Messe

Beiträge zum Thema Messe

Chor der Stadtpfarre Knittelfeld
Ostersonntag 10h Hl. Messe Knittelfeld

Am Ostersonntag, 31. März 2024 lädt der Chor der Stadtpfarre Knittelfeld unter der Leitung von Frau Mag. Ingrid Adam-Kaltenegger wieder zum Mitfeiern ein. Die Heilige Messe zur Auferstehung Jesu beginnt um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche Knittelfeld. Mit "Christus ist erstanden" wird der Stadtpfarrchor dieses Hochfest feierlich eröffnen. Durch viele weitere festliche Klänge wird diese Heilige Messe vom Chor mitgestaltet. Herzliche Einladung.

  • Stmk
  • Murtal
  • Elke Böhm
Die "Minis" mit ihren Ostersackerln. | Foto: Schachinger
2

Pfarrgemeinde Kirchdorf am Inn
Die "Minis" und die Mesnerinnen

Die Ministrantinnen und Ministranten als auch die Mesnerinnen und Mesner sind wichtige Zahnräder in jeder Pfarrgemeinde. KIRCHDORF. Am Ostersonntag wurde in der Pfarre Kirchdorf um 5 Uhr die Feier der Osternacht und um 9.30 Uhr das Hochfest am Ostertag gefeiert. In der Sakristei freuten sich die Ministranten über die Ostersackerl, die der Osterhase in der Osternacht für die sie versteckte. Die Pfarrgemeinde möchte sich an dieser Stelle bei Maria Marbach bedanken, die sich das ganze Jahr über um...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Der Kirchenchor und das Kirchenorchester der Pfarre Waidhofen unter der Leitung von Thomas Führer gemeinsam mit Stadtpfarrer Mag. Josef Rennhofer.

Ostersonntag in Waidhofen
Kirchenchor und Orchester der Pfarre gestalteten Messe

WAIDHOFEN. Mit großer Freude gestalteten der Kirchenchor und das kleine Orchester unter der Leitung von Thomas Führer am Ostersonntag die 10 Uhr-Messe in der Waidhofner Stadtpfarrkirche. Mit der „Kleinen Festmesse“ von Ernst Tittel wurde das lateinische Ordinarium im klassischen Stil gepflegt, aber auch die bekannten Osterlieder aus dem „Gotteslob“ erklangen im vierstimmigen Chor- und Orchestersatz. Als besondere Neuerung wurde mit diesem Gottesdienst auch die neue Truhen-Orgel im Altarraum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Typisches im Körberl: Geselchtes, Osterbrot, Kren und natürlich die bunten Eier. Die Osterspeisen-Segnung findet in Währing in verschiedenen Kirchen statt. | Foto: Lena Walch
2

Osterfest in Währing
In welchen Kirchen es die Speisensegnung gibt

Ostersamstag und -sonntag finden wieder die traditionellen Ostermessen in Währing statt. Wir haben nachgesehen, wo du dein Festessen weihen lassen kannst. Und was hat es eigentlich mit den bunten Ostereiern auf sich? WIEN/WÄHRING. Ostern naht und damit das Ende der Fastenzeit. Während für einige nur der Verzicht beendet ist, geht es im christlichen Glauben doch um mehr. Es ist das höchste Fest der katholischen Kirche und wird mit den Ostermessen am Samstag, 8. April, und Sonntag, 9. April,...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits

Chor der Stadtpfarre Knittelfeld
Ostersonntag, 10 Uhr Stadtpfarrkirche Knittelfeld

Am Ostersonntag, 09. April 2023 lädt der Chor der Stadtpfarre Knittelfeld unter der Leitung von Frau Mag. Ingrid Kaltenegger wieder zum Mitfeiern ein. Die Heilige Messe zur Auferstehung Jesu beginnt um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche Knittelfeld. Mit "Christus ist erstanden" wird der Stadtpfarrchor dieses Hochfest feierlich eröffnen. Durch viele weitere festliche Klänge wird diese Heilige Messe vom Chor mitgestaltet. Herzliche Einladung.

