Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Mikl-Leitner

Am 30. September wird überall geforscht – auch im Palais Niederösterreich in Wien. | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion

Forschungsfest in NÖ
Ein Wissenschaftsfest für die ganze Familie am 30.9.

Das Highlight im Wissenschaftsherbst: Das beliebte Forschungsfest Niederösterreich findet am 30. September 2022 im Palais Niederösterreich statt. Beim Fest für die ganze Familie kann an über 70 Forschungsstationen experimentiert, entdeckt und selbst ausprobiert werden. Ab 14 Uhr können interessierte Besucherinnen und Besucher den ganzen Nachmittag in die Welt der Wissenschaft eintauchen, spannende Forschungsprojekte kennenlernen, die Showbühne besuchen, und vieles mehr. NÖ. „Das Forschungsfest...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stellvertreter Franz Schnabl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesministerin a. D. Nationalrätin Gabriele Heinisch-Hosek, ihr Ehemann Walter Heinisch und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
 | Foto: NLK Pfeffer
4

Land NÖ
Silbernes Komturkreuz für Heinisch-Hosek

LH Mikl-Leitner überreichte das „Silberne Komturkreuz“ des Landes Niederösterreich an Gabriele Heinisch-Hosek: „Sachlich versiert, menschlich einfühlsam, konsequent in der Arbeit“ NÖ. Die  Verleihung erfolge an einem „ganz besonderen Tag in einer äußerst herausfordernden Zeit“, bezog sich die Landeshauptfrau in ihrer Laudatio auf die aktuellen globalen Krisen von der Pandemie bis hin zum Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Auswirkungen wie Teuerung und Inflation. In so einer Zeit brauche es...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Geschäftsführer und Obmann der Berufsgruppe Schifffahrt in der WKÖ Wolfram Mosser-Brandner, Herwig Jamek, stv. Vorsitzender des Arbeitskreises, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vorsitzender des Arbeitskreises zum Schutz der Wachau Emmerich Knoll, Festredner Tarek Leitner, stv. Generalsekretär der Österreichischen UNESCO-Kommission Florian Meixner und der Geschäftsführer des Hotel Schloss Dürnstein Johannes C. Thiery an Deck der MS Austria Princess. | Foto: NLK Pfeffer
3

Arbeitskreis zum Schutz der Wachau feiert 50 Jahre

„Es sind egagierte Menschen, die dieses Kulturerbe verantwortungsbewusst pflegen und schützen“, so LH Mikl-Leitner. WACHAU. Der Arbeitskreis zum Schutz der Wachau feierte unter dem Vorsitz von Emmerich Knoll sein 50-jähriges Jubiläum auf der MS Austria Princess in Dürnstein. Nach Begrüßungsworten des stellvertretenden Vorsitzenden Herwig Jamek und einem Abriss über Geschichte, Erfolge und Errungenschaften des Arbeitskreises durch Vorsitzenden Emmerich Knoll, blickte der Stellvertretende...

  • Krems
  • Doris Necker
 Die drei in Action: Sascha Vollmer, Andreas Gabalier und Alec Völkel | Foto: Tanzer/ipImedia
4

Leute
Starnacht aus der Wachau 2022

Die 10. „STARnacht aus der Wachau“ ging gestern Abend in Rossatzbach über die Bühne. Für Stimmung sorgten u.a. Roland Kaiser, Andreas Gabalier, The BossHoss, Londonbeat und DJ Ötzi. ROSSATZBACH. Die „STARnacht aus der Wachau“ feierte heuer ihren 10. Geburtstag und das mit einer erlesenen Gästeschar mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an der Spitze, erlebten bei herbstlichen Temperaturen eine heiße Show auf der Bühne. Auf der Setlist Roland Kaiser, Andreas Gabalier, The BossHoss, DJ Ötzi,...

