Minoritensaal

Beiträge zum Thema Minoritensaal

Führen ein letztes Mal durch die Ausstellung: Kurator Johannes Rauchenberger und Gastkuratorin Katrin Bucher Trantow
 | Foto: KULTUM/A. Hopper

Finissage und Wiedereröffnung
Ein letztes Mal "Atem" im neuen Minoritensaal

Endlich geschafft: Die Renovierungen im Grazer Minoritensaal sind beinahe abgeschlossen. Zur Feier des Tages lädt das Kulturzentrum "Kultum" zu einem dichten Kulturabend. Unter anderem erwartet die Besucher eine letzte Führung durch die aktuelle Ausstellung "Einatmen - Ausatmen".  GRAZ. Am Freitag, 12. November wird der Minoritensaal mit einem großen Kulturprogramm wiedereröffnet. Seit Anfang 2020 war das Veranstaltungszentrum renoviert worden. Neben Lesungen ist für diesen Festtag auch ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Junges, aufstrebendes Ensemble: Das Oberton String Octet begeistert mit seinem außerordentlichen Können. | Foto: Flores Fortin
2

Künstler für den Minoritensaal
Edle Noten für den Minoritensaal

Künstler geigen am Samstag beim Orchesterkonzert "Neu und Immer" auf. Aus der Reihe "Künstler für den Minoritensaal" wartet jetzt ein besonderes Highlight: Am 14. Dezember um 19.45 Uhr wird Erich Oskar Hütter am Violoncello gemeinsam mit dem Oberton String Octet/Ensemble Oberton+ im Minoritensaal für Begeisterung sorgen. Neue Perspektiven auf Franz Schubert, neu entdeckte Meisterstücke von Nikolai Afanassjew und immergültige Tongebete von Josef Suk bis Ernest Bloch und Max Bruch stehen dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Applaus: Die Künstler ernteten Begeisterungsstürme. | Foto: Luef
2

Musikalischer Zauber im und für den Minoritensaal

"About Mendelssohn" von Heidrun Maya Hagn verzauberte bei "Künstler für den Minoritensaal" rund 300 Gäste. Cellist Friedrich Kleinhapl und Pianist Andreas Woyke sorgten gemeinsam mit Gerti Drassl und Michael Dangl für Begeisterung bei der illustren Gästeschar, unter die sich etwa Energie Steiermark-Konzernsprecher Urs Harnik-Lauris, Star-Fotograf Christian Jungwirth, Krone-Chefredakteur Oliver Pokorny und sein Chefredakteurskollege vom ORF Wolfgang Schaller, Gemeinderätin Sissi Potzinger,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das recreationBarock Orchester im Minoritensaal. | Foto: Styriarte
2 2

Barocke Fürstenweihnacht im Minoritensaal

Wir versetzen uns zurück ins Jahr 1718. Weihnachten an den Fürstenhöfen Europas. Keiner von uns war damals dabei, doch die fabelhafte Musik des recreationBarock Konzerts Fürstenweihnacht gibt uns das Gefühl inmitten dieser Zeit zu stecken. Barocke Weihnachtsstimmung breitet sich im Publikum aus. Von Montag bis Mittwoch wurde das barocke Konzert im Grazer Minoritensaal drei Mal gespielt. Drei Mal klassische Eleganz und musikalische Perfektion. Dies ist nicht zuletzt der virtuosen Leiterin der...

  • Stmk
  • Graz
  • Saskia Ehmann
Elisabeth und Heinrich von Herzogenberg | Foto: www.carus-verlag.com
9

Gestatten: Herr und Frau von Herzogenberg

Mit dem Projekt Gestatten, Herr und Frau von Herzogenberg möchte das Vocalforum Graz einen musikalisch-literarischen Blick auf das reiche Schaffen und ereignisreiche Leben des Grazer Komponisten Heinrich von Herzogenberg werfen, dessen Geburtstag sich 2018 zum 175. Mal jährt. Es ist dem Grazer Kammerchor ein besonderes Anliegen, sich mit dem Werk dieses bedeutenden Grazer Künstlers auseinanderzusetzen, dessen Schaffen in seiner Heimatstadt – mit wenigen Ausnahmen – bis heute nicht adäquat...

