Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

Leichtathletik-Ass Ivona Dadic und Gerhard Rumetshofer. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
4

Start frei für Gerhard Rumetshofer als Landessportdirektor

Eine Ära im Sportland Oberösterreich geht mit heutigem Tag, 30. Juni, zu Ende: 25 Jahre leitete Alfred Hartl die Landessportdirektion. Nun geht er - an seinem 63. Geburtstag, den er am 1. Juli feiert - sportlich in Pension, als Bürgermeister von Bad Leonfelden bleibt er aber weiter aktiv. Als neuer Landessportdirektor folgt ihm ab 1. Juli Gerhard Rumetshofer (42) aus Bad Kreuzen nach. Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Michael Strugl bedankten sich zum Abschied...

  • Perg
  • Oliver Koch
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (r.) und UC-Manager Elmar Paireder präsentieren die neue Ausbildungsbroschüre für Jugendliche. | Foto: Land OÖ

Umwelttechnik-Cluster präsentiert Ausbildungsbroschüre für Jugendliche

Seit Herbst 2013 verantwortet der Umwelttechnik-Cluster (UC) gemeinsam mit dem Netzwerk Ressourcen- und Energieeffizienz (NREE) der Clusterland Oberösterreich das Projekt „Umwelttechnik – Berufsfeld mit Zukunft“, initiiert und unterstützt von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Im Rahmen dieser Informationsoffensive sollen Jugendliche durch verschiedene Maßnahmen für eine Karriere in der Umwelttechnik begeistert werden. Der UC präsentierte nun dazu die neue Broschüre „Bleib sauber“. Darin...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ/Kauder

Strugl: "Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit bei Betriebsansiedlung wird ausgebaut"

BEZIRK. Mit einem INKOBA-Dialog ist kürzlich der Startschuss für eine neue Ära in der Betriebsansiedlung gefallen. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl unterstreicht die Bedeutung dieser gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit und sichert die Unterstützung des Wirtschaftsressorts für die Zukunft zu: „Oberösterreich nimmt im Bundesländervergleich eine herausragende Position ein. Wir haben bis dato 24 Interkommunale Betriebsansiedlungen (INKOBA) gegründet, in denen mehr als die Hälfte aller...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: JackF/Fotolia

Der Mixer ohne Schalter

Schalter und Knöpfe zum Drücken und Drehen an Alltagsgeräten sind künftig passè. Zumindest wenn es nach den Vorstellungen von Forschern aus Linz, Weiz und Leoben geht. Gemeinsam entwickeln 14 Unternehmen und Forschungseinrichtungen nun in einem FFG-Projekt die Grundlage für die Bedienkonsole der Zukunft. Benutzerfreundlich, multifunktionell und ästhetisch – so soll die Konsole für Bedienung von Alltagsgeräten künftig aussehen. Eine intuitive Bedienung, wie sie beispielsweise bei Tablets und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Daniel Loretto/Fotolia

Oberösterreich als Kurzreisedestination beliebt

1,56 Millionen Touristen und 4,45 Millionen Übernachtungen verzeichnet die Tourismus-Statistik für den Sommer 2013 (Mai bis Oktober) in Oberösterreich. "Die langfristige Entwicklung der vergangenen zehn Jahre – 16 Prozent mehr Gäste in der Sommersaison bei um ein Prozent wachsenden Nächtigungen – weisen Oberösterreich als typische Kurzreise-Destination aus", analysiert Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Michael Strugl. Besonders viele Gäste zieht Oberösterreich aus Nahmärkten an: 55 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (2. v. li) und Kirchdorfer-Zement Geschäftsführer Erich Frommwald (li.), Energiesprecher der Sparte Industrie in der WKOÖ bei der LEEN-Auftaktveranstaltung in Linz. | Foto: Land OÖ

ENAMO startet Energieeffizinzprogramm für Industrie

Energieeffizienz und Energieeinsparung sind für industrielle Großverbraucher Themen, an denen sie nicht vorbeikommen. Wenn nicht aus Umwelt-, dann auf jeden Fall aus Kostengründen. Dennoch zeigt sich die Identifizierung rentabler Energieeffizienzpotentiale in großen Unternehmen als besonders anspruchsvoll, weil es sich durchwegs um komplexe Prozesse und hohe Investitionssummen mit dem Anspruch relativ kurzer Amortisationszeiten handelt. „Energieeffizienz ist auf Privatkundenebene schon lange...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: ehrenberg-bilder/Fotolia

5,1 Prozent Arbeitslosenquote im April

Die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich ist auch im April weiter deutlich angestiegen, obwohl 624.000 Oberösterreicher – und damit 4700 mehr als im Vorjahr – in Beschäftigung waren. Die Arbeitslosenquote ist nach aktuellen Berechnungen des Arbeitsmarktservice von 4,4 Prozent im April 2013 auf 5,1 Prozent geklettert. Dennoch liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich mit deutlichem Abstand auf Rang eins vor Vorarlberg (6,4 Prozent) und Salzburg (6,7 Prozent) und weit unter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
11