  • Krems
  • Doris Necker
Obfrau der Dienststellenpersonalvertretung (DPV) Sonja Strauß, Obmann der Landespersonalvertretung (LPV) Hans Zöhling, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.n.r.) und Leiterin der Personalabteilung Verena Krammer (rechts) mit Lehrlingen im Auditorium Grafenegg.
  | Foto: NLK Burchhart
3

Lehre 2022
Lehre trifft Digitalisierung

Erstes Netzwerktreffen der Lehrlinge im Landesdienst unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“; LH Mikl-Leitner: „Heute gehört die Bühne den Lehrlingen“ NÖ. 200 Lehrlinge erlernen zurzeit im Landesdienst 20 verschiedene Lehrberufe. Unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“ fand am Mittwochnachmittag im Auditorium Grafenegg erstmals ein Netzwerktreffen für Lehrlinge des Landesdienstes statt. Dabei sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verena Krammer, Leiterin der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bei der Ehrenzeichen-Verleihung an Hubert Looser in der Landesgalerie Krems, von links nach rechts: Der künstlerische Leiter der Kunsthalle Krems Florian Steininger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Kunstsammler Hubert Looser und Geschäftsführerin Julia Flunger-Schulz. | Foto: NLK Filzwieser
3

Stadt Krems
Silbernes Komturkreuz für Kunstsammler

In der Landesgalerie in Krems überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner  das „Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an den Schweizer Kunstsammler Hubert Looser. KREMS. Man habe die Landesgalerie Niederösterreich ganz bewusst als Ort dieser Ehrenzeichen-Verleihung gewählt, sagte die Landeshauptfrau in ihrer Laudatio: „Die Stadt Krems ist in den letzten Jahren zu einer Wissenschafts- und Kulturstadt geworden, die 2019 eröffnete...

  • Krems
  • Doris Necker
Näher dran: Neue Kinderbetreuungsoffensive startet in NÖ.
Video 10

"Näher dran" NÖs News Show
Kindergarten, Kalte Progression und ... Kadaver

Heute bei "Näher dran – Niederösterreichs News Show: Niederösterreich wird zu Kinderösterreich und startet eine große Betreuungsoffensive, was es für unser Börsl bedeutet, dass die kalte Progression abgeschafft wird und ein grausiger Fall von Tierquälerei wurde aufgedeckt … NÖ. Lange hat man sich die Frage gestellt, wie skurril es ist, dass Frau und / oder Mann die Karenz zwei Jahre ausschöpfen können, das Kind aber erst mit 2,5 Jahren in den Kindergarten gehen darf. Das wird bald der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Volkstänzer aus Groß Gerungs
Video 61

Grafenegg
Das war der Trachtenball Niederösterreich 2022 (mit Video)

Musik, Tanz und Genuss dominierten den Jubiläumsball in Grafenegg. GRAFENEGG. Der 10. Trachtenball Niederösterreich wurde von der Volkskultur Niederösterreich unter der Leitung von Dorli Draxler organisiert. Tanz, Tracht, Kulinarik und beste Ballmusik standen  im Blickpunkt beim niederösterreichischen Traditionsball! Mit dabei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die den Ball offiziell eröffnete. Die Eröffnung Mit Musik von Franz Posch und seinen Innbrüggler, dem Landesjugendchor NÖ, den...

  • Krems
  • Doris Necker
4:57

NÖ Landtag
Neues Besucherzentrum "Forum Landtag" eröffnet

Besucherzentrum im NÖ Landhaus wurde heute, 2. September, eröffnet; Präsident Wilfing/Landeshauptfrau Mikl-Leitner zur Eröffnung „Forum Landtag“: „Ein neuer Ort zum Vor- und Weiterdenken“ 
Das neugestaltete Besucherzentrum bringt ab sofort den Bürgerinnen und Bürgern die Bedeutung und Arbeit des Landesparlaments näher NÖ. 3..., 2..., 1... und durch das Drücken des roten Knopfes wurde das Besucherzentrum "Forum Landtag" von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagspräsident Karl Wilfing...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
8312: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig (links) und Bundesminister Gerhard Karner das Einsatztrainingszentrum Süßenbrunn.
Wiens Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl, Bürgermeister Michael Ludwig, Geschäftsführer Wolfgang Gleissner (BIG), Bundesminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Brigadier Andreas Kohs und Landespolizeidirektor Franz Popp bei der feierlichen Eröffnung
 | Foto: NLK Burchhart
3

