Migration

Beiträge zum Thema Migration

FPÖ Tirol Klubobmann Abwerzger erwartet einen Anstieg in den Statistiken und fordert "die Festung Österreich". | Foto: BB Archiv
3

FPÖ Tirol
Anfragebeantwortung zu Asylzahlen und Tatverdächtigen

Auch im letzten Jahr ließ die FPÖ den Nationalrat eine Anfrage zu Asylzahlen und Tatverdächten beantworten. Zum Stichtag 2. November 2022 waren 161 Asylberechtigte und 1.341 Asylwerber in Tirol.  TIROL. Angeführt wird die Statistik von Syrern/Arabisch Republik mit 932 Personen. Aus Somalia kommen 135 Personen, aus Afghanistan 103. 76 Asylwerber aus der Türkei und 63 Personen kommen aus dem Irak. Weitere Asylsuchende kommen aus dem Iran, Pakistan, dem Jemen, Jordanien und dem Kongo.  Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besprochen wurden aktuelle weltpolitische Themen und dessen Auswirkungen auf Tirol und Deutschland sowie die zunehmende Belastung durch den Transitverkehr. | Foto: Land Tirol
2

LH trifft Botschafter
"Lösung des Transitproblems nur gemeinsam mit unseren Nachbarn"

Die steigende Migration, der Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf Tirol und Deutschland, sowie die zunehmende Belastung durch den Transitverkehr waren Themen die LH Anton Mattle mit dem deutschen Botschafter Michael Klor-Berchtold sowie Honorarkonsul Dietmar Czernich in Landhaus besprach. INNSBRUCK. „Tirol und Deutschland sind nicht nur mit teils selbigen Herausforderungen konfrontiert, beispielsweise dem überbordenden Transitverkehr in Tirol und Bayern, sondern treiben durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bereits die Zelte in Absam sorgten für Diskussionen. Dass Flüchtlinge jetzt in Kufstein und Innsbruck untergebracht werden sollen, stößt der FPÖ übel auf.  | Foto: Kendlbacher
2

Asyl
FPÖ-Kritik an Unterbringung in Kufstein

Die Asylthematik wäre "komplett aus dem Ruder gelaufen", kritisiert der Sicherheitssprecher der FPÖ Tirol, Alexander Gamper. Dafür, dass Flüchtlinge nun in Kufstein untergebracht werden, macht er unter anderem die ÖVP verantwortlich.  TIROL. Die ÖVP hätte versagt, wenn es um "ordentliche Migrationspolitik" geht, so Gamper. Übel stößt dem FPÖ Landtagsabgeordneten auch auf, dass der Landeshauptmannstellvertreter Dornauer von einem Erfolg spricht, wenn es um die Unterbringung von 20 Flüchtlingen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VP LA Christoph Appler: "Wir dürfen hier nicht den Fehler machen und im Windschatten der Hilfsbereitschaft auf den Kampf gegen die illegale Migration und das kriminelle Schlepperwesen vergessen." | Foto: Pock
1 2

Asyl
VP spricht sich gegen Wirtschaftsflüchtlinge aus

Die Tiroler Volkspartei will weiterhin einen strikten Kurs in der Migrationspolitik fahren. Das bedeutet vor allem: Ein aktives Gegensteuern gegen den Flüchtlingsstrom. TIROL. Dass die Volkspartei in Tirol gegen die Migration vorgehen möchte, macht vor allem VP-Sicherheitssprecher Christoph Appler bei der kürzlich stattgefundenen Integrationskonferenz klar. Die Aufgriffszahlen wären in den letzten Wochen massiv angestiegen. Man dürfe nicht im "Windschatten der Hilfsbereitschaft" den "Kampf"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter anderem werden Wohncontainer als Flüchtlingsunterkunft für Tirol in Erwägung gezogen. | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
2 1 2

Migration
Welche Flüchtlingsunterkünfte werden in Tirol bereitgestellt?

