Diversität

Beiträge zum Thema Diversität

Ein erfolgreicher Austausch fand beim Sozialen Jugendforum Eferding und Grieskirchen am 12. November in der WKO Grieskirchen statt. | Foto: ReKI Grieskirchen, ReKI Eferding

Austausch, Vernutzung & Information
Soziales Jugendforum fand in Grieskirchen statt

Das ReKI Grieskirchen organisierte gemeinsam mit dem ReKI Eferding das Soziale Jugendforum. Zahlreiche Institutionen, Vereine und Fachleute, die mit Jugendlichen arbeiten, nahmen teil. BEZIRKE. Das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKI) Grieskirchen und das ReKI Eferding luden Mitte November zum Sozialen Jugendforum in die WKO Grieskirchen. Das Soziale Jugendforum Grieskirchen und Eferding soll sich als Plattform für Austausch und Vernetzung etablieren.
Das Forum hat...

Abschlussbild es 3. Lehrgangs für Aufsichtsrätinnen in Oberösterreich | Foto: @Medienfrau Doris SChulz
15

Aufsichtsrätinnen-Lehrgang in Oberösterreich
Dritter Aufsichtsrätinnen-Lehrgang in Oberösterreich abgeschlossen

Kürzlich wurde der dritte Aufsichtsrätinnen-Lehrgang in Oberösterreich mit 14 Teilnehmerinnen im Rahmen des Zertifikats-Cocktails auf Einladung der Industriellenvereinigung OÖ erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmerinnen dieses Lehrganges kommen aus dem internationalen Management, der ersten und zweiten Führungsebene oberösterreichischer Organisationen, aus Industrie- und Familienunternehmen, aus Bildungs- und Energieunternehmen oder sind selbstständige Unternehmerinnen. Diversität in den...

13

Lion-BHC
Österreichische Meisterschaft im Bogensport in Aschach/Steyr

Pfingstturnier 2024 – großes Bogensportwochende in Aschach/Steyr vom Lion-BHC erfolgreich beendet.Aschach/Steyr wird auch durch den 3D-Bogensport-Parcours vom Lion-BHC immer bekannter. Am Pfingstwochenende kamen rund 400 Personen zu dem, vom Lion-BHC organisierten Pfingstturnier 2024, um sich bei Landesmeisterschaften und Österreichicher Meisterschaft zu messen. Das Pfingstturnier 2024 bestand aus unterschiedlichen Bewerben: Sternturnier WA und IFAALandesmeisterschaften WA und...

Diversity im Bogensport
Lion-BHC aus Aschach/Steyr ist ÖBSV Partner

Lion-BHC aus Aschach/Steyr ist ÖBSV Partner beim Projekt "Diversity im Bogensport". Der ÖBSV führt derzeit im Auftrag des Bundesministers für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport ein Forschungsprojekt zu Diversity im Bogensport durch. Die durch dieses Projekt zu beantwortenden Fragen betreffen die Dimensionen von Diversity und die Umsetzung von Inklusion im Bogensport. Diversity beschreibt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Menschen und Gruppen in einer Gesellschaft. Es geht um...

Seit kurzem hat Fiftitu% einen neuen Standort in der Domgasse 14 bezogen. | Foto: Violetta Walkobinger

25-jähriges Bestehen
Vernetzungs- und Beratungsstelle Fiftitu% erhält Großen Landeskulturpreis

Die Vernetzungs- und Beratungsstelle Fiftitu% feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und wird dafür mit dem Großen Landeskulturpreis des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. LINZ. Seit 1998 setzt sich Fiftitu% für die Förderung von Künstlerinnen*, Frauen, Lesben, Inter-, Nonbinary- und Transpersonen (FLINTA*) in Kunst und Kultur ein. Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement und die bedeutende Rolle vonFiftitu% in der österreichischen Kulturlandschaft. Neue Räumlichkeiten in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Snessia und Unrat sind musikalisch bereits länger ein eingespieltes Team und organisieren gemeinsam die Veranstaltungsreihe "Electronic Drip: DnB meets HipHop".  | Foto: KS Kopfsache
4

Im Gespräch mit Snessia und Unrat
"Auf Linz kann man sich verlassen"

Nach der dritten Ausgabe ihrer Veranstaltungsreihe "Electronic Drip" auf der "Fräulein Florentine" melden sich Rapperin Snessia und Live Electronic Artist Unrat zurück: Am 17. November erscheint ihre neue Single "Lassen Sie mich durch, ich bin Artist". Die BezirksRundSchau hat ihnen vorab ein paar Fragen gestellt. LINZ. Die Linzer Rapperin Snessia und der Live Electronic Artist Unrat haben Ende Oktober die dritte Ausgabe ihres Veranstaltungsformats "Electronic Drip: DnB meets HipHop"...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die begeisterten Schülerinnen und Schüler beim Street-Food-Festival der Volksschule Laakirchen. | Foto: Volksschule Laakirchen
4

