Milchpreis

Beiträge zum Thema Milchpreis

Milchbauern aus Leidenschaft: Die Familie Magritzer in Spital am Semmering setzt vermehrt auf Direktvermarktung. | Foto: Hofbauer
Video 2

Weltmilchtag
Milchpreis zwingt immer mehr Mürztaler Bauern in die Knie (+ Video)

36 Cent bekommen die heimischen Bauern für einen Liter Milch. Immer weniger Betriebe können davon leben. Am 1. Juni war Weltmilchtag – die perfekte Gelegenheit, um auf die Situation der heimischen Milchwirtschaft hinzuweisen. Schließlich konsumiert jeder Österreicher im Schnitt 74,4 Kilogramm Milch, 23 Kilogramm Käse und sechs Kilogramm Butter pro Jahr. Bei der riesigen Auswahl in den Kühlregalen der heimischen Supermärkte ist es für die Konsumenten ein Leichtes, ihren Bedarf zu decken. Für die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
1

Weltmilchtag 2019
Milchaktionstag auf dem Leobener Hauptplatz

Beim Milchaktionstag in Leoben wurde über die schwierige Lage der Milchbauern informiert. LEOBEN. „Unsere Milchbauern setzen auf Tierwohl, Tiergesundheit und hochwertige Produktqualität im Einklang mit einem sinnvoll-notwendigen Fortschritt und den Konsumentenwünschen“, sagte Kammerobmann Andreas Steinegger heute Freitag (31. Mai)  beim "Milchaktionstag" auf dem Leobener Hauptplatz. In diesem Rahmen wurde auf die schwierige Lage der Milchbauern hingewiesen, ganz besonders im direkten Gespräch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
LWK-Präsident Johann Mößler sieht jedes Jahr mehr Kärntner Milchbauern gefährdet | Foto: LWK Kärnten/Helge Bauer
3

Weltmilchtag
Mößler: "Unseren Milchbauern geht die Luft aus!"

Kärntner Milchbauern bekommen immer weniger für ein Kilo Milch. Landwirtschaftskammer-Präsident fordert Verantwortungsbeitrag von Lebensmittel-Einzelhandel. KÄRNTEN. Im Hinblick auf den Weltmilchtag – 1. Juni – macht Johann Mößler, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten (LWK) auf die Situation der Milchbauern aufmerksam. Die Schere zwischen der an die Bauern ausbezahlten Milchpreise und der Kostensteigerungen bei den Betriebsmitteln geht immer mehr auseinander.  Zwischen 32 und 35 Cent...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bio-Milchbäuerin Maria Kopper aus Grafendorf zählt derzeit 60 Milchkühe. Sie hofft auf die Bewusstseinsbildung der Konsumenten.
2

Zum Weltmilchtag: Sinkender Milchpreis bringt Bauern unter Druck

Der sinkende Milchpreis macht den steirischen Milchbauern zu schaffen: für einen Liter gibt es gerade einmal 32 Cent. Die WOCHE hat sich über die Lage im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld erkundigt. HARTBERG-FÜRSTENFELD ist der rinderreichste Bezirk und ist zu eine der milchlieferstärksten Regionen der Steiermark. 575 Milchlieferanten produzieren derzeit rund 84 Millionen Kilogramm Milch. Die Menge würde ausreichen, um den Großraum Graz und Umland zu versorgen. Pro Milchbetrieb werden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
"Schonende Milchproduktion erfordert einen fairen Preis": Familie Fuchs setzt teilweise auf Direktvermarktung. | Foto: Lukas Tödling
1 2

Zum Weltmilchtag: "Die Großkonzerne geben die Preise vor!"

Von niedrigen Preisen und Diskont-Gegnern: Milchbauern hatten es schon leichter. Ein Besuch in Semriach. Eine Zahl, die beeindruckt: Etwa 77 Kilogramm Milch konsumiert der Durchschnitts-Österreicher pro Jahr. Nahezu täglich greifen wir zu Milch und Milchprodukten. In Zeiten niedriger Milchpreise hat sich die WOCHE auf einen Bauernhof sowie in ein Wirtshaus begeben, um zum Weltmilchtag einen genaueren Blick auf das unterschätzte Weiße Gold zu werfen. Keine Diskontmilch Vollmilch, Haltbar-Milch,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lukas Tödling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.