Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

21

Winterträume in Pelz und Leder

offene Tür im Pelz Haus Rudolf Demschner Der Mistelbacher Kürschner und Kappenerzeuger Rudolf Demschner und Gattin Christl präsentierten in ihrem Pelz Haus am Tag der offenen Tür die neuesten Mäntel, Jacken und Hüte für die Herbst und Wintersaison. In entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei einem Glas Wein und einigen Häppchen konnten die Damen und Herren nach Lust und Laune bis in den späten Abend probieren.

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Foto: Schodl

Erste Halbzeit verschlafen, Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte der HBV-Damen

Die Handballdamen aus Mistelbach bestritten am Sonntag das zweite Auswärtsmatch in der Saison 2013/14. Die Torjagd im Waldviertel sollte mit 12 der 17 Spielerinnen beginnen. Die ersten Minuten am Spielfeld waren die Mistelbacherinnen wenig aktiv und nach 10 Minuten stand es 10:2 für Langenlois. Die HBV-Damen verschliefen die erste Halbzeit komplett und somit ergab sich eine Führung der gegnerischen Heimmannschaft zur Halbzeit mit 21:5 . Trainer Schodl Stefan und Co-Trainer Donhauser Hermann...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Direktor Mag. Josef Fürst, Obfrau der Hauptschulgemeinde Gemeinderätin Regina Gaugg und Direktor Christoph Eckel. | Foto: Schönmann

Neues Schließsystem in der Hauptschule

Mit einem neuen Schließsystem, das programmiert werden kann, wird Unbefugten der Zutritt in die Hauptschule Mistelbach verwehrt. Über die Telefonanlage kann die Eingangstür geöffnet werden, das Verlassen des Schulgebäudes ist jedoch jederzeit möglich. Die Obfrau der Hauptschulgemeinde Gemeinderätin Regina Gaugg sowie die beiden Schuldirektoren Mag. Josef Fürst und Christoph Eckel sind überzeugt, dass damit ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit der SchülerInnen, LehrerInnen und des Personals...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Absolventen und Absolventinnen des 15. Pflegehilfelehrganges mit Landesrat Mag. Karl Wilfing, dem Schuldirektor DGKP Johannes Rieder, Pflegedirektor DGKP Josef L. Strobl  und den Ehrengästen. | Foto: LKH Mistelbach
2

Abschlussfeier des 15. Pflegehilfe-Lehrganges an der Krankenpflegeschule Mistelbach

MISTELBACH – 16 Personen nahmen vor kurzem ihre heiß ersehnten Zeugnisse entgegen. Insgesamt ein Jahr dauerte der Lehrgang Pflegehilfe an der Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach, in denen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Pflegehilfe vermittelt wurde. Die Qualität der Ausbildung zeigt sich in den Ergebnissen der Abschlussprüfungen: Acht Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Christoph Meißl, Fabian Meißl, Mariella Frank, Bettina Gmeinböck, Maria Antoni, Tobias Riepl, Alexander Reiser | Foto: HAK Mistelbach

„Hakuna matata – Eine Nacht ohne Sorgen“: Abschlussball der HAK Mistelbach

„Hakuna matata – Eine Nacht ohne Sorgen“, das war das Motto des diesjährigen Abschlussballs der HAK/HAS Mistelbach. Das Jungdamen- und Jungherrenkomitee tanzte zur Filmmusik von „Hakuna matata“ eine höchst interessante Polonaise mit vielen Hebefiguren, die wie immer von Engelbert „Engi“ Exl mit Schwung einstudiert wurde. Anschließend bedankten sich die beiden Schülerinnen Denise Bürbaum und Bettina Gmeinböck bei allen, die zum Gelingen des Balles beigetragen hatten. Direktor Johannes Berthold...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Stimson

Herbstwanderung der Pensionisten Ortsgruppe Mistelbach

Mehr als 20 Pensionisten der Ortsgruppe Mistelbach wanderten rund um die Stadt, vorbei an der Liebesalle bis zum Museumsdepot. Unter der kundigen Führung von Franz Weichselbaum, Hubert Loibl und Alfred Englisch sahen und erfuhren viele zum ersten Mal von den geschichtlichen Funden, teils längst vergessenen alten Gebrauchsgegenständen und Kuriositäten, die dort liebevoll gesammelt und aufbewahrt werden. Beim abschließenden Heurigenbesuch gab es noch viel Gesprächsstoff.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gerhard Schuckert,  Roswitha Janka, Finni Riecker, Gaby Schiftner, Renate Knott, Roland Kling,  Erna Wilder, Inge Pelzelmayer, Anna Schneeberger, Alexander Bisenz,  Roswitha Kargl und Irmgard Koczurek. | Foto: Pelzelmayer