Produktionsschule: Jungen Menschen eine Chance geben

PERG. 24 Trainingsplätze in den vier Bereichen Gastronomie, Metall, Glasbearbeitung und IT-Büroorganisation bietet die Produktionsschule in Perg, die vergangene Woche offiziell eröffnet wurde. In Betrieb ist sie seit November des Vorjahres. Die Schule bietet jungen Menschen, die es bisher aus unterschiedlichsten Gründen noch nicht geschafft haben, am Arbeitsmarkt Beschäftigung zu finden, die Möglichkeit einer Ausbildung, von der Gastronomie bis zum Handwerk. Seither konnten bereits sieben...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Land OÖ/Dedl

"Bett+Bike": Deutsches Qualitätssiegel für Radbetriebe am Donauradweg

BEZIRK. Ein Viertel der Oberösterreich-Gäste fährt im Urlaub Rad. 15 Prozent verbringen ihren Urlaub explizit als Radurlaub. Laut der Studie „Radreisen der Deutschen 2013“ ist das Potenzial bei den Nachbarn auch weiterhin enorm. "Oberösterreich punktet mit abwechslungsreicher Landschaft, einem dichten Netz an Rad- und Mountainbikewegen und seit heuer zudem mit ausgezeichneten Qualitätsbetrieben. Diese wurden nach strengen Qualitätskriterien des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) geprüft...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Ricktop/Fotolia
14

"Ich werde mal ein Kühlschrank"

"Industrie 4.0 eröffnet Oberösterreich viele Standortvorteile", sagte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei einer Studienreise nach Kaiserslautern. Laut Günther Rübig, Obmann der Sparte Industrie der WKOÖ, werden in Oberösterreich "mehrere hundert Industrieunternehmen Industrie 4.0 in ihren Werken haben". Was ist Industrie 4.0? Industrie 4.0 ist ein Modewort. Es umschreibt die Tatsache, dass durch das Internet sich auch die Produktionsprozesse geändert haben bzw. ändern. Im Mittelpunkt stehen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Startschuss für die Initiative „Oberösterreichs Attraktive Arbeitgeber“. | Foto: Land OÖ
3

KMU als attraktive Arbeitgeber positionieren

Auch wenn gegenwärtig steigende Arbeitslosigkeit vorherrscht – im Jahr 2020 werden alleine in Oberösterreich bis zu 50.000 Fachkräfte fehlen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen im ländlichen Raum spüren das, weil Großbetriebe und der Zentralraum Arbeitskräfte "absaugen". Vor diesem Hintergrund ist es gerade für diese Unternehmen besonders wichtig, sich in der Region als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Hier setzt die Initiative "Oberösterreichs attraktive Arbeitgeber" an, die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer (l.) und Michael Strugl. | Foto: Cityfoto/Pelzl
2

Wechsel an der Spitze des OÖ Hilfswerks

Seit heute ist Wolfgang Hattmannsdorfer Obmann des OÖ Hilfswerks. Er folgt in dieser Funktion Michael Strugl nach. Dieser sah aufgrund seiner politischen Funktion als Wirtschaftslandesrat eine Unvereinbarkeit "als Subventionsempfänger auf der einen Seite und als Subventionsgeber auf der anderen Seite". Vom Gesamtumsatz des Hilfswerks in Höhe von 24,15 Millionen Euro kommen circa 1,5 Millionen Euro vom Land Oberösterreich als Subvention. Strugl: "Der Abschied fällt mir schwer, weil wir in meiner...

  • Linz
  • Oliver Koch
Drei Angebote wurden laut Wirtschaftslandesrat Michael Strugl für das ehemalige pabneu-Areal in Pabneukirchen abgegeben. Die Planungen „sind sehr weit gediehen“, erklärt Strugl. | Foto: Foto: BRS/Archiv
3

Datenbank: Online Geschäftslokale finden

Das Pilotprojekt für belebte Ortskerne, Arbeitsplätze und Nahversorgung startet diesen Sommer. BEZIRK (ulo). Im Bezirk Perg startet ein oberösterreichweit einzigartiges Projekt: Die Wirtschaftskammer Perg und die Technologie- und Marketinggesellschaft des Landes (TMG) richten eine Datenbank ein, in der betriebliche Leerflächen in den Orten verzeichnet sind. „Ziel ist, Bedarf und Angebot zusammenzuführen. Leere Geschäfts- und Betriebsflächen stören das Ortsbild, vermitteln einen ‚sterbenden‘...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer und Thomas Stelzer mit dem Logo des Zukunftsprozesses, den die OÖVP nach der Europawahl startet und der von Stelzer geleitet wird. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
2

