Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Netzstreik fürs Klima ... | Foto: Roland Pössenbacher

24. April 2020
Weltweiter Klimastreik online

Weltweiter Klimastreik online Gemeinsam schaffen wir jede Krise!Klimaschutzmaßnahmen dürfen gerade jetzt nicht aufgeschoben werden! Denn die Klimakrise schreitet rasant voran, auch wenn wir gerade nicht daran denken. Besonders in den ärmsten Ländern der Welt bedrohen schon heute Ernteverluste und Extremwetterereignisse Millionen von Menschenleben. Auch in Österreich spüren wir die Folgen. 2020 brauchen wir daher konsequente Klimapolitik, um das Schlimmste abzuwenden Wie kann ich beim...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Starkes Europa wird immer wichtiger.
Wir haben Glück, dass wir in Europa leben!

Die aktuelle Europakriese zeigt deutlich auf, wie wichtig ein geeintes und starkes Europa für uns ist. Natürlich sind wir noch nicht perfekt, aber es lohnt sich immer mehr für die Wertegemeinschaft Europa zu kämpfen. Parallel dürfen wir den Rest der Welt nie aus dem Auge verlieren. Ein Virus macht vor Grenzen nicht Halt.  Ihm ist die Nationalität, die Hautfarbe, der Glaube, das Geschlecht, das Alter und das Geld egal. An Europa müssen wir gemeinsam arbeiten und dürfen nie nachlassen. Fehler...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Das Projektteam des Projektes "Menschenrechte und nachhaltige Entwicklungsziele der UNO" in Weiz. | Foto: WOCHE
8

Projektpräsentation
Die Rechte der Menschen und der Umwelt stehen in Weiz am Programm

In Weiz engagieren sich die Schulen gemeinsam mit der Stadt Weiz, dem Weltladen und der Stadtbücherei zum Thema "Menschenrechte und nachhaltige Entwicklungsziele der UNO" und präsentieren bald ihre Projekte, die sie in den letzten Monaten ausgearbeitet haben. WEIZ. Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Recht, so steht es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrecht aus 1948. Seitdem hat sich viel in Hinblick auf Menschenrechte getan, aber auch in Österreich muss noch einiges getan...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
LHStvin Ingrid Felipe, zuständig für Nachhaltigkeit, und Bildungslandesrätin Beate Palfrader | Foto:  Land Tirol/Sax
1

Bildungsräume der Zukunft.Tirol.2030
Nachhaltigkeit schon in der Schule lernen

TIROL. Die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts brauchen neue Denk- und Arbeitsweisen. Mit neuen Ansätzen - die Bildungsräume Zukunft.Tirol 2030 - sollen schon Kinder und Jugendliche lernen, was sie für verantwortungsvolle Gestaltung der Gegenwart und Zukunft benötigen. Auf die großen Herausforderungen im 21. Jahrhundert vorbereiten Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind unter anderem Klimawandel, Erhaltung der Biodiversität, Schutz von Menschenrechten, Gleichstellung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lebensmittel, die bei dem Frühstück der Betriebsseelsorge konsumiert wurden, standen unter dem Motto "Fair - Öko - Bio - Nahe". | Foto: Janisch

Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise schaffen

HERZOGENBURG. Engagierte Männer und Frauen kamen vor kurzem in das Betriebsseelsorgezentrum in Herzogenburg, um gemeinsam ein Fair Trade-Frühstück zu genießen. Das Angebot war sehr vielfältig: Kaffee, Milch, Joghurt, Eier aus der Region, Selbstgebackenes, Brot vom Bauernmarkt, Marmeladen und Aufstriche, Bio-Obst und Bio-Säfte ergänzten das fair gehandelte Angebot unter dem Motto "Fair – Öko – Bio - Nahe". Vortrag zur Nachhaltigkeit Michaela Spritzendorfer-Ehrenhauser vom Welthaus der Diözese...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
4

Amazonas-Bischof Erwin Kräutler fordert "Habt Mut!"

Bischof Erwin Kräutler war seit 1981 Bischof der Prälatur Xingu, der größten Diözese Brasiliens mit 700.000 Einwohnern, davon 10.000 Indios. Für seinen Einsatz für die Umwelt und die indigenen Völker, zuletzt besonders gegen das Staudamm-Projekt Belo Monte, wurde er sowohl mit Anschlägen bedroht als auch mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit Ehrendoktoraten, dem Alternativen Nobelpreis und 2014 dem Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln. Soeben ist er nach 50...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
8

Das war Fair Planet 2013

Das diesjährige Fair Planet am 18.5. spielte sich den ganzen Tag beim Lentos an der Donaulände ab. Seit 2009 gibt es das Fest für Menschenrechte, Tierrechte und Umweltschutz. Amnesty International, Tierparadies Schabenreith, Atomstopp, Initiative Fahrrad, VgT, VGÖ, "Mehr Demokratie", etc. informieren bei dem Fest BesucherInnen, wie sich jede/r im Alltag für diese Themen einsetzen kann. Zusätzlich gibt es ein großes, vegan-biologisches Kuchenbuffett und auch warme Küche, die BesucherInnen jedes...

  • Linz
  • Anna Geisler
26

Volksbegehren gegen Korruption

Klagenfurt, 11. Jan. 2013 ... für saubere Politik in Österreich Ausführliche Infos unter: http://gruene.at VIDEO: http://youtu.be/Yq4c_WamRxQ

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Aufklärung verbindet sich mit Feierlaune und Motivation beim „Fair Planet“-Straßenfest am Linzer Pfarrplatz. | Foto: privat
4

Feiern, genießen und die Welt retten bei „Fair Planet“

„Ein Fest verändert“ – das ist das Motto des Straßenfests „Fair Planet“, das am 26. Mai, von 12 bis 20 Uhr, am Linzer Pfarrplatz stattfindet. Eine große Zahl NGOs, die sich für Menschenrechte, Tierrechte und Umweltschutz einsetzen, Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften, und Menschen, die diese Welt zum Besseren verändern wollen, sind Gäste auf diesem einzigartigen Fest in Linz. Dort verbinden sich Aufklärung und Information mit Feierlaune und Motivation, umrahmt von einem Vortragsprogramm,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.