Miteinander

Beiträge zum Thema Miteinander

Visions Cafe

Nächstes "Visions Cafe" im Selbstmachtreff Eferding am Mittwoch 11. Oktober, 9.00 - 12.00  Wann: 11.10.2017 09:00:00 Wo: Selbstmachtreff, Josef-Mitter-Platz 2, 4070 Eferding auf Karte anzeigen

Kommenden Freitag, 25.9., Café für Alle im Freiraum

Nach der Sommerpause findet kommenden Freitag wieder das Café für Alle im Freiraum statt.  Was ist das Café für Alle? Bei gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre, Speisen, Kuchen, Kaffee und anderen Getränken (gegen freiwillige Spende) soll das Kennenlernen, Begegnen, Austauschen und Miteinander zwischen Österreichern und Asylwerbern gefördert werden. Interessierte sind herzlich willkommen! Kontakt: refugeecafe_wels@outlook.com Wann: 29.09.2017 17:30:00 Wo: FreiRaumWels - sozioökologische...

Folder 1. Seite
2

Gemeinsam drei Tage pilgern am "Weg des Buches" (25. bis 27. September 2017)

Gemeinsam als Pilger unterwegs sein am "Weg des Buches" in drei Tagesetappen von Lambach bis Bad Ischl. Der "Weg des Buches" ist ein österreichischer Pilgerweg seit dem Jahr 2008, der von der Evangelischen Kirche A.B. gegründet wurde. Der ganze Pilgerweg führt von Schärding bis nach Agoritschach in Kärnten und folgt der Bibelschmugglerroute während der Zeit des Geheimprotestantismus. Die Aktualität ergibt sich durch die heurigen 500 Jahr-Feiern der Evangelischen Kirche. Wir gehen bei jeder...

Bürgermeister Luger und die 3GB-Klasse, die für die grafische Gestaltung der Sprachenwand verantwortlich war.
2

Sprache verbindet Kulturen

HTL1-Schüler zeigen, dass Sprachen verbinden und nicht trennen LINZ (rei). An der HTL 1 für Bau und Design treffen Menschen mit unterschiedlichsten Kulturen und Sprachen aufeinander. Die mehr als 1700 Schüler, gemeinsam mit etwa 200 Lehrpersonen, sprechen 37 Sprachen. Diese Vielfalt wurde durch das Projekt "Sprachenwand" zum Ausdruck gebracht. "Wir wollen zeigen, dass viele verschiedene Kulturen und Sprachen ein Gewinn für eine Schulgemeinschaft sein können und dass die HTL 1 für Bau und Design...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Kennenlerncafe - Zeit nehmen und Tee trinken

SIERNING. Miteinander statt gegeneinander. Integration von Menschen, die in Österreich Asyl suchen, kann nur gemeinsam gelingen. Jeden dritten Freitag im Monat, laden die Bewohner vom Volkshilfe Wohnprojekt Neuzeug daher zu Kaffee, Tee und Kuchen ein. Alle Sierninger Nachbarn und Bürger, die die Bewohner gerne kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen. Bei einer Tasse Tee können Vorurteile abgebaut und Gemeinsamkeiten entdeckt werden. Die nächste Gelegenheit dafür gibt es wieder am 19. Mai...

Im Rahmen der Frühförderung unterstützt „Miteinander“ Kinder mit Beeinträchtigung von der Geburt bis zum Schuleintritt. | Foto: RC Bad Ischl

Rotarier präsentierten Frühförderungsprogramm "Miteinander"

BAD ISCHL. Obwohl „Miteinander“ in ganz Oberösterreich tätig ist und auch im Bezirk Gmunden derzeit 54 Kinder allein in der Frühförderung betreut , wissen nur wenige über das Aufgabengebiet der Organisation Bescheid. Den Grund dafür erklärte Frühförderin Sonja Spreitzer im Rahmen eines Vortrags beim Rotary Club in Bad Ischl. „Miteinander“ begleitet alte Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen in Oberösterreich. Und zwar durch alle Phasen ihres Lebens: Von der Frühförderung als Kleinkind...

„Es gibt ein Maß in den Dingen, es gibt letztlich feste Grenzen!“ – Horaz (65 - 8 v.Chr.) – Eine praktische Übungssequenz / ein Rollenspiel beim Elternbildungsworkshop „Grenzen setzten – wie geht das“ im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz am 04. 04. 2017. Foto: Ivica Stojak, honorarfrei!
2 12 3

„Es gibt ein Maß in den Dingen, es gibt letztlich feste Grenzen!“ – Horaz (65 - 8 v.Chr.)