Stelzer wird die Nummer zwei in der OÖVP

Der Landesparteivorstand der OÖVP hat bei seiner Klausur beschlossen, dass der 39. Ordentliche Landesparteitag am 3. Oktober 2014 stattfinden wird – in Linz, im Design-Center. Der OÖVP-Landesparteivorstand hat auch einstimmig folgenden Wahlvorschlag für den Landesparteitag beschlossen: Landesparteiobmann: Josef Pühringer Erster Landesparteiobmann-Stellvertreter: Thomas Stelzer Als weitere Landesparteiobmann-Stellvertreter stehen Claudia Durchschlag, Doris Hummer, Max Hiegelsberger, Helena...

  • Linz
  • Oliver Koch
Michael Strugl mit Viktoria Puchner und Martina Engelberger (re.). | Foto: Land OÖ
2

40 JobCoaches helfen Jugendlichen bei der Berufswahl

Ungefähr 7.000 Jugendliche in Oberösterreich werden nach Beendigung der Pflichtschule vom "geschützten System" Schule in den Arbeitsmarkt wechseln. Dabei erhalten die Jugendlichen Unterstützung bei der gezielten Suche von 40 JobCoaches in einem der 14 JugendService Regional-Points in ganz Oberösterreich (www.jugendservice.at/regional). Bei den kostenlosen JobCoachings wird jenen Jugendlichen persönliche Beratung geboten, die nach Ende der Pflichtschule noch keinen Lehrplatz oder keine passende...

  • Linz
  • Oliver Koch
v. l.: Alfred Hartl, Mira & Marie Steinbeck, Michael Strugl, Helmut Slezak und Landesschulinspektor Günther Vormayr. | Foto: Land OÖ
1

Sport & Fun – Erlebnismesse öffnet von 14. bis 16. März ihre Pforten

Von Freitag,14., bis Sonntag, 16. März, wird Ried bereits zum achten Mal zum Schauplatz von Österreichs vielfältigstem Indoor-Sportevent. Die Fläche wurde heuer nochmals vergrößert, auf 11.000 Quadratmetern in neun Hallen wird die SPORT & FUN ErlebnismesseTreffpunkt für alle Sportbegeisterten, Kinder, Jugendlichen und Familien und sein. Auf der SPORT & FUN kann man aus über 50 Sportstationen und zahlreichen Bewerben wählen, die die ganze Familie zum Ausprobieren, Mitmachen und Zuschauen...

  • Linz
  • Oliver Koch
WB-Direktor Wolfgang Greil, Landesobmann Christoph Leitl, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: WB OÖ

Wirtschaftsbund Oberösterreich hat nun 17.100 Mitglieder

„Die Unternehmer spüren, dass dank der Anstrengungen und Initiativen des Wirtschaftsbundes etwas weiter geht in unserem Land“, sagt Oberösterreichs WB-Direktor Wolfgang Greil. „So können wir uns über 362 Wirtschaftstreibende freuen, die sich in den vergangenen zehn Monaten der nunmehr 17.100 Mitglieder zählenden Wirtschaftsbund-Familie angeschlossen haben. Damit bauen wir unsere Position als größte und stärkste wirtschaftspolitische Interessenvertretung weiter aus. Die jüngsten Erfolge in...

  • Linz
  • Oliver Koch
Horst Gaigg, Breitbandbeauftragter Land OÖ, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Spartengeschäftsführer Gernot Fellinger, Wirtschaftlandesrat Michael Strugl, Spartenobmann Gerhard Buchroithner (v. l.). | Foto: WKOÖ
1

Breitband für alle bis zum Jahr 2022

Eine zeitgemäße Breitbandinfrastruktur – also Internetzugang – ist für 75 Prozent von knapp 3600 befragten Unternehmen wichtig für den Unternehmenserfolg. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage, die die WKOÖ-Sparte Information + Consulting im Herbst 2013 durchführte. 40 Prozent der Unternehmen verfügen derzeit laut eigenen Angaben über keine ausreichend schnelle Internetverbindung. Hingegen sind 40 Prozent der Befragten mit dem mobilen Internet sehr zufrieden oder zufrieden....

