Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Mikl-Leitner

Römerstadt Carnuntum  | Foto: Niederösterreich-Werbung / Andreas Hofer

UNESCO Welterbe-Status für Donaulimes

LH Mikl-Leitner: „Neuerlich hohe Auszeichnung mit niederösterreichischer Beteiligung“ NÖ. Das Römische Reich war bekanntlich eines der größten Reiche der Weltgeschichte und erreichte seine maximale Ausdehnung unter Kaiser Trajan zu Beginn des 2. Jahrhunderts nach Christus. Es umfasste eine Fläche von über 6,2 Mio. km² und seine über 7.500 km langen Grenzen waren durch Flussläufe, Landgrenzen mit künstlich errichteten Barrieren, Gebirgszügen und Wüstengebiete geprägt. Die Donau war über mehrere...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichinger und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker mit Maturantinnen | Foto: NLK Schaler
1 Aktion 2

Studien- und Berufswahl
NÖ-Beratungsscheck für Maturanten

NÖ Beratungsscheck für niederösterreichische Maturantinnen und Maturanten; LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Wir wollen optimale und gut überlegte Studien- und Berufswahl ermöglichen NÖ. Das Ende der Schulzeit geht mit einschneidenden Veränderungen im Leben einher. Die jungen Menschen stehen vor wichtigen Entscheidungen: etwa, ob sie zur weiteren Ausbildung an eine Universität oder an eine Fachhochschule gehen oder ob sie gleich direkt in das Berufsleben einsteigen wollen. Eine wichtige...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mehr Sicherheit für die Radlfahrer - 1,8 Millionen Euro werden investiert. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

Klimafreundliches NÖ
1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen

1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen; LH Mikl-Leitner/LR Schleritzko: Bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit NÖ. Das Bundesland Niederösterreich hat sich zum Ziel gesetzt, zum Vorzeigeland bei der aktiven Mobilität, speziell beim Radfahren, zu werden. Dazu soll der Anteil der zu Fuß und auf dem Fahrrad zurückgelegten Wege in den nächsten Jahren verdoppelt werden. „Mehr Radverkehr bedeutet eine bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit. Das heißt, wir können mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger.
Im Anhang dazu eine Presseinformation und Foto.
 
Fotocredit: er
  | Foto: NLK Pfeiff

NÖ Wirtschaftsförderungen
Betriebe investieren 300 Millionen Euro

NÖ Wirtschaftsförderungen lösen 300 Millionen Euro an Investitionen aus; LH Mikl-Leitner und LR Danninger: „Förderung leistet einen Beitrag, dass Niederösterreich das Maximum aus diesem Aufschwung herausholen kann“ NÖ. Das Wirtschaftsressort des Landes Niederösterreich unterstützte im ersten Halbjahr 2021 über 1.500 Unternehmen im Umfang von 50 Millionen Euro mit unterschiedlichen Finanzierungsinstrumenten. Dadurch wurden zwischen Jänner und Juni 2021 rund 300 Millionen Euro an Investitionen am...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Damit die Straßen in Ortschaften nicht leer bleiben, setzt sich NÖ.Regional für die Ortskernbelebung ein.  | Foto: Symbolbild (pixabay.at)
2

NÖ.Regional kümmert sich um Ortskernentwicklung in Gemeinden

Damit sich die Siedlungsentwicklung einer Gemeinde stärker nach innen richtet, sind belebte Ortszentren mit einer hohen Siedlungsqualität Voraussetzung. Welche Möglichkeiten der Ortskernentwicklung es auch für kleinere Gemeinden gibt, darüber informiert die NÖ.Regional als Servicepartner für NÖ Gemeinden mit einer Exkursionsreihe ins Mostviertel. NÖ (red.) Mit dem Kick-off am 30. Juli 2021 lädt die NÖ.Regional interessierte NÖ Gemeinden und Städte zu 5 Exkursionsterminen. Vor Ort können sich...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Maltas Umweltminister Aaron Farrugia | Foto: NLK Schaler
3

Arbeitsgespräch
„Klimawandel die größte Herausforderung unserer Zeit“

Arbeitsgespräch von LH Mikl-Leitner mit Umweltminister von Malta, Aaron Farrugia. NÖ. Im Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse trafen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Minister für Umwelt, Klimawandel und Planung von Malta, Aaron Farrugia, zu einem Arbeitsgespräch zusammen.  Niederösterreich ist in vielen Bereichen des Klima- und Umweltschutzes federführend, was auch das Arbeitsgespräch und der Austausch mit Minister Aaron Farrugia gezeigt haben, so Mikl-Leitner. „In...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Alfred Riedl geht, Hannes Pressl kommt. | Foto: Erich Marschik
72

Amtsübergabe beim NÖ Gemeindebund
"Baba, Alfred Riedl, Hannes Pressl for President"

