Miteinander

Beiträge zum Thema Miteinander

Mitarbeiter und Besucher | Foto: Jugendpalette
5

Alle reden übers Klima
Die Jugendpalette repariert es schon

Die Klimakrise ist in aller Munde. Doch während viele über die Herausforderungen reden, gibt es immer mehr Menschen, die nicht nur reden, sondern handeln. TRAUNEin großartiges Beispiel dafür ist das Repair Café der Jugendpalette in Traun – ein Ort, an dem Bürger*innen nicht nur kaputte Geräte und Alltagsgegenstände reparieren, sondern aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Nächster Termin mit besonderem Highlight Beim nächsten Termin am 29. November wird auch ein Messerschärfer vor Ort...

Der Verein führt bereits zahlreiche Projekte durch in Peuerbach und Steegen. | Foto: Elfriede Ameshofer
3

Peuerbach und Steegen
Neuer Verein will Lebensqualität für Jung und Alt verbessern

Der neue Verein „Generationen miteinander Freiwilligenzentrum Peuerbach/Steegen“ will in diversen generationsübergreifenden Freiwilligenprojekten die Gemeinschaft stärken und die Lebensqualität für Jung und Alt verbessern. PEUERBACH, STEEGEN. Der neu gegründete Verein „Generationen miteinander Freiwilligenzentrum Peuerbach/Steegen“ setzt sich für die Förderung des sozialen Miteinanders und eines aktiven, gesunden Älterwerdens in den Gemeinden Peuerbach und Steegen ein. Mit Unterstützung der...

Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen
4

Nachbarschaftsfest in Grieskirchen
Friedliches Miteinander stand im Vordergrund

Die Stadtgemeinde Grieskirchen veranstaltete kürzlich ein Nachbarschaftsfest für die Bewohner in der Badstraße, Schulstraße und der Trattnach-Arkade.  GRIESKIRCHEN. „Ziel dieses Festes ist es, den Austausch und Dialog zu fördern und somit ein harmonisches Zusammenleben in der Nachbarschaft zu unterstützen", beschreibt Bernhard Waldhör die Zielsetzung dieses Projektes. Das Fest wurde von einer Arbeitsgruppe durch die Mitarbeiter des ReKI (Regionales Kompetenzzentrum für Integration und...

Foto: Seniorentreff Lengau
8

Zusammenkommen und Zeit verbringen
Erstes Seniorentreff in Lengau

LENGAU. Das neu eröffnete Seniorentreff begrüßte seine ersten Gäste. Jeden zweiten Montag im Monat gibt es einen Spiele-Nachmittag unter der Betreuung von Marianne Landertinger. Am Mittwoch darauf gibt es den Seniorentanz Plus von und mit Ann Sutter inklusive Kaffee und Kuchen danach.

Foto: Volkshilfe Oberösterreich
5

Volkshilfe Eferding
Teilnehmer für das Nähcafe in Eferding gesucht

Aus alt mach neu: In Eferding startet das sogenannte Nähcafe durch. Jeden Donnerstag findet von 17:00 bis 19:00 Uhr am Josef-Mitterplatz 2 in Eferding zusätzlich zum Selbstmachtreff ein Nähcafe statt. EFERDING. Geleitet wird dieses Nähcafé von Eva Haderer. Sie sucht Männer und Frauen, die gerne in Gesellschaft nähen, gerne aus Altem Neues entstehen lassen, Stoffe gesammelt haben und diese wiederverwenden möchten oder Unterstützung bei ihren Projekten brauchen. Der Fokus liegt auf einfachen...

12

Partizipation wird in Wilhering gelebt
Jugend im Brennpunkt

Aktive Mitarbeit beim bereits zweiten Workshop jung.in.wilhering. Jugendbeauftragte und Gemeindevorständin Beatrix Swoboda freut sich über den großen Zuspruch bei der Jugend. WILHERING. Der Prozess Jugend.Wilhering präsentiert nach einem halben Jahr intensive Arbeit die Ergebnisse aus verschiedenen Beteiligungsprozessen. Aktive Workshops,  Netzwerktreffen mit Jugendverantwortlichen in den Wilheringer Organisationen, sowie ein Online-Tool und eine überparteiliche Steuerungsgruppe kamen bei...

