Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

7

Kultur, Kulinarik und Kunst im Grünen!
Literatur:im:garten – Das BUCH13-Sommerfest

Private Gärten sind für die Öffentlichkeit häufig Tabu. Doch sind diese weniger werdenden Kleinode nicht selten Juwel einer Stadt. BUCH13 macht sie – zumindest für einen Abend – zugänglich. Mit Literatur:im:garten startet der in Villach ansässige Kulturverein eine märchenhafte Veranstaltungsreihe in den schönsten Gärten der Stadt. „Im Jahr sind zwei Veranstaltungen geplant“, so Organisator und Schriftsteller Gerald Eschenauer. „Wir ziehen von einem Garten in den nächsten.“ Das erste...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
6

Weihnachtshilfsaktionen
Orden hilft zu Weihnachten

Zu Weihnachten, wie schon viele Jahre davor, war der Ferdinandus Orden wiedermal tatkräftig unterwegs und half auch in der Not. Die Tätigkeiten wurden von unseren Mitgliedern, die sich aus unterschiedlichen Berufsgruppen, ob Krankenschwestern, Ärzte, Universitätsprofessoren, Handwerker, Angestellte, Polizeibeamte od. Pensionist kommen, durchgeführt. Und alle halfen sie tatkräftig mit. Egal ob beim Punschstand, bei der Einladung Bedürftiger zum Weihnachtsmärchen, der Spendenübergabe an in Not...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Kugler
Foto: Theater Anthering
7

Theater Anthering spielt wieder im VOGLWIRTS-SAAL!
"LUSTIGES BEZIRKSGERICHT" - Komödie!

Liebe Theaterfreunde!Wir freuen uns, dass wir euch zu unserer Frühjahrsproduktion 2023 einladen dürfen: Das THEATER ANTHERING spielt diesmal die allseits bekannte Komödie                                  "LUSTIGES BEZIRKSGERICHT" von Hans Gnant unter der Regie von GERARD ES. Ein höchst heiterer Abend ist garantiert, denn im dörflichen Bezirksgericht geht es drunter und drüber! Die resolute Birnstingl, der Unterweltler Schestak, der bauernschlaue Wastl Zipf, die hochschwangere Juliane Finsterl -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • August Liebenwein
1

Bezirk Neunkirchen
Wer kann, will einfach ins Freie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nebenwirkungen und Erklärungsversuch für den Hang der Großstädter zum Semmering. Noch nicht einmal der Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter wundert sich darüber, dass sein Kurort von Ausflüglern überlaufen wird (mehr dazu lesen Sie hier): "Wenn jemand in einer kleinen Wohnung in der Stadt wochenlang sitzt, verstehe ich, wenn man mit den Kindern raus will." Und da sind wir schon beim Kern der Sache: die Bevölkerung ist es leid, keine Gasthäuser, keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Beitrag 3

Wir Menschen sind von Natur aus kreative, einfalls- und phantasiereiche Geschöpfe. Besonders Kinder haben diese kreativen Fähigkeiten sehr ausgeprägt. Allerdings werden viele von uns durch  Einbahnstraßen gebremst und somit können diese Fähigkeiten nicht ausgelebt werden, obwohl sie so wichtig für die Gesundheit von Körper und Geist wären. Eine Abwesenheit von  Phantasie, Kreativität und Spiel hemmt die Leistung und Entwicklung des Gehirns, hemmt die koordinativen Fähigkeiten und die sozialen...