  • Stmk
  • Murtal
  • Elke Böhm
Die Leiden Christi | Foto: Pfarre Lockenhaus
8

Pfarrkirche Lockenhaus
Passionsspiel der Firmkandidaten

Die Firmlinge der Pfarre Lockenhaus stellten im Rahmen des Gottesdienstes am Palmsonntag in einer szenischen Darstellung die Leidensgeschichte Jesu dar. Fünf SzenenDas Passionsspiel von Markus Trautmann beschrieb in fünf Szenen das Leiden und Sterben Jesu. Goldmund übernahm die Rolle des Jesus, Sprecherin war Leonie, weitere Mitwirkende waren Kilian, Juliane, Pascal, Tobias, Johanna, Alexander, Elias, Victoria, Hanna, Katharina, Noah, Pauline, Lauren, Elena, Caro, Larissa und Theresa. Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Wir übertragen den Livestream zur Ostermesse im Salzburger Dom, hier am Ostersonntag und -Montag (04./05. April) ab 8.30 Uhr. | Foto: Franz Neumayr
1 Video 3

Livestream, Ostersonntag und Ostermontag 8.30 Uhr
Ostern zu Hause, aber in kirchlicher Gemeinschaft feiern

Livestream zu den Ostermessen im Salzburger Dom, hier am Ostersonntag und Ostermontag jeweils ab 8.30 Uhr. SALZBURG. Das "Hochfest der Auferstehung des Herrn" wird am Ostersonntag (17. April 2022) um 8.30 Uhr mit der Pfarrmesse hier live übertragen. Danach folgt um 10 Uhr das Pontifikalamt mit Erzbischof Franz Lackner. Ostermontag (18. April) um 8:30 Pfarrmesse und um 10 Uhr: Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer – beides ebenfalls hier live übertragen. Das ist der Livestream: Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im März gibt es ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm in der Region. | Foto: Pixabay
3

Murtal
Comedy Road Show, Gesundheitsmesse und Osterveranstaltungen

In der Region gibt es ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Konzerte, Kabaretts und eine Gesundheitsmesse stehen im März am Plan.  MURTAL. Vor allem in Judenburg geht es Schlag auf Schlag: Am Freitag, dem 11. März, ist das Multitalent Tricky Niki im Veranstaltungszentrum zu sehen. Eine Woche danach, am 18. März, gibt die mehrfache internationale Preisträgerin Johanna Pichlmair mit ihrer langjährigen Kammermusikpartnerin Miao Huang ein Konzert. Am Dienstag, den 29. März, heißt es dann:...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Schaffte Einzigartiges: Pfarrer Johann Krištof vor einem Teil der Kunstinstallation Ostertuch im Pfarrheim der Pfarre Ludmannsdorf.
1 26

Seltenes Brauchtum
Nach dem Fastentuch kommt das Ostertuch

Das Fastentuch verhüllt während der vierzigtägigen Fastenzeit die bildliche Darstellung Jesu. Das Tuch trennt die Kirchengemeinde optisch vom Altarraum und dessen Schmuck und erlaubt ihr, die Liturgie lediglich hörend zu verfolgen. Seit einigen Jahren erleben Fastentücher wieder eine Art Renaissance. Neue wie alte Fastentücher hängen allerdings nicht mehr vor dem Altar, sondern an einer Wand oder vor dem Hochaltar, sodass sie nicht den gesamten Altarraum verdecken. LUDMANNSDORF. Die anfangs...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
Gründonnerstagslithurgie mit Kardinal Christoph Schönborn | Foto: ErzdiözeseWien/Stephan Schönlaub
1 Aktion 5

Strenge Regeln, Live-Messen
So feiert die Kirche heuer das Osterfest

Da aufgrund der erneuten Verschärfungen der Corona-Präventionsmaßnahmen die Zahlen der Mitfeiernden in allen Kirchen Österreichs beschränkt sind, und es Menschen auch aus vielerlei Gründen nicht möglich sein kann, Gottesdienste zu besuchen, werden auch heuer wieder viele Ostergottesdienste live übertragen.  ÖSTERREICH. Aufgrund der stark gestiegenen Infektionszahlen in den drei östlichen Bundesländern hat die Regierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten für die Kar- und Ostertage...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
3 4 3

Corona Ostern 2021 ...
PFAFFSTÄTTEN: Die Termine Karwoche und Ostern 2021

PFAFFSTÄTTEN: Die Termine Karwoche und Ostern 2021 GRÜNDONNERSTAG: 19.00 Uhr Abendmahlsmesse im Alten Presshaus anschließend Beichtgelegenheit im Pfarrheim KARFREITAG: 15.00 Uhr Kreuzwegandacht vielleicht im Freiemnn 19:00 Uhr Karfreitagsliturgie im Alten Presshaus KARSAMSTAG: 9.00 - 17:00 Uhr Gebet beim Heiligen Grab in der Pfarrkirche 9.00 - 12.00 Uhr Beichtgelegenheit in der Sakristei OSTERNACHT: 20:00 Uhr im AQlten Presshaus, Beginn im Pfarrheimgarten OSTERSONNTAG: Festgottesdienste 8:00...