Die erst vor Kurzem gegründete Taskforce Migration tagte kürzlich im Landhaus. Mit Partnern koordiniert das Land nun die Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften in Tirol. Unter anderem wird erwogen, Container anzumieten. TIROL. Der Einsatzstab der Taskforce Mitration tagte kürzlich im Landhaus in Innsbruck. ExpertInnen des Landes, VertreterInnen der TSD und weitere Partnerorganisationen kamen zusammen, um sich bezüglich der Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Taxispalais will mit seinen Workshops eine Rolle im gesellschaftlichen Gefüge spielen. | Foto: Taxispalais Kunsthalle Tirol

Kunsthalle Tirol
Workshops für Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung im Taxispalais

Das Taxispalais lädt von jetzt bis 9. Juli zu Workshops ein. Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung sollen in der Kunsthalle Tirol die Möglichkeit bekommen, sich künstlerisch auszutoben. In der Kunsthalle Tirol steht diesen Sommer wieder volles Programm an: Seit Dienstag, 7. Juni, finden hier bis Mitte Juli (09.07.) Workshops für Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung statt. Das Taxispalais steht in Kooperation mit den Zentrum für interkulturelle Psychotherapie Ankyra sowie anderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
„Aktuell verzeichnet Tirol bei der illegalen Migration zwar nur vereinzelt Aufgriffe, aber in Italien werden vermehrt Anlandungen festgestellt.", so VP Klubobmann Jakob Wolf. | Foto: Tanja Cammerlander

Migration
Sicherheit am Brenner, Vorbereitungen der Polizei

TIROL. Die Entdeckung von Flüchtlingen auf einem Güterzug am Brenner, lassen den VP-Klubobmann Wolf die kürzlich getroffene Sicherheitsvereinbarung noch mehr begrüßen. Am Brenner wird ein Sicherheitszentrum fixiert und Vorbereitungsmaßnahmen für die Tiroler Polizei getroffen. Flüchtlinge am Brenner aufgegriffenAm vergangenen Dienstag wurden acht Flüchtlinge auf einem Güterzug, am Bahnhof Matrei am Brenner von Bundesheersoldaten entdeckt. Die Personen wurden festgenommen und werden nach Italien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer (Mitte) mit von li. Johanna Maier (Rechtsberatung Diakonie Flüchtlingsdienst) und Simone Rabl (Sozialberatung Diakonie Flüchtlingsdienst).
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
1

Beratung
Sozial- und Rechtsberatung mit 150.000 Euro gefördert

TIROL. Im Rahmen der Konjunkturoffensive des Landes wird das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"gefördert. Ebenso wird das Beratungsangebot für Flüchtlinge und MigrantInnen erweitert.  ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" Die Konjunkturoffensive des Landes ermöglicht es, dass das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Harald Baumgartner, Leiter der Fremdenpolzei und LPD Edelbert Kohler
2

Fremdenpolizei Tirol zieht Bilanz
Kohler: "Wir müssen weiter wachsam sein"

Sowohl der Aufgriff an illegalen Migranten als auch die Zahl der Asylwerber sind in Tirol 2019 stark zurückgegangen. TIROL. "Die Balkanroute ist aktuell wieder in das Blickfeld gerückt, auf der Brennerroute sind die Aktivitäten aber nicht mehr geworden", sagt LPD Edelbert Kohler bei der Bilanzpräsentation der Fremdenpolizei Tirol. Insgesamt wurden 2019 3.450 unrechtmäßig eingereiste Fremden aufgegriffen, ein Rückgang gegenüber 2018 um 31 Prozent. 339 davon haben in Tirol um Asyl angesucht, ein...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: Pixabay, Symbolfoto
4 3 3

Fakten statt Mythen
Um das Dreifache überschätzen Österreicher die Zahl der Asylwerber

Herr und Frau Österreicher unterliegen zahlreichen, gravierenden Mythen, zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstitutes Integral. So überschätzen sie etwa die Anzahl an Asylanträgen glatt um das Dreifache.  Geschäftsführer Bertram Barth: "Der Mythos von der Bedrohung durch Asylwerber ist aber falsch." ÖSTERREICH. Am 'Internationalen Tag der Migranten', dem 18. Dezember, veröffentlicht Integral 'Fakten statt Mythen', das Ergebnis einer aktuellen Online-Studie. Befragt wurden im Oktober...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Aufgrund des Schlechtwetters wurde der Ausflug beim Besuch von LRin Fischer kurzerhand ins Volkskunstmuseum verlegt. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1 2