Amtsübergabe beim NÖ Gemeindebund: Präsident Alfred Ried übergibt das Amt an Hannes Pressl, wird aber zum Ehrenpräsidenten gewählt. NÖ. Es ist an der Zeit, das Amt in jüngere Hände zu geben, meint Alfred Riedl nach zwanzig Jahren an der Spitze des NÖ Gemeindebundes. Dienstag, 29. Juni, war es so weit. "Pressl for President", hieß es da vom Fanclub, der zu Ehren des neuen Präsidenten extra von Ardagger, wo Pressl auch Bürgermeister ist, angereist ist. Vizebürgermeister Josef Frühwirth ist stolz...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sportlandesrat Jochen Danninger, Ivona Dadic, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 8

Fit mit blau-gelb
NÖs Sportstrategie zielt auf Kinder und Jugendliche ab

Mikl-Leitner & Danninger: „Sport soll fest im Lebensstil der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher verankert werden". NÖ. Die Marschrichtung für die nächsten fünf Jahre in Sachen Sport wurden heute, 22. Juni, im Sportzentrum Niederösterreich von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sportlandesrat Jochen Danninger präsentiert. Und gleich vorweg – es geht um unsere Kinder und Jugendliche. Doch von vorn. Luft nach oben Die 15-monatige Durststrecke ist vorbei, Sport kann wieder...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
EU-Kommissar Johannes Hahn, LT-Präsident Wilfing, LH Johanna Mikl-Leitner, Abt Kolumban Loser, BK Sebastian Kurz, Außenministerin Kosovo Donika Gervalla-Schwarz, Premiereministerin Litauen Ingrida Simonyté, Landesrat Martin Eichtinger und der Außenminister der Schweiz Ignazio Cassis. | Foto: Europa Forum Wachau
6

Niederösterreich
Das war das 25. Europa Forum Wachau

Stift Göttweig und Campus Krems: Beiträge von nationalen und internationalen Gästen: "Heading for New Horizons" NÖ. Das Europa-Forum Wachau beschäftigte sich heuer mit dem Aufschwung, so Landeshauptfrau Mikl-Leitner und verwies darauf, dass „Europäisch denken und regional handeln genau das ist, was Europa heute braucht.“ Das Stift Göttweig als Veranstaltungsort für das Europa-Forum Wachau sei der richtige Platz mit einer langen Geschichte, an der lange Zeit geschrieben und gebaut wurde. Was...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, Hermann Dikowitsch, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur beim Amt der NÖ Landesregierung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes | Foto: NLK Filzwieser
2

Tag der regionalen Kultur
Kunst & Kultur ab 19. Mai wieder mit Zuschauern

NÖ (red.) Kunst- und Kulturveranstaltungen werden ab 19. Mai wieder vor Publikum stattfinden können. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bot am Freitag, 14. Mai 2021, gemeinsam mit Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, und Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes, einen Ausblick auf Aktivitäten rund um die Öffnung sowie auf landesweite Aktionen und Veranstaltungen. Regionalkultur braucht ZukunftNeben den großen Kulturhäusern erlebte auch die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
LH Mikl-Leitner, BM Kocher und LR Eichtinger mit Mandatarinnen und Mandataren aus Stadt und Bezirk Baden, die sich bei den Freiwilligen für ihr Engagement in der Teststraße bedanken
  | Foto: VPNÖ

Teststraße Baden
"Danke-Aktion" von Mikl-Leitner, Kocher und Eichtinger

LH Mikl-Leitner/BM Kocher/LR Eichtinger: Danke an alle, die gegen Corona für uns im Einsatz sind: Gemeinsamer Besuch einer Teststraße in Baden, um sich stellvertretend bei allen Helferinnen und Helfer im Land zu bedanken   NÖ. Bei einem gemeinsamen Besuch von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Arbeitsminister Martin Kocher und Arbeitsmarktlandesrat Martin Eichtinger mit den Mandatarinnen und Mandataren des Bezirks Baden, wurden anlässlich der „Danke-Aktion“ der VPNÖ kleine Aufmerksamkeiten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger, Geschäftsführer Alexander Pretsch (Oxford Antibiotic Group), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, LA Christoph Kaufmann | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7

Technopol
Mehr Platz für die Forschung in Tulln

Mehr Platz für forschungsaffine Unternehmen gibt es ab sofort am Technopol Tulln: 11,3 Millionen Euro wurden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. 50 High-Tech-Arbeitsplätze  gibt's hier. TULLN / NÖ. Die Sonne scheint, ein mildes Lüfterl weht, die Haare fliegen, das durchgeschnittene Band auch: Bei der heutigen Eröffnung des Hauses D, dem mittlerweile 4. Objekt des Technologie- und Forschungszentrums (TFZ) in Tulln, nahmen Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH Johanna Mikl-Leitner noch mit geblümtem Mund-Nasen-Schutz.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
1 23