Elternbildungsworkshop „Grenzen setzen – wie geht das? * | Am Dienstag, den 04. April. 2017 und in der Zeit zwischen 18:30 und 21:30 Uhr wurde in den Räumlichkeiten des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz eine weitere erfolgreiche Veranstaltung abgehalten und zwar der Elternbildungsworkshop „Grenzen setzen – wie geht das?“. In diesem Sinne und unter der fachlichen Anleitung von Frau Ulrike Weidenholzer begab sich eine Gruppe von engagierten Eltern auf die Suche nach adäquaten...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Anzeige
Gerald Weilbuchner mit Burgkirchner Seniorinnen und Senioren
2

Junge ÖVP macht Computer-Kurs für Seniorenbund

In den vergangenen Wochen traf sich der Burgkirchner JVP-Obmann Gerald Weilbuchner jeweils an Samstagnachmittagen mit zehn Seniorinnen und Senioren zu einem Computer-Kurs im EDV-Raum der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen. „Die ältere Generation steht uns Jungen immer zur Seite, wenn wir sie brauchen. Ich wollte mit dem Computer-Kurs etwas zurückgeben", begründet Gerald Weilbuchner seine Idee. „In einer Zeit, wo immer mehr digital abgewickelt wird, ist es auch für die Senioren wichtig,...

  • Braunau
  • Junge ÖVP Bezirk Braunau
„Fleiß ist aller Tugenden Anfang!“ – Friedrich II., der Große (1712 – 1786) Petar beim Kochen! Foto: Ivica Stojak
8

Eine gute Gelegenheit bietet sich selten und ist leicht verpasst!" Publius Syrus ( 90 - 40 v. Chr.)!

13. Internationaler Kochabend | Wichtige Mitteilung | An alle an den internationalen Kochabenden des Familienzentrums "Dialog" Interessierten! Da die Nachfrage nach dieser Veranstaltung auch dieses Mal sehr, sehr groß ist, können keine weiteren Anmeldungen auch zum nächsten Termin, nämlich am Freitag, den 31. 03. 2017 um 17 Uhr – Afghanischer Kochabend! entgegengenommen werden! Aus diesem Grund wird um ein entsprechendes Verständnis gebeten.

  • Linz
  • Ivica Stojak

Heute! "Café für Alle" im Freiraum, Altstadt 8!

Heute, 24. Februar, findet ab 17.30 Uhr wieder das Café für Alle statt. Bei gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre, Speisen, Kuchen, Kaffee und anderen Getränken (gegen freiwillige Spende) soll das Kennenlernen, Begegnen, Austauschen und Miteinander zwischen Österreicher/innen und Asylwerber/innen gefördert werden. Interessierte (BesucherInnen, HelferInnen) können sich an refugeecafe_wels@outlook.com wenden und sind herzlich willkommen! Wann: 24.02.2017 17:30:00 Wo: FreiRaumWels - sozioökologische...

Bayerischer Kochabend am 27. 01. 2017 im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz | Fotos: Ivica Stojak, honorarfrei |
2 13 51

Bayerischer Kochabend im Familienzentrum Dialog!

Bei dem insgesamt zwölften internationalen Kochabend im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ging es am 27. 01. 2017 darum, ausgewählte bayerische Spezialitäten zuzubereiten und dann anschließend gemeinsam zu genießen. An den vergangenen internationalen Kochabenden im Familienzentrum Dialog wurde bisher schon österreichisch, bosnisch, kroatisch, serbisch, philippinisch, kosovarisch, türkisch, indisch, rumänisch, mexikanisch, syrisch, ägyptisch und äthiopisch gekocht! * An dieser...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Zahlreiche Ehrengäste feierten das Jubiläum. Foto: Miteinander

20 Jahre Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH

LINZ (red). Die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH feierte kürzlich ihr 20-jähriges Bestehen. Sie unterstützt im Auftrag des Sozialministeriumsservice Menschen mit körperlichen oder mehrfachen Beeinträchtigungen, mit Lernschwierigkeiten oder mit chronischen Erkrankungen bei der Arbeitsplatzsuche sowie bei der Sicherung eines gefährdeten Arbeitsplatzes. Dabei fungiert die Arbeitsassistenz auch als Ansprechpartner für Betriebe, um über Fördermöglichkeiten zu informieren. In den letzten zehn...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Von links: Barbara Aigner-Reitbauer (Koordinatorin Lebendige Nachbarschaft), Mieterin Irmtraut Ecker,  Peter Stirmaier (Immobilienverwalter OMS Objekt Management Service GmbH), Gabriele Hentschläger (Immobilienfachberaterin S Real Immobilien) | Foto: Julia Minichberger
3