Im Zeichen von Diversität
Volksschule Laakirchen feierte School-Food-Festival

Das School-Food-Festival an der Volksschule Laakirchen bot eine vielfältige Auswahl an internationalen Köstlichkeiten. Mit einem abwechslungsreichen Programm und unterhaltsamen Stationen sorgte die Veranstaltung für ein fröhliches Fest zum Schulschluss. LAAKIRCHEN. Nach einer pandemiebedingten Pause war es endlich soweit - an der Volksschule Laakirchen fand wieder ein Fest zum Schulschluss statt. Diesmal stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Diversität und überraschte die Besucherinnen...

Der neue Regenbogenzebrastreifen im Herzen von Seewalchen. | Foto: Marktgemeinde Seewalchen

Bunte Gemeinde
Regenbogenzebrastreifen entstand in Seewalchen

Seit einigen Tagen zieht ein ganz besonderer Fußgängerübergang die Blicke der Seewalchner auf sich: ein bunter Regenbogenstreifen im Herzen der Marktgemeinde. SEEWALCHEN. Direkt im Ortszentrum der Gemeinde verwandelten die Kinder der Volksschulklasse 3a den Schutzweg zwischen Rathaus und Kirche in einen Regenbogenzebrastreifen. Davor sangen die Kinder der 3a und 3b gemeinsam zwei Lieder, ehe die 3a-Klassen künstlerisch ans Werk ging. Einsatz von junger SchülerinMöglich wurde dies durch den...

Alexander Glatz besuchte die HTBLA Hallstatt. | Foto: HTBLA Hallstatt

Alexander Glatz
„Es gibt keine Hürden im Leben außer einer Gehsteigkante!“

Andrea Kohnhauser, Lehrerin an der HTBLA Hallstatt, lud einen besonderen Gast in ihren Unterricht ein. HALLSTATT. Der Bad Goiserer Alexander Glatz besuchte eine 2. HTL-Klasse anlässlich des Themas „Diversität – Alltag mit Behinderung“. Mit einer kleinen Präsentation erleichterte er den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in dieses für sie so fremdartige Gebiet. Dabei bemerkte man, dass eigentlich die Umwelt oft die Behinderung darstellt, sei es in Form von Gebäuden, Vorschriften oder...

Auch die Kleinen sind von der Blühstreifenaktion – mach mit überzeugt. | Foto: Maschinenring OÖ
3

Blühstreifenaktion
Vollpension für Bienen

Zum bereits fünften Mal bieten das Bienenzentrum OÖ und der Maschinenring OÖ die „Blühstreifenaktion – mach mit“ als Mitmach-Projekt an. Nahrung und Lebensraum für Bienen und weitere blütenbestäubende Insekten in Form von Blühflächen zu schaffen, ist in Oberösterreich inzwischen weit verbreitet. OÖ. Wie wertvoll die Flächen für die Flora und Fauna sind, wird jährlich in diversen Monitorings erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem mehrjährige Flächen einen enormen Beitrag für eine...

Katharina Haudum und Lukas Strasser | Foto: Maria Noisternig
3

Diversitäts-Workshop
Katharina Haudum will Vielfältigkeit im Film fördern

WIEN. Spätestens durch die Serie "Vorstadtweiber" erreichte Schauspielerin Katharina Haudum österreichweiten Bekanntheitsgrad. Die 31-Jährige, die in Bad Leonfelden und Vorderweißenbach aufwuchs, war zuletzt am vergangenen Montag in der Comedy-Serie "Familiensache" zu sehen und beim "Bozenkrimi" am Donnerstag, 21. Oktober, um 20.15 Uhr im ARD hat sie eine Gastrolle. Sie spielt eine Verdächtige. "Diversity:Film:Lab" Seit einigen Jahren ist Haudum das Thema "Diversität" im Film ein großes...

Am 26. Juni werden wieder die Regenbogenfahnen gehisst. | Foto: HOSI Linz
2

Menschen im Gespräch
"Queeres Leben ist Teil der Gesellschaft"

Am 26. Juni macht die Linzpride unsere Stadt wieder bunt. Wie queeres Leben in Zeiten der Pandemie sichtbar bleibt, haben uns Viktoria Schablinger, Richard Steinmetz und Gerhard Niederleuthner der Homosexuellen Initiative (HOSI) Linz verraten. LINZ. Am 26. Juni ist es so weit. Die Regenbogenfahnen werden wieder gehisst. Unter dem Motto „Demo der Vielfalt“ zelebriert Linz den Christopher Street Day dieses Jahr auf eine ganz besondere Weise. Ein intensiv ausgearbeitetes Sicherheitskonzept der...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
4

EIN REGENBOGEN FÜR RIED
TOLERANZ ALLEINE IST MANCHMAL ZU WENIG...