Fremde. Vetraute. Natur
Erfolgreiches Integrationsprojekt bringt Familien die heimische Natur näher

TIROL. Ein Ausflug in die Natur ist nicht nur erholsam, sondern ein Erlebnis für die ganze Familie. Um die unmittelbare Natur auch Familien mit Fluchgeschichte näherzubringen wurde das Integrationsprojekt „Fremde. Vetraute. Natur“ ins Leben gerufen. „In der Natur kommen d‘Leut zam“ – diese leicht abgewandelte Redewendung ist Grundlage des vom Land Tirol unterstützten Projekts „Fremde. Vertraute. Natur“. Ziel des von Maresi Benedik, Veronika Pavlu und Wendelin Kollreider initiierten Projektes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Wir haben uns an das Leiden des anderen gewöhnt, es betrifft uns nicht, es interessiert uns nicht, es geht uns nichts an! (...) Die Globalisierung der Gleichgültigkeit hat uns die Fähigkeit zu weinen genommen!"
Papst Franziskus | Foto: domradio.de
3 1

Wie hast Du´s mit den Flüchtlingen…

Vom kläglichen Abgesang politischer Redlichkeit --- KOMMENTAR -  Die Würde des Menschen ist unantastbar. Bei mancher Wahlveranstaltung ist dieses grundlegende Menschenrecht außer Kraft gesetzt. Sogar programmatische Festlegungen verbreiten den elenden Geruch der Ausgrenzung, der Egozentrik und des untergründigen Fremdenhasses. Ja – es ist zur Mode geworden sich mit dem Gestank der Verteuflung, der Ablehnung von Fremden und der Beschönigung von Elend, Krieg und Todesgefahr zu umgeben. Und alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Mario Kunasek (Stabsunteroffizier), Laila Mirzo (Islam Expertin) und Werner Herbert (Bundesvorsitzender der AUF) legten ernüchternde Fakten über die Massenmigration auf den Tisch. | Foto: Haun
3

FPÖ lud zu Sicherheitskonferenz in Kufstein

FPÖ veranstaltete 8. September eine Sicherheitskonferenz zum Thema Migration in der Kufsteiner Andreas Hofer Lounge. KUFSTEIN (flo). Viele Zuhörer kamen zur Sicherheitskonferenz der FPÖ Tirol, welche am Freitag, dem 8. September in der Kufsteiner Andreas Hofer Lounge stattfand. Als Diskussionspartner standen Mario Kunasek vom Bundesheer, die Islam-Expertin Laila Mirzo und Werner Herbert (Polizei) "am Podium". "Ich finde es traurig, dass meine jetzt sieben-jährige Tochter wahrscheinlich nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Hauptdarsteller des Kurzfilms: Schauspielerin Monika Schletterer-Falbesoner und Integrationspreisträger Franck Kouande.
14

„Film ab“ für die Kurzfilmreihe „Xsellschafften“

TELFS (tusa). Mit dem Ziel zu zeigen, dass jeder Mensch einen Mehrwert für die Gesellschaft darstellt, wurde kürzlich der erste Film der Kurzfilmreihe „Xsellschafften“ auf dem Parkdeck des Inntalcenters gedreht. Im Vordergrund stehen dabei nicht die einzelnen Schicksale von geflüchteten Menschen, sondern ihre Beiträge zur Gesellschaft. „In Zeiten, in welchen nur mehr pauschal über „Migranten, Asylanten und Flüchtlingswellen“ gesprochen wird, möchten wir durch die Form des Kurzfilms wieder den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
„Österreich hat vor 60 Jahren die Genfer Flüchtlingskonvention unterzeichnet und sich zur Aufnahme und Versorgung von Flüchtlingen verpflichtet“, ruft Soziallandesrätin Christine Baur anlässlich des am 20. Juni stattfindenden Weltflüchtlingstages in Erinnerung. | Foto: Land Tirol / Berger

