Milchkuh

Beiträge zum Thema Milchkuh

Martin Feichtenschlager und seine Frau Hanneke mit ihrem Lieblingstier. | Foto: Sylvia Haginger
7

Nominierung für Regionalitätspreis
Regionale Bio-Heumilch

Die Familie Feichtenschlager ist mit ihrem "Biohof Kajetan" in Schneegattern für den Regionalitätspreis nominiert. SCHNEEGATTERN. Zu Besuch auf dem Kajetan-Hof in Schneegattern wird schnell klar: Hier ist Begeisterung und Liebe am Werk. Ein herausgeputzer und liebevoll gestalteter Milchautomat, eigens gestaltete, etikettlose Pfandflaschen und ein tolles Produkt: Bio-Heumilch. Die könnte gar nicht gesünder produziert werden, denn Landwirt Martin Feichtenschlager achtet darauf, dass seine Kühe...

Bezirksbäuerin Daniela Posch mit Bgm. Josef Fischer (Käserei Fischer) und Bezirkskammerobmann Christoph Zirngast
1 Video 9

Konsument entscheidet
Ein hartes Los für die Milchbauern (+Video)

Der Bezirk verliert immer mehr Milchbauern. Mit der Umstellung auf eine Käserei fand Josef Fischer eine Nische. NEURATH/BEZIRK LEIBNITZ. Wie wichtig die regionale Nahversorgung ist, hat uns die vorherrschende Corona-Pandemie vor Augen geführt. Und so dürfen sich die heimischen Landwirte derzeit über große Wertschätzung seitens der Konsumenten freuen. Aber Probleme sind nicht vom Tisch: Der stetige Preiskampf zwingt immer mehr Milchbauern zum Aufgeben. "Im Bezirk Leibnitz gibt es 415...

Bezirksobmann LAbg. Ferdinand Tiefnig, Bezirksbäuerin Christina Huber mit Passanten am Stadtplatz Braunau. | Foto: Mühlbacher

Weltmilchtag am 1. Juni
Bauern werben für heimische Milch

Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni werben Bauern und Bauernbund für heimische Milch und Milchprodukte. BRAUNAU."Für unsere Höfe. Für unsere Heimat.", so werben der Bauernbund-Bezirksobmann Ferdinand Tiefnig und Bezirksbäuerin Christina Huber beim Wochenmarkt am Stadtplatz Braunau. Im persönlichen Gespräch mit Konsumenten sprachen sie sich für heimische Milch- und Milchprodukte aus. Anlass dazu bietet der Weltmilchtag am 1. Juni, der international einmal jährlich organisiert wird, um für...

"Fast wie ein Familienmitglied": Auf ihre Rekord-Kuh Helli sind Horst, Christoph und Elisabeth Gratzl sehr stolz.
2

Deutsch Ehrensdorf: 100.000 Liter Milch von einer einzigen Kuh

Im Bezirk Güssing ist Helli wahrscheinlich die erste Kuh, die über 100.000 Liter Milch gegeben hat. Könnte eine Kuh Geburtstag feiern, dann würde Helli diesen Donnerstag das zum 13. Mal tun. Die schwarz-weiße Holstein-Dame hätte dann aber auch schon vor wenigen Wochen feiern dürfen. Da hat sie nämlich ihren 100.000sten Liter Milch gegeben. Schallmauer "Im Bezirk Güssing ist Helli, soviel ich weiß, die erste Milchkuh, die diese Marke erreicht hat. In den Bezirken Oberwart und Jennersdorf hat es...

Stallmitarbeiter Christoph Ungerhofer, Tierzucht-Experte Ing. Hans Rigler, Alexandra Pfneisl und Dennise Leibetseder präsentieren die Rekord-Kuh „Nagerl“. | Foto: Jürgen Mück/LFS Warth
2

Rekord-Kuh bringt 100.000 Liter Milch

"Nagerl" ist das vierte Top-Tier aus dem Stall der LFS Warth. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Die Fachschule Warth kann sich auch dieses Jahr über eine 100.000-Liter-Kuh freuen. Nach der Rekord-Kuh „Lisa“ im Vorjahr hat nun auch die elfjährige Kuh-Dame „Nagerl“ die magische Grenze geknackt. „In Summe entspricht die Menge von 100.000 Liter Milch in etwa dem Fassungsvermögen von drei Milchtanklastern. Jedoch ist ‚Nagerl‘ keine typische Hochleistungskuh, denn die werden gar nicht so alt. Bei uns...

Sind die Tiroler Almen und die Rinderalpung in Gefahr? | Foto: Land Tirol/Kritzinger
2

„Kühe sollen auf die Alm!“

LH-Stv. Anton Steixner befürchtet Rückgang von Auftriebszahlen Anlässlich der 25. Alpwirt-schaftstagung fordert Agrarreferent LH-Stv. Anton Steixner ein Instrument zur Sicherung der Milchproduktion auf den Almen. BEZIRK/TIROL (jomo). „Wenn die Milchkontingentierung 2015 fällt, wird die Milcherzeugung auf den Almen aus finanzieller Sicht gänzlich unrentabel. Bleiben aber die Milchkühe im Sommer im Tal, hat das gravierende Auswirkungen auf die Almwirtschaft“, befürchtet Steixner einen Rückgang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.