Mindestsicherung

Beiträge zum Thema Mindestsicherung

Die Zahl der Erwerbstätigen, die ihr Einkommen mit der Mindestsicherung kompensieren müssen, steigt. | Foto: Martin Wurglits
2

Laut AMS-Zahlen
Mehr Wiener beziehen Mindestsicherung trotz Job

Erwerbstätige Wienerinnen und Wiener müssen aufgrund der Teuerungen ihr Monatsgehalt mittels Mindestsicherung aufbessern.  WIEN. Aus dem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht der Wiener Mindestsicherung 2022 ging hervor, dass insgesamt 11.429 Erwerbstätige die Mindestsicherung bezogen. Das sind laut "ORF" um 13,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Grund: Die Anzahl an Personen, die über ein zu niedriges Einkommen oder eine zu geringe Leistung aus der Arbeitslosenversicherung verfügen, steigt...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Dreimal pro Woche dürfen Anspruchsberechtigte mit dem SOMA-Einkaufspass im St. Pöltner Markt einkaufen. | Foto: privat/Archiv

St. Pöltner Sozialmarkt "platzt aus allen Nähten"

Fast 30 Prozent aller Sozialmarkt-Kunden in St. Pölten sind Pensionisten ST. PÖLTEN (red). Am Donnerstag ist es so weit: Gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler wird der neue Standort des St. Pöltner Sozialmarktes in der Eybnerstraße vorgestellt. "Unser SOMA in St. Pölten in der Linzer Straße kann mit der immer größer werdenden Schar an Hilfsbedürftigen nicht mehr Schritt halten und platzt aus allen Nähten", hieß es seitens des Sozialmarktes anlässlich des Umzuges, der Anfang Jänner über...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Leopoldine Berger, Mauoel Strolz und Petra Kapeller (v.li.).

Frauen in Kirchdorf hinken beim Einkommen hinterher

98 Arbeitstage werden im Vergleich zu Männern gratis gearbeitet BEZIRK (sta). Satte 12 000 Euro hat eine Frau in Kirchdorf am Ende des Jahres weniger im Börsel, als ihre männlichen Kollegen. 26,7 Prozent beträgt damit der Einkommensnachteil der Frauen bei Vollzeitarbeit. Der Bezirk Kirchdorf liegt im Oberösterreich-Vergleich an 7. Stelle, wobei Oberösterreich im Bundesvergleich an der unrühmlichen vorletzten Stelle liegt. Beim „Equal Pay Day“ am 25. September machten die ÖGB-Frauen, die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
"Den Armen helfen, den Faulen nicht", meinen Bezirksparteiobmann René Lobner und der Gänserndorfer Stadtrat Manfred Trost.

"Fleiß soll honoriert werden"

Die ÖVP NÖ fordert Gerechtigkeit bei Lohn und Mindestsicherung. Zweitere soll gedeckelt werden. BEZIRK. "Gerichtigkeit für die Fleißigen", ist das Motto der ÖVP Niederösterreich. Der Grundgedanke: Wer arbeiten geht, darf nicht der Dumme sein und monatlich weniger Geld als ein Mindestsicherungsempfänger erhalten. ÖVP Bezirksobmann René Lobner: "Die Ärmsten müssen unterstützt werden, doch der Unterschied zu jenen, die arbeiten, muss sich monetär widerspiegeln." Die jährlichen Ausgaben für die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Fast 2400 Linzer beziehen die Mindestsicherung. | Foto: Archiv

Rasanter Anstieg von Sozialhilfeempfängern: plus 53 Prozent

Die Stadt Linz zahlt 2012 sieben Millionen Euro an Sozialhilfe. 2011 waren es noch 6,2 Millionen. LINZ (al). Die Anzahl der Sozialhilfeempfänger in Linz ist seit vergangenem Jahr rasant gestiegen. Durchschnittlich bezogen knapp 2400 Menschen im ersten Halbjahr 2012 die Mindestsicherung von 840 Euro. In den ersten sechs Monaten des Vorjahres gab es 1726 Betroffene, also 40 Prozent weniger als 2012. Im Juni ist mit 53 Prozent der größte Anstieg zu erkennen. "Normalerweise sinkt im Juni die Zahl...

  • Linz
  • Anna Lischka

1.300 Euro Obergrenze bei Mindestsicherung

Am Mittwoch hat Kärntens Sozialreferent Christian Ragger (BZÖ) bekanntgegeben, dass bereits morgen ein neuer Erlass für die Mindestsicherung in Kraft tritt. Künftig gibt es dafür eine Obergrenze von 1.300 Euro. Einheitliche Regelung für alle Bezirke Angesichts der ausufernden Kosten für die Mindestsicherung fordert Sozialreferent Christian Ragger eine strengere Handhabung des Gesetzes. Ziel ist eine einheitliche Regelung in allen Bezirken, wem die Mindestsicherung tatsächlich zusteht. Eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.