  • Stmk
  • Graz
  • Daniel Buchmayer
Mariertheres Dietzschold-Bojakovsky, Aoi Nishimura, Matthias Schulz mit Mari Shibuta. | Foto: Schlüsselberger
10

Klangvolles Konzert mit Bach & Kuhlau

TULLN. Marietheres Dietzschold-Bojakovsky, Aoi Nishimura, Matthias Schulz mit Mari Shibuta spielten sich mit einem speziellen Konzert zu Musikstücken von Johann Sebastian Bach, oder auch Friedrich Kuhlau in die Herzen der Besucher in Minoritensaal. Seine drei Sonaten für Viola da gamba schrieb Johann Sebastian Bach als Kammermusikdirektor am Hofe des Fürsten Leopold von Anhalt. Weitere Artikel aus dem Zentralraum NÖ finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Theresa Casper 1. Preis und Leonora Deuter 2. Preis Fagott | Foto: privat

Prima La Musica: Tullns Musikschüler ragen hervor

Einen Querschnitt durch das Wettbewerbsprogramm gibt es im Konzert am 22. März um 18.30 Uhr im Minoritensaal. TULLN (red). Auch in diesem Jahr konnten die Schüler der Musikschule Tulln beim Landeswettbewerb prima la musica 2017 hervorragende Ergebnisse erzielen. 22 Solistinnen und Solisten, sowie 5 Ensembles – insgesamt 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer überzeugten die Juroren von ihrem Können. Mehrere 1. Preise wurden mit einer Auszeichnung gekrönt. Das bedeutet, dass die Musikschule Tulln...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Weihnachtskonzert - Classic zum 1. Advent

Classic zum 1. Advent J. S. Bach: Doppelkonzert d-Moll Solisten: Benjamin Lichtenegger, Eva Maria Wieser Orgelpositiv: Emanuel Amtmann J. Haydn: Sinfonie 101 „Die Uhr“ G.F.Händel: Chöre zur Weihnacht aus „MESSIAS“ - Orchesterfassung von W. A. Mozart Sprecher: Frank Hoffmann Grazer Concertchor Orchester der Pannonischen Philharmonie Musikalische Leitung: Alois J. Hochstrasser Tickets: www.oeticket.com Wann: 27.11.2015 19:30:00 Wo: Minoritensaal, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz

Ensemble Konzert / Mittwoch 12.03.2014/ Großer Minoritensaal / die andere Saite präsentiert Schallfeld Ensemble

die andere Saite präsentiert Schallfeld Ensemble Bereits zum zweiten Mal arbeitet der Verein „die andere saite" mit dem Ensemble Schallfeld zusammen. Diesmal werden Stücke von KomponistInnen der jungen und mittleren Generation in verschiedenen Besetzungen vom Duo bis zum ganzen Ensemble zu hören sein. Auf dem Programm stehen Uraufführungen von: Anahita Abbasi, Denovaire, Simone Santi Gubini, Frederik Neyrinck, Gerd Noack, Zesses Seglias und Andreas Weixler. MusikerInnen : Schallfeld Ensemble...

  • Stmk
  • Graz
  • Anahita Abbasi
Ein Trio von Lehrerinnen der Musikschule: Geigerin Isabel Schneider, Pianistin Katrin Kyrer-Flick und Klarinettistin Barbara Hadwiger. | Foto: privat

Tullner Kammerkonzert

TULLN. Die Klarinettistin Barbara Hadwiger, die Geigerin Isabel Schneider und die Pianistin Katrin Kyrer-Flick sind den Tullnern als engagierte Lehrerinnen der Musikschule wohlbekannt. Sie haben sich nun als Trio zusammengefunden und für Sonntag, 21. November, 17.00 Uhr im Tullner Minoritensaal ein interessantes Konzertprogramm zusammengestellt. Bela Bartok, Bohuslav Martinu, Aram Khachaturian, Sergei Rachmaninow, Werner Pirchner – ein Ungar, ein Böhme, ein Armenier, ein Russe und ein...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.