Menschen mit Behinderung

Beiträge zum Thema Menschen mit Behinderung

Farbenfrohe Kunst auf einer Gondel der Rosskarbahn lenkt die Aufmerksamkeit auf den „Voi fesch“-Wettbewerb in Gurgl. | Foto: Ötztal Tourismus/Jochen Müller
6

„Voi fesch“-Wettbewerb
Inklusives Kunstschaffen bereichert Gurgl

Eine Behinderung kann Kunst nicht ausbremsen. Zeigen will das zum vierten Mal der „Voi fesch“-Wettbewerb, der aktuell in Gurgl gastiert. GURGL. „Winterglück“ heftet sich der „Voi fesch“-Wettbewerb für Kunstschaffende mit Behinderung zur vierten Auflage auf die Fahnen – und gastiert passend zum Motto in Gurgl im hinteren Ötztal. Ihre Arbeiten eingereicht haben 285 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, eine Fachjury wählte daraus 30 Beiträge, über die das Publikum nun abstimmen darf. Die Originale sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
In sogenannten Randkunst Ateliers in der Steiermark können Menschen mit Behinderung ihrer Kreativität freien Lauf lassen.  | Foto: Lebenshilfen SD
4

Menschen mit Behinderung
Randkunst Ateliers schaffen steirische Kunst

2002 wurde in Söding eine Malgruppe gegründet, in welcher Menschen mit Behinderung unter professionellen Bedingungen Kunstwerke herstellen. 20 Jahre später sind die Randkunst Ateliers der Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH eine etablierte Größe in der Kunstszene. STEIERMARK. Tiere, Pflanzen und Menschen gehören zu den Motiven, die Eva Birnstingl besonders gerne malt. Die Künstlerin ist eine von 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die in den Randkunst Ateliers der Lebenshilfe in Lieboch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
1:55

Favoriten
Außergewöhnliche Kunst seit zehn Jahren im "Atelier 10"

Einen Raum für besondere Kunst bietet das "Atelier 10" in der Absberggasse. Seit zehn Jahren werden Menschen mit Beeinträchtigung künstlerisch gefördert.  WIEN/FAVORITEN. Visuell gestaltete Kunst beschränkt sich nicht nur auf Galerien und Museen, sondern nimmt auch Bereiche ein, die abseits der öffentlichen Wahrnehmung liegen. Das Atelier 10 im Innenhof der ehemaligen Brotfabrik (10., Absberggasse 27) ist so ein Ort. Dort werden seit zehn Jahren Menschen mit gesundheitlichen und kognitiven...

  • Wien
  • Favoriten
  • Michael Ellenbogen
Bei der inklusiven Performance von "Zart umwickelt" treffen Menschen zu Fuß und Menschen im Rollstuhl aufeinander.
 | Foto: Wutschek
1

Kultur im 20. Bezirk
Eine Inklusive Tanzperformance im Allerheiligenpark

In der Brigittenau soll eine inklusive Tanzperformance für Barrierefreiheit im Kopf sorgen. Dabei treffen gehende Menschen auf jene im Rollstuhl. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Eine Veranstaltung der besonderen Art wartet am Mittwoch, 14. Juli, im Allerheiligenpark. Ab 18 Uhr treffen bei der inklusiven Tanzperformance „Zart umwickelt“ gehende Menschen auf jene im Rollstuhl. Dabei soll in der gemeinsamen Bewegung Barrierefreiheit im Kopf entstehen. "Ein spannender Prozess der Wechselwirkung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Neben dem Café in der Moosstraße bietet man noch zwei weitere Räume zur Nutzung an. | Foto: Lebenshilfe
Aktion 3

Essen, Shoppen und Kunst
Die Lebenshilfe eröffnet Café "Moosstraße 7“

Mit einem Inklusions-Konzept fördert die Lebenshilfe Salzburg die Selbstständigkeit und viel Kreativität. SALZBURG. Ursprünglich hätte die Eröffnung bereits im November stattfinden sollen – nun darf das vom Verein Lebenshilfe betriebene Café-Bistro "Moosstraße 7" am gleichnamigen Standort aufsperren und die Besucher an den Tischen, die von Menschen mit Behinderungen gestaltet wurden, Platz nehmen. "Seit über sechs Monaten wartet unser Team sehnsüchtig auf diesen Tag", sagt Café-Leiter Gerhard...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein Pop-up Living Museum in der Richtergasse. | Foto: Living Museum
1

Kunst am Neubau
Das erste Wiener Pop-Up Living Museum

Ein Living Museum ist ein offenes Atelier und eine Tagesstätte für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und gleichzeitig ein Museum für moderne Kunst.  NEUBAU. "Jeder Mensch kreiert seine eigene Lebensweise" ist das Credo.”Im "Das Lokal" in der Richtergasse 6 wird am Samstag, 8. August, das erste Pop-Up Living Museum präsentiert: Dabei kann man von 10 bis 20 Uhr nicht nur live erleben, wie Kunst entsteht, sondern auch mit Künstlerinnen und Künstlern plaudern und ab 18 Uhr vielleicht auch...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Der LKW ist mit einem Kunstwerk vom Tiroler Patrick Riedmann aus dem Aufbauwerk Bad Häring bedruckt.  | Foto: Voi fesch
Video 4

VOI fesch Kunstpreis
Künstlerisches Potenzial sichtbar machen

TIROL. Auch wenn das Kulturleben in Österreich und Tirol aufgrund des Coronavirus fast lahm gelegt wurde: Preise können trotzdem verliehen werden. Beim diesjährigen VOI fesch Kunstpreis soll das künstlerische Potenzial von Menschen mit Behinderung sichtbar gemacht werden. Dabei werden LKW-Anhänger zu fahrenden Kunstwerken mit klarem Statement für eine inklusive Gesellschaft.  LKW-Anhänger machen Straßen bunterDurch den Kunstpreis werden die österreichischen Straßen bunter gestaltet und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Innsbruck und Tirols 2. Festival für inklusives Theater, Musik & Tanz
Festival Inklusive Theater

Zum zweiten Mal findet im BRUX - Freies Theater Innsbruck dieses Festival für inklusives Theater, Musik & Tanz statt. Breit angelegt und qualitätsvoll bringt das Festival künstlerische Ausdrucksformen von Menschen mit Behinderung, Lernschwierigkeiten oder psychischen Erkrankungen auf die Bühne. MONTAG, 12. NOVEMBER 11:00 Uhr: Die drei Räuber (Schulvorstellung / Mezzanin Theater, Graz) 18:30 Uhr: Festival-Eröffnung 18:45 Uhr: „Wir lassen uns nicht behindern“ (Performance / Theater Verband Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • spect ACT

Zeit für Sternschnuppen

Eine Geschichte, erzählt durch Tanz und Musik, lässt eintauchen in eine ganz andere Welt. Menschen mit und ohne Behinderungen treten gemeinsam vor den Vorhang treten. „Inklusiv-Theater“ – der Name der Theatergruppe sagt schon viel aus: „Wir sind gerne unter Menschen und mit unseren Auftritten möchten wir einen kleinen Beitrag zu gelebter Inklusion leisten“ erklärt Anita Winkler, eine der Fachsozialbetreuerinnen im Team. „Wir sehen uns aber nicht als Randgruppe, sondern wir fühlen uns mittendrin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Anna Tazreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.