Ortsbäuerin Lea Hofer und Traudi Knogler (beide vorne) organisierten auch heuer wieder mit zahlreichen Unterstützern das traditionelle Palmbuschenbinden in Aschach. | Foto: Pfarre Aschach

Museumsverein „Alt-Aschach"
Palmbuschen-Verkauf für guten Zweck

Gemeinsam haben heuer die Mitglieder des Museumsvereines „Alt-Aschach“ sowie der Ortsbauernschaft und der Pfarre Aschach circa 250 Palmbuschen für die Bevölkerung des Donaumarktes gebunden. ASCHACH AN DER DONAU. Beim Verkauf der Palmbuschen stellten ortsansässige Betriebe ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Der gesamte Erlös aus dieser Aktion kam krebskranken Kindern in Oberösterreich zu Gute. Nach Abschluss der Aktion konnten dann schließlich 1.200 Euro an die onkologische Abteilung des...

Die beiden Pflegedirektorinnen Georgine Gattermayr MBA, Pflegedirektorin Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern (r.) und Elisabeth Märzinger MScN, Pflegedirektorin Ordensklinikum Linz Elisabethinen. | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz
Pflegemitarbeitende geben Einblick in herausfordernden Arbeitsalltag

Das Ordensklinikum Linz reagiert auf die herausfordernden Zeiten in der Gesundheits- und Krankenpflege: Mitarbeitende geben per Bodycam einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und zeigen, was sie tagtäglich leisten. LINZ. "Wie schaffst du das?" – Eine Frage, die Mitarbeitende in der Gesundheits- und Krankenpflege nicht erst seit der Covid-Pandemie hören. Um Antworten darauf zu geben, hat das Ordensklinikum Linz eine eigenen Pflegekampagne gestartet. Verschiedene Plakate sowie der Film "24 Stunden...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Unter anderem wurde auch ein Vorhang umgenäht. | Foto: VH Freistadt
3

Erfolgreiches Repair- und Nähcafè
Vom Akkustaubsauger bis zum kaputten Reißverschluss

Kürzlich veranstaltete die Volkshilfe Freistadt erneut ein Repair- und Nähcafè – und es war wieder ein voller Erfolg. FREISTADT. „Viele Menschen, die den Reparaturgedanken verfolgen, sind gekommen und haben vom Akkustaubsauger über Nähmaschine und Wasserkocher bis zu kaputten Reißverschlüssen und Jogginghosen allerlei Dinge zum Reparieren gebracht“, sagt Volkshilfe-Mitarbeiterin Theresa Schinnerl-Leitner. Ein Mutter-Tochter-Gespann etwa habe unter der Anleitung der freiwilligen...

Foto: jokun - foto- und kreativstudio

Bunter Abend mit KUVEE
KUVEE lädt zu einem unterhaltsamen Miteinander.

Die Künstlervereinigung KUVEE ist seit vielen Jahre eine Plattform für oberösterreichische Künstler. Gerade Anfänger finden hier eine Anlaufstelle, um ihre Werke erstmals einem interessierten Publikum vorzustellen. Dabei ist jede Kunstrichtung von Literatur, Malerei, Fotografie und auch Kunsthandwerk herzlich willkommen. Ein besonderes Highlight sind die regelmäßigen Treffs, zu denen nicht nur Künstler, sondern jeder eingeladen ist, der einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend verbringen...

Füreinander Engel sein! | Foto: Pfarre Maria Schmolln
2

Engelfotoshooting
Füreinander Engel sein

Engel – bekannt als Helfer in der Not, als Tröster und Begleiter. Heutzutage wünschen wir uns auch Engel, die da sind, wenn wir sie dringend brauchen. Aber würden wir einen Engel überhaupt erkennen? Wir müssten nur besser hinhören oder hinschauen, wenn uns einer begegnet. Am 4. Dezember 2022 veranstaltet der Kinder- Jugend- und Familienausschuss der Pfarre Maria Schmolln ab 9.30 Uhr ein "Engel-Fotoshooting" vor der Kirche. Hier können sich die Kinder und natürlich auch Erwachsene mit den...

Transmann W. sprach mit LehrlingsRedakteurin Olga über sein Outing. Er möchte dafür lieber anonym bleiben, denn noch immer sind Transpersonen häufig mit Diskriminierung konfrontiert. | Foto: Drummer/panthermedia

LehrlingsRundSchau 2022
"Die Männlichkeit fühlt sich richtig an"

Transmann W. spricht mit LehrlingsRedakteurin Olga über sein Outing, die alltäglichen Schwierigkeiten und immer noch fehlende Toleranz. LINZ. Immer mehr Kinder und Jugendliche bemerken, dass sie sich im falschen Körper befinden. Durch die Offenheit in den neuen Medien und die Auseinandersetzung mit Transsexualität, schafft es die Jugendszene, sich mit dieser Thematik immer mehr zu öffnen und nach außen zu gehen. Mein Freund, hier nennen wir ihn W., erzählt über seine Entscheidung ein Transmann...