Kabarett in Mistelbach mit Alexander Bisenz

Beim Kabarett mit Alexander Bisenz im ausverkauften Mistelbacher Stadtsaal durften wieder die SPÖ Frauen (zwei Herren sind für eine erkrankte Damen eingesprungen!) die Besucher und auch den Künstler mit einem Buffet verwöhnen.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Schantl

Familienzentrum Mistelbach bekommt ein neues Zuhause

Das Familienzentrum der Caritas feiert sein 12-jähriges Bestehen und den Umzug in neue Räumlichkeiten Das Caritas Familienzentrum in Mistelbach besteht seit 2001 und bietet Familien, Kindern und Jugendlichen seither verschiedene Unterstützungen an. Neben sozialpädagogischer Familienintensivbetreuung und „Familienhilfe Praktische Lebensunterstützung“ wird Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auch mit Psychotherapie geholfen. Jährlich erhalten im Familienzentrum Mistelbach 120 Familien bzw....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: privat

Erntedankfest in Mistelbach

Die Pfarrgemeinde feierte mit der Hauerzunft das Erntedankfest. Die Kinder und Jugendlichen brachten Brot und Wein sowie Früchte der Felder und Gärten zum Festgottesdienst mit. Das Mittagessen für alle fleißigen Helfer organisierten die Pfadfinder.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Volkshochschule Mistelbach ausgezeichnet: Dies bestätigt die hohe Qualität des Ausbildungsangebotes. | Foto: VHS Mistelbach

Volkshochschule mit Zertifikat ausgezeichnet

Nach einer Qualitätsprüfung durch die Donau-Universität Krems hat die Volkshochschule Mistelbach nun das das Zertifikat „NÖ-Cert“ erhalten. Dies bestätigt der Volkshochschule eine hohe Qualität, zum anderen eröffnet es allen Kursteilnehmern die Möglichkeit, die Nö. Bildungsförderung für Aus- und Weiterbildung in Anspruch zu nehmen. Dazu gratulierte Bürgermeister Alfred Pohl, der in dieser Zertifizierung die ohnedies hervorragende Qualität der Volkshochschule Mistelbach bestätigt sieht. „Durch...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Maria und Ernst Paltram
33

Frühschoppen im Forsthaus

Romantik pur im Mistelbacher Wald Am Sonntag organisierte die Familie Paltram in ihrer Waldschenke im Forsthaus einen Frühschoppen. Bei Gulasch aus dem Kessel, Kotelettsemmerl vom Grill, Würstel, Kuchen, Bier, frischem Sturm und Fruchtsäften, sorgten die KettBRASSbrunner und die Mistelbacher Volkstänzer für entsprechende Stimmung. Leider spielte der Wettergott nicht mit, aber das leichte Nieseln war unter den Bäumen und Sonnenschirmen kaum spürbar. Ein vergnüglicher Sonntagvormittag im...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Foto: brandits

Sportwagentreffen in Mistelbach

Anfang September ging das erste Sportwagentreffen inkl. SportcarClassic am Hauptplatz von Mistelbach über die Bühne. Der Wettergott war uns gnädig und so konnten bei Sonnenschein mehr als 50 Sportwagen aus nächster nähe bestaunt werden - dabei waren Raritäten aus dem Jahr 1934 bis zum Supersportwagen aus dem Jahre 2013 um mehr als € 300.000,00 . Neben dem Bestaunen der Fahrzeuge gab es auch die Möglichkeit, die Beifahrersitze für die Ausfahrt zu ersteigern - einerseits konnte man mit seinem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Eine weitere staatliche Auszeichnung für Optik Janner aus Mistelbach: Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Juniorchef Wolfgang Janner. | Foto: Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend/Srodic

Optik Janner: Jetzt mit dem Bundeswappen

WIEN/MISTELBACH. Bereits die zweite offizielle Auszeichnung für Optik Janner aus Mistelbach: Nach dem Verleihung des Gütesiegels "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ darf das Unternehmen nun auch das Bundeswappen der Republik Österreich führen. Genaue Begutachtung Nach einer eingehenden Unternehmensbegutachtung durch das Wirtschaftsministerium ist Optik Janner berechtigt, in allen Unterlagen das Bundeswappen der Republik Österreich zu führen. Zwei Standorte Das Familienunternehmen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Volkshochschule Mistelbach erfolgreich zertifiziert

Nach einer umfangreichen Qualitätsprüfung durch die Donau-Universität Krems, eine anerkannte Zertifizierungsstelle, hat die Volkshochschule Mistelbach erfolgreich einen Zertifizierungsprozess absolviert. Beleuchtet wurden unter anderem die Marktpräsenz, die Entwicklung des Aus- und Weiterbildungsportfolios, die quantitative und qualitative Entwicklung des Kursangebotes sowie verschiedene institutionellen Kriterien wie die organisatorischen Strukturen. Zudem wurden die fachlichen und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Archiv NÖGKK