20. Juni ist Weltflüchtlingstag

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni erinnert Landesrätin Christine Baur daran, dass Österreich vor 60 Jahren die Genfer Flüchtlingskonvention unterzeichnet hat. TIROL. Österreich hat sich vor 60 Jahren mit der Unterzeichnung der Genfer Flüchtlingskonvention zur Aufnahme und Versorgung von Flüchtlingen verpflichtet. Genfer Flüchtlingskonvention Die Genfer Flüchtlingskonvention wurde im Juli 1951 verabschiedet und ist seit 1954 in Kraft. 1967 wurde sie durch weitere Punkte ergänzt. 147...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsame Pressekonferenz nach dem Arbeitsgespräch:  Kurz und Platter
4

Kurz in Tirol: "Österreich ist mehr als nur Wien" – mit Video

Der Außenminister sagte Tirol Unterstützung im Kampf gegen illegale Migration zu –Arbeitsgespräch mit LH Platter TIROL. "Ich bin gerne in den Bundesländern unterwegs, denn nicht nur Wien ist Österreich, ich will die Probleme vor Ort kennenlernen", sagt heute ÖVP Außen- und Integrationsmister Sebastian Kurz bei seinem Tirolbesuch nach dem Arbeitsgespräch mit LH Günther Platter. Migration und Integration bestimmten die Gesprächsthemen. "Deutschland kontrolliert an der bayerischen Grenze, wir am...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
„Communicating migration“ – ein ambitionierter Kongress in Wien mit eben solchen Teilnehmerinnen von der HLW Kufstein (v.l.n.r.): Daniela Gattringer, Diana Schweinester und Nicole Pfister.
2

HLW Kufstein bei „Communicating Migration“-Event in Wien

Vom 23. bis 25. November 2016 wurden die Schülerinnen der Maturaklasse 5A der HLW Kufstein, Diana Schweinester, Nicole Pfister und Daniela Gattringer, sowie Mag. Joachim Beyer zum „Medienkongress“ des „European Economic and Social Committee“ nach Wien eingeladen. Der Event stand unter dem Motto „Communicating Migration“ und fand in der Diplomatischen Akademie Wien statt.Politiker und Vertreter verschiedener Organisationen diskutierten dabei die momentane Migrationskrise. Unter anderem waren der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Prof. Dr. Heinrich Neisser | Foto: Veranstalter

Vorträge mit Diskussion über „Die Grenzen Europas – Vision und Realität“

Im Rahmen der Matreier Gespäche 2016 stehen zwei öffentliche Vorträge auf dem Programm, welche aktuelle politische Themen aufgreifen. Die beiden Abende werden unter dem gemeinsamen Titel „Die Grenzen Europas – Vision und Realität“ zusammengefasst. Der erste Vortrag findet am 3. Dezember um 19 Uhr im Kessler Stadl mit Prof. Dr. Heinrich Neisser zum Thema "Begrenztes Europa , grenzenloses Europa - Verhandlungen am grünen Tisch" statt. Am 4. Dezember findet im Hotel Hinteregger um 19 Uhr der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Die Zusammenarbeit in der Alpenregion stärken wollen (1. Reihe v.l.) JVP-Landesobmann Dominik Schrott, der neue Präsident der Jungen Alpenregion Matthias Huber (JVP-Steiermark), die neue Geschäftsführerin der Jungen Alpenregion Michaela Prisching (JVP-Niederösterreich), JVP-Generalsekretär Stefan Schnöll, (2. Reihe v.l.) der scheidende Präsident Stefan Franceschini (JG-Südtirol), JVP-Landesgeschäftsführer Matthias Weger und der neue Vizepräsident der Jungen Alpenregion aus Tirol Michael Riedhart. | Foto: JVP