  • Linz
  • Olga Jungbauer
2

Abschlussveranstaltung
Abschlussveranstaltung Projekt "Midanaund Füranaund"

Abschlussveranstaltung Projekt „Midanaund Füranaund“ am 11. September 2022 bei der Firma Antlinger in Waldkirchen Bei unserem Landjugend Bezirksprojekt „Midanaund Füranaund“ motivierten wir uns als Bezirksvorstand und unsere einzelnen Ortsgruppen, wieder zusammenzufinden und unsere vielseitigen Fähigkeiten bei der Landjugend unter Beweis zu stellen. Mit Teamgeist, Kreativität und Umsetzungsvermögen konnte eine Vielzahl an verschiedenen Projekten geschaffen werden, welche am 11. September in...

Foto: IMS Langenhart

Fulminantes Zirkusprojekt an Sankt Valentiner Schulen

Bezaubernd, lustig, furios, herzlich und gekonnt - das sind nur wenige der Schlagworte, die das Erlebnis „Zirkus“ beschreiben können. In der Woche nach Ostern übten Zirkusfachleute vom Zirkus „Montana“ mit unseren Kindern tolle artistische Leistungen ein. Am Donnerstag und am Freitag konnten bei den Vorführungen alle Erwartungen mit Leichtigkeit übertroffen werden. Schüler:innen der VS-Werkstraße, der Brückenschule und der IMS Langenhart durften im Rahmen des Schulprojektes „Zirkus“ an...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Roland Firneis, Nadine Jagereder und Aylin Akbulut (v. l. n. r.). | Foto: Marktgemeinde Hörsching

Unterstützung aus Hörsching
Christkindl aus der Schuhschachtel

„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr die Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ mit zahlreichen Paketen unterstützen zu können“, betonen die Mitarbeiter des Rathauses in Hörsching. HÖRSCHING. Die Hilfsbereitschaft war riesengroß, Spielsachen, Kleidung, Büchern und Dingen des täglichen Bedarfs wurden eifrig gespendet. In Summe konnten 53 Schuhkartons zusammengestellt werden, die von den Gemeindebediensteten Aylin Akbulut, Roland Firneis, Nadine Jagereder und Christine Schwab liebevoll...

Stellt persönlich in Ansfelden/Haid zu: OÖ. Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger. | Foto: TMS
1 2 2

Wirte & Restaurants im vierten Lockdown
Abhol- und Lieferservice im Bezirk Linz-Land

Viele Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2020 auf Lieferservice und Take-Away um. BEZIRK LINZ-LAND. Nach den ersten drei Lockdown seit dem Frühling 2020 müssen die Wirte nun erneut ihre Pforten schließen. Zahlreiche Gastronomen der Region haben auf diese Maßnahmen sehr rasch reagiert und – wie im ersten Lockdown – auf Abhol- und Lieferdienst umgestellt. Diese Liste ist nicht vollständig, wird laufend aktualisiert. Ihr Restaurant im Bezirk Linz-Land bietet einen Liefer- oder...

6

Halbe-Achtel Kost in Ried
Halbe-Achtel Kost - gemütliches Miteinander in Ried

Halbe-Achtel Kost am 21. August – Gemeinsames Miteinander in Ried Essen und Trinken hält bekanntermaßen Leib und Seele zusammen und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur und des gesellschaftlichen Lebens. Dieses Miteinander ist der ÖVP Ried ein besonderes Anliegen. Nach der coronabedingten Pause im Jahr 2020 freut sich Bürgermeisterkandidat Martin Peterseil zur “Halbe-Achtel Kost” in Ried einladen zu könne. “Wir haben uns alle danach gesehnt, wieder zusammenkommen und gemeinsam ein paar...

  • Perg
  • Michael Wöckinger
Eine bunte Familie: Funktionäre, Trainer, Eltern und natürlich die Jüngsten machen die Vielfalt bei der Admira aus. | Foto: Reischl
3

Admira
"Spaß am Sport steht im Vordergrund"

Spaß, Freude und soziale Werte werden den Kickern bei der Admira von klein auf vermittelt. LINZ. In Fußball-Linz ist seit vielen Jahren bekannt, dass man am Bachlberg hervorragend arbeitet und Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen dazu bringt, sich mit "der Admira" zu identifizieren und an gemeinsame Ziele zu glauben. Im Gespräch mit Eltern wird dies beim Besuch der StadtRundschau deutlich. "Bei der Admira ist man nicht nur auf das Ergebnis fokussiert, sondern an der Freude am Sport...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Der Grundstein zum Projekt wurde bereits 2019 in einem Art-of-Hosting-Training im OKH Vöcklabruck gelegt. | Foto: OKH; Verein Regionalentwicklung Vöckla Ager
1 3

Jetzt voten!
Vöcklabrucker Projekt im Publikumsvoting!

