, Öl-Produzent Hans Neunteufel, Destillator Franz Ratzinger. | Foto: Thomas Bargfrieder
26

Dinnerabend
Gasthof Post lockte mit feinem Fischmenü und Weinbegleitung

HELLMONSÖDT. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Gasthof Post in Hellmonsödt bei der Veranstaltung "Ein Fisch kommt selten allein...". Prominenz aus Linz und Umgebung genoss dabei ein 7-Gänge-Fischmenü. Besonderen Wert legte das Wirtepaar Martin und Julia Rittberger auf heimische Produkte wie beispielsweise österreichischen Reis und Fisch aus Windhaag bei Freistadt. In Zusammenarbeit mit Weinhändler Hannes Wakolbinger wurde außerdem eine Wein- und Spirituosenbegleitung organisiert. Für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Asmonte Käsesuppe
5

Das Weihnachtsmenü
Unser Weihnachtsmenü - ein kulinarisches Highlight aus der Region

An einem gelungenen Weihnachtsfest ist auch das Essen maßgeblich beteiligt. Gerade zum Heiligen Abend wird erwartet dass etwas Besonderes auf den Tisch kommt. Pierre Jean Levassor vom Wirt am Graben in Linz zeigt, dass ein kulinarisches Highlight ohne großen Aufwand mit Zutaten aus der Region von jedem zubereitet werden kann. Der Profi kocht für uns ein dreigängiges Weihnachtsmenü für vier Personen. Beginnend mit einer Asmonte Käsesuppe führt er uns über den zweierlei gefüllten Linzerknödel hin...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Das Karottenconfit in Safran-Karfiolschaumsuppe | Foto: Privat
4

Das perfekte Wintermenü
Kulinarik zur Winterzeit

WELS. (mef) Um Ihnen die Entscheidung über das passende Menü für Weihnachten und Silvester zu erleichtern, haben wir Barbara Rehbrunner, Fachvorständin des Bereichs Ernährungswirtschaft der HBLW Wels um ihren Vorschlag gebeten. "Unsere Schülerinnen bereiten diese Speisen während der Vorprüfung zur Reifeprüfung im vierten Jahrgang der HLW, sowie im Rahmen der praktischen Klausurprüfung in der dritten Klasse der dreijährigen Fachschule zu", sagt die Vermittlerin der Rezepturen.  Die folgenden...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Mahlzeit-Mitarbeiterin Heidi Hinterleitner gratuliert Kundin Magdalena Stephan zu ihrem 85. Geburtstag. | Foto: Mahlzeit

20-jähriges Jubiläum der Firma Mahlzeit

Die Firma Mahlzeit beliefert Menschen, die nicht mehr so mobil sind, mit schockgefrorenen oder ofenfrischen Menüs und das bereits seit 20 Jahren. BEZIRK. In 20 Jahren lieferte die Firma Mahlzeit etwa sechs Millionen Menüs aus. Mit schockgefrorenem oder ofenfrischem Essem sorgt das Unternehmen dafür, dass die Menschen versorgt werden, die nicht mehr so mobil sind. Zu den mehr als 1.300 Kunden des 1998 gegründeten Unternehmens gehört unter anderem Magdalena Stephan, die von ihrem Sohn auf das...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Ein romantisches Menü ist der Klassiker am Valentinstag. | Foto: panthermedia/AndreyPopov

Kulinarische Liaison am Valentinstag

Der Valentinstag wird heuer in vielen Restaurants mit Köstlichkeiten aus dem Wasser gefeiert. Der 14. Februar ist heuer nicht nur der Tag der Liebenden, der Valentinstag, sondern zugleich der Aschermittwoch. Daher wird der Valentinstag heuer in vielen Linzer Restaurants mit Köstlichkeiten aus dem Wasser gefeiert. Einen großen Heringsschmaus mit Buffet gibt es etwa im Pöstlingberg Schlössl und im Arcotel. "See und Meer mit viel Liebe" steht im "Das Anton" auf dem Programm, wo ein Vorspeisen- und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: BRS/Haslberger
4

Ein Fest für den Gaumen

Für alle, die zu Weihnachten ihre Liebsten mit einem herrlichen Menü verwöhnen wollen. BEZIRKE (fui). Die Feiertage kommen näher, und diese werden gerne mit Familie, Freunden und Bekannten verbracht. Dazu gehört auch ein gemeinsames Essen, dessen Zubereitung manchmal eine Weile dauern kann.Die BezirksRundschau hat ein Weihnachtsmenü zusammengestellt, das auch dem ungeübten Koch leicht von der Hand geht. Zur Vorspeise gibt es Karotten-Ingwer-Suppe, zum Dessert kalten Eierpunsch. Als Hauptgang...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Vorspeise: Topinambur Weißbier Suppe im Weckglas angerichtet. Oben auf eine Scheibe geröstetes Brot und etwas Kohl.
1 6

Weihnachtsmenü: Heuer mal vegetarisch

Als kulinarisches Highlight kommt beim Weihnachtsfest gerne etwas Besonderes auf den Tisch. Doch in immer mehr Familien gibt es Vegetarier und schnell stellt sich die Frage nach Alternativen zu Karpfen, Gans oder Braten. Probieren Sie es heuer doch mal ganz vegetarisch und feiern Sie ein tierleidfreies Weihnachtsfest. Vielen fehlt es dabei allerdings an Ideen, was man zubereiten könnte. Zum Glück sind die raffinierten und abwechslungsreichen vegetarischen Rezepte heutzutage so vielseitig, dass...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Anzeige
Foto: Polizeikantine E&W
6

