Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

2

RARES,ANTIKES & WIENER GESCHICHTEN
Ausflug ins Schloss Potzneusiedl zu Rares, Antikes & Lesung mit Musik

Stöbern Sie, Mtgebrachtes schätzen lassen und genießen Sie bei einer Lesung von Eva Billisich ,,Wiener Geschichten'' Musik Werner Rabl WANN: Sonntag, 23. Juni 2024 um 15.00h Einlaß: 13.30 bis 17.00 h WO: 2473 Potzneusiedl, Hauptstr. 1 EINTRITT FREI zu Gunsten von an Krebs erkrankten Kindern Den Teilnehmern der Lesung winkt ein Gratisbuch Für kleine Gaumenfreuden sorgen die Mitglieder des Ferdinandus Ordens 1561 www.ferdinandusorden.at, auch im facebook

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Kugler
AMS-Leiterin Petra Hofmann. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Die AMS-Bilanz und die Causa Phönix Ostarrichi

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen ist zwar gestiegen, dennoch bewege man sich noch immer in einem guten Bereich. Eine Herausforderung ist allerdings die Situation des Langzeitarbeitslosen-Projektes Phönix Ostarrichi. BEZIRK. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 Prozent gestiegen. Neunkirchens AMS-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann skizziert:  "Im Vergleich zur Zeit vor Corona verzeichnen wir allerdings weiterhin ein deutliches Minus in der Arbeitslosigkeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
BH-Chefin Alexandrea Grabner-Fritz bei der Koordination beim Inferno am Mittagsstein. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Von Zwiebelrostbraten, Wechsel und engagierten Menschen

Der Bezirk Neunkirchen ist etwas Besonderes. Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz verrät, was  den Bezirk auszeichnet. Was lieben Sie am Bezirk Neunkirchen? Es sind vor allem die Menschen, die ich im Bezirk Neunkirchen mag. So viele Menschen setzen sich mit großem Engagement oft ehrenamtlich ein. Sie versuchen FÜR etwas zu sein und brennen für ihre Ideen, das ist, finde ich, etwas ganz Besonderes. Und ich bin nach wie vor fasziniert von der Vielfalt des Bezirks - vom Steinfeld bis zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinsam für den Weiterbetrieb: Harald Hofbauer (Dietmanns), Reinhard Ringl (Waldkirchen), Hermann Wistrcil (Ludweis-Aigen), Ulrich Achleitner (Groß Siegharts), Anette Töpfl (Vitis), Werner Liebhart (Pfaffenschlag), Josef Ramharter (Waidhofen), Christian Drucker (Waidhofen-Land), Bundesrätin Viktoria Hutter, Martin Kößner (Dobersberg), Eduard Köck (Thaya), Siegfried Walch (Karlstein), Manfred Wühl (Kautzen) und Roland Datler (Gastern) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
4

Bezirk Waidhofen
Bürgermeister setzen sich gemeinsam für EIBETEX ein

Alle Bürgermeister des Bezirks Waidhofen setzen sich geschlossen für den Weiterbestand der EIBETEX in Waidhofen ein.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. EIBETEX unterstützt seit über 33 Jahren arbeitslose Menschen aus dem nördlichen Waldviertel. Insbesondere erhalten Langzeitarbeitslose, begünstigte Behinderte sowie Menschen mit multiplen Einschränkungen wichtige Hilfe beim Einstieg oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. 47 Menschen werden durch die Schließung ihren Job verlieren. Mit einem gemeinsamen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Handwerkskunst
4. Döblinger Koffermarkt - Kleinkunst im Bezirk

Zum vierten Mal öffnet die Akademie "Philosophieren mit Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen" ihren Garten für den KOFFERMARKT, und zwar am Sonntag, den 21.Mai 2023 von 13 bis 19 Uhr. Der Koffermarkt bietet feine Handwerkskunst, begleitet von unterschiedlichsten MusikerInnen auf einer kleinen Freiluftbühne. Wer noch mitmachen will, melde sich bei der Akademie. (http://www.wir-philosophieren.at) Es gibt wieder hochwertige Kunst wie Strickwaren, Upscycling-Kunst, Design-Mode, Schals, Tücher,...