  • Linz
  • Roland Wiednig
10

Das THEATER ANTHERING spielte die italienische Komödie"CAMPIELLO" unter der Regie von GERARD ES

[b][i]Turbulent geht es zu am CAMPIELLO, einem kleinen, heruntergekommenen Platz irgendwo in Venedig. Die Bewohner - unter ihnen eine "ranzige palatschinkenköchin", ein asthmatischer Wirt, eine geldgierige Alte, ein junger Theaternarr, eine mannstolle Alte, ein verschrobener Miesmuschel-Forscher und ein verückter Vespa-fahrer  - sind arm, aber äußerst lebenslustig! So stehen Streit, Eifersucht und Liebeleien an der Tagesordnung! Das gefällt  dem adeligen Cavaliere, der sich im Wirtshaus am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • August Liebenwein
16

THEATER ANTHERING spielte am Sonntag, 17. 11. zum letzten Mal: "CAMPIELLO" von Peter Turrini (frei nach Carlo Goldoni). Regie: Gerard ES

Das THEATER ANTHERING bringt diese schwungvolle und turbulente Komödie im Kultur- und Veranstaltungszentrum VOGLWIRT in ANTHERING auf die Bühne und wünscht: GUTE UNTERHALTUNG ! Die Geschichte:  Der Campiello ist ein kleiner, heruntergekommener Platz irgendwo in Venedig, umgeben von Häusern, in denen arme Schlucker leben. Ihre Schicksale sind eng miteinander verwoben, ihre Freuden und Sorgen sind die gleichen. Der Campiello bietet ihnen die Spielfläche für Unterhaltung und Streiterei, Eifersucht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • August Liebenwein
25

Wiener Rathausplatz wird zu "Waldviertel pur"2019

waldviertelpur Einmal im Jahr kommen die Waldviertler nach Wien und zeigen sich so wie sie sind – echt und unverfälscht. 2019 wird das traditionelle Fest waldviertelpur bereits zum 16. Mal stattfinden und drei Tage lang am Wiener Rathausplatz Lust auf die Region machen! Bürgermeister Michael Ludwig hat heute, Mittwoch, „waldviertelpur“ eröffnet. Wie beliebt das Waldviertel in Wien ist, zeigt die Tatsache, dass allein im Vorjahr rund 80.000 Gäste an drei Tagen auf den Rathausplatz kamen – auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Die Tagesbetreuung Aigen des Diakoniewerks möchte gerne Gartlen - Freiwillige helfen.
1 2 25

1. Salzburger Freiwilligentag in Land und Stadt Salzburg

Gestern, 15. Juni 2018 fand der 1. Salzburger Freiwilligentag in Salzburg unter der neuen Leitung von Frau Mag. Dagmar Baumgartner statt. Freiwillige Helfer/innen konnten sich an diesem Tag für eine gute Sache stark machen und hatten dabei die Wahl aus rund 30 unterschiedlichen gemeinnützigen Projekten. Was ist ein Freiwilligentag? Die Idee stammt aus den USA und tragen den Namen „Day of Caring“, „Make a difference Day“ oder „Servathon“. Was so viel Bedeutet wie alle gemeinsam mit vielen...

  • Salzburg
  • Helmut Kronewitter
Neue Tagespflege des Sozial- und Gesundheitssprengels am Hanffeldweg in Telfs. | Foto: SGS Telfs und Umgebung

Neue Tagespflege des SGS am Hanffeldweg in Telfs

TELFS (tusa). „Griaß enk“ heißt das neue Tagesbetreuungsangebot des Sozial- und Gesundheitssprengels Telfs und Umgebung im Hanffeldweg 2c. Ab dem 1. Februar können ältere und hoch betagte Mitmenschen in familiärer Atmosphäre mithilfe von geschulten Pflegefachkräften und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen den Alltag gestalten. Gemeinsame körperliche Aktivitäten, Übungen zur Förderung der geistigen Fähigkeiten und kleine Ausflüge in der freien Natur gehören neben pflegerischen Tätigkeiten zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Hannja Enzinger
6

Umfrage der Woche: „Was mögen Sie am Herbst ganz besonders“

Hannja Enzinger: "Ich mag, dass es nicht mehr ganz so heiß ist. Dann ist nicht jede Unternehmung so anstrengend. Und die Farben! Keine andere Jahreszeit bietet und so ein breites Spektrum." Walter Rautzenberg: "Ich mag am Herbst, dass sich die Natur verfärbt. Alles wird noch einmal bunt bevor es in den Winterschlaf geht. Und besonders geröstete Maroni!" Christina Niedermüller: "Ich mag die kühle Luft morgens, die nach bunten Blättern riecht. Mittags kann man mit geschlossenen Augen die Sonne am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
Nikolaus Lackner
6

