Milch

Beiträge zum Thema Milch

Milchautomaten und Unterstützung von einheimischen Bauern sowie beim Milchhof Grötschl sind in Wien nicht erwünscht vom Handel zur Verpackungsreduktion. Bundesminister Totschnig: "Wiener:innen kennen sich mit Rohmilch nicht aus und können mit ihr nicht umgehen!"
2

Chronik
Importfalle Eigenmarken: Lebensmittelhandel legt Tierleid & Naturzerstörung ins Regal

"Check von fast 1.000 Produkten zeigt Intransparenz bei Lebensmitteln, Herkunft bei rund 40 Prozent der untersuchten Eigenmarken-Produkte nicht für Konsumenten überprüfbar Die Österreicher wollen kein genmanipuliertes Kraftfutter oder Soja aus dem Regenwald in Butter und Käse, sie landen aber über die Eigenmarken dennoch im Regal. Ohne volle Transparenz können Konsumenten sich nicht dagegen entscheiden. Das zeigt einmal mehr, dass die Supermärkte ihrer Verantwortung nicht nachkommen“ so...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
1 2 3

Tiertransportschiff ELBEIK
Kälber als Abfallprodukt der Milchproduktion

Unvorstellbare Zustände auf Tiertransportschiff - Alle überlebenden Rinder werden notgetötet Verhungerte und regungslose Tiere an Bord der ElBeik vorgefunden. Dieser Fall zeigt Behördenversagen und systematische Tierquälerei bei Tiertransporten. VGT fordert sofortigen Exportstopp lebender Tiere und kündigt weitere Demonstrationen an. Auf dem Mittelmeer hat sich eine unglaubliche Tragödie abgespielt: Mehr als 3 Monate war das Tiertransportschiff ElBeik unterwegs, auf der Suche nach einem neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nicole staudenherz
Schreiben auch Sie uns Ihre Meinung an zwettl.red@bezirksblaetter.at | Foto: Archiv

Leserbrief

zum Artikel „Beste Ernährung für unsere Körper“ Bezirksblätter Zwettl, Ausgabe 23./24. März "Von Milch über Fleisch bis hin zum Gemüse: Immer wieder werde ich gefragt: Was kann ich überhaupt noch essen? In der vergangenen Ausgabe der Bezirksblätter Zwettl hat der angehende vegane Ernährungstrainer Michael Tüchler zahlreiche Ernährungstipps erteilt. Einige verunsichern die Konsumenten; wenngleich ich befürworte, dass Tüchler die regionale Verfügbarkeit von Lebensmitteln betont. Als...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Michael Tüchler beim Kochen mit seinen beiden Töchtern Livia und Lena. | Foto: privat

"Essen wir gesund"
Beste Ernährung für unsere Körper

Der vegane Ernährungstrainer Michael Tüchler gibt leicht umsetzbare Praxistipps mit großem Nutzen. ZWETTL. Derzeit absolviert er an der AMC Wirtschaftsakademie Wien seine Diplomausbildung zum veganen Ernährungstrainer. Für die BEZIRKSBLÄTTER-Leser hat der Zwettler Michael Tüchler schon jetzt Tipps für einen großen gesellschaftlichen Nutzen, die auch für jeden Einzelnen von uns in der Praxis lebbar sind, parat. "Wir sollten Verzicht auch als Chance sehen. Es eröffnen sich neue Möglichkeiten mit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: www.pixabay.com
2

WIDER DIE NATUR: das Leid der künstlichen Schwangerschaft

Menschen und Kühe geben als Säugetiere nur Milch, wenn sie ein Baby geboren haben! Im Laufe meiner Schulzeit habe ich so Manches gelernt, aber diese überaus wichtige Information ist an mir vorübergegangen... Irgendwie verwaschen und durch Werbung geprägt, schien es mir, als ob die Kühe jederzeit (gerne!) und ohne eigenes und fremdes Zutun Milch geben könnten. Freudige und fröhliche Tiere - von Gott geschaffen, um die Menschen mit köstlichen und gesunden Nahrungsmitteln zu versorgen. Aber ist...

  • St. Pölten
  • Nina S.

Mythos Milch

Einladung zum Fachvortrag von Diätologin Ingrid Weilbuchner über das Thema Lebensmittel Donnerstag, 16. März 2017 um 19:30 Uhr VZ Gunskirchen Durchleuchten aktueller Studien zum Thema Milch und ihre Hintergründe Ernährungsphysiologische Bedeutung der Milch/Milchprodukte Fakten rund um dem Milchkonsum Häufige Vorwürfe - und mögliche Antworten Podiumsdiskussion Käseverkostung Eintritt frei! Wann: 16.03.2017 19:30:00 Wo: Veranstaltungszentrum Gunskirchen, Raiffeisenpl. 2, 4623 Gunskirchen auf...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anna Jankl und Melanie Schnitzer | Foto: Friessnegg
10

"Unser Essen wächst nicht im Supermarkt!"