Bezirksblätter Gipfelgespräch
Niederösterreich fragt, Mikl-Leitner antwortet

Warum dürfen Gläubige in der Kirche beten, Fußball-Fans ihre Mannschaft im Stadion aber nicht anfeuern? Blockiert Niederösterreich den Ausbau der Windkraft? Und wie steht es um die Zukunft des Landarztes in kleinen Gemeinden? Fragen, die Niederösterreich beschäftigen. Beim BEZIRKSBLÄTTER Gipfelgespräch hat sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitern den Fragen unserer Leser gestellt. NÖ. Das Gasthaus am Michelberg (Bezirk Korneuburg) ist Mittwochabend für kurze Zeit zum politischen Zentrum...

  • St. Pölten
  • Christian Trinkl
Wahlsieg mit 85,01 Prozent beim NÖ Bauernbund: Bauernbund Österreich-Präsident Georg Strasser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager, NÖ Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, Kandidat Lorenz Mayr. | Foto: Bauernbund NÖ
2 1 2

Landwirtschaftskammerwahl 2020
Wahl-Erfolg: Bauernbund NÖ bleibt einsam an der Spitze

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich bleibt fest in der Hand des ÖVP-nahen Bauernbundes. Bei der Landwirtschaftskammerwahl erreicht der Bauernbund 85 Prozent. NÖ. „Mit exakt 85,01 Prozent der Stimmen haben Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager ganz klar ihr volles Vertrauen ausgesprochen und bei der heutigen LK-Wahl zum Ausdruck gebracht, dass sie die konsequente Arbeit des Niederösterreichischen Bauernbunds in der Landwirtschaftskammer...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner | Foto: Thomas Leitsberger
2 6

E-Health, Kleinkindbetreuung, Tourismus, Onlinehandel
Das sind die Pläne für die Niederösterreicher

NÖ. 2020 wird ein Jahr der Arbeit auf allen Ebenen, kündigt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an. Schließlich würden die Herausforderungen nicht weniger und nicht leichter, blickt die Landeshauptfrau bei der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ) in Amstetten in das neue Jahrzehnt. Heimische Händler sollen vom Onlinehandel profitieren„Der Bereich Arbeit und Wirtschaft hat sich in den letzten zehn Jahren stark gewandelt, besonders was den Onlinehandel betrifft. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Schlüsselberger
62

„10 Jahre Stiftsweingut Herzogenburg mit Weinsegnung Novize 2019“

HERZOGENBURG. Was macht denn nun einen getauften Wein aus, wollten die Bezirksblätter bei der Weintaufe im Stift Herzogenburg von den Gästen wissen. Karin Schiller: "Er muss fruchtig und gut zum Trinken sein, dann passt der edle Tropfen". Für jede Menge Trinkspaß, sorgte der Wein etwa bei Simona und Valentina Mach: "Es muss einfach Spaß machen, den Wein zu trinken, es ist ein leichter Wein." Genauso "leicht" hatte es Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Bewerten. Sie lobte den Wein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Andreas Schlüsselberger
In Plovdiv: Stadtrat Harald Ludwig, Michael Duscher, operativer Geschäftsführer der NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH, Paul Gessl, Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Svetlana Kuyumdzhieva, künstlerische Leiterin Kulturhauptstadt Plovdiv. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
32

Kulturhauptstadt 2024 St. Pölten
Tipps sollen Titel bringen

NÖ Delegation mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Besuch in der bulgarischen Kulturhauptstadt Plovdiv. ST. PÖLTEN/PLOVDIV. Sie trägt bereits einen Titel, den St. Pölten gerne hätte: Die Stadt Plovdiv in Bulgarien ist – gemeinsam mit der süditalienischen Stadt Matera – die Kulturhauptstadt 2019. Wie die Bezirksblätter bereits berichtet haben, will sich St. Pölten diesen Titel für das Jahr 2024 holen. Aktuell befindet man sich in der heißen Phase der Bewerbung, die Entscheidung fällt am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ÖVP startet in den Nationalratswahlkampf auf der Messe Tulln. | Foto: VPNÖ
12

Nationalratswahl 2019
Kurz, Mikl-Leitner und Nehammer starten in Tulln in den Wahlkampf

Wahlauftakt der ÖVP zur Nationalratswahl in der Messe Tulln. Kurz präsentiert "Pläne für Österreich". TULLN / Ö (pa). „Wir haben turbulente Monate hinter uns und entscheidende Wochen vor uns“, betonte Sebastian Kurz beim Auftakt-Event in Tulln. Man habe in den letzten Wochen die Zeit aber nicht damit verschwendet, irgendetwas nachzutrauern oder Wut und Hass zu schüren, sondern „wir haben viele Gespräche geführt und von den Menschen gehört, wo wir gut unterwegs sind, wo wir noch nachschärfen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Erich Erber, der Aufsichtsratsvorsitzende der ERBER AG. | Foto: Sebastian Philipp