Umfrage der Woche: „Was war Ihr bisher schönster Urlaub?“

Nikolaus Lackner: "Mein mit Abstand schönster aber auch anstrengendster Urlaub war eine Reise nach Tansania, Sansibar und Madagaskar. Welch unermesslich reicher Kontinent, dessen Menschen arm sind weil Europa immer noch seine Schätze ausbeutet." Christof Fellner: "Eine Städtereise nach Paris 2013, weil ich dort schon einmal die Stadt kennenlernen konnte, in der ich später ein Auslandssemester verbracht habe." Manuel Gruber: "Eine Woche in Rom und in Florenz nach der erfolgreich abgeschlossenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
Cornelia Ohnmacht
6

Umfrage der Woche: Welches Lied ist für Sie ein absoluter Sommer-Hit?

Cornelia Ohnmacht (Studentin): "Aramboa sind eine tolle österreichische Newcomer-Band. Der Song ‚Road‘ ist mein Sommerlied." Dominic Schafflinger (Kampfkunstlehrer): "In meinem Alter hört man eher Altbewährtes, Mr. Tambourine Man von Bob Dylan ist für mich der Hit, der meine Sommernächte begleitet." Kathy Schindecker (Kundenbetreuerin): "Mein absoluter Sommersong dieses Jahr ist ‚Galway Girl‘ von Ed Sheeran." Stephie Rosenauer (Studentin): "Das Lied das gerade zur Stimmung und zur Umgebung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
Astrid Hainz
6

Umfrage der Woche: Welches Land bereisen Sie heuer im Urlaub?

Astrid Hainz (Masseurin in Ausbildung): "Ich fahre im Juli mit Freundinnen nach Ungarn an den Plattensee. Da kann ich einige Tage vom Alltag abschalten." Bernhard Landkammer (Doktorand): "Aus Zeitmangel gibts Urlaub heuer nur auf Balkonien." Florian Stiedl (Elektromaschinentechniker): "Ich fliege mit meiner Freundin auf die griechische Insel Santorin." Julia Kienmeier (Doktorandin): "Griechenland: ein schöner entspannter Strandurlaub." Isabelle Zickler (Studentin): "Island, damit erfülle ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
12

ALLEN Besuchern der Komödie "DIE WEIBERVOLKSVERSAMMLUNG" ein herzliches DANKESCHÖN!

Regie: GERARD ES Diese witzige, spöttische Komödie scheint jetzt ganz aktuell! In einer Zeit, in der immer mehr Frauen hohe Ämter übernehmen, wird deutlich, dass die Frauen vieles ganz anders gestalten als ihre männlichen Kollegen! Zum Stück: Den Frauen reicht es! Es geht nichts weiter im alten Athen. Die Männer sind zu faul, um etwas zu ändern! Deshalb beschließen die Frauen, die Macht zu übernehmen! Im alten Griechenland haben die Frauen kein Stimmrecht. So greifen sie zu einer List. Sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • August Liebenwein
Um Leibnitz vom Müll zu befreien, zieht sich der Müllbaron sein schönstes Sonntagsgewand an. Auch am Freitag.
1 2 6

Müllbaron: "Manche Menschen sind Schweinderln!"