Polizeikantine E&W – ein Ort der heimischen Küche in Wels

Von vielen unbemerkt, hat sich die Polizeikantine im 5. Stock der Polizeiinspektion Dragonerstraße 29 zu einem beliebten Ziel für die Mittagspause zwischen 11 Uhr und 13.30 Uhr entwickelt. „Die Kantine ist für jeden zugänglich, bei uns treffen Leute im Arbeitsanzug mit Krawattenträgern zusammen. Das All-you-can-eat-Buffet ist sehr großzügig mit fünf bis sechs Hauptspeisen pro Tag. Dazu kommen viele Salate und Suppen. Und das Ganze schon ab acht Euro inkl. Apfel- oder Cappy-Leitung“, sagt...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels

Die „Laaaaaange Taaaaafel“ - Ein 3-Gänge-Menü in den Galerieräumen

Die wunderbaren Galerieräume im KUNSTHAUS Burg Obernberg dienen als Ambiente für ein locker-geselliges gemeinsames Essen. Dabei soll neben dem künstlerischen und kulinarischen Genuss auch die „Gesprächskultur“ nicht zu kurz kommen. Besuchen Sie die Premiere dieser alten und zugleich neuen Idee? Preis: € 28,-- pro Person Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich: info@burg-obernberg.at Link zur Veranstaltung: www.burg-obernberg.at Wann: 24.03.2017 19:00:00 Wo: KUNSTHAUS Obernberg,...

  • Ried
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .
3

Einfach und g’schmackig

Ein gegrilltes Hühnerfilet auf Parmesanrisotto eignet sich ideal als Last-Minute-Weihnachtsessen. DESSELBRUNN (ju). Was tun, wenn sich für die Feiertage noch ganz kurzfristig Gäste ansagen und man nicht stundenlang in der Küche zubringen möchte? Karin Kastenhuber, Juniorchefin im Gasthof Kastenhuber in Viecht am Traunfall (Gemeinde Desselbrunn) gibt uns einen Rezepttipp für ein zweigängiges Last-Minute-Weihnachtsmenü – ganz leicht zum Nachmachen (Zutatenangaben für vier Personen). Hühnerfilet...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
Starkoch Markus Grillenberger
2

Markus Grillenberger: Gut gekocht – bestens gegessen

Starkoch – Entertainer – Gastro-Profi „Kochen ist eine Kunst, und keineswegs die unbedeutendste“, lautet das Motto von Markus Grillenberger. Als Spitzenkoch aus Leidenschaft avancierte er bereits mit 21 Jahren zum Küchenchef und begeistert seither mit seinen Kreationen die Gäste der besten Häuser. Entertainer-Qualitäten stellte er bei gemeinsamen Auftritten mit bekannten Koch-Größen und auch im TV unter Beweis, wo er mittlerweile regelmäßig zu Gast ist. Als Koch-Künstler setzt Grillenberger auf...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Ratzenböck
Die Vorspeise: Karpfensuppe.
4

Weihnachtliches 3-Gänge-Menü

Tipps für kulinarische Genüsse am Heiligen Abend kommen von Eva Wanik und Karl Peter vom Gösserbräu. WELS (ph). Alle Jahre wieder stellt man sich kurz vor Weihnachten die Frage, welches Festmahl den Heiligen Abend verschönern soll. Die Palette reicht dabei von klassischen Bratwürsteln mit Sauerkraut über den traditionellen Weihnachtskarpfen bis hin zu Fondue oder Raclette. Die Anforderungen sind vielfältig. Festlich soll es sein, leicht vorzubereiten und schmecken muss es selbstverständlich...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Das beliebte Bindermichler Pfarrgasthaus "Platane" wird neu eröffnet!
8

Bindermichler Pfarrgasthaus "Platane" wird neu eröffnet!

Die Schließung des beliebten Bindermichler Gasthauses "Platane" hat im vergangenen März viel Staub aufgewirbelt. Viele Menschen vermissten ihr liebgewordenes Gasthaus. Gegen die Schließung wurden sogar Unterschriften gesammelt und in verschiedenen Medien wurde darüber berichtet. Nun gibt es für alle Freundinnen und Freunde der "Platane" eine gute Nachricht: Die "Platane" wird in Kürze neu eröffnet! Am Sonntag, den 9. November 2014 werden die frisch renovierten Räumlichkeiten der "Platane" um...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Geschäftsführer Ingmar Goetzloff, Mani und Evelin vom Rosso-Team und Starkoch Rudi Grabner (von links). | Foto: privat

"Wilde Zeit" mit Rudi Grabner

Starkoch zauberte Menü im "Rosso di Acqua e Sole" im Bahnhofsviertel Herbstzeit ist Wildzeit. Dazu hat Ingmar Goetzloff, Geschäftsführer des italienischen Lokals "Rosso di Acqua e Sole" einen der besten Köche, der je in Linz gekocht hat, eingeladen. Starkoch Rudi Grabner zauberte am Wochenende bei vollem Haus vier erlesene mediterrane Gänge zum Thema "Wilde Zeit". Die zahlreichen Gäste genossen ein Confit von der Entenkeule mit Kürbis und Weintrauben, Crespelle mit Eierschwammerl und...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.