Michlmayr

Beiträge zum Thema Michlmayr

"Stellungsessen" in Haag

Bürgermeister Lukas Michlmayr lud alle Stellungspflichten zum traditionellen „Stellungsessen“ ein. Von 29 Stellungspflichtigen folgten 16 junge Männer der Einladung des Bürgermeisters der Stadtgemeinde Haag.

Parkscheiben für Haager Kunden

Auf Initiative des Stadtmarketingvereins „Wir Haager!“ und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde wurde eine neue Parkscheibe entwickelt. „Wir haben 1.000 Parkscheiben produzieren lassen, welche in den letzten Wochen in den Haager Geschäften verteilt wurden. Wir sehen das als Service für die Bevölkerung und für die Kunden der Haager Geschäftsleute“, erklärt der Obmann des Stadtmarketingvereins Gerhard Stubauer.

Hanna Sallinger, Bgm. Lukas Michlmayr, Manuel Brüne, Landesrätin Barbara Schwarz, Lea Wiesinger. | Foto: NÖ Familienland GmbH
1

Neuer Spielplatz: Kinder als Spielforscher in Haag

In Haag entsteht ein Generationenspielplatz im Umfeld des Pflegeheimes. Nun wurde das Mitbeteiligungsprojekt für Kinder zur Planung von Spiel- und Bewegungsräumen abgehalten und präsentiert. Bei dieser sogenannten „Spielforscher-Werkstatt“ zeigten sich ganz klar die Vorlieben der Kinder. Ein Baumhaus, Naschhecken und ein Buchlabyrinth waren die Favoriten. Dicht gefolgt vom Wunsch nach Klettern (Seiledschungel) und Springen (Hüpfgurt, Trampolin). "Damit ein bedürfnisgerechter Freiraum, der...

Bürgermeister will 100 neue Jobs in Haag

Haags Bürgermeister Lukas Michlmayr besuchte Unternehmer Karl Ochsner. „Wir sind stolz, mit der Firma Ochsner einen Weltmarktführer in unserer Gemeinde zu haben. Die Firma Ochsner Wärmepumpen ist einer der größten Arbeitgeber in Haag“, erklärt Michlmayr. „Als neuer Bürgermeister der Stadtgemeinde ist es mir ein Anliegen, unsere Betriebe in der Gemeinde zu besuchen und unsere Unternehmer kennenzulernen", so der Bürgermeister, der als Ziel die Schaffung von 100 neuen Arbeitsplätzen in den...

Sonja Höller, Sabrina Steindl, Bgm. Lukas Michlmayr, Schulleiterin Waltraud Ehmayr, LR Maurice Androsch, Carolina Hönlinger, Alexandra Mitterer. | Foto: HLW
2

Landesrat Androsch in der HLW Haag

Auf Einladung von Bürgermeister Lukas Michlmayr kam Landesrat Maurice Androsch nach Haag. Er war zu Gast in der HLW Haag, wo er den Schülern einen Überblick über seine politischen Aufgabengebiete gab. In der anschließenden Diskussion wurden vor allem das Thema Flüchtlingspolitik und die Aufnahme, Betreuung und Unterbringung von Asylwerbern thematisiert.

Foto: privat
2

Außenminister Kurz gratuliert Michlmayr zu Bürgermeister

Bürgermeister Lukas Michlmayr und Außenminister Sebastian Kurz trafen sich zu einem persönlichen Gespräch, bei dem sie über Themen wie die Gemeindefinanzen, Steuerreform und Außenpolitik sprachen. Der Außenminister Kurz gratulierte Michlmayr zum Bürgermeister und freute sich darüber, dass "die Jungen" auf allen politischen Ebenen von der Gemeinde bis zum Bund ihr Können unter Beweis stellen.

Bezirk Amstetten: Rennen um Bürgermeister in Haag entschieden

Haag: Michlmayr vor Mitter, ÖVP hält Mandate, zwei Mandate von SPÖ zur Bürgerliste Eine genaue Zahl der Vorzugsstimmen wollen beide noch nicht nennen, es sei aber eine "klare Entscheidung" gewesen. Somit wird - sollte nichts Unerwartetes dazwischen kommen - Lukas Michlmayr bei der nächsten Gemeinderatssitzung, die Ende Februar stattfinden soll, zumindest mit der Stimmenmehrheit der Volkspartei zum neuen Bürgermeister gewählt. Denn die Volkspartei hielt ihre 16 Mandate bei der Wahl, die...

Anton Kasser, Lukas Michelmayr, Johannes Heuras, Karl Donabauer.
4

"Der Anfangsapplaus ist noch nicht der Erfolg"

Stehen vor Herausforderungen, die neue und kreative Lösungen brauchen, sagt Lukas Michlmayr. Rund 30 Prozent der Kandidaten der ÖVP im Bezirk sind unter 35 Jahren, berichtet Lukas Michlmayr. Dies sei ein Zeichen dafür, dass es nicht nur Politikverdrossenheit gäbe, sondern die Leute auch selbst "anpacken" wollen. Michlmayr, selbst erst 27 Jahre alt, kandidiert als (einer von zwei) Spitzenkandidaten für das Bürgermeisteramt in Haag. "Man sieht das die Jugend gestalten will und auch anpackt und...