Junge Alpenregion stellt die Sicherheit in den Fokus

Vollversammlung der Jungen Alpenregion unter dem Generalthema „Sicherheit im Alpenraum“ in Innsbruck. Beschlossene Resolution soll für das Thema sensibilisieren. Neuwahl des Präsidiums. Die jungen Bürgerlichen aus den Alpenländern trafen sich am Samstag, 29. Oktober in Innsbruck zur Vollversammlung. JVP-Landesobmann Dominik Schrott ist diesjähriger Gastgeber. Landtagspräsident Herwig van Staa und Jugendlandesrätin Beate Palfrader begrüßten die jungen Alpenländer in der Tiroler Landeshauptstadt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Familienfest zum Kennenlernen in Amras

In den Räumlichkeiten der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), in der Philippine-Welser-Str. 16, findet am Freitag den 16. September um 15 Uhr ein Familienfest statt, in dem alt eingesessene und neu dazu gezogenen (besonders auch Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge) die Möglichkeit haben, sich bei Tanz, Spiel, Basteln und natürlich auch Essen näher kennen zu lernen. Der Eintritt ist frei. Es ist jeder herzlich willkommen. Wann: 16.09.2016 15:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Lehi und seine Familie erreicht das verheißene Land | Foto: (IRI)

„Buch Mormon“ beginnt mit Migration aus dem Nahen Osten vor 2.600 Jahren

Der Nahe Osten war geschichtlich gesehen schon immer ein Ort, der von Abwanderung und Zuwanderung geprägt war. Ägypter, Assyrer, Meder, Babylonier, Griechen, Römer, Perser und Osmanen versuchten über Jahrtausende hinweg ihren Einfluss auf die ansässige Bevölkerung auszuüben. Entweder wurden sie unterjocht oder vertrieben. Aber auch Naturkatastrophen haben ganze Völker bewogen das Gebiet zu verlassen. Die Israeliten waren deshalb 400 Jahre im Exil in Ägypten, bevor sie nach Palästina...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: pro.media kommunikation/APA-Fotoservice/Lechner
5

9. Mediengipfel in Lech: „Lasst diese hysterisierenden Botschaften“

Scheitert Europa? Diese Frage stellen angesichts der aktuellen Herausforderungen Journalisten, Politiker und Wissenschaftler beim 9. Mediengipfel in Lech am Arlberg. Der Philosoph Julian Nida-Rümelin eröffnete die diesjährige Veranstaltung mit einem flammenden Appell für ein geeintes Europa. Denn, so der Konsens des Abends, es braucht ein Umdenken in vielerlei Hinsicht, doch das Aufgeben der europäischen Idee ist keine Option. LECH. Es seien die Feinde Europas, so der Philosoph Julian...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: BG/BORG
3

Migration stand am Gymnasium im Mittelpunkt

Projekttag am BG/BORG St. Johann ST. JOHANN (niko). Einen Tag lang drehte sich am BG/BORG St. Johann bei 28 Angeboten, Aktivitäten und Workshops alles um das hochaktuelle Thema "Migration". Es gab keine Schulstunden im üblichen Sinn, die Unterrichtseinheiten fanden als Workshops statt, externe Experten wurden beigezogen, wie Dir. Brigitta Krimbacher erklärt. "Es galt, eine Fluchttasche zu packen, die Herkunft von Schülerinnen zu eruieren, kreativ zu schreiben, Benefiz-Aktionen zu organisieren,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: pro.media kommunikation/APA-Fotoservice/Lechner
5

9. Europäischer Mediengipfel zum Thema „Verliert Europa an Wert und Werten?“

Zum 9. Europäischen Mediengipfel in Lech am Arlberg haben sich zwischen 3. und 5. Dezember 2015 wieder hochrangige Vertreter der internationalen Politik und führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Medien angesagt. Prominente Redner eröffnen die renommierte Veranstaltung, die heuer erstmals auch unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums steht. LECH. Europa scheint nur mehr im Krisenmodus denkbar. Nach der Schuldenkrise wird der Flüchtlingsstrom nach Europa...

  • Tirol
  • Reutte
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.