Minimed

Beiträge zum Thema Minimed

Am 20.9. startet die MiniMed Vortragsreihe in den Herbst. | Foto: redpixel/shutterstock.com
2

MeinMed Vortrag
Therapie von Herzklappenerkrankungen: Was ist heute möglich?

Die beliebte Vortragsreihe von MeinMed startet in den Herbst. Axel Bauer, Direktor, Universitätsklinik für Innere Medizin III - Kardiologie und Angiologie der Tirol Kliniken, informiert zum Thema "Therapie von Herzklappenerkrankungen: Was ist heute möglich?" INNSBRUCK. Am 20.9. findet im Hörsaal I der Frauen-Kopf-Klinik in Innsbruck der Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Axel Bauer, Direktor Universitätsklinik für Innere Medizin III - Kardiologie und Angiologie der Tirol Kliniken, zum Thema "Therapie...

Mag. Gabriele Schick
4

Mini Med Studium in Breitenwang
Müde, abgeschlagen, antriebs- und lustlos?

Mini Med ist zurück: Am 2. Nov. 2021 erläuterte Frau Mag. Gabriele Schick ein Thema, welches gut die Hälfte der Bevölkerung in Österreich betrifft - Stress im Alltag und Burn-out als Folge. Führt Stress zu Burn-out? Nicht zwangsläufig, so Frau Schick in ihrem Vortrag, sie unterscheidet zwischen akuten Stress, der nach getaner Arbeit wieder abklingt und dauerhaftem, also chronischem Stress – und dieser wird langfristig zur Gefahr. Unser Körper ist nur für kurzfristige Stressreaktionen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Beim Mini Med Studium in Landeck gab Dr. Stefan Mathies zum großen Thema der Kardiologie einen Überblick. | Foto: Siegele
5

Mini Med Studium
"Hand auf's Herz" mit Dr. Mathies

LANDECK (sica). Im Zuge des Mini Med Studiums in Landeck verschaffte Dr. Stefan Mathies zum großen Thema der Kardiologie einen Überblick und eine grobe Einführung in Vorbeugung, Diagnose und Thearpie von Krankheiten.  Veranstaltungsreihe vor OrtDas MINI MED Studium ist Österreichs führende Gesundheits-Veranstaltungsreihe und kommt nun nach coronabedingter Pause in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse wieder in Österreichs Vortragssäle und auch in den Landecker Stadtsaal."Die...

Am 6.11. fand ein Vortrag zum Thema "Darmkrebsvorsorge" von Chirurg Dr. Hermann Draxl statt, | Foto: Rotes Kreuz Telfs
4

Experten-Vorträge für die Gesundheit
Mini Med beim Roten Kreuz in Telfs

TELFS. Die MiniMed - Vorträge zu aktuellen medizinischen Themen stoßen in der Bevölkerung immer wieder auf breites Interesse. In Telfs standen in den letzten Monaten mehrere interessante und kurzweilige Referate auf dem Programm: Anfang Oktober referierte Univ.-Prof. Dr. Christian Kähler zum Thema "Meine Lungengesundheit". Am 6.11. fand ein Vortrag zum Thema "Darmkrebsvorsorge" statt, dazu folgten viele Anwesende den interessanten Ausführungen von Chirurg Dr. Hermann Draxl und stellten in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Referentin Birgit Thaler in der Mitte.
1

Tipps für die Ernährungsbedürfnisse des alternden Körpers

Mini Med-Vortrag: ,,Es braucht nicht viel um sich gesund zu ernähren‘‘. BREITENWANG. Eine ausgewogene Ernährung mit frisch zubereiteten Speisen hält den Körper gesund. Aber was ist überhaupt eine gesunde Ernährung? Diese Frage beantwortete Birgit Thaler bei einem interessanten Vortrag zum Thema Ernährungsbedürfnisse des alternden Körpers im Veranstaltungszentrum Breitenwang. Richtige Auswahl der Getränke  ,,Eine Diät heißt nicht hungern sondern sich gesund und ausgewogen zu ernähren‘‘. Im Alter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Referent Bernhard Schrett (rechts).
1

Gesundheitsprävention im Bereich der Inneren Medizin

Mini Med-Vortrag: ,,Wirkliche Gesundheit bis ins hohe Alter ist kein Zufall''. BREITENWANG. In der Gegenwart etwas unternehmen um unerwünschte Folgen in der Zukunft zu vermeiden. Doch wie können wir Krankheiten vorbeugen und Risikofaktoren vermeiden? Bernhard Schrett gab einen interessanten und verständlichen Einblick in die Gesundheitspräventation der Inneren Medizin im Veranstaltungszentrum Breitenwang. Die häufigsten Krebsarten Bei den Frauen ist der Brustkrebs gefolgt vom Darmkrebs und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Führten durch den Abend: Mayer und zur Nedden
3

Der "stille Killer" im Fokus
Blutdruck messen nie vergessen!