  • Wien
  • Döbling
  • Akademie Philosophieren mit Kindern
Petra Hofmann | Foto: AMS
Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit sinkt um 7,7 Prozent

Seit 25 Monaten in Folge sinkt die Arbeitslosigkeit. Im Bezirk Neunkirchen waren im März 2.430 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen gemeldet. BEZIRK. "In Niederösterreich beträgt der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr noch -4,9 Prozent. Im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen konnte die Arbeitslosigkeit um -7,7 Prozent sowie die Langzeitarbeitslosigkeit um satte -46,7 Prozent gesenkt werden", berichtet AMS Neunkirchen-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann. 679 freie Stellen besetzt "Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
Aktion 19

Solidarität im Bezirk Neunkirchen
Hilfe nach großem Erdbeben

Das Erdbeben ist in der türkischen Community Gesprächsthema Nr. 1. Viele haben Freunde und Verwandte dort. BEZIRK. Jeden Tag nach dem schweren Erdbeben im Süden der Türkei und im Norden Syriens – 7,8 auf der Richterskala – müssen die Opferzahlen nach oben korrigiert werden. Die dortigen zehn türkischen Provinzen zählen gut 14 Millionen Menschen in zehn großen Städten. Inzwischen werden mehr als 11.000 Tote aus dem türkisch-syrischen Grenzgebiet gemeldet. Viele tragische Geschichten Viele...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Kommentar
In welchen Zeiten leben wir eigentlich?

Kommentar über harte Zeiten für die Armen in der Region.  BEZIRK. In Österreich fließen weder Milch, noch Honig. Wenn sich Menschen im 21. Jahrhundert in unseren Breiten für Brot und andere Lebensmittel bei sozialen Initiativen wie "der Tafel" anstellen müssen, ist etwas faul. Dieser Verdacht erhärtet sich, wenn man auf der anderen Seite im Straßenverkehr mehr Luxusautos als noch vor einigen Jahren sieht. Es sieht so aus, als würden, während manche immer reicher werden, andere immer ärmer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bildtext: LH-Stv. Stephan Pernkopf mit Obmann Robert Herbst | Foto: Jürgen Maier

Langenloiser Hilfspaket
12.000 Euro an „Niederösterreich hilft“ übergeben

Die Gemeinschaft der Langenloiser Winzer spendeten ihren Wein, um notleidenden Menschen in der Ukraine helfen zu können. LANGENLOIS. Bei der Hilfsaktion konnte der Weinbauverein Langenlois 12.000 Euro einnehmen, die nun an „Niederösterreich Hilft“ übergeben wurden. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf zeigte sich von der Initiative begeistert und bedankte sich beim Weinbauverein Langenlois: „Wir in Niederösterreich haben die Kraft um zu helfen, daher ist es schön, dass Initiativen, wie jene vom...

  • Krems
  • Doris Necker

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie viele Menschen waren im August 2021 beim Arbeitsmarktservice arbeitsuchend gemeldet?Welche Gemeinde investiert 400.000 Euro in den Ausbau und die Sanierung ihrer Sportanlagen?Mit welchem Getränk begrüßte der 1. Pottschacher Musikverein die Gastkapellen bei der 170-Jahrfeier?Wo gab die Thomasbergerin Tina Zachs ihrem Liebsten das Ja-Wort?Wie viele Schweine leben in bäuerlichen Betrieben im Bezirk Neunkirchen?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais | Foto: privat

Hilfe
Härtefallfonds: Mehr als 9,8 Millionen Euro für den Bezirk Krems

Härtefallfonds: Mehr als 9,8 Millionen Euro für den Bezirk Krems Die Abgeordneten zum Nationalrat Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais freuen sich, dass die Unterstützungsmaßnahmen der Bundesregierung Wirkung zeigen. BEZIRK KREMS. Das bestätigen auch die aktuellen Zahlen des Corona-Härtefallfonds. „Mehr als 28.000 Anträge wurden aus dem Waldviertel eingereicht, wovon der Großteil bereits positiv bearbeitet wurde“, erklärt Brandweiner und Diesner-Wais ergänzt: „Insgesamt sind schon über...

  • Krems
  • Doris Necker
Eine Aufnahme aus dem Fotobuch "Zwischen Brücken": Zu sehen sind verschiedenste Brigittenauer in ihrem Lebensumfeld.
 | Foto: Christopher Mavrič
3 13

"Zwischen Brücken"
Neues Fotobuch zeigt Brigittenauer und ihren Alltag

Entdeckungsreise durch den 20. Bezirk: In seinem Fotobuch "Zwischen Brücken" dokumentiert Christopher Mavrič die Menschen und den Alltag in der Brigittenau.   BRIGITTENAU. Als es Christopher Mavrič 2015 in die Brigittenau verschlug, war das Zufall. „Ich bin der Liebe wegen nach Wien gezogen und im 20. Bezirk waren die Mieten günstig“, erzählt der Steirer ehrlich. Doch wurde dem Fotografen schnell klar, dass der Zwanzigste weitaus mehr zu bieten hat als nur niedrige Wohnungspreise. „Der Bezirk...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1

Bund Sozialdemokratischer Akademiker*innen, Künstler und Intellektuelle übernimmt politische Themenführerschaft
BSA startet erste Bürgerumfrage zum Thema MOBILITÄT - Ihre Meinung zählt!