Infos für werdende Mütter

NÖ Gebietskrankenkasse berät über medizinische
und finanzielle Leistungen rund um die Geburt. Wer Nachwuchs erwartet, ist bei der NÖ Gebietskrankenkasse gut versorgt. Neben allen nötigen medizinischen Leistungen rund um die Geburt - von den im Mutter-Kind-Pass vorgesehenen Untersuchungen bis zur Entbindung - sorgt die NÖGKK auch für die finanzielle Absicherung in Form von Wochengeld und Kinderbetreuungsgeld. Wie hoch ist das Wochengeld? Welche Unterlagen brauche ich zur Antragstellung? Was darf...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Archiv

Arbeitslosenzahlen gehen weiter zurück

Entgegen dem Österreich und NÖ weiten Trend dem Anstieg der Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Mistelbach seit nun 3 Monaten ein leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. So waren Ende September um 21 Personen (1,16%) weniger Personen arbeitslos als vor einem Jahr. Konkret sind Ende September insgesamt 1.857 Personen (1.073 Männer und 784 Frauen) arbeitslos gemeldet. "Im Jahr 2012 hatten wir einen ständigen Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Für das AMS Mistelbach ist das...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Klaus Frank, Alfred Sramek, Helmut Kesselgruber, Matthias Pacher und Hannes Etzlstorfer. | Foto: MZM

Ein Punschkrapferl zum Frühstück in Mistelbach

Am Sonntag, den 29. September fand bei wunderschönem Wetter eine kulinarische Matinee – passend zur Ausstellung „Süße Lust – Geschichte(n) der Mehlspeise“ – statt. Auf der Terrasse des Museumszentrums Mistelbach sinnierten Kammersänger Alfred Sramek und Ausstellungskurator Hannes Etzlstorfer über Mehlspeisen, Hoppalas auf der Bühne und Anekdoten aus dem Opernalltag. Beladen mit Wortwitz und humorvollen Geschichten servierten sie dem Publikum einen unterhaltsamen Vormittag. Das MZM-Café, die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
49

Spartans feierten klaren Sieg

Weinviertler dominierten das Spielgeschehen in Mistelbach Am vergangenen Samstag bestritten die Spartans das letzte Spiel vor heimischer Kulisse in diesem Jahr. Gegner waren dieses Mal die erst im letzten Jahr gegründete Mannschaft der Pongau Ravens aus Salzburg. Dementsprechend hoch war auch der Erwartungsdruck im Vorfeld. Aufgrund der Erfahrung und der Tatsache, das die Weinviertler nun auch schon eine Saison hinter sich haben, hätte alles andere als ein klarer Sieg Sorgen bereitet. Und die...

  • Gänserndorf
  • Günther Braun
Die Modulteilnehmer und Ausbilder zu Beginn des Moduls Abschluss Truppmann!

Feuerwehr-Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen

MISTELBACH (27.09.2013) – Als Abschluss der Grundausbildung fand für neu beigetretene Feuerwehrleute wieder das Modul Abschluss Truppmann im Feuerwehrhaus Mistelbach statt. Modulleiter und Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schuster konnte diesmal gemeinsam mit seinem Ausbilderteam 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu begrüßen. Zwei Ausbilder prüfen dabei in Form eines Lehrgesprächs den Wissenstand der Modulteilnehmer ab. Neben 5 theoretischen Fragen müssen auch die Aufgaben der Trupps im...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Foto: Archiv

Volkshilfe NÖ startet Pflegegeld-Kampagne

Vortrag zum Thema Pflegegeld in Mistelbach Worauf kommt es bei der Pflegegeld-Einstufung an? Wer hat überhaupt Anspruch darauf? Was tun, wenn der Pflegegeld-Bescheid nicht so ausfällt, wie erwartet? Fragen, die die Pflegegeld-ExpertInnen der Volkshilfe NÖ kompetent beantworten. Ihre Erfahrung zeigt auch, dass in der Bevölkerung ein gefährliches Halbwissen zu dem Thema Pflegegeld besteht. Das führt dazu, dass viele nicht das Pflegegeld bekommen, das ihnen eigentlich zusteht! Gerade die ältere...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Zur Geburt des 500. Babys am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf gratulierten Rene und Jutta Danzinger Pflegedirektor DGKP Josef L. Strobl, akad. PD, Prim. Priv. Doz. Dr. Felix Stonek, MBA, der Ärztliche Direktor Prim. Univ. Doz. Dr. Otto Traindl, die leitende Hebamme Gabriele Springer und die Stationsschwester der Gynäkologie DGKS Edith Jakob (v.l.). | Foto: LKH