2 Vöcklabruckerinnen haben ein Projekt für Vöcklabruck eingereicht, schafften es prompt ins Publikumsvoting und bitten nun alle VöcklabruckerInnen darum, fleißig mitzuvoten: Der Landespreis für soziale Innovation brächte 12.000€ für eine lebendigere Innenstadt: Alles nahm seinen Anfang beim Art-of-Hosting Training im OKH im November 2019 zum Thema „Wie können wir Menschen stärken und motivieren, damit diese die Entwicklung der Region aktiv mitgestalten“. In diesem 3-Tage-Workshop haben Sonja...

Gerald Rechberger, Birgit Gerstorfer, Christine Bretbacher, Christine Haberlander, Christina Grebe (v. l.) | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
2

Projekt „HiM“
Professionelle Sterbebegleitung zu Hause

Im Projekt „HiM“ (Hospiz und Palliative Care im Mobilen Dienst) OÖ werden pflegende Mitarbeiter der mobilien Dienste für den professionellen Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen geschult. OÖ. „Wenn Menschen gefragt werden, wo sie sterben möchten, dann ist es in den meisten Fällen das eigene Zuhause, die vertraute Umgebung und in der Geborgenheit in der Familie“, sagt Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ). Rund 26 Prozent der Menschen sterben in Oberösterreich...

Tudi Dinu übergibt die gebastelten Osternester an die Kids. | Foto: Reischl
Video 17

ASKÖ Dionysen
"Oster-Drive-in" für Kinder in Dionysen (Video)

ASKÖ Dionysen ließ sich für Kids einiges einfallen, damit das Osterfest nicht gänzlich ins Wasser fällt. TRAUN. "Wir haben jedes Jahr eine Osternest-Suchaktion am Platz, die nun bereits zum zweiten Mal in Serie ob der aktuellen Situation abgesagt werden musste. Im Verein haben wir uns dann einiges einfallen lassen, um den Kleinsten dennoch Osternesterl zukommen zu lassen", sagt Tudi Dinu vom ASKÖ Dionysen, für den die funkelnden Kinderaugen eine große Freude waren, denn "wir haben gemeinsam 100...

Dunkle Wolken, Tausende Quadratmeter unbespielt: Der Amateursport wartet auf den Anpfiff für Nachwuchs- und Erwachsenenteams. | Foto: Reischl
Video

2. Klasse Mitte
"Finanziell trifft es den Nachwuchs besonders"

Wir haben von Beginn an alle Maßnahmen umgesetzt, sowohl im Nachwuchs- als auch Erwachsenenbereich", unterstreicht ASKÖ Leonding-Funktionär Anton Reiter, der mit seinem Klub mit viel Ungewissheit in die nächsten Wochen und Monate geht. LEONDING. "Finanziell hat es den Nachwuchsbereich getroffen, denn für das Budget sind hier die Hallenturniere sehr wichtig", sagt Reiter, dem es aber vor allem um das soziale Miteinander geht: "Die Kinder verbringen viel Zeit mit 'home schooling', sitzen vor der...

ASKÖ Dionysen und Tudi Dinu hoffen auf eine baldige Wiedereröffnung der gesperrten Sportanlagen. | Foto: Reischl
Video

Unterhaus Askö Dionysen
"Sozialer Aspekt fehlt"

Im Unterhaus werden die Sorgen ob der aktuellen Situation immer größer. Quo vadis Unterhaus? TRAUN (rei). Bereits nach dem ersten Lockdown im Frühjahr machte sich bei den Vereinen die Sorge breit, dass Nachwuchsspieler den Klubs den Rücken kehren und sich anderen Sportarten anschließen könnten. "Davon waren wir nicht betroffen, weil ich denke, dass wir den Kindern und Jugendlichen ein abwechlsungsreiches und spannendes Programm bieten konnten, obwohl lange Zeit ein Mannschaftstraining nicht...

38 15 5

Am GEISPIEL in VÖCKLABRUCK
Ein *WUNSCH-CHRISTBAUM*...

....steht am höchsten Punkt in Vöcklabruck, am GEISPIEL. "TRÖSTEND und BERÜHREND" Ein DANKESCHÖN, an die liebe IDEE, so ein BÄUMCHEN aufzustellen, um hier  seine GEDANKE, SORGEN und WÜNSCHE aufzuschreiben.  WIR HABEN JA MOMENTAN MEHR ALS GENUG DAVON. Mein WUNSCH BLEIBT ALLE GESUND und VERLIERT NICHT DEN MUT und die ZUVERSICHT im JAHR 2021

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.