miete

Beiträge zum Thema miete

Einst geförderter Wohnbau, nach ein paar Jahren lukratives Renditeobjekt. Solche Mietpreise von ehemals gefördertem Eigentum – wie hier in der Zollstraße – lassen die Alarmglocken in Hall schellen. | Foto: Screenshot FB
2

Wohnraum in Hall
Und dann ist die geförderte Wohnung weg...

Hall kämpft mit seinem Wohnraum – die SPÖ brachte einen Antrag ein, der zu mehr Handhabe führen soll. HALL (acz). In Hall entstehen zahlreiche wohnbaugeförderte Objekte. Die Stadt vergibt die Wohnungen und hat danach keine Handhabe mehr über sie. Das Problem: Die von der öffentlichen Hand finanzierten Wohnobjekte landen nach einigen Jahren – nach Rückzahlung der Wohnbauförderung – mit immenser Rendite am Wohnungsmarkt. Die Stadt kann nur zuschauen und verliert Wohnraum, über den sie bestimmen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Grünen trugen rot: v.re. Liane Marecsek und Johannes Scholz neben SPÖ-Stadtrat Harald Wimmer, der den Zusatzantrag "Leistbares Wohnen" einbrachte.
2

"Leistbares Wohnen" für Tulln(er)

SPÖ setzt langgehegten Wunsch um; alle Fraktionen stimmen zu TULLN. "Mietwohnung in Tulln, Hauptplatz, 70 m², 3 Zimmer, 1.038 Euro", so lautet eine von vielen Immobilienanzeigen für die Stadt Tulln. Wohnen ist hier teuer geworden, Wohnungen in dieser Dimension findet man leicht. Doch wer soll sich das leisten können? Die Schaffung von leistbarem Wohnraum war ein heißes Thema bei Tullns Politikern am Mittwoch Abend im Sitzungssaal des Rathauses: Die SPÖ stellte den Antrag, dass Grundstücke für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Eisenhans/Fotolia

Wohnen: Linz ist teuerstes Pflaster in OÖ

Wo muss man derzeit als Mieter am tiefsten in die Tasche greifen? In welchen Hotspots sind Kaufimmobilien aktuell am teuersten? ImmobilienScout24 und Immobilienring IR haben im 1. Quartal 2014 eine gemeinsame Bestandsaufnahme unternommen. Datenbasis waren Angebotsdaten von rund 170.000 Objekten, die in den vergangenen sechs Monaten auf diversen Immobilienportalen in Österreich angeboten wurden. In Land ob der Enns zeigt sich ein durchaus einheitliches Bild. Wohnen in Linz, Gmunden und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wohnungen in der Stadt sind besonders nachgefragt. | Foto: Eisenhans/Fotolia
1

Bedarf an Wohnungen in Linz steigt

Die Wohnungsnachfrage in Oberösterreich steigt vor allem in Linz an. Von 22.360 Wohnungssuchenden mit Primärbedarf – also jene, die einen Hausstand gründen, eine Scheidung hinter sich haben oder Kinder bekommen – sucht beinahe die Hälfte (10.953) eine Wohnung in Linz-Stadt. "Wesentliche Gründe dafür sind das Arbeitsangebot und die Attraktivität der Stadt", sagt Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. Das spiegelt sich auch in den aktuellen Vormerkzahlen der GWG wider. Aktuell sind insgesamt 12.401...

  • Linz
  • Nina Meißl
Waidhofens Bürgermeister Wolfgang Mair bei den Umbauarbeiten im ehemaligen Wintergebäude. | Foto: privat

Waidhofen will sich verdoppeln

Hochgestecktes Ziel: Bis 2020 sollen doppelt so viele Menschen in der Waidhofner Innenstadt leben. WAIDHOFEN. Baulärm ist derzeit im "ehemaligen Wintergebäude" in Waidhofen zu hören, denn im Dachgeschoß entstehen vier neue Mietwohnungen. „Wir rechnen damit, dass die Wohnungen Mitte Mai bezugsfertig sind“, erklärt Geschäftsführer Johannes Kühhas von der Energie Gesellschaft Waidhofen GmbH. Es werden nicht die letzten neuen Wohnungen in der Waidhofner Innenstadt bleiben, denn die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.