(eg.) Diese Woche beim Mini-Med: „Der stille Killer Bluthochdruck“ präsentiert vom Vortragenden Gert Mayer. „Jeder von uns sollte wissen, wie man mit einem hohen Blutdruck umgehen soll und daher ist es umso erfreulicher einen vollen Hörsaal vorzutreffen.“, so Moderator Dieter zur Nedden. Denn beim erhöhten Blutdruck (Hypertonie) handelt es sich um den wichtigsten Risikofaktor für die Entwicklung von Herz-Kreislauferkrankungen. Wichtig zu wissen ist, dass eine gute Prävention sowie Therapie die...

Martin Storf, Oberarzt Jakob Dörler und Wolfgang Winkler (von links nach rechts) | Foto: Julia Eisnecker
4

MiniMed: Herzschwäche erkennen und neueste Behandlungsmethoden

Wie eine Herzschwäche auftritt, wie man diese erkennt und was die Auslöser sein können, das und viele weitere Themen behandelte Oberarzt Jakob Dörler während seinem MiniMed-Vortrag am Dienstagabend. BREITENWANG. Heutzutage leiden 26 Millionen Menschen unter Herzschwäche und diese gilt vor allem als Problem des Alters, denn überwiegend Personen ab 60 Jahren sind davon betroffen. Aber wie kommt es nun zu einer Herzschwäche? Herzschwäche gilt als eine Wohlstandserkrankung. Das Herz schafft es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Julia Eisnecker

MINI MED Studium - Alzheimer und Demenz

Thema des Abends: Alzheimer und Demenz Referent: Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner EINTRITT FREI! KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH! Mehr Infos unter minimed.at Wann: 06.03.2018 19:00:00 Wo: Frauen Kopf Klinik, Anichstraße 35, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
1 6

Wenn Hören und Verstehen zum Problem wird

Bereits seit zehn Jahren werden regelmäßig die sogenannten MiniMed Veranstungen abgehalten. Diese sollen dazu dienen, verschiedene Medizinische Themen einfach und verständlich zu erklären und aufzuklären. Am Dienstagabend wurde das Thema „Wenn Hören und Verstehen zum Problem wird“ von Dr. Jan Andrle und Prof. Dr. Patrick Zorowka behandelt. Die Doktoren erklärten in ihren Vorträgen wie das Ohr aufgebaut ist und in welchen Regionen es zu Schwerhörigkeit kommen kann. Zudem wurde den interessierten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Julia Eisnecker
Luise Groß und Franz Spielmann aus dem Bezirk IL
8

MiniMed: Selbsthilfe bei Osteoporose

KLINIK (sara). Beim dieswöchigen MiniMed-Vortrag am Dienstag, dem 16. Jänner, ging es um Knochenkrankheiten, insbesondere um Osteoporose. Vortragende war die stellvertretende Direktorin der Universitätsklinik für Innere Medizin, Susanne Kaser. Das Thema lockte wieder zahlreiche Interessierte in die Frauen-Kopf-Klinik in der Anichstraße. Mit dem Titel "Wenn die Knochen brüchig werden" wurde über die Krankheit selbst, ihre Symptome und eine innovative Osteoporosetherapie informiert. Dabei wurde...

21

Von der Droge zur Medizin

Am Dienstagabend startetet die MiniMed Reihe in eine neue Runde. Diesmal mit dem Thema „Cannabis in der Medizin- Was steckt dahinter“ vorgetragen von Herr ÄD Prim. Dr. Eugen Ladner, Abteilungsvorstand Anästhesie und Intensivmedizin BKH Reutte. Cannabis wird heutzutage immer noch fälschlicherweise ausschließlich als Droge und Tabuthema angesehen. Aber Dr. Eugen Ladner zeigte den vielen interessierten Besuchern, dass hinter dieser Pflanze weit mehr steckt. Cannabis gilt als älteste Nutz- und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Julia Eisnecker
Die beiden Vortragenden Dr. Branca Saciri und Dr. Herbert Strobl.

MiniMed beschäftigte sich mit der Wirbelsäule

LIENZ (red). Nahezu jeder hatte schon einmal Rückenschmerzen. In den meisten Fällen verschwinden diese Schmerzen auch wieder. Falls nicht, sollte man sich in medizinische Behandlung begeben. Beim vergangenen MiniMed-Vortrag referierten Dr. Brnaca Saciri und Dr. Herbert Strobl über Ursachen für Rückenschmerzen, deren Behandlungsmöglichkeiten und stellen sich den spezifischen Fragen des Publikums. Für heuer war dies der letzte MiniMed Vortrag. Die nächste Veranstaltung findet am 24. Jänner 2018...