Zukunftsmodell "Lebendige Nachbarschaft"

Die Schlüssel für das Wohnprojekt "LeNa" in Engerwitzdorf wurden an die ersten Mieter übergeben. ENGERWITZDORF. 45 Wohnungen wurden am Fuße des Linzerbergs in Engerwitzdorf erbaut und sind seit Kurzem bezugsfertig. Nun wurden die ersten Schlüssel an die Mieter übergeben und das Wohnprojekt feierlich eröffnet. "Lebendige Nachbarschaft" (LeNa) ist das inhaltliche Konzept des Diakoniewerks, welches das gesamte Wohnprojekt leitet. Das Konzept wird zur bewussten Vernetzung der Mieter sowie Stärkung...

21. Dezember im Alten Schlachthof Wels - Yalda Nacht

Die Yalda-Nacht (persisch شب يلدا, DMG Šab-e Yaldā) ist ein iranisches Fest, welches in der „längsten und dunkelsten Nacht des Jahres“ zelebriert wird. Dies entspricht der Nacht der Wintersonnenwende, also der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember. Spenden (Speisen und Getränke) sind erwünscht! Wann: 21.12.2016 20:00:00 Wo: Alter Schlachthof , Dragonerstraße 22, 4600 Wels auf Karte anzeigen

Am 16. Dezember: Café für Alle im Freiraum Wels

Das Café für Alle, das üblicherweise am letzten Freitag im Monat statt findet, ist diesmal aufgrund der Weihnachtsfeiertage bereits am 16. des Monats, wie immer im Freiraum (Altstadt 8, Wels). Bei gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre, Speisen, Kuchen, Kaffee und anderen Getränken (gegen freiwillige Spende) soll das Kennenlernen, Begegnen, Austauschen und Miteinander zwischen Österreicher/innen und Asylwerber/innen gefördert werden. Das erste monatliche Café für Alle fand im Jänner 2016 statt, die...

Foto: Africa Studio/Fotolia

Schach Open im Schloss Ranshofen

BRAUNAU. Von 16. bis 18. Dezember veranstaltet der WSV-ATSV Ranshofen mit Unterstützung der Stadtgemeinde das elfte internationale Schach Open Braunau im Schloss Ranshofen. Das Schach Open setzt im Friedensbezirk Braunau ein Zeichen für ein friedliches Miteinander von Nationen, Generationen und Geschlechtern – gemäß dem Wahlspruch des Internationalen Schachverbandes: „Gens una sumus“ („Wir sind eine Familie“). Im Zuge des Bewerbs wird auch die Braunauer Stadtmeisterschaft ausgetragen....

9

Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher besuchte den Freizeitclub

Und Fred Frauscher half tatkräftig mit, beim Auswalken des Teiges, beim Ausstechen der Kekse. Und alle freuten sich dann darüber, dass die Kekse auch gut geschmeckt haben. Beim nächsten Freizeitclub – Nachmittag am 10. Dezember 2016 um 1400 Uhr treffen wir uns zur Club - Weihnachtsfeier. Treffpunkt: Aktiv Shop. (Kekse mitnehmen) Das komplette Programm für das Winterhalbjahr 2016/2017 ist auf der homepage des Freizeitclubs.: http://freizeitclub-ried.blogspot.co.at

  • Ried
  • Eduard Jungwirth
Äthiopischer Kochabend am 25. 11. 2016 im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz | Fotos: Ivica Stojak, honorarfrei |
4 13 36

Äthiopischer Kochabend im Familienzentrum Dialog!

„Der Mann, den kein Hunger plagt, sagt von der Kokosnuss, dass sie eine harte Schale hat!“ - Aus Äthiopien Bei dem insgesamt elften kulinarischen Genuss im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ging es am 25. 11. 2016 darum, ausgewählte äthiopische Spezialitäten zuzubereiten und dann anschließend gemeinsam zu genießen. An den vergangenen internationalen Kochabenden im Familienzentrum Dialog wurde bisher schon österreichisch, bosnisch, kroatisch, serbisch, philippinisch, kosovarisch,...