  • Baden
  • Robert Rieger
Erzbischof Franz Lackner segnete am Wochenende die Palmbuschen am Domplatz. | Foto: eds
4

Die kommenden Tage
Was das Osterfest für die Bürger bereithält

Zu Ostern hat die Erzdiözese Salzburg ein umfangreiches Paket geschnürt, das verschiedene Angebote zum Daheim-Feiern und Selbst-Gestalten bereithält.  SALZBURG. Mit vergangene Sonntag, dem Palmsonntag, begann die letzte Woche der Fastenzeit. Und auch die Staatsbrücke ist für das Osterfest geschmückt. Auf ihr finden sich zehn Palmbuschen, die rund 3,5 Meter hoch sind und samt Topf rund 90 Kilogramm wiegen. Die mächtigen Palmbuschen senden österliche Grüße an die Salzburger und weisen auf das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen können Traditionen und Bräuche zu Ostern aufleben. | Foto: Pixabay/congerdesign

Gailtal
Traditionen und Bräuche zu Ostern

GAILTAL. Heuer können unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen Traditionen und Bräuche zu Ostern aufleben. Folgende Termine finden statt: Palmsonntag, 28. MärzHeilige Messen mit Palmsegnungen 8.30 Uhr: Mauthen 9 Uhr: Thörl-Maglern9.15 Uhr: Kirchbach10 Uhr: Arnoldstein10 Uhr: Förolach ORF-Radiogottesdienst mit Palmweihe10 Uhr: Hermagor10 Uhr: Kötschach Gründonnerstag, 1. AprilAbendmahlsliturgie 17 Uhr: St. Lorenz Abendmahlsmesse und Eucharistische Anbetung18 Uhr: Thörl-Maglern hl. Messe18...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Beim ersten Probedurchlauf wurde bereits auf alle Details geachtet, damit einer feierlichen Messe in Loosdorf nichts im Weg steht | Foto: MACHER Fotografie
5

Livestream wegen Pandemie
Loosdorfer Osterfeier wird ins World Wide Web verlegt

Die Pfarre Loosdorf überträgt gemeinsam mit dem Fotostudio Macher die heiligen Messen zu Ostern. LOOSDORF. Wie erreicht man trotz Pandemie so viele Gläubiger wie nur möglich? Diese Frage stellte sich die Pfarre Loosdorf rund um Pfarrer Zenon Pajak. Ostermesse auf der Wohnzimmercouch Die einfache Antwort: Die Osterfeste in der Kirche werden dank des Familienduos Gerald und Alexander Macher von "Macher Fotografie" im Internet live übertragen. "Wir wollen ein Zeichen setzen, dass auch in dieser...

  • Melk
  • Daniel Butter
Pfarrer Thaddäus Slonina bei der Segnung des Ostergebäcks, das in der Gemeinde Umhausen an 1250 Haushalte verteilt wurde. | Foto: Wolf

Gemeinde spendiert Ostergabe
Gesegnetes Ostergebäck an alle Haushalte verteilt

Rund um Ostern gibt es viele Bräuche, auch die Weihe von Ostergaben gehört neben dem Besuch der Osternacht dazu. Da dies zur Zeit nicht möglich ist, hat die Gemeinde Umhausen an jeden Haushalt ein duftendes und geweihtes Gebäck für das Ostersonntagsfrühstück verteilen lassen. UMHAUSEN (ps). Heuer besteht für Gläubige keine Möglichkeit die Ostermessen zu besuchen und Speisen in der Kirche segnen zu lassen. Dies hat die Gemeinde und die Pfarre Umhausen dazu bewogen, allen 1.250 Haushalten einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Stift Klosterneuburg