OA Dr. Wolfgang Halder (r.), Leiter der Rheumaambulanz LKH Hochzirl, informierte im Rahmen des Mini-Med-Studiums über rheumatische Erkrankungen. Moderiert wurde der Abend von MR Dr. Maximilian Zimmermann (l.).
4

Rheuma – eine Volkskrankheit

OA Dr. Wolfgang Halder, Leiter der Rheumaambulanz LKH Hochzirl, informierte im Rahmen des Mini-Med-Studiums über rheumatische Erkrankungen. TELFS (tusa). Schmerzen in der Gelenken, Schwellungen und steife Finger am Morgen sind deutliche Anzeichen für rheumatische Erkrankungen. Allerdings verbirgt sich hinter dem Begriff eine Reihe von Krankheiten. „Rheuma ist ein Sammelbegriff für ca. 450 verschiedene Krankheiten, die in dieses Beschwerdegebiet fallen. Rheuma ist die zweithäufigste Ursache für...

Studienleiter Peter Lechleitner (l.) und Moderatorin Christine Brugger mit Karl Zabernig (Stadt Lienz) und Harald Neuhold (Bezirksblätter; 2.v.l.).
2

100. Fachvortrag bei MiniMed Osttirol

LIENZ. Allen Grund zum Feiern hatte man vergangenen Mittwochabend im Kolpinsaal. Bereits zum 100. Mal konnten sich interessierte MiniMed Zuhörer Gesundheitsinformationen aus erster Hand holen. Passend zum Jubiläum hielt Dr. Peter Lechleitner, seit Beginn Studienleiter für MiniMed in Osttirol, einen Vortrag zum Thema Herzschwäche. MiniMed will Interesse an aktuellen medizinischen Themen in der Bevölkerung wecken und damit einen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge leisten. Die neuesten medizinischen...

Dr. Martin Schmidt mit MiniMed Moderatorin Christine Brugger.

MiniMed startete ins Sommersemester

Vergangenen Mittwoch startete die beliebte MiniMed-Reihe im Lienzer Kolpingsaal in das Sommersemester. Dr. Martin Schmidt, seit 2009 Primar der psychiatrischen Abteilung des BKH Lienz, referierte zum Thema "Wenn Stress krank macht - Stress, Burnout und Depression verhindern und behandeln". Eine Million Österreicherinnen sind akut gefährdet, an Burnout zu erkranken. Burnout ist ein seelischer Infarkt, ein „Ausgebranntsein“, ein Zustand der totalen Erschöpfung. Die Anforderungen im Beruf und im...

Referent Josef Marksteiner mit Moderator Dieter zur Nedden
5

Gedächtnisverlust kann man vorbeugen

MiniMed informiert über die neuesten Erkenntnisse zum Thema Gedächtnis und zeigt, wie man es trainieren kann. INNSBRUCK: Ein voller Hörsaal erwartete die MiniMed Studenten am vergangenen Dienstag. Unter der Moderation von Dieter zur Nedden widmete sich MiniMed dem Thema Gedächtnis und Gehirn. Ein Thema, das viele interessiert und begeistert. Referent Josef Marksteiner appelliert an seine Zuhörer „Bitte gehen Sie sorgsam mit den Zellen um, mit denen Sie auf die Welt gekommen sind, denn es werden...

Referent Matthias Schmuth mit Moderator Dieter zur Nedden
7

UV-Strahlen und ihre Risiken – Hautkrebs vorbeugen

Zum Sommerbeginn informiert Mini Med über die Risiken von Sonneneinstrahlung INNSBRUCK: Vergangenen Dienstag widmete sich Minimed dem Thema „Die Sonne und ihre Einwirkung auf die Haut“. Einleitend klärte Moderator Dieter zur Nedden auf, dass die Sonne sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben kann. Einerseits ist die Sonne maßgeblich an der Produktion von Vitamin D beteiligt, andererseits können UV-Strahlen große Schäden auf der Haut anrichten. Matthias Schmuth ist Direktor der...