  • Linz
  • Oliver Koch
Landespreis für Innovation für Engel | Foto: Engel
2

Engel Austria ist im Rennen um den Staatspreis für Innovation

SCHWERTBERG, ST. VALENTIN. Das Rennen um den Staatspreis für Innovation mit starker Beteiligung aus Oberösterreich ist eröffnet. Das verkündete das Wissenschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsministerium. “Mit der FACC AG und der Firma Thermocollect haben wir in den Kategorien ‘Staatspreis’ beziehungsweise Sonderpreis ‘Verena’ ausgezeichnete Chancen, die Titel wieder nach Oberösterreich zu holen. Darüber hinaus ist über die niederösterreichische Zweigstelle in St. Valentin das oö....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Sportlandesrat Michael Strugl gratulierte Oberösterreichs Skispringer Michael Hayböck zu seiner Silbermedaille. | Foto: Land OÖ
6

Zufriedenstellende Sotschi-Bilanz aus oberösterreichischer Sicht

"Unsere Sportlerinnen und Sportler haben bei den Olympischen Spielen sehr gute Leistungen gezeigt, wir sind stolz auf unser Team: vom Gewinn der Silbermedaille unseres Skispringers Michael Hayböck bis zum Sammeln wertvoller Erfahrung bei internationalen Wettkämpfen, wie es unsere Talente, etwa Langläuferin Nathalie Schwarz, tun konnten", sagt Wirtschafts- und Sportlandesrat Michael Strugl. Jede Teilnahme bei Olympischen Spielen unterstreiche die Leistungen, die Sportler über längere Zeiträume...

  • Linz
  • Oliver Koch
v.l.n.r.: Michael Strugl (ACADEMIA SUPERIOR), Jörn Kleinert (Universität Graz), Axel Greiner (IV OÖ) und Wolfgang Haidinger (IV Ö). | Foto: ACADEMIA SUPERIOR/Wakolbinger
2

Industrieunternehmen drängen auf Flexibilisierung der Arbeitszeiten

ACADEMIA SUPERIOR – Gesellschaft für Zukunftsforschung und die Industriellenvereinigung OÖ luden bereits zum zweiten Mal Vertreterinnen und Vertreter von oberösterreichischen Leitbetrieben ein, darüber zu beraten, welche Rahmenbedingungen unser Land benötigt, um für Leitbetriebe und Headquarters sowie deren internationale Vernetzung optimale Bedingungen anbieten zu können. Die große Anzahl an Leitbetrieben, die hierzulande ihr Headquarter haben, ist ein wesentlicher Faktor für das...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ/Kraml
6

Oberösterreich in Sotschi stark vertreten

Am Freitag, 7. Februar, starten die 22. Olympischen Winterspiele in Sotschi. Aus Oberösterreich sind zehn Sportler in sechs Disziplinen am Start. Wirtschafts- und Sportlandesrat Michael Strugl wünschte den Athletinnen und Athleten bei der offiziellen Verabschiedung vor allem, dass sie „gesund wieder zurückkommen“ und sie ihre sich selbst gesteckten Ziele auch erreichen. „Wir alle halten euch für Sotschi die Daumen“, so Strugl. Wichtiger als Medaillen sei die Tatsache, dass die Sportlerinnen und...

  • Linz
  • Oliver Koch
V.l.: Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Landesschulrats-Präsident Fritz Enzenhofer, IVOÖ-Präsident Axel Greiner, AMS-OÖ-Geschäftsführerin Birgit Gerstorfer, ÖGB-Landessekretär Walter Haberl, Christa Aistleitner, Leiterin des Bundessozialamts OÖ, Sozial-Landesrätin  Gertraud Jahn, AK-OÖ-Direktor Josef Moser und WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger. | Foto: Land OÖ/Kauder

Oberösterreich hat wieder einen "Pakt für Arbeit und Qualifizierung"

Unterzeichnet haben heute Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn, das AMS Oberösterreich, das Bundessozialamt OÖ und die Sozialpartner sowie der Landesschulrat den "Pakt für Arbeit und Qualifizierung 2014". Der Pakt hat heuer ein Budgetvolumen von 240 Millionen Euro. "Insbesondere Jugendlichen und der Qualifizierung von Fachkräften für die oö. Wirtschaft wird mit den Paktangeboten ein besonderes Augenmerk gewidmet. Insgesamt profitieren heuer 70.000 Personen von...

  • Linz
  • Oliver Koch
Zertifikat für unternehmerisches Know-how: v.l. Markus Manz (tech2b), Franz Gartner (Gartner Energie AG), LR Michael Strugl | Foto: Land OÖ/Kauder

Perger Start-up "Gartner Energie" ausgezeichnet

PERG. Tech2b unterstützt, begleitet und beschleunigt die Entwicklung von innovativen technologie-orientierten und wissensintensiven design-orientierten Gründungsvorhaben, wodurch nachhaltig Arbeitsplätze in Oberösterreich geschaffen werden. Die Aufnahme in das tech2b Förderungsprogramm (AplusB) hilft Start-ups, ihre Geschäftsidee strukturiert und zielgerichtet zu entwickeln und am Markt umzusetzen. Unter den insgesamt elf Projekten, die den tech2b Gründungsprozess 2013 erfolgreich durchlaufen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.