34 Millionen Euro
Neues Trainingszentrum für Polizisten aus NÖ und Wien

LH Mikl-Leitner, BM Karner und Bgm. Ludwig eröffneten heute, 24.8.2022, das Polizei-Einsatztrainingszentrum in Süßenbrunn. Es ist das größte seiner Art in Österreich und dient Polizistinnen und Polizisten aus Niederösterreich und Wien zur Aus- und Weiterbildung. NÖ. "Wir alle leben in herausfordernden Zeiten, wahrscheinlich in der herausfordernsten Zeit seit dem Zweiten Weltkrieg. Und die Krisen werden nicht weniger, sondern mehr. Daher ist der gesamte Sicherheitsapparat gefordert“, sagte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH Johanna Mikl-Leitner, Philipp Hochmair, Vera Russwurm | Foto: Erich Marschik
1 5

Leute
Philipp Hochmair begeistert auch Promis im Wolkenturm Grafenegg

Philipp Hochmair begeisterte mit seinem Programm am 28. und 29. Juli 2022 im Wolkenturm Grafenegg vor vollem Haus. ROMY- Preisträger Philipp Hochmair überzeugte im Wolkenturm in Grafenegg mit seinen Interpretationen „Schiller Balladen Rave“ und „Jedermann Reloaded“ gemeinsam mit seiner Band „Die Elektrohand Gottes“. Es waren zwei energiegeladene Aufritte, die von einem begeisterten Publikum zelebriert wurden. Der Star schwärmt „Es waren für uns zwei außergewöhnliche Abende. Emotionen eines...

  • Krems
  • Doris Necker
LeoChat Projektleiter Bernhard Eisenbock, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ChatRoomAgent Julia Hagl und Notruf NÖ CEO Christof Constantin Chwojka (v.l.n.r.) | Foto: NLK Pfeiffer
2

Notruf NÖ
Infos via "LeoChat"-Messengerdienst

Notruf NÖ: LeoChat startet LH Mikl-Leitner: „Dienstleistungen von Notruf NÖ nun auch via Messengerdienste abrufbar“ NÖ. „Die digitale Kommunikation wird von den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern immer häufiger genutzt – nicht nur beruflich, sondern auch privat. Um diesem Trend Rechnung zu tragen, hat Notruf NÖ gewisse Dienstleistungen nun als erste Leitstelle weltweit auch über die gängigsten Messengerdienste, wie WhatsApp, zugängig gemacht“, so Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH Johanna Mikl-Leitner (l.), Olympiasieger Benjamin Karl (m.), LR Jochen Danninger (r.) sowie zwei Schülerinnen der Sportmittelschule St. Pölten | Foto:  NLK Burchhart

Sportland präsentiert neuen Webshop

SPORTLAND Niederösterreich präsentiert neuen Webshop LH Mikl-Leitner / LR Danninger: „Mit dem neuen Webshop ist uns ein absoluter Meilenstein gelungen.“ NÖ. Das SPORTLAND Niederösterreich hat mit dem Release eines brandneuen Webshops heute die erfolgreiche Umsetzung eines digitalen Leuchtturmprojekts bekanntgegeben. Der neue Onlineshop bietet rund 150 Produkte mit insgesamt knapp 1.000 verschiedenen Variationen und ist ab sofort unter shop.sportlandnoe.at abrufbar. „Unser Ziel ist es, einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
8:55

312 Millionen Euro
NÖ beschließt fünf Maßnahmen gegen die Teuerung

LH Mikl-Leitner: NÖ Landesregierung beschließt fünf konkrete Maßnahmen für den Teuerungsausgleich Insgesamt werden 312 Millionen Euro bereitgestellt NÖ. Wurde gestern, 20. Juli, noch der "Strompreisrabatt" präsentiert, der die Niederösterreicher ab Oktober entlasten soll, wurden heute folgende, weitere Punkte vorgestellt: -> Die Pendlerhilfe wird erhöht – die Einkommensgrenzen angepasst. „Bisher haben wir hier 1,5 Millionen Euro bereitgestellt, heuer werden es 2,5 Millionen Euro sein“, so...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
5:46