Ihre Meinung ist gefragt! Der BSA Spittal startet erstmalig eine bezirksweite Bürgerumfrage in Oberkärnten. Mit dem BSA Oberkärnten soll ein neuer demokratiepolitischer Schritt in Richtung mehr Bürgerbeteiligung und stärkere öffentliche Meinungsbildung unternommen werden. Politische ThemenführerschaftDer BSA Spittal mit seinem Vorsitzenden GR Adolf Lackner aus Spittal startet eine völlig neue überparteiliche Initiative. "Den Netzwerkpartnern des BSA-Vorstands liegt das Wort der Bürgerinnen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
5 1 2

Bezirk Neunkirchen
Kein Müllsammeln aus Angst vor Coronavirus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eben erst wurde die Werbetrommel für den Frühjahrsputz bezirksweit gerührt. Nun werden Gemeinden von den Umweltverbänden angehalten, ihn doch nicht durchzuführen. – Aus Sicherheitsgründen. Man kann alles ein wenig übertreiben. Ja, es ist sinnvoll, sich Gedanken darüber zu machen, welche Urlaubsländer aufgrund zahlreicher Corona-Fälle besser zu meiden sind (ähnliche Überlegungen werden von verantwortungsvollen Reisenden auch angestellt, um nicht in Krisen- oder Kriegsgebiete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Daniela Kitzmüller Kosmetik Fachinstitut und GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck tauschten sich über regionale Vernetzungsmöglichkeiten aus. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Lichtenberger Unternehmen nutzen Firmensprechtag zur Vernetzung

Zum bereits etablierten Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg am 10. Juli 2018 kam diesmal Daniela Kitzmüller, die Firmeninhaberin des Kosmetik Fachinstituts am Vitalzentrum Lichtenberg. Ihr Unternehmen ist eine wertvolle Unterstützung in der regionalen Nahversorgung im Bereich Schönheitspflege. Daniela Kitzmüller informierte sich beim Firmensprechtag über das GUUTE Vereinsnetzwerk. Vernetzung vor Ort Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen, dass sich die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
In seinem Notizbuch sammelt Hermann Hauer (ÖVP) die Anliegen aus der Bevölkerung.
2

"Der Kontakt mit den Menschen ist für mich das Allerwichtigste"

Anliegen der Bevölkerung notiert der ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer in seinem schwarzen Notizbuch. Zentrale Themen sind für Hermann Hauer (ÖVP) ArbeitGesundheit und PflegeBreitband-Mobilität BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwischen 35 und 50 persönliche Gespräche über Sorgen und Anliegen der Bevölkerung führt der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer (ÖVP) jede Woche: "Der Kontakt zu den Menschen ist für mich auch das Allerwichtigste."  Die Anregungen aus diesen Dialogen notiert Hauer stets...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Jeitler

Bezirk Neunkirchen: Arbeitslosenzahlen sinken weiter

148 Menschen weniger ohne Job als September 2016. Derzeit sind beim AMS in Neunkirchen 3.267 Menschen auf Arbeitsuche. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Aktuell kann das AMS Neunkirchen seinen Arbeitsuchenden um mehr als 50 Prozent mehr offene Stellen anbieten als noch vor einem Jahr", skizziert AMS Neunkirchen-Leiter Walter Jeitler und setzt fort: "Es dies sehr erfreulich und zeigt von einer Nachhaltigkeit des Konjunkturaufschwunges." Ältere und Langzeitarbeitslose im Nachteil Trotz dieses positiven Trends...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
27

Schwitzen für einen guten Zweck

Landjugend Mauthausen Unter dem Motto "Schwitzen für den guten Zweck" wurden am 28.3.15 im Donaupark Mauthausen 2700 Liegestützen und 5500 Kniebeugen gesammelt. Für jede Liegestütz oder Kniebeuge wurde ein gewisser Geldbetrag an „Wings for Life“ gespendet und somit ein stolzer Betrag von über 3000€erreicht. Mit der Unterstützung der Rieder Volleyballer, des Roten Kreuz St. Georgen, vieler Landjugendmitglieder und den Donauparkbesuchern wurden die Spendensäulen gefüllt und somit ein insgesamt...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.