Mindestlohn

Beiträge zum Thema Mindestlohn

Die FPÖ tritt für ein „Müttergehalt“ ein: Johann Tschürtz, Alexander Petschnig und Markus Wielser | Foto: FPÖ Landtagsklub

"Kinder-Fremderziehung"
FPÖ Burgenland fordert Müttergehalt in Höhe des Mindestlohns

Burgenlands Freiheitliche Abgeordnete fordern die Einführung eines "Müttergehalts" auf Basis des von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eingeführten Mindestlohns. Für Mütter und Väter soll es möglich sein, ein Kind bis zum verpflichtenden Kindergartenjahr zu erziehen, ohne finanzielle Einbüßen zu haben.  BURGENLAND. Mit einem Antrag, in dem ein „Müttergehalt“ gefordert wird, wollen sich die FPÖ Landtagsabgeordnete Johann Tschürtz, Alexander Petschnig und Markus Wiesler hinter berufstätige...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Für sämtliche Beschäftigten in burgenländischen Pflegeeinrichtungen gilt spätestens ab Jänner 2023 ein Mindestlohn von 1.700 Euro netto, kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an. | Foto: Landesmedienservice

1.700 Euro
Burgenland führt Mindestlohn für alle Pflegekräfte ein

Für sämtliche Beschäftigten in burgenländischen Pflegeeinrichtungen wird ein Mindestlohn von 1.700 Euro netto eingeführt. Das kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei einem Pressegespräch in Königsdorf an. "Diplompflegekräfte und Fachassistenzen liegen schon jetzt darüber, künftig soll das auch bei Hilfskräften und bei den übrigen Angestellten der Fall sein." Seit 1. Juli möglich, ab 2023 verpflichtendLaut Doskozil können die Pflegeorganisationen die Umstellung bereits seit 1. Juli...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Team Doskozil tourt noch bis Montag durch das Burgenland | Foto: SPÖ Burgenland
2

SPÖ Sommertour
Team Doskozil im Bezirk Mattersburg unterwegs

Nach einer zweijährigen bedingten Corona-Pause steht von 4. bis 11. Juli die traditionelle Sommertour des Landtagsklubs auf dem Programm. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, das Regierungsteam und die Landtagsabgeordneten, mit Klubobmann Robert Hergovich an der Spitze, sind in allen Bezirken des Landes unterwegs. FORCHTENSTEIN/BEZIRK. Die zweite Etappe der Tour führte am Mittwoch in den Bezirk Mattersburg. Im Fokus standen die Themen Mindestlohn, leistbares Wohnen, Energiewende und die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Hergovich und Doskozil enthüllen das neue SPÖ-Plakat in Eisenstadt | Foto: Franz Tscheinig
9

SPÖ-Kampagne
Doskozil und Hergovich enthüllten neues Plakat in Eisenstadt

Der SPÖ Klub startet eine neue Info-Kampagne im Burgenland rund um die drei Themen Mindestlohn, Pflege und leistbares Wohnen EISENSTADT. LH Doskozil und Klubobmann Hergovich enthüllten am Dienstag das erste von insgesamt drei Sujets am Rande der Landeshauptstadt. Es thematisiert den Mindestlohn, der gerade aufgrund der aktuellen Teuerungen eine wichtige Rolle spiele: "Das Leben wird immer teurer. Die Sorgen für viele immer größer. Unser Auftrag ist es, Antworten auf die großen Zukunftsfragen zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Dietmar Ferstl aus Schattendorf wurde als FSG-younion-Landesvorsitzender einstimmig wiedergewählt. | Foto: FSG BGLD