Felix ist das 500ste Baby am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Schon 500 Kinder haben heuer an der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf das Licht der Welt erblickt. Das Jubiläumsbaby ist Felix Danzinger aus Mistelbach. Der kleine Felix Danzinger wurde vor kurzem als 500stes Baby im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf geboren. Er ist das zweite Kind von Jutta und Rene Danzinger aus Mistelbach. „Auch wir freuen uns mit den Eltern und dem großen Bruder Lukas, ist doch Felix das bereits 500. Baby, das im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bezirksbäuerin Eva Weigl, Gebietsbäuerin Helga Seidl, Gebietsbäuerin Andrea Rieder, Gebietsbäuerin Sylvia Jauk. | Foto: LK NÖ

Nachhaltiges Frühstück mit den Bäuerinnen

Bereits zum sechsten Mal finden die Aktionstage der Bäuerinnen statt, die unter dem Motto „Nachhaltiges genießen mit den Bäuerinnen – Qualität hat einen Namen!“ stehen. Anlässe dafür gibt es gleich zwei: Den Welttag der Landfrauen am 15. Oktober und den Welternährungstag am 16. Oktober. Diese beiden Tage nehmen die Bäuerinnen alljährlich zum Anlass, um auf den Wert der heimischen Lebensmittel und die Leistungen der Bäuerinnen aufmerksam zu machen. Die Bäuerinnen des Bezirkes/Gebietes Mistelbach...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Alexander Kaiser, Eva-Maria Himmelbauer, Gernot Wiesinger, Erich Stubenvoll, Christian Köllner, Sonja Graf und Markus Aulenbach. | Foto: WKNÖ

Summer Cocktail der Jungen Wirtschaft

In der Bar „Speedy´s“ in Mistelbach trafen sich Mitglieder der Jungen Wirtschaft des Bezirkes zu einem „JW Summer Cocktail“, um über aktuelle wirtschaftspolitische Themen zu diskutieren. Bezirksvorsitzender Erich Stubenvoll konnte zu dieser Veranstaltung auch den Landesvorsitzenden Markus Aulenbach, die Bezirksvorsitzende von Hollabrunn, Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer und Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka begrüßen. Gerne gab Eva-Maria Himmelbauer einen Einblick in die aktuellen Themen im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Handballerin Sabrina Bergauer beim ersten Auswärtsmatch in St. Pölten. | Foto: Trinko

Mistelbacher Handballerinnen in ihrem ersten Spiel

Kein Sieg, erstes Meisterschaftsspiel der HBV-Damen als Trainingsspiel abhacken! Die Damen vom HBV Mistelbach bestritten vergangene Woche das erste Auswärtsmatch in der Saison 2013/14. Mistelbach kam mit 11 Spielerinnen in die Sporthalle der Landeshauptstadt St. Pölten. Ziel war es, die geübten Szenarien aus dem Training ins Spiel einfließen zu lassen. Nach dem Anpfiff konnte der HBV Mistelbach Laufstärke und eine tolle Verteidigung zeigen. Die erste Viertelstunde wurde gut gemeistert und offen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: pixabay
  • 4. Juni 2024 um 19:30
  • Kronen Kino Mistelbach
  • Mistelbach

Film: Perfect Days

Regie: Wim Wenders DarstellerInnen: Yumi Asô, Tokio Emoto, Sayuri Ishikawa u.a. Hirayama (Koji Yakusho) scheint vollauf zufrieden mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in Tokio. Außerhalb seines sehr strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und für Bücher. Und er liebt Bäume und fotografiert sie. Eine Reihe von unerwarteten Begegnungen enthüllt nach und nach mehr von seiner Vergangenheit. Wim Wenders hat eine zutiefst bewegende und poetische Reflexion über die...

  • 5. Juni 2024 um 10:00
  • Pfarrzentrum
  • Mistelbach

Sozialberatung rund um Mistelbach - Wir helfen

Wir möchten Ihnen ein Gespräch anbieten, sowie passende Hilfestellungen bei: - Behördenwegen - drohender Obdachlosigkeit - persönliche Schwierigkeiten - familiären Angelegenheiten - finanziellen Problemen - Vermittlung von Alltagsbedarf, wie Möbel, Geräten, Kleidung... Wann und wo? Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 10.00 – 11.30 Uhr Pfarrzentrum Mistelbach, Marienplatz 2, 2130 Mistelbach Kontakt: Tel.Nr.: 02572 2730 oder pfarre.mistelbach@katholischekirche.at Unser Anliegen ist Ihnen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.