Menschen mit Beeinträchtigungen

Beiträge zum Thema Menschen mit Beeinträchtigungen

Foto: ITA
14

ITA Gänserndorf
Menschen mit Beeinträchtigungen eine Perspektive bieten

Fährt man von Gänserndorf Süd Richtung Markgrafneusiedl, sind aufmerksamen Autofahrern vielleicht schon die riesigen Pferdekoppeln entlang der Straße aufgefallen. Doch kaum einer weiß, dass sich dahinter ein wunderbarer Ort des wertschätzenden Miteinanders befindet. Denn bei ITA Gänserndorf finden Menschen eine Ausbildung, die es so wohl kein zweites Mal gibt. GÄNSERNDORF. ITA, das bedeutet "Individualisierte Teilausbildungen" für junge Menschen mit Beeinträchtigungen. Die mittlerweile...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
4

Lila Fassaden
Wallfahrtskirche und Tagesstätte setzen ein Zeichen

Am Sonntag wurden auf Initiative der Caritas die Wallfahrtskirche und die Tagesstätte in Lanzendorf lila beleuchtet. LANZENDORF. Am 3. Dezember war der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Diesen Aktionstag nutzen Organisationen dazu, die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und sich für deren selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe einzusetzen. Die globale Kampagne #PurpleLightUp (engl. für „Lila Aufleuchten”)...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Martin Essl (Gründer der Essl Foundation), Landesrat Susanne Rosenkranz, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Karin Praniess-Kastner (Zero Project Unternehmensdialoge, Essl Foundation). (v.l.) | Foto: NLK Pfeffer
3

Unternehmensdialog
Menschen mit Behinderungen als große Chance für Arbeitsmarkt

Menschen mit Behinderungen als Arbeitskräftepotenzial: Das Land Niederösterreich, die Menschen und Arbeit GmbH (MAG) und die Essl-Stiftung fördern in einem Unternehmensdialog den Austausch mit Betrieben.  NÖ/ST. PÖLTEN. Jedes Unternehmen ist in Österreich gesetzlich verpflichtet, Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Etwa dreiviertel aller heimischen Betriebe erfüllen diese Auflage dennoch nicht. Potenziale, Talente und der Wille zur Arbeit wären aber vorhanden: Im Oktober 2023 waren...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
2

Gemeinde übernimmt Postamt
Postversorgung in Fischamend gesichert

Nach wochenlangen Verhandlungen ist es soweit: die Stadtgemeinde wird Postpartner und sichert so den weiteren Betrieb unserer Post. FISCHAMEND. "Mit großer Erleichterung kann ich offiziell bekanntgeben, dass es mir gelungen ist, die Postversorgung in Fischamend sicherzustellen. Mein Ziel war immer, dass es zu keinerlei Nachteilen für die Menschen in unserer Stadt kommt. Das beinhaltet keine Einschränkungen beim Postdienst, kundenfreundliche Öffnungszeiten und das derzeitige Postgebäude als...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Hans Brennenstuhl, Josef Schraick, Michaela Stab, Wolfgang Mayrhofer und Hans Grießlehner. | Foto: Dorferneuerung Langenlebarn
3

Bezirk Tulln
Tagesstätte für Menschen mit Behinderung eröffnet

Menschen, die besondere Hilfestellung benötigen, finden fortan einen Platz BAUMGARTEN. Der Verein wert:volles:schaffen eröffnet in Baumgarten eine Tagesstätte, um Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die Hilfe benötigen, diese Zuwendung geben zu können. Der gemeinnützige Verein wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, alternative Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen zu schaffen. Dafür wurde nun ein alter Bauernhof angekauft, komplett saniert, umgebaut und an die Bedürfnisse der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Gruppenfoto der ersten Bewohner. | Foto: Garten der Generationen
2

Garten der Generation in Herzogenburg
Ein gemeinschaftlicher Lebens- und Lernort entsteht

Am Ortsrand von Herzogenburg entsteht auf ca. 30.000 m2 ein gemeinschaftlicher Lebens- und Lernort für Jung und Alt. Die ersten Wohnungen sollen Ende 2021 fertig sein. HERZOGENBURG (pa).  „Gut Ding braucht Weile - so wie’s ausschaut, werd’ ich den Bezug meiner Wohnung noch erleben“, schmunzelt die 81-jährige Herzogenburgerin Theresia Hofer. Mit ihr freuen sich 36 weitere Mitglieder jeden Alters über die aktuellen Fortschritte des Mehrgenerationen-Wohnprojektes. „Der wichtigste Schritt war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Freizeit inklusive: Nico und Sandra begleiten Sophie und Alex  (v.l.) und andere Menschen mit Lernschwierigkeiten bei ihren Freizeitaktivitäten.  | Foto: Verein "Ich bin aktiv"
5

Verein "Ich bin aktiv"
Freizeitgestaltung inklusive in der Leopoldstadt

Der Leopoldstädter Verein "Ich bin aktiv" veranstaltet Aktivitäten für Menschen mit und ohne Behinderung. LEOPOLDSTADT. Seit fünf Jahren bemüht sich der Verein "Ich bin aktiv", Menschen mit Lernschwierigkeiten ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. "Viele unserer Mitglieder kennen sich schon von früher", erzählt Sebastian Muckenhuber, der operative Geschäftsführer. Mittlerweile hat der Verein rund 80 Mitglieder, davon 20 ohne Einschränkungen. In der sogenannten "inklusiven Freizeit"...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Ivankovits
3

3. Dezember - Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Aktionstag Inklusion Auch dieses Jahr werden die "Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg" und das "Netzwerk Inklusion" im Bereich Korneuburg dem 3. Dezember einen öffentlich wirksamen Rahmen geben. 2015 bereits zum 4. Mal --- 2015 aber: "größer, lauter, stärker, prominenter"! Dank des riesigen Engagementes der "Behindertenhilfe" konnte eine Kooperation mit dem Raika-Kompetenzzentrum ermöglicht werden! Somit wird Peter Rapp am Abend ein Event mit besonderen Gästen moderieren... Aber es wird den...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.