Mietpreise

Beiträge zum Thema Mietpreise

Eine Analyse von ImmoScout24 zeigt, dass das Mieten in Wien im ersten Quartal 2024 um elf Prozent teurer ist als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres.  | Foto: martaposemuckel/Pixabay
3

Wohnen wird immer teurer
Mietpreise in Wien steigen um 11 Prozent

Das Wohnen in Wien galt lange Zeit – im Vergleich zu anderen Großstädten – als leistbar. Doch jetzt wird es immer teurer, in Wien daheim zu sein. Das liegt nicht nur an hohen Gaspreisen, sondern auch an höheren Mietpreisen, wie eine Analyse der Immobilienplattform ImmoScout24 zeigt. WIEN. Der Preis des alltäglichen Lebens steigt, auch bei Mietwohnungen. Eine Analyse von ImmoScout24 zeigt, dass das Mieten in Wien im ersten Quartal 2024 um elf Prozent teurer ist als noch im Vergleichszeitraum des...

  • Wien
  • Luise Schmid
Kitzbühel steht weiter für hohe (Miet-)Preise. | Foto: Kogler

willhaben-Marktanalyse
Mietpreise zogen auch 2021 größtenteils an

willhaben-Marktanalyse 2022: Aufwärtstrend von Wohnungsmieten setzte sich fort. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Immobilienplattform willhaben untersucht regelmäßig die Mietpreisentwicklung am heimischen Wohnungsmarkt. Auch heuer wurden wieder rund 250.000 entsprechende Anzeigen analysiert und die Angebotspreise aus den Kalenderjahren 2020 und 2021 verglichen. Die Ergebnisse zeigen deutlich: In rund 85 Prozent der untersuchten Bezirke zogen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
15,40 Euro/m2 muss eine Person für Anmieten einer Wohnung oder eines Hauses in der Stadt Salzburg bezahlen. Am Zweitmeisten in ganz Österreich. | Foto: Hannah Alkadi, Pixabay

Mietpreise
Drei Salzburger Bezirke unter den teuersten Österreichs

Eine aktuelle Analyse der Mietpreise von immowelt.at zeigt, dass die Stadt Salzburg mit 15,40 Euro pro Quadratmeter der zweitteuerste Bezirks Österreichs ist. Nur geschlagen von Innsbruck-Stadt (17,50 Euro/m2). Hallein und Salzburg-Umgebung sind auf Platz 10 und 11 zu finden. SALZBURG. Die Stadt Salzburg ist mit 15,40 Euro pro Quadratmeter der zweitteuerste Bezirks Österreich. Nur die Innsbruck-Stadt (17,50 Euro/m2) schlägt die Mozartstädter in einer aktuellen Analyse der Mietpreise von...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Mietpreise im Überblick: Am Hauptbahnhof ist es richtig teuer, am Rennweg wohnt man günstig. | Foto: www.wien.gv.at, Grafik: Kitting
2

Mieten: Fasanviertel im Aufwind

Immobilien-Experte Bernd Gabel-Hlawa analysierte für die bz die Mietpreise in der Landstraße. Im Diplomatenviertel rund um den Schwarzenbergplatz bis zum Belvedere liegen die Mieten im gepflegten Altbau sowie Dachgeschoss bei rund 15 Euro pro Quadratmeter. "Nachkriegsbauten im mittleren Zustand sind um 12 Euro zu bekommen", berichtet FindmyHome-Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa. Grätzel im Vormarsch Im Fasanviertel werden eher kleinere Wohneinheiten zur Miete angeboten. Zumeist top sanierte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.