Die Buntheit der Gesellschaft wurde an verschiedenen Stellen in der Stadt Ried durch ein Projekt der 4A-Klasse der BAFEP RIED sichtbar gemacht. Strickereien in den Farben des Regenbogens wurden an Laternenmasten, an Bollern und an Kunstobjekten im Stadtpark befestigt. und machen die Themen Diversität und Buntheit innerhalb der und zwischen den Kulturen aufmerksam. "Toleranz hat etwas mit 'Erduldung' zu tun, und das ist oft zu wenig. Akzeptanz von Diversität sollte eine Selbstverständlichkeit...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Christoph Mader ist Projektleiter der "Initiative Streuobst" | Foto: Mader
2

Rettet die Streuobstwiesen
Obstbäume fallen Kettensäge zum Opfer

Wo sind sie hin, unsere bunten Streuobstwiesen? Allerorts werden immer wieder Obstbäume von den Feldrändern entfernt. Kaum ein junger Trieb folgt mehr einem alten gefällten Birnen- oder Apfelbaum nach. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Christoph Mader, Projektleiter der "Initiative Streuobst" in der Leader-Region Mostlandl-Hausruck, beobachtet diese Entwicklung schon länger: "Die Landwirtschaft obliegt einem steten Wandel: Größere Maschinen und höhere Produktivität lassen für Obstbäume am Feldrand wenig...

Die Felder der eigenen Bio-Landwirtschaft hat Karin Doppelbauer vor zwei Jahren verpachtet. Gekümmert wird sich aber noch um die Einstellpferde und den eigenen Wald. | Foto: Privat
3

Im Gespräch: Karin Doppelbauer
„Unsere Zukunft ist regional, international und digital“

Dieser persönliche Leitsatz der gebürtigen Kallhamerin Karin Doppelbauer ist bereits vier Jahre alt. Nach den Entwicklungen der letzten Monate aber aktueller denn je. KALLHAM. Karin Doppelbauer wurde am 2. März 1975 in Grieskirchen geboren. Sie wurde in einem Elternhaus mit der Überzeugung groß, dass man auch als Frau alles schaffen kann und Unabhängigkeit durch Bildung erreicht wird. „Mein Vater sagte immer zu mir: Du kannst alles schaffen, was du willst. Wir geben dir das Werkzeug dafür in...

9

Ein Tag mit afrikanischer Literatur
Zwei Welten und eine Wurzelbehandlung

„Wenn ich groß bin, dann will ich entweder Erfinderin werden oder auch mal Bücher schreiben über Leute, die so aussehen wie ich“ nimmt sich Esther als Kind vor, weil sie außer Momo niemanden in ihren Büchern findet, der so aussieht wie sie. Und genau das hat die Kölnerin auch gemacht. Am 22. November ist die mittlerweile erwachsene Esther Donkor mit ihrem Buch „Wurzelbehandlung. Deutschland, Ghana und ich“ im Linzer Wissensturm zu Gast. Darin schreibt die Tochter einer Deutschen und eines...

  • Linz
  • Black Community OÖ
Foto: Fotolia/babimu

WORKSHOP
Kostenlose Impulse über "Diversität in Gremien"

UNTERWEITERSDORF. Wie kann die Vielfalt in regionalen und kommunalen Gremien gefördert werden? Was bringt eine größere Vielfalt für die kommunale und regionale Entwicklung? Um Fragen wie diese geht es bei dem kostenlosen Impuls-Workshop "Diversität in Gremien" am Donnerstag, 10. Oktober, 17 Uhr, am Gemeindeamt in Unterweitersdorf. Referentin ist Edith Zitz aus der Steiermark. Vorstände von regionalen und kommunalen Organisationen, Vereinen, Verbänden und Parteien, sowie Gemeinderäte sind häufig...

v.l.: Angelika Sery-Froschauer von der Wirtschaftskammer OÖ, Herbert Gimpl, Rektor der Pädagogischen Hochschule OÖ, Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: PHOÖ/Strobl

Ausbildung und Beruf
Diversität als zukünftige Herausforderung

OÖ. Die Zukunft stellt auch die Arbeitswelt vor vielfältige Herausforderungen. Um sich diesen anzupassen, braucht es ein geeignetes (Aus-)Bildungssystem. "Wirtschaft und Berufsausbildung müssen ineinandergreifen, um Jugendlichen Qualifikationen für den direkten Berufseinstieg zu vermitteln und Optionen zur Weiterentwicklung zu ermöglichen", sagt Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander. Nur so seien die Anforderungen der Digitalisierung und die Herausforderungen eines sich rasch...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
„Gelegenheiten warten nicht!“ - Thukydides (um 455 - 396 v. Chr.) - auch der nächste Termin der internationalen Kochreihe vom Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ist aufgrund der ungebrochen großen Nachfrage bereits gänzlich ausgebucht!
10 16

„Gelegenheiten warten nicht!“ - Thukydides (um 455 - 396 v. Chr.)