  • Linz
  • Ivica Stojak

25.11. - wieder Café für Alle im Freiraum!

Am Freitag, 25. November findet ab 17.30 Uhr im "Freiraum" (Altstadt 8, Wels) wieder das "Café für Alle" statt. Bei gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre, Speisen, Kuchen, Kaffee und anderen Getränken (gegen freiwillige Spende) soll das Kennenlernen, Begegnen, Austauschen und Miteinander zwischen Österreicher/innen und Asylwerber/innen gefördert werden. Das erste monatliche Café für Alle fand im Jänner 2016 statt, die Cafés waren bisher stets sehr gut besucht und es herrschte tolle Stimmung....

Ägyptischer Kochabend am 28. 10. 2016 im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz | Fotos: Ivica Stojak, honorarfrei |
2 13 16

Nicht nur Liebe geht durch den Magen!

Dass nicht nur Liebe, sondern auch Verständnis für andere Menschen, Kulturen, bzw. Nationalitäten durch den Magen geht, zeigte am 28. 10. 2016 und in der Zeit zwischen 17:00 und 21:00 Uhr einmal mehr ein weiterer internationaler Kochabend im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Denn bei diesem insgesamt zehnten kulinarischen Genuss ging es darum, ausgewählte ägyptische Spezialitäten zuzubereiten und dann anschließend gemeinsam zu genießen.* Bei dieser Gelegenheit bedankt sich das...

  • Linz
  • Ivica Stojak

28. Oktober - Café für Alle im Freiraum

Am Freitag, 28. Oktober findet ab 17.30 Uhr im "Freiraum" (Altstadt 8, Wels) wieder das "Café für Alle" statt. Bei gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre, Speisen, Kuchen, Kaffee und anderen Getränken (gegen freiwillige Spende) soll das Kennenlernen, Begegnen, Austauschen und Miteinander zwischen Österreicher/innen und Asylwerber/innen gefördert werden. Das erste monatliche Café für Alle fand im Jänner 2016 statt, die Cafés waren bisher stets sehr gut besucht und es herrschte tolle Stimmung....

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, der Gründer-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) und der ÖAAB OÖ luden gemeinsam zu einer thematischen Kaffee-Runde bzw. zu einem sogenannten Gründer-Workshop am 20. 10 um 19:00 Uhr ein! Foto: Ivica Stojak
4 3

Thematische Kaffee-Runde am 20. 10. 2016 im Familienzentrum Dialog

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz, der Gründer-Service der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) und der ÖAAB OÖ luden gemeinsam zu einer thematischen Kaffee-Runde bzw. zu einem sogenannten Gründer-Workshop am 20. 10 um 19:00 Uhr ein! Bei dieser völlig kostenlosen Veranstaltung wurden folgende Fragen zum Thema Betriebsgründung: - Gewerberecht - Rechtsformen - Sozialversicherung - Steuern - Gründungsablauf - Bussinesplan gemeinsam besprochen! Dr. Thomas Denk,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
4

Selber machen !

Die "neue" Bewegung... Selber stricken, nähen und reparieren. Körperpflege - und Reinigungsmittel aus natürlichen Rohstoffen herstellen, sowie gärtnern, einkochen, upcyceln und vieles mehr. Was für unsere Großeltern noch selbstverständlich war, wird wieder aktuell. Zahlreiche Initiativen entwickeln sich in Stadt und Land, und begeistern vor allem junge Familien. Seit einigen Jahren gibt es den "WIR GEMEINSAM" Zeit - und Talentetausch in einigen Bezirken, daraus entwickelte sich der...

TeilnehmerInnen am aktuellen Sprachkurs "Deutsch im Alltag anwenden" im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz
9 2

„Wenn uns die Gelegenheit anlacht...

„Wenn uns die Gelegenheit anlacht, so muss man sie küssen!“ - Paul Winckler (1630 - 1686) | Sprachkurs: „Deutsch im Alltag anwenden“ | Wichtige Mitteilung | An alle am aktuellen Deutschkurs des Familienzentrums Dialog "Deutsch im Alltag anwenden" Interessierten! Da sowohl die dafür vorgesehene Anmeldefrist bereits abgelaufen als aber auch die optimale TeilnehmerInnenzahl für diese Veranstaltungen ebenfalls erreicht ist, können keine weiteren Anmeldungen mehr entgegengenommen werden!* Aus diesem...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.