Fremde. Vetraute. Natur
Erfolgreiches Integrationsprojekt bringt Familien die heimische Natur näher

Aufgrund des Schlechtwetters wurde der Ausflug beim Besuch von LRin Fischer kurzerhand ins Volkskunstmuseum verlegt. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
2Bilder
  • Aufgrund des Schlechtwetters wurde der Ausflug beim Besuch von LRin Fischer kurzerhand ins Volkskunstmuseum verlegt.
  • Foto: Land Tirol/Reichkendler
  • hochgeladen von Laura Sternagel

TIROL. Ein Ausflug in die Natur ist nicht nur erholsam, sondern ein Erlebnis für die ganze Familie. Um die unmittelbare Natur auch Familien mit Fluchgeschichte näherzubringen wurde das Integrationsprojekt „Fremde. Vetraute. Natur“ ins Leben gerufen.

„In der Natur kommen d‘Leut zam“ – diese leicht abgewandelte Redewendung ist Grundlage des vom Land Tirol unterstützten Projekts „Fremde. Vertraute. Natur“. Ziel des von Maresi Benedik, Veronika Pavlu und Wendelin Kollreider initiierten Projektes ist es, Familien mit Fluchtgeschichte die Natur in unmittelbarer Nähe samt Spiel-, Lern und Erholungsmöglichkeiten näherzubringen.

„Durch unsere Arbeit in der Ergotherapie begleiten wir Familien entwicklungsbeeinträchtigter Kinder. Gerade bei Familien mit Flucht- und Migrationsgeschichte ist uns aufgefallen, dass diese kaum Zugang zu Freizeitaktivitäten in der Natur finden, was aber aufgrund der kostengünstigen, verbindenden und gesundheitsfördernden Aspekte besonders wertvoll wäre“, betonen Benedik, Pavlu und Kollreider. „Viele geflüchtete Familien leben sehr beengt“, weiß Integrationslandesrätin Gabriele Fischer. „Aus diesem Grund ist das Miteinander in der Natur oder bei gemeinsamen Erlebnissen so wichtig. Mit dem Projekt ‚Fremde. Vertraute. Natur‘ erhalten die Familien erste Impulse für Unternehmungen, die sie dann auch bestenfalls eigenständig fortsetzen“.

Einmal pro Monat begleiten die drei ErgotherapeutInnen seit März Familien bei ihren Ausflügen ins Grüne, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternommen werden. Dabei geben sie Vorschläge für gemeinsames Spielen und Erleben in der Natur. Insgesamt nahmen vier bis fünf Familien aus Afghanistan, Tschetschenien, Syrien und Nigeria regelmäßig die Gelegenheit wahr, die Natur in und um Innsbruck kennenzulernen. „Für mich stellt das Projekt ein gelungenes Beispiel von Integrationsmaßnahmen dar. Zeit in der Natur zu verbringen ist zwar für uns selbstverständlich, oft aber nicht für Familien mit Fluchtgeschichte – die im Rahmen des Projekts gesammelten Erfahrungen tragen dazu bei, dass sie hier bei uns Fuß fassen und einen starken Bezug zum Ankunftsland erhalten“, resümiert LRin Fischer.

Mehr aus Tirol

Aufgrund des Schlechtwetters wurde der Ausflug beim Besuch von LRin Fischer kurzerhand ins Volkskunstmuseum verlegt. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
Bei einer gemeinsamen Schnitzeljagd durch das Volkskunstmuseum lernten die TeilnehmerInnen auch „exotischere“ Aspekte der heimischen Kultur kennen. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.