Migration

Beiträge zum Thema Migration

3 Phasen-Plan soll Impfbereitschaft von Migranten erhöhen | Foto: Adone Stock/Matthias Stolt

Coronavirus
3 Phasen-Plan soll Impfbereitschaft von Migranten erhöhen

Sprachliche Barrieren und Zweifel werden weiter abgebaut. Auch Impftouren in Asylunterbringungen sind geplant. Die Hälfte der Bewohner ist impfwillig. KÄRNTEN. Nicht nur über ein niederschwelliges Impfangebot, sondern auch über die Überwindung von sprachlichen Barrieren ist das Land Kärnten bemüht, die Impfbereitschaft sowohl bei den Migranten als auch bei den Asylwerbern deutlich zu erhöhen. Der gestern, Donnerstag, im Impfgremium vorgestellte 3-Phasen-Plan dazu sieht sowohl die Übersetzung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Rudolf Rutter
Hans-Peter Premur ist ab 1. Dezember Bischofsvikar für Schöpfungsverantwortung, Migration und Interreligiösen Dialog. | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger
2

Diözese Gurk
Hans-Peter Premur neuer Bischofsvikar für Migration

Bischof Josef Marketz ernennt Hans-Peter Premur, seit 20 Jahren Pfarrer in Krumpendorf und Hochschulseelsorger der Diözese Gurk, zum Bischofsvikar für Schöpfungsverantwortung, Migration und Interreligiösen Dialog. KÄRNTEN. Ehrenvolle Aufgabe für eine bekannte Priesterpersönlichkeit der Diözese Gurk: Bischof Josef Marketz ernennt Hans-Peter Premur, seit 20 Jahren Pfarrer in Krumpendorf und Hochschulseelsorger der Diözese Gurk, ab 1. Dezember zum Bischofsvikar für Schöpfungsverantwortung,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
1

Zwei Kulturen eine Identität?

BUCH-TIPP: Selim Özdogan - "Wieso Heimat, ich wohne zur Miete" „Ich habe meine Identität ja nie verloren, warum sollte ich sie dann suchen?“, meint Krishna Mustafa, geboren in der Türkei und ab dem Schulalter in Deutschland beheimatet. Als er von seiner Freundin verlassen wird, begibt er sich in der Türkei auf die Suche nach seinen Wurzeln, seiner Identität, die er ja eigentlich gar nicht verloren hat. Selim Özdogan legt in „Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ Klischees, Probleme und Vorurteile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Ruzhdi Morina studiert in Klagenfurt – auch, weil seine kosovarische Matura in Österreich anerkannt wird | Foto: Peham

"Nach dem Studium gehe ich zurück"

Ruzhdi Morina (21) verließ vor zwei Jahren seine Heimat Kosovo, um in Klagenfurt zu studieren. WAIDMANNSDORF (emp). Nach einem Semester BWL-Studium in seiner Heimatstadt Gjilan im Südosten des Kosovo fasste Ruzhdi Morina vor mehr als zwei Jahren den Entschluss, seine akademische Ausbildung in Klagenfurt fortzusetzen. Bürokratische Hürden "Ursprünglich wollte ich nach Wien", erinnert sich der 21-Jährige. Die Wahl fiel schließlich auf Klagenfurt. "Auch deshalb, weil mein Onkel in Feldkirchen lebt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Symbolträchtiger erster Auftritt auf den Resten der Seebühne: Peter Zwanziger und Willy Haslitzer

"Weichen für Gratis-Öffis stellen"

"Die Unabhängigen" über ihr Programm für Klagenfurt, Migration und alte Freundschaften. KLAGENFURT. Vom ORF-Chef zum Bürgermeisterkandidaten: Willy Haslitzer tritt bei der Gemeinderatswahl 2015 auf der Liste der "Unabhängigen" von Peter Zwanziger an. Sie fordern ein "Ende der Parteipolitik" - das haben sich einige Listen auf die Fahnen geschrieben, wie zum Beispiel Albert Gunzer. Was machen Sie anders? Haslitzer: Gunzer hat ja durch die Zusammenarbeit mit dem BZÖ doch eine Partei im Hintergrund...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

Meinung: Auch die Freizeit braucht Integration

Derzeit heiß diskutiertes Thema in Österreich: Junge Migranten in eigene Klassen zu stecken, damit sie Deutsch lernen. Auf den ersten Blick mag das ja fast plausibel wirken. Die einen ermächtigen sich der hiesigen Sprache; die anderen konzentrieren sich auf den übrigen Lehrplan. Die Idee birgt aber einigermaßen Gefahrenpotenzial. Deshalb wundert es kaum, dass Skeptiker – darunter der Präsident des Kärntner Landesschulrats Rudolf Altersberger – ihre Bedenken anmelden. Ungefähr jeder zehnte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Biografieprotokoll, (c) Dr. Marc Hill

Crossing Klagenfurt - dazwischen oder da drinnen?

Auf dem interkulturellen KULTUR RAD PFAD werden interessante Fragen rund um das Thema Migration aufgeworfen: „Gibt es ein Leben zwischen zwei Kulturen?“ oder „Inwieweit lässt sich unser Leben als mehrheimische Praxis interpretieren?“ und „Was bedeutet eigentlich postmigrantisch?“ Mögliche Antworten sollen im Zuge eigener Überlegungen und in Gesprächen mit Migrantinnen und Migranten gefunden werden. Diese Tour lädt Sie in das migrationsgeprägte und weltoffene Klagenfurt ein und zeigt Orte, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marisa Buchacher
Anzeige

Podiumsdiskussion des BSA Kärnten thematisierte „Bildung und Integration“

Der Bund sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen Kärnten veranstaltete in Kooperation mit den Kärntner Volkshochschulen eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema Integration. Die politische Auseinandersetzung mit Randgruppenthemen zählt zu den Hauptanliegen des BSA unter der Führung von Mag. a Dr.in Dagmar Staubmann. Die Einstellung gegenüber Personen mit Migrationshintergrund ist immer noch eine negative und mit Vorurteilen behaftet....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.