FSG-younion-Landeskonferenz
Dietmar Ferstl behält Landesvorsitz

Im Rahmen der FSG-younion-Landeskonferenz in Eisenstadt wurde Dietmar Ferstl aus Schattendorf als Landesvorsitzender einstimmig wiedergewählt. Er fordert 1.700 Euro Mindestlohn in allen burgenländischen Gemeinden und mehr Kontrollen im Bedienstetenschutz. EISENSTADT/SCHATTENDORF. Ferstl ist 51 Jahre alt und Bauhofleiter in Schattendorf. Seine StellvertreterInnen sind Doris Handler und Gerhard Horwath. Gemeinsam mit den Delegierten fordert Ferstl im Zuge der FSG-younion-Landeskonferenz in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
WK-Präsident Peter Nemeth fordert langfristige Strategien für den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Burgenland. | Foto: WKB

WK-Präsident Peter Nemeth
„Weniger Politik, mehr testen und Eigenverantwortung!“

Interview mit Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth. BEZIRKSBLÄTTER: 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie und dramatischen Auswirkungen auf die Unternehmen. Welche Hilfeleistungen von Seiten der Politik waren für die Wirtschaft besonders wirksam? PETER NEMETH: Natürlich hat es am Anfang Startschwierigkeiten gegeben, die logisch sind, man konnte ja nicht auf bewährte Rezepte zur Bekämpfung zurückgreifen. Aber in Summe muss man sagen, hat das gut funktioniert. Wir haben mit dem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LH Hans Peter Doskozil will Maßnahmen wie das Bonusticket für den Tourismus oder den gut angenommenen Handwerkerbonus auch 2021 weiterführen. | Foto: LMS
2

LH Doskozil
„Der Mindestlohn wäre gerade jetzt die richtige Antwort“

Interview mit LH Hans Peter Doskozil über das – auch für ihn persönlich – herausfordernde Jahr 2020, die Corona-Hilfsmaßnahmen des Landes, die Ausweitung des Mindestlohns von 1.700 Euro netto und die von Parteichefin Rendi-Wagner geforderte Vier-Tage-Woche. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind im November positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Wie haben Sie die Zeit danach erlebt? HANS PETER DOSKOZIL: In der ersten der drei Wochen ging es mir relativ gut – ohne gröbere Symptome. Dann hat es begonnen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Nach den Erfahrungen, die in der Zeit der Corona-Krise gewonnen wurden, will Soziallandes Christian Illedits vor allem im Bereich der 24 Stunden-Betreuung neue Wege gehen. | Foto: LMS

Soziallandesrat Illedits
„Burgenländer für Sozial- und Pflegeberufe begeistern“

In einer Arbeitsgruppe sollen neue Betreuungsangebote erarbeitet werden. BURGENLAND. „Die Covid19-Krise hat bestätigt, dass wir mit unserem Zukunftsplan ,Pflege‘ in vielen Bereichen die richtigen Schritte gesetzt haben. Die Notwendigkeit von Pflege- und Betreuungsberufen wurde selten so wertgeschätzt wie in dieser Krise. Um diese hohe Qualität und gute Versorgung auch für die Zukunft abzusichern, bedarf es jedoch einiger wichtiger Umsetzungsschritte,“ so Soziallandesrat Christian Illedits....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
50 Interessenen haben sich in den letzten Wochen über das Anstellungsmodell informiert. | Foto: MEV

Pflege im Burgenland
Bereits 114 pflegende Angehörige angestellt

Mit 1. Mai nutzen 15 weitere Personen das Anstellungsmodell für betreuende Angehörige. Somit sind mit Beginn des Monats 114 Personen bei der Pflege Service Burgenland (PSB) angestellt. BURGENLAND. Während der Corona-Krise hat sich das Interesse am Anstellungsmodell für betreuende Angehörige verstärkt. 50 Interessenten haben sich in den letzten Wochen über das Anstellungsmodell informiert. Mit Öffnung der Bezirkshauptmannschaften werden Erstgespräche und Besichtigungen durchgeführt, um weitere...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Sozial- und Wirtschaftslandesrat Christian Illedits beantwortete Fragen via Facebook, Nora Schleich moderierte. | Foto: Facebook-Screenshot