Bis 21.00 Uhr und maximal 90 Minuten: Die Neuregelung der Gebührenpflicht schadet der gesamten Innenstadt.
1 1 2

Unter dem Parkraum-Pfusch leidet sogar die Bildung

Organisatoren des Mini Med Studiums klagen über einen Besucherrückgang von bis zu einem Drittel. Die Zahlen lügen nicht. Ein Viertel bis ein Drittel weniger Besucher verzeichnet das Mini Med Studium in Innsbruck. Grund ist aber nicht, dass die hoch gelobte und vielfach ausgezeichnete Medizin-Vortragsreihe an Attraktivität verloren hätte. "Die Parkraumbewirtschaftung vertreibt uns die Hörer", erläutert Dieter zur Nedden, Mini Med Leiter für Tirol. Tatsächlich stellt die Neuregelung der maximalen...

Der Vortrag zum Thema Krebserkrankungen der Frau lockte wieder zahlreiche BesucherInnen in den Kolpingsaal.
2

Wenn Hormone, Körper und Seele aus dem Gleichgewicht geraten

Das MINI MED Studium widmete sich vergangenen Mittwoch dem Thema "Krebserkrankungen der Frau". Zahlreiche StudentInnen sind am vergangenen Mittwoch wieder zum zweiten Vortrag des MINI MED Sommersemesters zum Thema "Krebserkrankungen der Frau" in den Kolpingsaal gekommen. Als Referenten fungierten Primar Dr. Peter Anderl, Leiter der Abteilung für Gynäkologe im BKH Lienz und die Psychologin und Psychotherapeutin MMag. Helga Lederer, ebenfalls im BKH Lienz tätig. Krebs ist die Angstkrankheit...

Stadtrat Mathias Niederbacher, Anton Kathrein, Aniketa Seelos-Prock (Mini Med), Bgm. Wolfgang Jörg und Stefan Frischhut.
13

Das Kreuz mit dem Kreuz

Rückenschmerzen betreffen einen Großteil der Bevölkerung. Hier gilt es Risikofaktoren zu minimieren. LANDECK (otko). Zu einem gut besuchten MINI MED Studium zum Thema "Das Kreuz mit dem Kreuz – Neueste Therapien bei Rückenschmerzen" luden die BEZIRKSBLÄTTER vergangenen Donnerstag in den Landecker Stadtsaal. Auch Bgm. Dr. Wolfgang Jörg, die Vizebgm. Herbert Mayer und Manfred Jenewein sowie Sozial-Stadtrat Mathias Niederbacher zeigten sich vom Vortrag beeindruckt. "Das Thema betrifft viele. 90...

3

Gummibärchen gegen Athrose?

Besucherrekord beim Mini-Med Vortrag "Schmerzende Gelenke" BREITENWANG (lr). Mit Gelenksschmerzen hat fast jeder einmal zu kämpfen. So war auch das Interesse am Mini-Med-Vortrag über die "Schmerzenden Gelenke" außerordentlich. 352 Besucher sorgten für einen neuen Rekord. OÄ Dr. Andrea Österbauer, Fachärztin für Innere Medizin, Rheumatologie und Geriatrie an der Rheumaambulanz und Rheumastation des LKH Hochzirl, informierte in leicht verständlicher und kompetenter Weise über die Ursache und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Eine volle Lichthalle im BKH Schwaz beim Vortrag von Prim Dr Kathrein
8

„Ein Leben in Würde bis zuletzt“ - ein Vortrag über Palliativmedizin im BKH Schwaz

"Ein Leben in Würde bis zuletzt" lautete das Thema bei einem sehr gut besuchten Vortrag im Rahmen des Minimed Studiums, bei dem Univ Prof Prim Dr Hermann Kathrein, Leiter der Abteilung für Innere Medizin im BKH Schwaz, die wohl österreichweit erfolgreichste Gesundheitsveranstaltungsreihe im Herbstsemester 2014 fortsetzte und dabei die Möglichkeiten der Palliativmedizin, bzw von Palliative Care, in einem hervorragend gehaltenen Vortrag den ca 80 interessierten Besucherinnen und Besuchern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Univ.-Prof. Dr. Christoph Ebenbichler referiert am 13. Mai beim MINI MED Studium in Breitenwang über unseren Stoffwechsel | Foto: MINI MED

MINI MED Studium: Unser Stoffwechsel, Diabetes, Cholesterin, Leber und Fettgewebe

Beim dritten MINI MED Studium des Frühjahrssemesters in Außerfern geht es um unseren Stoffwechsel. Die Wahrscheinlichkeit, einen Herzinfarkt zu erleiden, hängt u.a. von schlechten Blutfetten, vom Rauchen, von zu hohem Blutdruck, von Übergewicht und Diabetes ab. Rund 70 % der ÖsterreicherInnen weisen zu hohe Cholesterinwerte auf, viele wissen es gar nicht. Ein erhöhter Cholesterinspiegel ist Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diabetes ist inzwischen ein Volksleiden und die Zahl...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.