Landeshauptfrau Mikl-Leitner zu Besuch bei der ERBER Group

Erfolgsgeschichte der ERBER Group mit Konzernsitz in Getzersdorf sowie der Ausbau weiterer Standorte in Niederösterreich im Fokus der Gespräche. GETZERSDORF (pa). Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besuchte Ende letzter Woche die ERBER Group, Biotechnologieunternehmen und Weltmarktführer im Bereich Lebens- und Futtermittelsicherheit.  In den kommenden Jahren sind alleine in Niederösterreich an drei neuen Standorten Investitionen von rund 150 Millionen Euro geplant, darunter auch ein neues...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte Cayenne-Gesellschafter Lukas Leitner das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. | Foto: NLK Pfeiffer/Reinberger

Ehrenzeichen für Lukas Leitner

Der Cayenne-Gesellschafter erhielt eine Ehrung für wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Verdienste um Niederösterreich. TRAISMAUER (pa). Aus den Händen von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner erhielt der Gesellschafter und Geschäftsführer der Cayenne Marketingagentur und ehemaliger, langjähriger Gemeinde- beziehungsweise Stadtrat von Traismauer, Lukas Leitner, im Landtagssitzungssaal des Landhauses in St. Pölten das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Mikl-Leitner schließt Zusammenarbeit mit Landbauer aus: „Verhalten kein Beitrag und keine Basis für eine Zusammenarbeit" | Foto: Foto: Daniela Matejschek
5 2

„Das hat sich Niederösterreich nicht verdient“: Mikl-Leitner schließt Arbeitsübereinkommen mit Landbauer aus

Landeshauptfrau sieht den Ruf Niederösterreichs als offenes und tolerantes Land gefährdet: „Keine Basis für Zusammenarbeit". Die Affaire um nationalsozialistisches Liedgut in der Wiener Neustdädter Burschenschaft "Germania" hat am Tag vor der Landtagswahl massive Auswirkungen auf den Tag nach der Landtagswahl in Niederösterreich. Wie der Falter berichtete, ist FPÖ Spitzenkandidat Udo Landbauer stellvertretender Vorsitzender jener Burschenschaft, in deren Liederbuch Nazi-Gesänge gefunden wurden....

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Wahlkampfauftakt der VPNÖ in Tulln: Riedl, Schleritzko, Schwarz, Wilfing, Bohuslav und Pernkopf. | Foto: Zeiler
3 161

Wahlkampfauftakt der ÖVP – Mikl-Leitner: "Niederösterreich gemeinsam gestalten"

Wahlkampfauftakt der niederösterreichischen Volkspartei in der Tullner Messehalle; Unterstützung für Landeshauptfrau Mikl-Leitner von Sebastian Kurz, Erwin Pröll, Susanne Riess und Sonja Klima. TULLN / NÖ. Wer glaubte, dass dies ein Abend zum Ausruhen wird, der irrte gewaltig. Denn Bewegung steht in Niederösterreich an erster Stelle. Und daher wurden all jene, die Montagabend beim Wahlkampfauftakt der NÖ Volkspartei in der Tullner Messehalle dabei waren, motiviert mitzumachen. Es wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte Gottfried Krammel zum erhaltenen Ehrenzeichen. | Foto: NLK Reinberger

Landeshauptfrau Mikl-Leitner überreicht Gottfried Krammel Goldenes Ehrenzeichen

WÖBLING (pa). Am 12. Dezember 2017 wurde das Goldene Ehrenzeichen der Verdienste von    Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an den ehemaligen Bürgermeister Wölblings,  Gottfried Krammel, verliehen.  Krammel erhielt das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich in Anerkennung und Würdigung seines langjährigen, erfolgreichen Wirkens. Die Landeshauptfrau wünschte Herrn Krammel alles Gute für den weiteren Lebensweg und bedankte sich für dessen großartigen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Was bereits seit langem spekuliert wurde, wurde nun von Landeshauptfrau Mikl-Leitner  und Bürgermeister Stadler offiziell verkündet: Niederösterreichs Landeshauptstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2024. | Foto: NLK Filzwieser
2 2

St. Pölten bewirbt sich als Kulturhauptstadt 2024

Was bereits seit langem spekuliert wurde, wurde nun von Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Bürgermeister Stadler offiziell verkündet: Niederösterreichs Landeshauptstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2024. In einem demonstrativen Paarlauf verkündeten Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) im Landestheater St. Pölten, dass sich die niederösterreichische Landeshauptstadt offiziell als Kulturhauptstadt Europas 2024 bewerben wird. Nach Graz 2003...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.