7. Internationaler Kochabend | Wichtige Mitteilung | An alle an den internationalen Kochabenden des Familienzentrums "Dialog" Interessierten! Da die Nachfrage nach dieser Veranstaltung sehr groß ist, und dann aber auch die damit verbundene Anmeldefrist schon abgelaufen ist, können keine weiteren Anmeldungen auch zum nächsten Termin, nämlich am Fr., den 04. 03. 2016 um 17 Uhr (rumänischer Kochabend) entgegengenommen werden! Aus diesem Grund wird um ein entsprechendes Verständnis gebeten....

  • Linz
  • Ivica Stojak
„Schenken und Geschenke erhalten, speisen und bewirten, Geheimnisse berichten und hören, das sind die Merkmale der Freundschaft!“ - Aus Indien – Ein kleiner Fotobericht vom 6. Internationalen Kochabend am 29. 01. 2016 im Familienzentrum Dialog, Melicharst
4 13 22

„Schenken und Geschenke erhalten, speisen und bewirten, Geheimnisse berichten und hören, das sind die Merkmale der Freundschaft!“ - Aus Indien

Indischer Kochabend | kurzer Nachbericht| Dass nicht nur die Liebe, sondern auch Verständnis für andere Menschen, Kulturen, bzw. Nationalitäten durch den Magen geht, zeigte am 29. 01. 2016 und in der Zeit zwischen 17:00 und 21:00 Uhr einmal mehr ein weiterer erfolgreicher internationaler Kochabend im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Denn bei diesem insgesamt sechsten kulinarischen Genuss ging es darum, unter fachlich-freundlicher Anleitung der jungen Familie Pabla gemeinsam...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die beiden TrainerInnen der Volkshilfe

Jugend im Dialog

Menschen sind individuell und vielfältig. Dementsprechend unterschiedlich gestalten sich auch die Begegnungen und Kontakte zwischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Gerade hier setzt das Angebot der Volkshilfe an, indem es Fragestellungen aus den Lebenswelten der TeilnehmerInnen der Workshops aufgreift. Die TrainerInnen des Projekts Angela Schipani und Stefan Schwabeneder führten am BFI Technikum in Schärding zwei Workshops durch, welche auf die Stärkung der sozialen Fähigkeiten der...

  • Ried
  • Volkshilfe Kommunale Integration Ried
Anzeige

ÖIF lädt zur Podiumsdiskussion "Diversität in KMUs und im Öffentlichen Dienst"

Zur Podiumsdiskussion "Diversität in KMUs und im Öffentlichen Dienst" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "netzwerk:Erfolgreich in Österreich" lädt der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) am 19. November um 18.30 Uhr in das Integrationszentrum OÖ in Linz ein. Neben der Präsentation der neuesten ÖIF-Studie zum Thema Diversität in KMUs gibt es ausreichend Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch mit Expert/innen zu diesem spannenden und zukunftsweisenden Thema. Diskutieren werden...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Sophie Njeri, Kunststudentin aus Kenya | Foto: Black Community
4

"Bunte Gesellschaft" in der Tabakfabrik

2013 findet das Afrikasymposium zum 8. Mal statt und ist das Herzstück des Jahresprogramms der Black Community OÖ. Die Veranstaltung verbindet gekonnt Kultur mit Bildung und gesellschaftspolitischer Arbeit. „Bunte Gesellschaft. Die Kraft unserer Gesellschaft liegt in unserer Pluralität“ stellt die Menschen in den Fokus, die eine Gesellschaft ausmachen, und unterstreicht, dass auch Migranten zu dieser Diversität beitragen. Buntes Miteinander Die Kulturvereine aus den unterschiedlichen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Vortrags- und Workshopreihe: "Menschenrechte. Anleitung zum Mutigsein"

SOS – Menschenrechte und die Volkshochschule Linz laden herzlich zur Vortrags- und Workshopreihe "Menschenrechte. Anleitung zum Mutigsein" ein. Das Thema Menschenrechte wird allen Interessierten und Wissbegierigen in einer speziellen Vortragsreihe anhand der Themen Zivilcourage, Antidiskriminierung und Diversity näher gebracht. Die öffentlichen Veranstaltungen sollen zur Sensibilisierung, Bewusstseinsbildung und Förderung des gegenseitigen Respekts beitragen. Mo 07.10.2013 19:00 Uhr, bis Mo...

  • Linz
  • Irene Roselstorfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.