Leibnitz. Rund 300 Liter Müll sammelte in einer Woche auf wenigen Kilometern Feld- u. Radwegen der seltsame Spaziergänger auf. Die Entsorgung der geballten Säcke übernahmen die Arbeiter des Wirtschaftshof. Am nächsten Tag liegt wieder eine gelbe Pringles-Chips Dose im Gesträuch, dort, wo der Leibnitzer Müllbaron erst vor wenigen Stunden mit seiner Müllzange vorbeigekommen war. Ein Auto naht heran und wird langsamer, obwohl die Straße 70 erlaubt. Ein Herr im schwarzen Mantel, grauer Mütze und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
6

Das THEATER ANTHERING spielt noch 3 x: "BESUCHSZEIT" von Felix Mitterer unter der bewährten Regie von Gerard Es

Das Stück "Besuchszeit" spielt im Krankenhaus, im Altersheim, in der Nervenheilanstalt und im Gefängnis. In jenen Anstalten also, in denen man Menschen unterbringt, die krank, alt, kriminell oder aufsässig sind. In den 4 Einaktern gibt es Besuch für eine alte Frau, die sich nach ihrem geliebten Hund sehnt, eine junge Ehefrau, die ihren Mann mit einem Messer attackiert hat, einen Altbauern, der Weizen auf der Autobahn gesät hat und eine Frau, die eine mysteriöse Krankheit in sich trägt. Doch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • August Liebenwein
1 2

Trainingsplatz oder Räumlichkeit für einen guten Zweck gesucht !

Sehr geehrte/r Herr/Frau Bürgermeister/in ! Meine Freundin (Hundetrainerin) und ich ehrenamtliche Junghundtrainerin beim UBV Schweiz suchen im Bezirk Neunkirchen einen kostengünstigen Trainingsplatz, Halle, oder eine andere Räumlichkeit um unsere angehenden Assistenzhunde auf Ihre zukünftige Aufgabe vorzubereiten. Sabine Kleist Tel: 0664-9428620 email:sabine.kleist@chello.at email:sabine.kleist@aol.at P.S. Ein Vorzeigeprojekt ( Pilotprojekt) für Ihre Gemeinde

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
6

St. Georgener Musikschule lädt zum Jahreskonzert 2015

„Wo die Sprache aufhört, fängt Musik an“ ist das diesjährige Motto der Musikschule Unteres Lavanttal.(www.untereslavanttal.musikschule.at) Sich zum Klavier setzen, das Tenorhorn oder die Klarinette zu blasen, das Schlagwerk zu bedienen oder die Gitarre zu zupfen, ist für viele eine Möglichkeit sich besser auszudrücken als mit gesprochener Sprache. MusikschülerInnen aus verschiedensten Instrumentalfächern geben Einblicke in deren musikalischen Ausbildungsstand. Die St.Georgener Bläserklassen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger

ÖSTERREICH-Eis vom 24.06. - 01.07.2015 am Leibnitzer Hauptplatz

Während der Eintragungswoche Ende Juni, stehen zwei engagierte Steirer mit ihrem Informationsstand vor dem Leibnitzer Rathaus und weisen die vorbeigehenden Passanten auf das EU-Austritts Volksbegehren hin. Als besonderes Zuckerl, sowohl für eintragungsberechtigte, als auch für die kleinen Leibnitzer, gibt es ÖSTERREICH-Eis Gutscheine, die beim Café ROSEGGER einlösbar sind. Um in Leibnitz die größtmögliche Wirkung zu erzielen, stellen sich Ende Juni zwei Steirer während der Rathausamtszeiten auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
1 3

Hunde-Auslaufzone ( Hundepark ) – Mehr Schaden als Nutzen?

Nach Meinung von diversen Hundetrainern/innen - Hundeverhaltensberater/innen und der Hundezeitung Wuff bringt eine Hundezone ( Hundepark ) - Mehr Schaden als Nutzen. Der folgende Artikel beschreibt hier " Wieso und Warum" Über die Notwendigkeit von Hundeauslaufflächen v.a. in unseren Städten gibt es kaum Zweifel. Doch erfüllen solche Auslaufzonen und Hundewiesen auch wirklich den Zweck, -Hunden ausreichend Auslauf und Möglichkeiten zu Sozialkontakten zu bieten? Oder sind sie nicht vielmehr...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.