Nicht alle Menschen der Welt haben Essen im Überfluss. Der Welternährungstag macht aufmerksam. BEZIRK. Der Welternährungstag (auch Welthungertag) findet jedes Jahr am 16. Oktober statt und soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit über eine Milliarde Menschen an Hunger leiden. Begreifbare Lebensmittel Bäuerinnen und Bauern besuchen anlässlich dieses Tages die Volksschulen im Bezirk. Neben Informationen über das Leben und Arbeiten am Bauernhof bringen die Bäuerinnen und Bauern auch Kostproben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Burgenlands Selbstversorgungsgrad mit Milch ist in den letzten Jahren auf 70 % gesunken.

Rund 3.000 Kinder trinken Schulmilch

Derzeit werden im Burgenland laut Landwirtschaftskammer rund 3.000 Kinder in 50 Schulen mit Schulmilch versorgt. Die Aktion gibt es in Österreich seit 1930. Im Burgenland wirtschaften 150 Milchbauern mit insgesamt 4.500 Milchkühen. Im Bezirk Güssing sind 46 Milchbauern tätig. Der Selbstversorgungsgrad mit Milch ist im Burgenland übrigens auf rund 70 % gesunken. Pro Person und Jahr werden nach Angaben der Landwirtschaftskammer in Österreich etwa 80 Liter Milch getrunken.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bäuerinnen zu Besuch in der VS Maria Neustift (li. Bezirksbäuerin Regina Aspalter, re. Ortsbäuerin Elisabeth Plank).
1

Mmm wie Milch – die schmeckt!

Steyrer Bäuerinnen bewusstseinsbildend unterwegs Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni waren zahlreiche Bäuerinnen im Bezirk unterwegs, um mit schmackhaften Milchprodukten wie Naturjoghurt, Latella, Jogurella, Trinkmilch oder Schokomilch auf den Wert von Milch und Milchprodukten für unsere Ernährung aufmerksam zu machen. Vor allem Kindergärten und Volksschulen, aber auch andere Institutionen wie z. B. Tagesheimstätten freuten sich über die Abwechslung und die köstlichen Produkte, allesamt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Steyrer Bäuerinnen

Gesunde Ernährung mit Dipl. Ernährungstrainerin Heidi Grager

Gesunde Ernährung ist die optimale Ernährungsweise - Ernährung, die deinen Körper, deinen Geist und deine Seele gesund und vital erhält. Vortragsinhalte Teil2 Alternativen zu tierischem Eiweiß Vorteile von pflanzlichen Eiweißquelle Verdauungsunterstützer Was kann ich tun, wenn der Darm beleidigt ist Alternativen zu Geschmacksverstärkern Milch & Co Bitte um Voranmeldung: Nicole Maria Steinwender - 0680 / 21 20 300 Weitere Info unter: www.steinwenders-wendepunkt.at Wann: 02.11.2012 19:00:00 Wo:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Nicole Maria Steinwender

Allroundtalent Milch

Bäuerinnen Steyr-Land brachten eine Milch-Broschüre mit Infos und Rezepten zum Nachkochen heraus. Ob gemischt mit Müsli, im täglichen Kaffee oder als Sauce, Milch ist ein wahres Allroundtalent, das in jeder Ausführung gut schmeckt. Vitamin A, Vitamin B2, Vitamin B12, Vitamin D, Zink, Kalium und Calcium - kaum ein Nahrungsmittel enthält so viele wertvolle Nährstoffe wie Milch. „Milch ist für den Menschen und für alle Säugetiere in der ersten Zeit nach der Geburt das einzige Lebensmittel“, weiß...

  • Steyr & Steyr Land
  • Magdalena Mairhofer
Zu mehr Gemüse und fleischfreie Tage rät Diätologin – zur Vorbeugung von ernährungsbedingten Krankheiten. | Foto: Fotolia
2

Essen ohne Fleisch – bei Kindern rät Diätologin ab

BEZIRK. Die Entscheidung sich „vegetarisch“ oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für Umwelt, moralische Bedenken und der eigenen Gesundheit einher. Während in der veganen Ernährung nur rein pflanzliche Lebensmittel gegessen werden und auf Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte sowie Eier und Honig verzichtet wird, gibt es in der vegetarischen Ernährung unterschiedliche Formen. „Die sogenannten Lacto-Vegetarier verzehren neben pflanzlichen Lebensmitteln auch Milch und...

  • Schärding
  • David Ebner
Pauli, Louis und Kathi Ramsauer
1 4

Milch - von der Kuh in die Flasche!

Wer hat das heutzutage schon einmal gesehen? Die Milch in fünf Minuten von der Kuh direkt in die Flasche - trinkfertig. Heute hatten wir ein tolles Erlebnis. Wo? Bei den Ramsauer´s, Unterhofbauern in Kuchl. Eigentlich waren wir dort um regionale Schweinsschnitzerl für das Wochenende zu kaufen, aber eigentlich hat sich dieser Ausflug nach Kuchl - mit einem kurzen Umweg inklusive einer Rundwanderung um den Seewaldsee (übrigens empfehlenswert schön!) - als absolutes Ereignis entpuppt. Die Kinder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Familie Steinmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.