LR Illedits
1.700 Euro netto Mindestlohn bald auch für Pflegeberufe

Soziallandesrat Christian Illedits kündigte via Facebook die weiteren Pläne im Pflegebereich an. BURGENLAND. Vergangenen Sonntag fand der zweite Teil eines neuen – von der SPÖ initiierten – Social Media-Talkformats statt. Unter dem Titel „Burgenland fragt nach“ beantwortete – nach LHStv. Astrid Eisenkopf – diesmal Sozial- und Wirtschaftslandesrat Christian Illedits via Facebook Fragen von interessierten Zusehern. 40 Prozent mehr PersonalEines der Schwerpunktthemen war dabei der Pflegebereich....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Regierungsklausur in St. Martin an der Raab mit den Schwerpunkten Pflege, Bildung und Mindestlohn: LH Hans Peter Doskozil, LH-Stv. Johann Tschürtz, KO Ingrid Salamon und KO Geza Molnar  | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Pflegeplan, Mindestlohn & Co
Fahrplan für Regierungsvorhaben steht fest

ST. MARTIN. Am Freitag hat die Landesregierung den Fahrplan für ihre zentralen Vorhaben präsentiert. Dieser stand nämlich auf der Agenda der zweitägigen Regierungsklausur im südburgenländischen St. Martin an der Raab. Auflösungslandtag Ende OktoberEnde Oktober werde der Auflösungslandtag stattfinden, sagte LH Doskozil. Darüber hinaus werde man noch den einen oder anderen Sonderlandtag haben, um die zentralen Vorhaben wie im Bereich der Pflege, den Gratis-Kindergraten, den Mindestlohn im Landes-...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Betriebsratsvorsitzende Michael Hofer verteilte Brioche in der Villa Martini. Kollegin Silvia Teuschler freut sich über das süße Frühstück zum Frauentag. | Foto: FSG

FSG Frauen verteilen 1.000 Brioche im Bezirk Mattersburg

MATTERSBURG. Die FSG-Frauen verteilten anlässlich des Internationalen Frauentages mehr als 1.000 süße Brioche in Form eines Frauenzeichens im Bezirk Mattersburg. Verteilt wurden in den Betrieben auch Info-Flugblätter zum Thema 1.700 Euro Mindestlohn. „Von Arbeit muss man leben können. Für viele Menschen in Österreich – überwiegend Frauen – geht sich das aber trotz Vollzeitarbeit nicht aus. Sie gehen arbeiten und sind trotzdem arm. Daher fordern wir anlässlich des internationalen Frauentages die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

KOMMENTAR: Redet lieber über Mindestlohn!

Bei der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit scheitern viele gute Initiativen an systemischen Missständen. Doch die Lösungsvorschläge verfehlen meist ihr Ziel. Mit einer "Überregionalen Lehrstellenvermittlung" will die Wirtschaftskammer junge Österreicher und vor allem Flüchtlinge, die sich im Osten des Landes konzentrieren, an freie Lehrstellen in den westlichen Bundesländern vermitteln. Das vor einem Jahr angelaufene Projekt trägt bislang nur magere Früchte. Das Problem: Die Lehrlingsentschädigung...

  • Linda Osusky
Im Behindertenwohnheim Wimpassing wurden 1.700 Euro Mindestlohn thematisiert und Unterschriften gesammelt.
2

„1.700 Euro Mindestlohn ist keine Utopie“

Informationstour der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier EISENSTADT. In Österreich verdienen knapp 12 Prozent der Vollzeitbeschäftigten unter 1.500 Euro brutto, das entspricht 1.161 Euro netto. Ein Betrag, mit dem etwa auch der Grenzwert für die Armutsgefährdung definiert wird. Für die Gewerkschaften ist deshalb ein Mindestlohn von 1.700 Euro brutto bei Vollzeitbeschäftigung „keine Utopie, sondern eine unabdingbare Voraussetzung, um ein selbstbestimmtes Leben führen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.