Rege Teilnahme bei Volkshochschulumfrage in Haag

Die Umfrageaktion der Volkshochschule Haag fand bei der Bevölkerung reges Interesse. Viele positive Rückmeldungen bestätigen den guten Weg der Erwachsenenbildungseinrichtung, berichtet Lukas Michlmayr, Leiter der Volkshochschule Haag. „Ich bin glücklich über die vielen positiven Rückmeldungen. Das zeigt, dass wir als Volkshochschule Haag auf dem richtigen Weg sind. Wir wollen diesen Weg fortsetzen,“ so Michlmayr. „Wir werden unser Angebot möglicherweise um den einen oder anderen Kurs vertiefen...

Haag will Bildungshauptstadt der Region werden

Bürgermeister Josef Sturm und der Leiter der Volkshochschule (VHS) Lukas Michlmayr führen im November eine Befragung über das Bildungsangebot der VHS Haag durch. „Neben einer guten Grundausbildung liegt uns lebenslanges Lernen und somit auch die Erwachsenenbildung sehr am Herzen“, betont Kultur- und Bildungsstadtrat Lukas Michl-mayr. Erwachsenenbildung heißt für die beiden Initiatoren nicht bloß Erweiterung des Wissens, sondern erhöhte Lebensqualität in der Gemeinde durch sozialen Austausch....

Haag: Duell der Generationen um Bürgermeistersessel

Vorzugsstimmen: Rudolf Mitter und Lukas Michlmayr kämpfen um den Bürgermeistersessel in Haag. Die Haager Volkspartei wird mit zwei Spitzenkandidaten in den Gemeinderatswahlkampf gehen. Der 27-jährige Lukas Michlmayr tritt dabei parteiintern gegen den 54-jährigen Rudolf Mitter an. Die Anzahl der Vorzugsstimmen bei der Gemeinderatswahl am 25. Jänner soll entscheiden, wer schließlich als Nachfolger von Josef Sturm als Bürgermeister nominiert wird. Routine und Schwung "Ich möchte Haag...

1 2

Alleinerzieherin mit zwei Kindern am Ende Teil 2

Rotes Kreuz, Stadt Grein, Landespolitiker, Wirtschaft begleiten Mutter und Kinder bei Problemlösung. GREIN. „Es gibt noch viele Leute die menschlich reagieren. Ich bedanke mich für die vielen Hilfsangebote“, freut sich Bürgermeister Manfred Michlmayr. Der Beitrag über die Familie Sindhuber rüttelte auf. Sonja Neuhofer von der Sozialberatungsstelle des Roten Kreuzes Grein begleitet vor Ort Ursula Sindhuber. Am Montag stellten sich Alois Schwarzl, Mitterkirchen, Spezialist für Abdichtung gegen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Ohne meine Ersthelfer würde ich heute nicht hier stehen…

Es ist ein schöner, sonniger Nachmittag. Eben findet eine Radtour in einem Gasthaus in Hofkirchen ihr Ende, Freunde unterhalten sich in entspannter Runde. Und plötzlich verliert Leopold Michlmayr, einer der Männer, das Bewusstsein und fällt leblos zu Boden. Ideale Rettungskette Seine Freunde, Kurt Fischer und Franz Grüllenberger, sind erst wie erstarrt. Doch schon Augenblicke danach können sie auf das Wissen zurückgreifen, das sie sich in Erste Hilfe Kursen angeeignet haben. Der Notfallcheck...

  • Linz
  • Bezirksstelle Linz-Land Österreichisches Rotes Kreuz

Jungpolitiker schnürten Paket

JVP aus Bezirk fordert einen Perspektivenwechsel hin zum Wähler BEZIRK. (AK) Bei ihrem Bundestag in Graz hat die Junge ÖVP kürzlich ein umfassendes Demokratiepaket vorgelegt. Parteichef Michael Spindelegger hat angekündigt, die Vorschläge umsetzen zu wollen. Amstettner Modell Auch die JVP aus dem Bezirk Amstetten hat ihren Beitrag geleistet. So haben Bezirksobmann Lukas Michlmayr und der Viehdorfer Gemeinderat Markus Burgstaller ein neues Wahlsystem erarbeitet. Die Jungpolitiker schlagen in...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Mitsprache gefordert

JVP tritt für gesetzlich verankerte Jugendvertretung in Gemeinden ein. BEZIRK. „Wir wollen, dass es in jeder Gemeinde einen fixen Vertreter bzw. eine Vertreterin für Junge im Gemeinderat gibt“, so JVP-Obmann Lukas Michlmayr und fordert daher, das Amt des Jugendgemeinderats in NÖ gesetzlich zu verankern. Derzeit ist die Bestellung nicht verpflichtend. Durch eine derartige Installierung soll es für junge Menschen in allen Gemeinden einen Ansprechpartner geben, um so die Anliegen der Jugend besser...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.