Kirche
Ostern im Stift Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Die derzeitige Situation lässt es nicht zu,  das Osterfest gemeinsam zu feiern.  Daher sind kreative Lösungen gefragt um doch irgendwie gemeinsam sein zu können. Das Stift Klosterneuburg feiert in kleinem Rahmen und ermöglicht eine Teilnahme über das Internet. Das Stift Klosterneuburg überträgt folgende Messen aus der Sebastianikapelle – hier und auf dem Youtube Kanal des Stiftes. Palmsonntag, 5.4., 9 Uhr – Messe mit Stiftspfarrer Reinhard Schandl Can. Reg. Ab 10.30 Uhr stehen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Osterhochamt

Osterhochamt mit der "Großen Orgelsolomesse" von Joseph Haydn Stadtpfarrkantorei und Orchester Wann: 16.04.2017 10:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Kirchplatz 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Osterhochamt in Hargelsberg Auftakt zu Kulturtagen

HARGELSBERG. Beim Osterhochamt am Sonntag, 16. April, um 19 Uhr wird ein festliches Programm in der Pfarrkirche Hargelsberg erklingen. Für diesen Festtag hat die Chorleiterin Herta Huber ein gebührendes Programm zusammengestellt. Die Messebesucher erwartet die Piccolomini-Messe von Mozart, Solisten und Orchester, das "Terra Tremuli" von Josef Gruber sowie das "Halleluja" von Händel. Das abendliche Osterhochamt ist der offizielle Auftakt zu den Hargelsberger Kulturtagen. Gleichzeitig ist das der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
1 2

Blick in die Sterne - Was bringt Ihnen der Osterhase?

BETTINASTRO auf dem Ostermarkt im Palais Schlick Was bringt Ihnen der Osterhase? Werfen Sie einen Blick in die Sterne und lernen Sie mich dabei persönlich kennen! Besuchen Sie meinen Messestand und nutzen Sie mein Angebot der astrologischen Kurzberatung vor Ort. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Wann? Nur Samstag, den 12.03.16 von 11h – 20h Wo? Palais Schlick, 1090 Wien, Türkenstrasse 25

  • Baden
  • Bettina Eitler
Foto: privat

Mozart beim Osterhochamt

HARGELSBERG (red). Wer am Vormittag des Ostersonntages, 5. April, lieber Ostereier sucht und deshalb keine Zeit für einen Kirchenbesuch hat, kann es am Abend nachholen. Das Osterhochamt wird in Hargelsberg auf den Abend verlegt. Der Kirchenchor gestaltet das traditionelle Osterhochamt um 19 Uhr feierlich. Chorleiterin Herta Huber stellte ein gebührendes Programm für den Hargelsberger Kirchenchor samt Orchester zusammen. Es erwartet die Messbesucher die Piccolomini-Messe von Wolfgang Amadeus...

  • Enns
  • Katharina Mader

Ostern in der Pfarre St. Andrä Lienz

Am Ostersonntag, den 5. April findet in der Stadtpfarrkirche St. Andrä um 18 Uhr das Hochamt zur Auferstehung des Herrn mit Pfarrchor, "Mariazeller-Messe" von Joseph Haydn für Soli, Chor, Orchester und Orgel statt. Am Ostermontag, den 6. April um 9.30 Uhr wird die Heilige Messe von den Patriasdorfer Bläser gestaltet. Außerdem gibt es eine Live-Übertragung durch Radio Maria. Wann: 05.04.2015 18:00:00 Wo: Pfarrkirche St. Andrä, Pfarrgasse, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Ostersonntag in der Basilika Enns-St. Laurenz

Große Credo-Messe von W. A. Mozart zu Ostern in Enns und Händels Halleluja „für alle“. ENNS (red). Das Hochamt am Ostersonntag, um 10 Uhr, in der Basilika Enns-St. Laurenz wird heuer ganz besonders gefeiert. Mit großem Engagement wurde vom Basilika-Chor im 30. Jahr seines Bestehens eine der schönsten Mozart-Messen, die Große Credo-Messe in C-Dur, KV 257, neu einstudiert. Diese Messe wurde 1776 für die Aufführung im Salzburger Dom komponiert. Die Musik musste damals kurz (brevis), feierlich...

  • Enns
  • Oliver Wurz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.