Missbrauch

Beiträge zum Thema Missbrauch

Michaela Naber-Tastl (Beraterin), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin) und Michaela Hinterholzer (Präsidentin Hilfswerk NÖ) bei der Pressekonferenz des Hilfswerk NÖ.  | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Gegen Gewalt an Frauen
1.271 Beratungsgespräche am Frauentelefon NÖ

Seit 2005 beraten Experten und Expertinnen des Hilfswerk NÖ Frauen und Mädchen kostenlos, anonym und unbürokratisch (Frauentelefon 0800/800810 ). ST. PÖLTEN/ NÖ. „Gewalt an Frauen betrifft alle sozialen Schichten und Ethnien. Ob auf der Straße, im Haushalt oder im Internet, Gewalt hat viele Gesichter und Formen. Wir bieten Frauen und Mädchen mit unserem NÖ Frauentelefon eine sichere Anlaufstelle mit professioneller Unterstützung. Denn Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz“, so...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Klagenfurts Intendant, Aron Stiehl, findet zu Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen klare Worte. Über seine eigenen Erlebnisse will er weniger sprechen, vielmehr plädiert er dafür, Vorfälle anzusprechen, damit das "System" keine Relevanz mehr hat. | Foto: Helge Bauer

Machtmissbrauch am Theater
Aron Stiehl: "Es passiert immer noch"

Systematische Ausbeutung von Schauspielerinnen und Schauspielern: Im Interview mit Stadttheater Klagenfurt Intendant Aron Stiehl, über Machtmissbrauch, seine Missbrauchserfahrungen und wie diese in Zukunft verhindert werden sollen. KLAGENFURT. In einer TV-Reportage des Senders NDR werden Wunden aufgebrochen, die nach dem Bekanntwerden des Falls Teichtmeister in Gesellschaft und Medien kontrovers diskutiert werden. Seit Teichtmeister hat die Kunst- und Theaterszene mit einem fahlen Beigeschmack...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Jede fünfte Frau ist in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen. Die Dunkelziffer ist vermutlich weitaus höher.  | Foto: sdecoret/panthermedia
1 1 4

Jede dritte Frau betroffen
Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Im Laufe ihres Lebens erlebt jede dritte Frau körperliche und/oder sexuelle Gewalt. Auch in Wien ist das Ausmaß an Gewalt an Frauen weiterhin erschreckend hoch. Darauf versucht der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. WIEN. Gegen jede dritte Frau wurde schon einmal Gewalt ausgeübt. 23 Prozent aller Frauen in Österreich ab dem Alter von 15 Jahren waren schon mal Opfer von körperlicher Gewalt. Am 25. November, dem internationalen Tag zur Beseitigung von...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
In der Wexstraße hilft der Verein Tamar misshandelten und sexuell missbrauchten Frauen und Kindern. Dabei wird für Kinder eine besondere Art der Therapie geboten. | Foto: Sabine Krammer
1 5

Brigittenau
Kostenlose Hilfe bei sexueller Gewalt beim Verein Tamar

Die Beratungsstelle Tamar hilft in der Brigittenau misshandelten und sexuell missbrauchten Frauen und Kindern. WIEN/BRIGITTENAU. „Sexualisierte Gewalt und sexueller Missbrauch machen Angst, lösen Hilflosigkeit aus und lassen Betroffene oft verstummen“, erklärt Verena Weißenböck, Geschäftsführerin und Psychotherapeutin beim Verein Tamar. Dieser ist auf sexuelle Übergriffe in der Kindheit spezialisiert. Die Auswirkungen der Taten treten laut der Expertinnen meist erst viele Jahre später zutage....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Christina Keil (Corporate Communications der NÖM AG), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Veronika Breyer (Marketingleiterin der NÖM AG) | Foto: NÖM AG

Gegen Gewalt an Frauen
Notrufnummern auf Milchpackungen

LR Teschl-Hofmeister: Kooperation mit der NÖM AG, um von Gewalt betroffene Frauen möglichst unbemerkt über Hilfsangebote zu informieren NÖ / BADEN. Um von Gewalt betroffene Frauen in Niederösterreich besser zu erreichen, haben das Land Niederösterreich und die NÖM AG eine neue Kooperation gestartet. Im Rahmen der Kooperation werden auf den Milchpackungen der NÖM AG Hinweise zu Hilfsangeboten für Betroffene zu finden sein. „Eine NÖM-Milchpackung wird zu Hause durchschnittlich sieben Mal in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Video

Emotionaler Missbrauch / psychische Gewalt
Narzisstische Partner*innen und Familienangehörige

Was ist emotionaler Missbrauch?Emotionaler Missbrauch hat viele Gesichter. Liebesentzug, Spott, Hohn, Bloßstellen, Gaslighting, Love Bombing, Ghosting, Entwertung und Abwertung, Stalking, übertriebene Kontrolle, Nachstellen, Isolieren, Ignorieren, Verwöhnung und Manipulation fallen alle unter emotionalen Missbrauch und psychische Gewalt.Auch wenn Kinder als Partnerersatz missbraucht werden oder in die Rolle von Erwachsenen gedrängt werden (Parentifizierung) ist emotionaler Missbrauch im Spiel....