Land NÖ und EVN
Rabatt auf Strompreis ab Oktober

LH Mikl-Leitner: NÖ Strompreisrabatt bringt ausgewogene Unterstützung und schafft Anreiz zum Energiesparen; Elf Cent Entlastung pro förderfähiger Kilowattstunde Beschluss soll in einer Sonderregierungssitzung und am Montag bei der Sonderlandtagssitzung gefällt werden. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stellte heute, Mittwoch, im Anschluss an eine Expertenrunde im NÖ Landhaus den „Niederösterreichischen Strompreisrabatt“ vor. Dieser orientiert sich an den Personen im Haushalt und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Martin Polaschek bei der Präsentation des blau-gelben Landesstipendiums.
 | Foto: NLK Filzwieser
2

Gesundheitsversorgung
Land NÖ präsentiert blau-gelbes Landarztstipendium

LH Mikl-Leitner/BM Polaschek/LR Eichtinger: Weiterhin beste Gesundheitsversorgung für unsere Landsleute sicherstellen – und zwar in allen Regionen Niederösterreichs. NÖ. Heute, Montagvormittag, präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bildungsminister Martin Polaschek und Landesrat Martin Eichtinger in einem Pressegespräch das blau-gelbe Landarztstipendium. „Die beste Gesundheitsversorgung unserer Landsleute hat oberste Priorität. Niederösterreich gehört zu den Regionen mit den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Irene Bamberger vom Familienbund NÖ mit Schülerinnen und Schülern, die im September vom blau-gelben Schulstartgeld profitieren. | Foto: Gerhard Pfeffer
2

Schulstartgeld in NÖ
100 Euro für jedes Kind

Blau-gelbes Schulstartgeld: 100 Euro für jedes Kind LH Mikl-Leitner: „Wichtig und notwendig, die Familien zu entlasten“ In einer Pressekonferenz in Tulln präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Montag, gemeinsam mit Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Irene Bamberger vom Familienbund Niederösterreich das Blau-Gelbe Schulstartgeld. „Wir alle spüren es beim Einkauf, bei Gas- und Stromrechnungen oder eben beim Tanken – alle spüren die Teuerung, die Inflation....

  • Niederösterreich
  • Angelika Grabler
Altbischof Klaus Küng, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bischof Alois Schwarz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler bei der Feier im Landhaus (v.l.n.r.). | Foto: NLK Pfeiffer
3

Auszeichnung
Goldenes Komturkreuz mit Stern für Bischof Schwarz

„Goldenes Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens" für Bischof Alois Schwarz LH Mikl-Leitner: „Alois Schwarz ist ein Niederösterreicher, ein hochgeschätzter Bischof, einer, den man schätzt und mag“ NÖ. Am Donnerstag, 23.6.2022, überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das höchste Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich, das „Goldene Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Diözesanbischof Alois Schwarz. Die Überreichung fand...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kammerdirektor Franz Raab, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LKNÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Vizepräsident Lorenz Mayr feierten den 100. Geburtstag der Landwirtschaftskammer NÖ  | Foto: NLK Pfeiffer
25

100 Jahre
Herzlichen Glückwunsch, Landwirtschaftskammer!

Landwirtschaftskammer NÖ feiert den 100er und ist "die starke Stimme der Bäuerinnen und Bauern". NÖ / GRAFENEGG. Mit der eigenen Vereinstracht sind die Musiker unter Kapellmeister Gerald Stögmüller gekommen. Zum ersten Mal haben sie gemeinsam musiziert und extra für die 100 Jahr Feier der Landwirtschaftskammer hat Daniel Muck einen Marsch komponiert. Und dafür gab's viel Applaus. Am 22. Februar 1922 beschloss der NÖ Landtag, als erster in ganz Österreich, die Errichtung der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH Johanna Mikl-Leitner, Gemeindebundpräsident Hannes Pressl und LH-Stv. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Burchhart
6

Weitere 100 Mio. Euro
Hochwasserschutz in NÖ auf der Zielgeraden

Drittes Investitionsprogramm für Donau-Hochwasserschutz in NÖ um 100 Millionen Euro; LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf und Gemeindebund-Präsident Pressl stellten dritte 15a-Vereinbarung vor NÖ. "Es gibt Ereignisse, die man sich nicht wünscht, die aber dennoch eintreten. Etwa die Pandemie, der Krieg in der Ukraine. Aber auch Naturgewalten wie Hochwasser oder das Jahrhunderthochwasser, von welchem das ganze Land, vor allem aber der Donauraum betroffen war", führt Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
30:19