  • Wien
  • Florian Friedrich
In "Leaving You Behind" verarbeitet Gini ein schwieriges Kapitel aus ihrem persönlichen Leben. | Foto: florasign.at
Video

Neue Single
Gini: "Leaving You Behind" geht unter die Haut

Mit großen Schritten rückt ihre Debüt-EP "Gini Tonic" näher. Nun hat die Deutschlandsberger Sängerin Gini ihre zweite Single-Auskopplung daraus veröffentlicht: "Leaving You Behind" bringt erneut laute, poppige Töne der jungen Künstlerin, transportiert aber eine eingehende Botschaft. Der selbstgeschriebene Song handelt von Missbrauchserfahrungen in einer toxischen Beziehung. Damit offenbart Gini ein persönliches und sehr schwieriges Kapitel in ihrem Leben. Sie zeigt nicht nur ihre verletzliche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Beim Upskirting gehe es um sexuelle Gewalt und Missbrauch, so Yildirim. Dies kann nun endlich strafrechtlich verfolgt werden.  | Foto: SPÖ
1

VOYEURISTISCHE FOTOGRAFIEN
Upskirting wird strafbar

TIROL. Nach langem Warten beschloss der Nationalrat, auf die SPÖ-Initiatvie hin den einstimmigen Beschluss, dass das sogenannte Upskirting endlich strafbar wird. Damit wird das ungefragte, voyeuristische Fotografieren oder Filmen unter den Rock einer Frau bezeichnet. Bisher gab es keine strafrechtliche HandhabeFür die SPÖ-Justizsprecher Yildirim ist das neue Gesetz ein großer Erfolg, auf den lange hingearbeitet wurde. Bisher konnte das ungefragte, voyeuristische Fotografieren oder Filmen unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauen, die sexuelle Gewalt erlebt haben, tun sich schwer darüber zu sprechen. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

kostenloser Frauennotruf
Über sexuelle Gewalt anonym am Telefon sprechen

Gewalt gegen Frauen kennt viele unterschiedliche Formen. Der Frauennotruf hilft Opfern von sexueller Gewalt und weiß, wie gut es ist, wenn man darüber spricht. SALZBURG. Andrea Laher hat im Laufe der Jahre im Frauennotruf im Andräviertel viele Lebensgeschichten berichtet bekommen. "Gewalt an Frauen hat ein unglaubliches Ausmaß in der Gesellschaft", sagt sie und ergänzt: "Das Problem an sich wird nicht weniger dadurch, dass es bekannter wird." Frauennotruf hilft kostenlos Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wo ist Luisa: Kirschner, Rötzer, Schwentner, Mastnak, Kolbl (v. l.) | Foto: Stadt Graz

"Wo ist Luisa?"-Betriebe in Graz gesucht

Die Aktion "Ist Luisa hier?", mit der sich Frauen bei Belästigungen an das Servicepersonal in der Gastronomie wenden können, ist gut gestartet. Einige Betriebe sind bereits dabei, nun gibt es Informationstermine, um weitere Lokale für die Aktion gewinnen zu können. Am 16. und am 26. September gibt es im Grazer Rathaus die Möglichkeit, sich darüber informieren zu lassen. Frauenstadträtin Judith Schwentner lädt alle Geschäftsführer von Gastronomiebetrieben dazu ein. Alle Informationen gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vielseitig engagiert: Waltraud Klasnic ist gerne im Austausch mit Menschen und seit Jahren ehrenamtlich im Einsatz. | Foto: Jorj Konstantinov

Mit Mut durchs Leben – "Gefragte Frauen" mit Alt-LH Waltraud Klasnic

Opferschutz und mehr: Die ehemalige Landeshauptfrau Waltraud Klasnic über ihren (Un-)Ruhestand. Waltraud Klasnic, von 1996 bis 2005 Landeshauptfrau der Steiermark, war die erste Landeschefin Österreichs und ist seit ihrem Rücktritt vielseitig ehrenamtlich engagiert. Seit neun Jahren ist sie Leiterin der Unabhängigen Opferschutzanwaltschaft, die Missbrauchsfälle in der Kirche aufarbeitet, aber auch Präsidentin des Dachverbandes Hospiz Österreich, Universitätsratsvorsitzende der Montanuniversität...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

„Nein“ bedeutet „Nein“

Seit 30 Jahren hilft der Verein „Tara“ Frauen, die sexuelle Gewalt erlebt haben. Die Geschäftsführerin Anke Hefen über Belästigung und Tabus. Mit welchen Fällen von sexueller Gewalt haben Sie aktuell zu tun? Eine Frau, Anfang 20, wurde als Kind missbraucht und hat sich entschieden, ihr Trauma nun aufzuarbeiten, weil der Leidensdruck zu groß wurde. Eine andere Grazerin, Mitte 40, bekam eine Art K.O.-Tropfen verabreicht und wurde vergewaltigt. In Summe kann man sagen: Die Hälfte der Frauen kommt...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Autonomes Frauenzentrum Linz organisiert Fachtagung mit

Der Vorstand des Bundesverbands der Autonomen Frauennotrufe Österreichs (BAFÖ) organisiert eine Fachtagung zum Thema "Sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen" am Donnerstag, den 4. April 2013, im Europahaus Wien. Das Autonome Frauenzentrum in Linz ist Mitorganisator der Veranstaltung. Anmeldungen bis 14. März an bafoe@frauennotrufe.at. Der Tagungsbeitrag inklusive Mittagsmenü liegt bei 45 Euro.

  • Linz
  • Oliver Koch

TATORT FAMILIE - erkennen, handeln, vorbeugen

Ein Themenabend über häusliche Gewalt im Vereinslokal Ge.Mit in Lurnfeld. Anlässlich des 100. Weltfrauentages am 08. März 2011 lädt Gemeinderätin Petra Russegger am 11. März zu einem Themenabend mit Film, Vortrag und Diskussion ein. Laut einer offiziellen Studie vom Frauenministerium erlebt jede fünfte Frau mindestens einmal in ihrem Leben häusliche Gewalt durch einen nahen Angehörigen, wobei die Dunkelziffer wesentlich höher ist. Opfer wie Täter sind in allen sozialen Schichten oder Klassen zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.