NÖ Wirtshauskultur
Gastwirtschaft Floh ist "Top-Wirt 22/23" (mit Video)

Die Gastwirtschaft Floh aus Langenlebarn, Bezirk Tulln, wurde beim Sommerfest der NÖ Wirtshauskultur zum "Top-Wirt Niederösterreich 2022/23" gekürt. NÖ. „Unsere Wirtinnen und Wirte sind die besten Botschafterinnen und Botschafter Niederösterreichs. Denn sie vereinen kulinarischen Genuss mit höchster Qualität, Regionalität, Innovation und Tradition. Mit den Auszeichnungen „Top-Wirte“ in allen sechs blau-gelben Tourismusdestinationen wollen wir die herausragenden Leistungen unserer Wirtinnen und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die Leiterin der Wissenschaftsabteilung des Amtes der NÖ Landesregierung Martina Höllbacher sowie Lukas Reutterer, Geschäftsführer „Haus der Digitalisierung“. | Foto: NLK Burchhart
2 2

FabLab im Haus der Digitalisierung
Ideenwerkstatt für Jugendliche

FabLab im Haus der Digitalisierung: Ideenwerkstatt für Niederösterreichs Jugendliche LH Mikl-Leitner: Wissenschaftliches Arbeiten und Digitalisierung sind ein „Perfect Match“ NÖ. Im kommenden Jahr geht das niederösterreichische Leuchtturmprojekt für Digitalisierung in Betrieb: Das Haus der Digitalisierung öffnet am Campus Tulln seine Pforten. Darin befindet sich im ersten Obergeschoss auch ein FabLab. Der Makerspace des Landes Niederösterreich wird künftig Jugendlichen und Schulklassen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Vize-Präsident des Rotes Kreuz NÖ, Werner Kraut, Service Freiwillige Koordinator Konrad Tiefenbacher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes NÖ Thomas Hauser. | Foto: NLK Burchhart
2

Freiwilligenbörse gibt's jetzt im Netz

Freiwilligenbörse Niederösterreich geht online LH Mikl-Leitner: „Zugang zur Freiwilligenarbeit erleichtern“ NÖ. Niederösterreich ist ein Land der Freiwilligen. Viele sehen im Dienst am nächsten eine sinnvolle Aufgabe, die zugleich das eigene Selbstwertgefühl stärkt. Untersuchungen der OECD bestätigen, dass ehrenamtlich tätige Menschen eine bessere Gefühlsbilanz und eine höhere Zufriedenheit aufweisen. Gerade in Pandemiezeiten wurden Kameradschaft und persönliche Begegnungen vermisst und es...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Bernhard Zöchbauer, Bürgermeister Franz Singer, Bürgermeister Christian Frank, Laura Martin, Johannes Jax, Bürgermeister Johann Zeiner, Bürgermeister Rainald Schäfer, Landesrat Jochen Danninger, Josef Pruckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christian Winter (Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung), Bürgermeister Werner Krammer, Christopher Bühn, Helmut Loibl (GF FOTEC), Armin Mahr (GF FHWN) und Christian Haider (NÖ.Regional)
  | Foto: NLK Burchhart
7

Digitale Pilot-Plattform "LENIE" startet in Testphase

Digitale Pilot-Plattform LENIE startet Testphase in fünf Gemeinden LH Mikl-Leitner/LR Danninger/Schneider: Fünf Pilotgemeinden leisten Pionierarbeit für ein digitales Dorf- und Gemeindeleben NÖ. Der erste Prototyp von LENIE ist startklar. Niederösterreichs digitale Pilot-Plattform zur Unterstützung des Dorf- und Gemeindelebens zieht in Herrnbaumgarten, Hirschbach, Kirchberg an der Pielach, Maria Enzersdorf und Waidhofen an der Ybbs ein. Die fünf Pilotgemeinden aus allen Regionen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.